Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Olympus O-MD E-M10 Thread
Hallo Forum :-)
Da ist sie...
Meine M10 :-) Nachdem sie online erst verfügbar, dann auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar war, habe ich den Kauf storniert und sie eben direkt bei Tech-Nick abgeholt ;)
Ich werde weitere Erkenntnisse gerne posten, Fragen versuche ich zu beantworten. Mit dabei ist übrigens das Pancake Zoom 14-42 EZ.
LG Sascha
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Los gehts...
Hallo Forum!
Bislang habt ihr viel für mich getan, heute tu ich etwas für Euch!
aaaaaalso :-) Dann werde ich mal anfangen, die ersten Eindrücke zu beschreiben. Zuerst geht es nur um das Äußere, ich habe tatsächlich noch kein einziges Foto damit gemacht...
Anhang 31853
Auf diesem Bild ist schön zu erkennen, daß ich mich für die silberne Variante entschieden habe, welche mir deutlich besser gefällt. Das Design erinnert mich stark an die soliden Praktica Kameras der 70er und 80er Jahre, was durchaus als Lob zu verstehen ist. Die silberne E-M10 ist leider kaum verfügbar, die schwarze ist eher lieferbar (Stand: Ende April 2014). Ich habe mich für das Kit mit dem Zuiko 14-42 Pancake Zoom entschieden. Dennoch soll dieses Zoom nicht lange bei mir bleiben, sollte ich mich pro E-M10 und contra Canon entscheiden. Das Pancake wird dann durch das lichtstarke Zuiko 12-40 2,8 ersetzt. Auch im Urlaub möchte ich auf das letzte Quäntchen Qualität und Lichtstärke nur ungern verzichten.
Das Pancake Zoom wirkt solide, obwohl es sehr filigran ist. Dazu jedoch später mehr!
Die E-M10 habe ich bereits im Planeten Markt mit der E-M5 und der E-M1 verglichen. Die Abmessungen der 5er gefielen mir deutlich besser, dennoch bot mir die neue 10er das stimmigere Gesamtpaket. Die 1er war mir zu teuer, ausserdem gefiel mir die Bedienung nicht auf Anhieb. Dennoch werde ich umgehend den Handgriff nachordern. So ist die 10er sehr schwierig (sicher) zu halten. Schade. Selbst meine Freundin mit ihren sehr kleinen Händen ist die 10er im "Urzustand" (ohne Griff) zu klein. Die oberen Bedienknöpfe sind aber ergonomisch perfekt verbaut, lassen sich mit Daumen und Zeigefinger gleichzeitig perfekt bedienen!
Anhang 31854
Hier ist das Zuiko Pancake ausgefahren zu betrachten. Es ist immer noch recht kompakt. Auch größere Objektive scheinen optisch mit dem kleinen Body zu harmonieren. Leider sieht man aber im ausgefahrenen Zustand noch viel mehr, das (immerhin solide verabeitete) Plastik. Gefällt mir nicht so, aber das ist Jammern auf hohem Niveau!
Anhang 31855
Womit ich noch nicht ganz zurecht komme, ist dieser elektrische Zoom. Den Ring nur kurz in eine Richtung antippen und das Objektiv zoomt. Das gefällt mir so gar nicht. Ich möchte lieber etwas selber drehen. Exakt so weit, wie ich möchte. Ausserdem sind beide Ringe, wie man hier gut sehen kann, arg dünn geraten. Etwas zu dünn für meinen Geschmack.
Hier noch mal ein Größenvergleich vom Zuiko 14-42 und dem Canon EF 70-200 f/4L
Anhang 31858
Nun kommen wir zur Rückseite:
Anhang 31856
Zu sehen ist das Menü, welches sich nach dem Einschalten auf dem Display zeigt. Verdammt viele Informationen auf kleinstem Raum. Da muß ich erst einmal durchsteigen. Das klar gegliederte und aufgeräumte Canon Menü ist doch (zumindest vorerst) etwas übersichtlicher und leichter zu verstehen. Allerdings befindet sich meine E-M10 noch im absoluten Auslieferungszustand, man kann sich dieses Menü sicher anpassen. Übrigens: Frisch ausgeliefert spricht die Olympus englisch. Sogar die Sprache muß zuerst eingestellt werden. Das nur so am Rande bemerkt ;)
Was für einige User interessant sein dürfte, ist der interne Blitz,
Anhang 31857
welcher jedoch mit seiner geringen Leitzahl nur als absolute Notlösung zu verwenden sein dürfte. Aber man kann mit ihm immerhin andere Blitze entkoppelt fernzünden. Auch nicht schlecht :-) Mir zumindest nützt der Blitz nichts. Meinetwegen hätten sie ihn auch weglassen können. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Zu guter Letzt, das momentan ja sehr gefragte Unboxing...
Anhang 31860
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Body und dem Objektiv noch ein Kameragurt, Gehäusedeckel, Ladegerät, Akku, CD, Kurzanleitung, Garantiekarte und ein USB-Kabel. Alles was man braucht, dennoch wäre mir ein gedrucktes Handbuch bei der Funktionsvielfalt noch ganz lieb gewesen!
Testen werde ich neben der Kamera natürlich auch die entsprechende App für´s iPhone. Fernsteuerung per WLAN war auch eines der Gründe, warum ich mich für die E-M10 entschieden habe. Ich forste mich nun erst einmal in Ruhe durch die Menüs und werde die Kamera (versuchen zu) personalisieren. Wenn mir das alles gelungen ist, schreibe ich hier gerne weiter.
Erstes kleines Fazit: Verarbeitung auf wirklich allerhöchstem Niveau! Chapeau Olympus! Mit der E-M10 habt ihr geschafft, ein begehrenswertes Produkt auf den Markt zu bringen! Nicht nachvollziehen kann ich, daß diese Kamera oft als Einstiegskamera deklassiert wird. Immerhin 800€ sind für viele Menschen eine riesen Stange Geld!!! Funktionsvielfalt und Verabeitung lassen ebenfalls nicht das Gefühl aufkommen, eine minderwertige Einsteigerkamera in der hand zu halten. Wie bereits woanders im Forum erwähnt komme ich von der Canon EOS 1D II über die 1D III nun zur Olympus. Von daher bin ich in Sachen Haptik schon arg verwöhnt! Hier passt alles!
Ach ja, noch etwas. Mein Ladegerät ist entweder falsch programmiert oder falsch bedruckt. Darauf steht sinngemäß: Lädt, wenn Lampe leuchtet. Akku voll, wenn Lampe aus. In wirklich lädt es, wenn die Lampe orange leuchtet, der Akku ist voll bei grüner Status LED...
Lieben Gruß
Sascha
P.S.: Lob ist nett, Kritik hilft. Ich würde mich über ein kleines Feedback interessierter Leser freuen, gerne auch per PN.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ihr lieben Menschen,
gestern war ich zum ersten Mal "draussen" mit der kleinen. Hat mich das Menü und dessen Struktur vorgestern noch total überfordert, muß ich nun sagen, das Menü ist top! Vieles lässt sich intuitiver als bei meiner 1D III bedienen. Die Informationen und Einstellmöglichkeiten liegen ja direkt auf dem Hauptbildschirm. Das ist clever gelöst! Man muß dieses nur erst einmal "raffen" ;) ...und sich darauf einlassen.
Die Grundeinstellung (Personalisierung) hat zwar eine gute Stunde gedauert, dennoch passt nun bis auf ein paar Details alles! Daumen hoch!
Als Picture Mode (Farbbalance) habe ich "vivid" gewählt. Ich mag die leuchtenden Farben. Natural bekommt aber auch eine klare Empfehlung. Dieses sollte jeder nach eigenem Gusto entscheiden.
Die Belichtungsmessung konnte mich noch nicht so ganz glücklich machen. Der ESP Modus (Automatik) hat den Hang immer einen Hauch zu hell zu belichten. Für Langzeitbelichtungen ist dieser Modus überhaupt nicht zu gebrauchen, die Kamera belichtet, bis das Motiv taghell ist. ABER: SpotShadow ist hierbei die perfekte Wahl! Meine Empfehlung zur blauen Stunde (und danach).
Die Handy App ist weltklasse! Einmal den QR Code gescannt, schon kann´s losgehen. Hierüber schreibe ich separat noch einmal.
Was mich überhaupt nicht begeistert (immer noch nicht), ist dieses Pancake Objektiv. Mag es viele Freunde finden, ich hasse es! Viel zu pfriemelige Bedienung. Entweder ist mein Finger vor der Linse oder ich erwische den schmalen Zoomring nicht. Fürchterlich!
A B E R: Und jetzt der ganz große Trommelwirbel.... :beten:
FÜR MICH GIBT ES KEINEN GRUND MEHR, MEINE 1D III ZU BEHALTEN!!!
Was die E-M10 im Stande ist auf den Sensor zu bannen, ist der pure Wahnsinn! Auch das kleine Pancake bildet (im Bezug auf Preis und Größe) sauber ab!
Hier mal ein Beispiel von gestern Abend, leicht entrauscht und nachgeschärft, aber ohne Anspruch auf künslerischem Wert:
Anhang 31922
Finde ich für meine ersten Gehversuche mit einem komplett anderen / neuen System gar nicht so übel. An den Farben habe ich nichts geändert, die kamen genau so aus der Cam.
Dann wollte ich wissen, was die Kamera bei totaler Dunkelheit so alles kann:
Anhang 31923
Auch das ist gar nicht mal schlecht.
Klar, vieles muss ich im Detail noch verbessern/verändern. Aber mich haben diese ersten Ergebnisse sehr überzeugt! Nun ist natürlich der Wunsch nach dem Zuiko 12-40 2,8 umso größer. Da geht im Bezug auf die Schärfe und Abbildungsleistung sicher noch einiges. Auch ein M42 muß nun schnell her.
Olympus, hut ab! Ihr habt ein klasse Produkt auf den Markt gebracht. Ich habe nicht das Gefühl, Beta-Tester eines unausgereiften Produktes zu sein. Hier passt alles! Ihr habt einen neuen Kunden gewonnen, Canon einen treuen Kunden verloren.
Soweit mein Fazit, Stand heute.
Nun seid ihr dran, Eure Meinungen zu posten. Ich freue mich auf eine offene und freundliche Diskussion!
Gruß
Edit: Schärfe und Rauschreduzierung habe ich nur sehr vorsichtig und auf die Schnelle angewendet. Da geht sicher noch einiges an Feintuning.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In die "Kleine" kann man sich richtig verlieben. Tolle Kamera!
Anhang 32812
Sie ist schon ziemlich klein. Allerdings war man früher kleine Kameras wohl eher gewöhnt. Ich denke, das kommt jetzt erst wieder durch die Systemkameras.
Anhang 32814
Die OM10 galt ja nicht als extrem kompakte SLR, doch sie ist nur ein wenig größer als die E-M10.
Das "Kit"-Objektiv (14-42) bildet zwar überraschend gut ab, aber ich mag dieses "fly-by-wire" Zoomen überhaupt nicht.
Schade, dass das richtig gute Objektiv (2.8/12-40) von der Größe her nicht so 100% zur E-M10 passt.
Von der Leistung her, ist das allerdings ein "Dreamteam"!
Anhang 32813
Die kleine E-M10 hat mich echt überrascht. Ich bin noch immer "von der Socken", wie gut sie ist. Hohe ISO? Kein Problem.
Und was man da alles einstellen kann! Wahnsinn.
Werde demnächst etwas mehr berichten...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier mal ein kleiner Beitrag zum Thema High-Iso
Zuiko 12-40 - ISO 4000 - F/2.8
Anhang 33354