Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Meyer Optik Trioplan 2,9/50 Version Altix
Hallo,
ich habe eine Altix mit diesem Objektiv, Metergang leichtgängig, Linsen klar aber leider eine Lamelle ausgehakt. Nun bitte ich um Tips, hat jemand dieses Objektiv schon einmal geöffnet? Hinweise werden dankbar entgegengenommen.
Na dann "Gut Licht" in 2014
Jürgen
Anhang 29008Anhang 29009
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Meyer Optik TZrioplan 2,9/50 Version Altix
Hallo Cyberpunky, hallo alle anderen,
vielen Dank für Deine Tips zum Zerlegen des Objektives, hat prima geklappt die Demontage.......die Montage aber auch!
Im Inneren war eine Blendenlamelle verbogen, diese konnte ich "entfernen" ohne die ganze Lamelleneinheit demontieren zu müssen. Dieses Exemplar hatte einen Knick, die wäre sowieso nicht wieder richtig in Funktion gekommen, nun habe ich halt eine Lamelle weniger drin, aber immer noch11 Stück!
Heute auf Fotosafari gewesen, war ja tolles Wetter, und sehr schöne Fotos geschossen. Teilweise dann Vergleiche noch gemacht, Meyer Trioplan 2,9/50 mit Minolta Rokkor 1,4/50 und Zeiss Pancolar 2,0/50, alle bei Blende 8. Bilder unten.
Zentrumsschärfe ist sehr gut aber im Vergleich zu Zeiss und Minolta treten deutliche Randunschärfen auf. Bilder mit "Kringelbokeh" habe ich versucht, bin aber noch nicht zufrieden mit den Ergebnissen. Nehme gern Hinweise entgegen wie man solche Bilder "komponieren" sollte, Danke im Voraus.
nun die Bilder Linse an der Kamera:
Anhang 29033
und nun Bilder zum Vergleich: ALLE Bilder völlig unbearbeitet jpg aus der Kamera, nur verkleinert!!
Trioplan bei f=8
Anhang 29034
Minolta Rokkor 1,4/50 bei f=8
Anhang 29035
Carl Zeiss Jena Pancolar 2,0/50 bei f=8
Anhang 29036
und zum Abschluß noch das Carl Zeiss Jena Flektogon 2,8/35 bei f=8
Anhang 29037
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Meyer Optik Trioplan 2,9/50 Version Altix
Hallo,
nun sind mir auch ein paar schöne "Kringelbokeh"-Aufnahmen mit diesem Meyer Trioplan 2,9/50 gelungen. Viel Spaß beim Betrachten!
Gruß Jürgen
Anhang 29137Anhang 29138Anhang 29139
Hinterlinse lässt sich so auch am Altix-Tessar entnehmen
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
Das komplette Vorderteil ... Auf der Rückseite sind zwei Ringe zu lösen, einer für die Rücklinsen, einer für die Fokusiereinheit, danach kannst ...
Danke dir für den Tipp! Der innerste Ring auf der Rückseite gibt auch die Hinterlinse am Altix-Tessar frei.
Sie ließ sich ohne Probleme entnehmen, mit warmen Wasser und Spülmittel reinigen - und wieder einsetzen. Die gewölbte Seite kommt nach außen, die fast gerade nach innen.
Irgendjemand war da wohl mal mit einem fusseligen Lappen dran gewesen ...
Gruß,
Bernd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hinterlinse entnehmen?
Zitat:
Zitat von
cyberpunky
Das komplette Vorderteil (was bei deinem Exemplar schon verbogen aussieht) mit Linsen kannst du rausdrehen.
Gummihandschuh, Türstoppergummi oder "Waschbeckenpömpel" sind hier hilfreich. Auf der Rückseite sind zwei Ringe zu lösen, einer für die Rücklinsen, einer für die Fokusiereinheit, danach kannst du die Einheit auseinander
ziehen und kommst an die Blende. So eine Lamelle wieder einzufädeln ist aber ein ziemliche Geduldspuzzle.
Henry hat mal beschrieben wie man das am Besten macht. Such doch noch mal im Forum danach, hab den Link
leider nicht mehr.
Nach Lösen den inneren Rings kann ich die Optikeinheit komplett entnehmen. Unter dem losen aufliegenden Ring befinden sich 3 Schrauben.
Anhang 47172
Wie ich die Hinterlinse zum Reinigen entnehmen kann, ist mir noch nicht klar.
Wer ein, wie es weitergehen könnte?
Gruß,
Bernd
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Frage zur Demontage
Hallo , wollte gerne die Linsen reinigen. Mein Modell (altix) ist etwas anders, als das hier besprochene. Vielleicht bekomme ich ein paar Tipps zur Demontage.
Vorne hat er ne kleine Delle, hoffentlich stört das nicht...:hr:
Dankeschön, Gruß Claas
Anhang 62570
Anhang 62571
Anhang 62572
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... ich habe das Problem, dass ich beim Versuch, das Rauszudrehen, immer auch gegen den Blendenring komme, so dass ich Angst habe, zuviel Kraft auszuüben. Also das, was schwarz ist im Uhrzeigersinn mit Kraft drehen ?!?! Das innere sieht so aus... wahrscheinlich Pilz, aber vielleicht auch nur Dreck ??
Anhang 62575
Gruß Claas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
in deinem wie auch allen anderen Fällen also:
Anhang 62573Anhang 62574