Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
Seit ein paar Tagen habe ich nun die 7r. Das Wetter war die leider Tage nicht so toll, daher konnte ich noch nicht so viel testen. Die Bedienung der Kamera gefällt mir aber ganz gut. Die Menüfunktionen sind sehr umfangreich, unglaublich was man da alles einstellen und konfigurieren kann.
Was mir erstmal nicht gefällt ist die Liveview-Zoomfunktion. Drück man die vorkonfigurierte Taste c1 für Zoom in, dann erscheint zunächst das Auswahlfeld des zu vergrössernden Bereiches. Ein weiterer Klick mach dann die Zoomstufe 7x und und noch ein Klick 14x. Es bedarf also immer zwei Klicks um ein eingezoomtes Bild zu sehen. Dies ist gewöhnungsbedürftig. Bei Canon genügt da ein einziger Klick. Der E-Sucher ist sehr gut, man kann sagen doppelt so gut wie der der Leica M240. Lediglich in sehr dunklen Situation fängt es an zu ruckeln. Die Auflösung ist extrem. Es werden 4000 lph aufgelöst.
Anhang 28231
Leider kann derzeit nur Lightroom und das Sony eigene Programm mit den RAW Dateien umgehen. Beide sind aber leider nicht State of art in Sachen Qualität auf Pixelbasis. Es bleibt zu hoffen das die Konkurrenz bald nachzieht und die alpha 7 Serie unterstützt.
Es gibt einen Trick wie man die RAW Dateien in Nikon NEF umwandeln kann, dann sind auch Programme wie Capture One oder DXO in der Lage die Dateien zu lesen, ganz unproblematisch ist die Lösung aber nicht, da die Farbprofile nicht exakt stimmen. Übrigens sind die Rawdateien der 7r mit rund 38mb pro file relativ klein. Die NEF Dateien der Nikon D800 belegen satte 74mb pro file.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Rawdateigröße
Zitat:
Übrigens sind die Rawdateien der 7r mit rund 38mb pro file relativ klein. Die NEF Dateien der Nikon D800 belegen satte 74mb pro file.
Woran mag das liegen? Was bedeutet das in der Praxis? Habe auch festgestellt das Bilder vom fast selben Motiv mit der Canon Ds1 mkII größere JPEG-Dateien ergibt als mit der A7R. Z.B ist die Datei des Canon 10.5 MB und die Datei der Sony nur 8,9 MB obwohl mehr als doppelt so viele Pixel bei folgender Vergleichsaufnahme!?
Anhang 28296
8,9 MB mit A7R (Focotar 50mm/f4,5)
Anhang 28297
Canon Ds1 mkII (Rodenstock Trinar 105mm/f4,5)
Beide Bilder völlig unbearbeitete jpeg-Aufnahmen. Habe mit RAW+JPEG aufgenommen.
Zitat:
Die JEPG-Dateien waren immerhin 70 bis 105 MB groß - gar nicht wenig!
Woher kommen diese riesen Unterschiede in den Dateigrößen? Haben wir verschiedene Messverfahren?
Gruß
Gustav
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Das verstehe ich nicht, und es passt auch nicht... diese Größe hätte ich bei RAW Bildern erwartet... (nein, nichtmal da, denn die RAW Dateien aus der Canon 5D MKII mit 21 Mpix sind "nur" ~25 MB).
Wie groß sollen denn da erst die RAW Dateien ausfallen, wenn JPG schon zwischen 70-105 MB liegen soll?
An anderer Stelle hier im Forum wurde von einem A7R Benutzer die Größe des RAW Files mit "nur" 38 MB bei der A7R angegeben (ich glaub Urmelchen hatte es irgendwo geschrieben)....
und das ein JPG, das ja ein Komressionsformat ist, nun größere Dateien erzeugt als das unkomprimierte RAW Format glaub ich nun im Leben nicht.
38 MB sind da stimmig für ein RAW.. und JPG muss nochmals geringer ausfallen, weil eben "komprimiert" wird.
Vermutlich zeigt Dir nur Dein Bildbearbeitungsprogamm diese Größe eines in ihm zum Zwecke der Weiterverarbeitung von JPG nach TIFF gewandelten Bild an... die Datei im Speicherverzeichnis der Kamera, das auf der Festplatte angelegt wird oder die einzelnen Bilddateien direkt auf der Speicherkarte werden sicher eine andere Größe anzeigen...
Entscheidend ist bei solchen Angaben die Größe der einzelnen Bilddatei auf der Speicherkarte und nicht, was irgendein Bearbeitungsprogramm daraus meint machen und anzeigen zu müssen, denn diese Anzeigen (z.B. in Photoshop) zeigen halt die Größe des für die Bildbearbeitung "aufgeblasenen" TIFF Formates, das aus der Kamera-JPG Datei beim Öffnen im und durch das Programm erzeugt wird.
Also Dateigrößenangaben bitte über die Bilddateigrößen der Kamerafiles auf der Speicherkarte posten und nicht das, was ein Programm anzeigt!
LG
Henry
Anhang 28304
Sony A7R mit Summicron-R 2,0/90mm 1/1600 und f4 (nicht nachgeschärft beim Verkleinern).
Da habe ich mich leider für einige nicht präzise genug ausgedrückt. Die Dateigröße auf der Speicherkarte interessiert mich überhaupt nicht. Meine Speicherkarten sind 32 GB groß, das reicht allemal für einen Phototag - und länger bleiben die Dateien nicht auf der Speicherkarte.
Obiges Bild als Beispiel hatte auf der Speicherkarte (als JEPG) eine Größe von 8,68 MB, als abzuspeicherndes JEPG dann 103,4 MB - und nur diese Größe interessiert mich, denn sie belastet die Speicherkapazität meiner externen Festplatte. Was kümmert mich die Größe auf der Speicherkarte? Wenn diese tatsächlich einmal am gleichen Tage voll sein sollte, was unwahrscheinlich ist, dann habe ich eine zweite 32 GB große dabei oder kann sogar eine dritte einstecken (welch ein Gewicht)!
Im übrigen: wenn ich in Photoshop CS5 o.a. ein JEPG öffne, dann bleibt es ein JEPG und wird erst zum TIFF, wenn ich es als TIFF abspeichere, aber dann erst am Speicherort! Photoshop o.a. "bläst" nicht etwa automatisch ein JEPEG zum TIFF beim Öffnen auf, es dekomprimiert das JEPEG lediglich zum Bearbeiten.
Und hier aus obigem Photo ein 100% crop:
Anhang 28305
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da ich auch Zugang zu einer alpha 7 mit 24 mp habe, hier ein Vergleich zwischen der 7er und der Canon 5D Mark II
Canon
Anhang 28306
alpha 7
Anhang 28307
Es scheint das der Antialiasingfilter der A7 stärker ist als bei Canon, zumindest erkennt man keinen Auflösungsvorteil.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Low Light Eigenschaften der A7 sind für mich extrem.
ISO 6400 ist kein Thema mehr.
Das Bild ist ein RAW, welches ich mit LR 5.3 mit 6MP ausgegeben habe.
Anhang 28308
Minolta 2,8 50mm Makro ISO 6400 von padiej auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ISO 1600
Anhang 28325
A7 -1601 von padiej auf Flickr
RAW über Lightroom 5.3 mit 85% Qualität ausgegeben.
Bild ist nicht skaliert, nur etwas gecroppt.
Keine Änderungen bei den Einstellungen vorgenommen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein erstes Bild mit der alpha 7r, an ein Beroflex 500er gehalten. Einen Adapter habe ich noch nicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)