Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Helios 40-2
Liebe Altglas Fans,
nachdem die zweite Version des Helios 40, das Helios 40-2, noch nicht vorgestellt wurde, möchte ich das hiermit tun. Laut Willi soll es ja eine Kopie des Summarex 1.5/85 sein, wobei es mich im Aussehen ("bauchig") und in der Darstellung der Highlights ("Swirls") eher an das Biotar 1.5/75 erinnert. Genaueres kann ich dazu nicht sagen, da ich die beiden (noch :lol: ) nur von Bildern kenne.
Genau genommen ist mein Helios 40-2 gar kein Altglas, sondern neu. Nach knapp vier Wochen des Wartens und Hoffens erreichte mich das Paket aus Moskau. Aber ich nehme nicht an, dass sich entwicklungstechnische Quantensprünge getan haben. Das "neu" merkt man hauptsächlich an der bei diesem Modell nicht mehr vorhandenen Stativschelle und am Fokusring, der sich wie "frisch gefräst" anfühlt - hier hoffe ich, dass der tägliche Gebrauch noch etwas "entgratend" wirkt.
Nach den ersten Aufnahmen war ich etwas beunruhigt, da die Bilder nur im Zentrum scharf waren, vor allem an der VF - hatten die mir etwa eine Gurke geschickt? Erst nachdem ich Eure Berichte über Zentrumsschärfe des Helios 40(-1) und des Biotar gelesen hatte, konnte ich mich wieder beruhigen - danke!
So sieht das gute Stück also aus:
Anhang 26946 Anhang 26947 Anhang 26948
Es ist schon ein ganz schönes Trum, hier im Vergleich zu Sony's VF-DSLR:
Anhang 26949
Über die Gummi- Streulichtblende kann man sicher streiten :lol: aber ich mag die Dinger. Funktionell und Rempelschutz gleich inklusive. Das Filtergewinde hat beim 40-2 übrigens handelsübliche 67mm. Das Helios wiegt ziemlich genau 900 Gramm, im Inneren scheint also kaum Luft zu sein :lol:
Wie hier im Forum schon mehrfach erwähnt, sind solche Linsen Instrumente, die erlernt werden wollen. Daher möchte ich meine folgenden Beispielbilder mal als "erste Gehversuche" bezeichnen. Irgendwie lasse ich mich auch bei der Motivwahl stark von der Suche nach irgendwelchen "Swirls" beeinflussen...
Anhang 26963 Anhang 26964
Die Swirls lassen sich recht einfach provozieren, und sind auch, im Gegensatz zu diversen 50/ 5x Festbrennweiten, weniger abhängig von den Distanzen Kamera - Motiv - Hintergrund bzw. Highlights. Wer also auf so was steht... :peace: Bereits bei leichtem Abblenden ist sofort Schluß mit der Swirlerei, es stellt sich dann ein gewisser 3-D-Effekt ein, wie ich ihn auch von meinen "modernen" Zeiss Objektiven kenne:
Anhang 26968
Richtige Nahaufnahmen sind mit den meisten Altgläsern natürlich Quatsch, da bringt ein modernes Makro meist schon mehr Details. Aber scharf kann das Helios schon, und zwar auf den Punkt:
Anhang 26965
Nicht nur, dass man mit f/1.5 in fast jeder Gelegenheit auf ISO 100 bleiben kann, man kann auch einfach durch ganze Pflanzen "durchfotografieren":
Anhang 26966
Hier noch ein Beispiel für die Zentrumsschärfe - auch die in der Fokusebene liegenden Randbereiche sind "voll unscharf" :lol:
Anhang 26967
Grüße,
Andy
Bezugsquelle / Sortimentsinformation
Zitat:
Zitat von
andreaskrappweis
Hallo Stefan,
455,00€ neu direkt aus Moskau inkl. Versand. Sehr netter Kontakt, knappe vier Wochen Versanddauer mit Tracking, alle Zölle und Steuern korrekt entrichtet (oder entsprechend geschmiert?), sauber verpackt. Das Farbfilterset gibt es seit einiger Zeit nicht mehr dazu. Habe eine Zeit lang den Gebrauchtmarkt in der Bucht beobachtet, die gingen alle für noch mehr weg... :donk
Andy
Moin, Moin zusammen,
gibts es irgendwo einen oder mehrere Links in dem man sich darüber informieren kann, was in Russland aktuell an manuellen Objektiven noch pruduziert wird und über welche Bezugsquellen diese zu erwerben sind. ?
Kommen ja im westeuropäischen Markt als Neuware überhaupt nicht vor.
Ich danke vorab für die Info.
Gruß Losgiraffos
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
...ein paar Versuche im Gegenlicht:
Anhang 27032
Anhang 27033
komischerweise gibt es mehr Reflexe, wenn die Sonne _nicht_ im Bild ist...?
Grüße,
Andy
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
andreaskrappweis
...also, es ist ja gar nicht so, dass mich die Reflektionen stören :) sie lassen sich auch vermeiden bzw. stark reduzieren beim gleichen Motiv und Blickwinkel. Wegen der *räusper kreativen* Eigenschaften hat man ja das Helios :)
Ach, das Samyang ist noch viel, viel "kreativer", das geht mit dem Regenbogen quasi schon ins psychedelische rein ;)
Anhang 27034
(5D, f2)
Den Regenbogen bekommt man mit Dem Samyang meist zwischen f1.4 und f2. Aber genug Offtopic :)
Zitat:
Zitat von
andreaskrappweis
Du meinst also, dass das Samyang bei gleicher Kameraeinstellung ein sichtbar helleres Bild machen müsste? Bei nächster Gelegenheit nehme ich mal beide mit, das interessiert mich.
Müsste, theoretisch :) Probiers mal, insbesondere bei blauem Himmel (blau-Transmission ist bei Einschichtvergütungen eh nicht so gut) und Offenblende sollte der Unterschied etwas über dem erwartbaren Unterschied zwischen f1.4 und f1.5 liegen; im Nahbereich kommen da natürlich andere Faktoren mit rein.
Ich habe mal was ähnliches vor einiger Zeit mit meinem CZJ MC Sonnar 3.5/135 @ f3.5 und meinem Canon EF 2.8/70-200L IS @ f2.8 und 135mm getestet, die Transmission war (bei unendlich-Einstellung) in etwa gleich :)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute bei trübem Wetter um 15:30 mit dem Helios 40-2 85mm 1,5 mit Blende 4 an der A6000. Vergleich Bild Nr.3 60mm 2:1 ohne Bezeichnung wie Laowa 60mm 2:1
Natürlich ohne Bearbeitung.
Gruß Ewald