-
Minolta 7i
Hallo allerseits,
als Neuling in der Digitalfotografie habe ich mir vor kurzem eine Ricoh G3 zugelegt. Da ich bislang immer mit meiner Minolta 7000 auf Diamaterial fotografiert habe, bin ich etwas enttäuscht über die mangelnde Schärfe und den geringen Kontrastumfang der G3. Nun wurde mir eine Minolta 7i für 200,- Eur angeboten (nicht über eBay).
Frage an Euch: ist das rausgeschmissenes Geld und ich sollte mir lieber für ein paar Euro mehr was neues kaufen oder wäre das für den Einstieg eine Kamera mit der auch heute noch akzeptable Fotos gelingen?
Ich denke, der eine oder andere hat eine 7i gehabt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.
Ach ja: klasse Gemeinschaft hier. :D Ich bin seit zwei Tagen nur am Lesen und Fotos gucken.
Viele Grüsse
Horst
-
AW: Minolta 7i
Hallo Horst,
weil ich gerade Deine Frage lese und ähnliche Fragen gewälzt habe, will ich als Laiendarsteller mal eine Antwort produzieren.
Der Übergang von Analog nach Digital ist mißlich, wie Du schon festgestellt hast. Mit der "falschen" Kamera kann er noch mißlicher werden.
Und diesen Satz muß ich erläutern:
Mit der 7i kann man sehr gute Bilder machen.
Es braucht eine gewisse Zeit, um Erfahrung zu sammeln und die optimalen Einstellungen der Kamera zu finden. Man braucht auch eine Bildbearbeitung, ziemlich zwingend sogar.
Dann sollte man bedenken:
Die Kamerareihe ging/geht Minolta 7 - 7i - 7H - 7Hi - A1 - A2 - A200.
Technisch ist sie zwar nicht Präkambrium aber über Jura geht's kaum hinaus.
Die A200, Stand der Technik, gibt es für so um die 600 Euro.
So erscheinen mir die 200 arg hoch.
Persönliches Fazit:
Ich persönlich würde eine 7i nicht für 200 Euro kaufen.
Für 100 mit mindestens zwei Ersatzakkus würde ich sie auch nicht nehmen.
Bei um die 50 könnte ich schwach werden.
Ich würde lieber nach einer A1 / A2 schauen, wobei aber die A2 eher schwerer zu bekommen ist, wie ich gehört habe.
Am wahrscheinlichsten aber würde ich mit der Ricoh so lange "rummachen", bis ich einerseits an ihre technischen Grenzen gestoßen bin und anderseits besser unterscheiden kann, was ich brauche, was ich will, was ich glaube zu brauchen und was ich meine, haben zu müssen, weil es mein Ego befriedigt.
Über die technischen Eigenschaften und Möglichkeiten der Kompakt-Minoltas werden sich sicher Besitzer zu Wort melden, und Dir weitere Entscheidungshilfen an Hand geben.
Gruß
thomaswilli
-
AW: Minolta 7i
Hallo Horst,
eine A200 gibt´s bereits ab ca 530,oo €
eine A2 ab ca 600,oo€
Die Unterschiede der beiden Geräte wurden hier im DCC unter :Untersch. A2 <--> A200 behandelt.
Gruß Ulrich !
-
AW: Minolta 7i
Hallo !
Kauf sie Dir nicht, die 7i ist nun wahrlich nicht mehr up to date, wenn Du deine analoge Kamera nicht nur zum "knipsen" verwendet hast (und dafür spricht ja einiges), wirst Du mit der Dimage 7i kaum zufrieden sein, allein schon wegen des Bildrauschens...
Ciao, Thomas
-
AW: Minolta 7i
Hallo!
Danke für eure Kommentare. Ich bin nun etwas ernüchtert über eure Aussage, daß eine zwei Jahre alte Spitzenkamera heute zum alten Eisen gehört und eigendlich nichts mehr Wert ist.
Also werd ich den Kauf erstmal zurückstellen und mich schlau machen, welche Alternativen für mich in Betracht kommen.
Viele Grüße
Horst
-
AW: Minolta 7i
Hi Horst
die 7i würde ich für 150€ kaufen.
Schau dir mal das Tesbild an:
http://www.heise.de/ct/ftp/testbilde..._dimage_7i.jpg
-
AW: Minolta 7i
Ich möchte mich hier noch einmal für Eure Tipps bedanken. Ihr habt mich überzeugt: es ist die A200 geworden.
Nachdem ich mich mit dem kleinen Gehäuse (jedenfalls im Vergleich zur 7000) angefreundet habe, sind die ersten Versuche ganz positiv verlaufen.
Nur, wie ich enfesselt Blitze ist mir noch nicht ganz klar. Hat hier jemand eine A200 und kann mir in Bezug aufs Blitzen auf die Sprünge helfen?
Gruß und Dank
Horst
-
AW: Minolta 7i
Für entfesseltes Blitzen brauchst du auf jeden Fall ein externes Blitzgerät. Dieses kann dann wahrscheinlich auch von der A200 via "Lichtkommandos" vom internem Blitz gesteuert werden.
-
AW: Minolta 7i
Hallo!
@thomaswilli: Wenn du siehst, dass jemand eine D7i für 50 Euro verkauft, sag mir Bescheid, ich nehme drei davon!!!
Die Dimage 7i ist definitiv mehr als das wert - auch heute noch. Sie ist zwar nicht mehr
wirklich aktuell, doch gute Fotos sind damit allemal möglich!
Bei eBay ist eine D7i eigentlich nie unter Euro 250,- zu haben! Von daher könnte man
sogar ein Geschäft machen, wenn man eine kauft (auch für 200,-) und sie dann,
bei evtl. Nichtgefallen, wieder verkauft.
Gebrauchte A-Reihen liegen noch in einer ganz anderen Preiskategorie.
Nun, Horst, direkt zu deiner Frage...
Da du nun schon mit einer Digicam eingestiegen bist und dich offensichtlich ernsthaft
mit der digitalen Fotografie beschäftigen willst, solltest du tatsächlich nach einer
etwas neueren Kamera Ausschau halten, muss dafür aber dann auch gut den doppelten
Preis einkalkulieren. Wenn man aber "nur" eine solide Digitalkamera sucht, dann kann
man mit einer D7i - auch für 200 Euro - nicht viel falsch machen.
Man braucht eigentlich nicht das allerneueste Golf-Modell, der Golf II tut es auch, wenn
man von A nach B möchte. Mehr Komfort und mehr Leistung kosten dann eben auch
mehr Geld.
Schau dich hier im Forum mal ein wenig um. Du findest sicher gute Tipps für eine
passende Cam.
Gruß,
Carsten
-
AW: Minolta 7i
@cascade: Upps, jetzt hast du glaube ich den Beitrag Nr. 8 übersehen.
Was ich auch noch nicht geschrieben habe: Glückwunsch an Horst zur neuen Kamera. Mit der A200 wirst du sicher viel Freude haben.
-
AW: Minolta 7i
@webwolfs: Stimmt!
@Horst: Auch von mir Glückwünsche zur neuen Cam.
Gruß,
Carsten
-
AW: Minolta 7i
Danke für die Glückwünsche.
Bin bisher sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Der einzige wirkliche Kritikpunkt ist die mangelhafte manuelle Scharfstellung. Da das Kontrollbild extrem vergrößert wird, sieht man nur noch einzelne Pixel und hat keinerlei Kontrolle über das, was man da macht.
Viele Grüße
Horst (der jetzt noch eine Runde mit seiner neuen spielen geht :D )
-
AW: Minolta 7i
Hallo Horst !
Ich denke die manuelle Scharfstellung ist bei allen Kompaktcams nicht der Hit. Die benutze ich bis jetzt bei meiner A200 nur bei Nachtaufnahmen oder wenn es einfach zu dunkel ist. Zuletzt bin ich beim Photografieren auf einer Party darauf gekommen. Selbst wenn der AF scharfstellte, brauchte er einfach zu lange und lag dennoch manchmal daneben. Ferner habe ich auch mit einem Laserpointer mit Motivmaske (Flohmarkt 4€) als AF-Hilfslicht experimentiert das geht recht gut ist aber auch noch zu langsam. Jetzt klappe ich den LCD-Sucher auf und mache alles nach Augenmaß. Entfernung schätzen, einstellen, Auslöser leicht drücken, ist das Bild scharf --> Auslöser ---> Bild im Kasten. Um beim Fokusieren manuell arbeiten zu konnen braucht man eine DSLR.
Gruß Ulrich