Umbauen oder nicht Umbauen?
Hallo,
ich habe mich "leider" vor > 20 Jahren fuer ein System entschieden, dass sich nicht einfach ueber Adapter an Canon EF adaptieren laesst - Minolta.
Ueber die Jahre habe sich bei mir diverse Linsen angesammelt - der derzeitige Minolta-Park umfasst:
[AUTO MAMIYA-SEKOR FISH-EYE CS 1:3.5 f=14 mm]
Sigma 14 mm 1:3.5
MD W ROKKOR 20 mm :2.8 (55 mm)
MC W ROKKOR -SI 1:2.8 f=24 mm
MD W ROKKOR 28 mm 1:2 (55 mm)
MC W ROKKOR-HH 1:1.8 f=35 mm
MD ROKKOR 1:1.4 f=50 mm
MD 50 mm 1:1.7 ("new-MD")
MD TELE ROKKOR 1:2.8 f=135 mm
MC TELE ROKKOR-PF 1:2.8 f=135 mm
MC TELE ROKKOR-PE 1:4.5 f=200 mm
MD 200 mm 1:2.8 (72 mm - "new-MD")
MC TELE ROKKOR 1:4.5 f=300 mm
MD ZOOM 24-35 mm 1:3.5 ("new-MD")
Tokina AT-X 28-85 1:3.5-4.5
MD ZOOM 35-70 mm 1:3.5 ("new-MD")
MD 2x TELE CONVERTER 300-S
bisher habe ich lediglich das Mamiya Fisheye (das ich schon zu Analogzeiten auf MD umgebaut gekauft hatte) Richtung EF konvertiert. Brennweitentechnisch waaere einzig und allein das Sigma etwas, was mir eine Brennweite liefern würde, die ich nicht eh schon auf der Canon Seite habe - Abbildungseigenschaften jetzt mal aussen vor gelassen.
Was ich mich frage, ist, macht es Sinn das ein oder andere Objektiv noch umzubauen - der Abbildungseigenschaften wegen oder auch nur aus reinem Spieltrieb (das ist natuerlich immer ein Argument). Oder sollte ich lieber darauf spekulieren, dass es irgendwann eine mirrorless KB Kamera gibt, auf die die Linsen gut passen. In Erinnerung an meine analogen Zeiten wuerde ich wenn gerne das 20er und das 35er rüber retten, beide mochte ich damals sehr, wobei das 24er auch nicht schlacht war, aber ich glaube nicht, dass es an die entsprechende EF Linse ran kommt. Aehnliches gilt fuer das 200er, da wuerd ich eher eines der 135er umbauen...
...die Zooms kann man vermutlich eh nur noch als Ausstellungsstuecke betrachten - oder?
Ich hab demnaechst etwas Zeit fuer solche Spielereien - irgendwelche Tipps?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Anschaffung einer Crop-Kamera zur Nutzung der Minoltas schliesse ich aus, da werden die "schönen" verliert man bei den interessanten Objektiven einfach zuviel Bildwinkel. Und wenn ich mir den Preis einer Nex6 ansehe, dann kann man sich dafuer auch ein nicht schlechtes Sigma 35/1.4 kaufen... Mit etwas Nachdenken glaube ich andererseits aber auch nicht an eine preisguenstige KB Systemkamera in den naechsten 2-3 Jahren, also waere der Verkauf der meisten Linsen vermutlich der sinnvollste Schritt - aus sentimentalen Gruenden werd ich das vermutlich nicht tun. Also werd ich mir nach und nach mal die verschiedenen Linsen ansehen.
Neben dem 28er wird bei mir vermutlich auch das 20er auf der Liste landen, da ich da mit der optischen Leistung immer sehr zufrieden war, was für das EF 20/2.8 nicht galt.
Ich hab mich jetzt ja erstmal dem 14er zugewendet, da ich die Brennweite bisher lediglich als Fisheye habe.
Hier mal der Zustand nach Demontage des Bajonetts:
Anhang 26396
Hier sieht man auch den direkten Mitnehmer fuer die Blendensteuerung. Mein Plan ist es jetzt den eigentlichen Metallteil des Bajonettanschlusses durch einen passenden Adapter (welcher auch immer, ich hab zur Zeit nur 'nen M42 da, den ich aber eigentlich fuer ein Maksutov brauche) zu ersetzen. Soweit ich das sehe, kommt man damit zu einer Lösung, die sich auch einfach zurueckruesten liesse.