Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
VNEX um Summicron1:2 90mm Objektivkopf M46 an NEX 6 zu adaptieren
Hallo,
mal eine Frage an die Objektivexperten.
Mit meiner Nex-6 bin ich nach dem ersten Urlaub sehr zufrieden.
Nur ein insektentaugliches Makro fehlt mir noch.
Nun liegt bei mir noch ein altes Erbstück. Es ist ein Leitz 1:2 90mm Objektivkopf ohne Einstellschnecke mit einem M46? Gewinde.
Müßte von einem Reprogerät stammen.
Meine Fragen sind: Ist dieser Anschluß bekannt, gibt es eine Adaptiermöglichkeit an das VNEX System, und macht dieses Objektiv als Makro, bis ca 1:1 Sinn? Retrostellung geht nicht so ohne weiteres, da das Objektiv zwar eine eingebaute, ausziehbare Streulichtblende, aber kein Filtergewinde hat.
Danke für Eure Hilfe.
Wolfgang
Anhang 25646Anhang 25647
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen. Ich habe mal schnell mein Hektor geknipst.
(Bitte keine Beachtung auf die Qualität legen!)
Also hier im Vergleich der Körper für das M-Objektiv und der Körper für den Visoflex.
Anhang 25649
Das zeigt den Unterschied recht deutlich.
Hier nochmal mit einem Lineal.
Hektor 135 mit Visoflex-Körper:
Anhang 25650
Hektor 135 mit M-Körper:
Anhang 25651
Und hier nur der Kopf alleine:
Anhang 25652
Der Kopf hat beim Hektor ein M42-Gewinde, allerdings mit einer leicht anderen Steigung als das bekannte M42-Gewinde.
Das weibliche Gegenteil dieses M42 ist vorne im Visoflex-Körper.
Hinten hat das Visoflex-Endstück ein LTM39-Gewinde.
So wird es auch beim Summicron sein, nur dass es kein 42mm-, sondern ein 46mm-Gewinde ist, vermutlich bedingt durch die Lichtstärke.
Warum habe ich das Teil, obwohl ich doch keinen Visoflex habe?
Weil ich mit einem M39-M42-Ring, einem M42-EOS-Adapter und einigen EOS-Zischenringen das Hektor an der 5D nutzen kann! ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von LucisPictor
...Ich schätze, es lässt sich ganz gut an ein VNEX bringen. Ich vermute aber, man muss den Auszug verlängern, weil ja das Visoflex-Endstück fehlt.
Bin mal gespannt...
Und so funktioniert die Geschichte.. grad getestet und schonmal provisorisch umgebaut..
Anhang 25878
Grundlage bildet ein VNEX System und insgesamt 3 oder 4 Muttern und zwei Innenverbinder für die Muttern.
Die Muttern verstärken den dünnen Hals des Objektivs und erlauben am Ende das Einschrauben in ein VNEX System.. der noch schwarze Tubus (wird eventuell noch seine Eloxierung verlieren und dann mit dem Alu - Finish wahrscheinlich besser zum Objektivkopf passen) dient quasi nur als Zierblende..
So erreicht das Objektiv Unendlich (sogar knapp dahinter) bis hinunter in den Nahbereich bei etwa 50 cm von der Objektivvorderkante.
Es wird somit dann zu einem im Nahbereich nochmals verbesserten Summicron 2/90mm.. einem wirklich genialen Objektiv.
Am Balgen allein wäre es viel zu schade.. wenngleich es natürlich durch die Muttern und Innenverbinder auch ummontiert als reiner Makrokopf dienen könnte.
Es ist letztlich ein vollwertiges Summicron..
Aber das ist aus meiner Sicht "Perlen vor die Säue werfen", wenn man schon so ein geniales Objektiv sein eigen nennt.
Halte Euch auf dem Laufenden..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier mal ein schneller Schuss bei miesem Wetter durch die Fensterscheibe hindurch bei Offenblende..
Anhang 25879
Und zwei unmotivierte Crops daraus..
Anhang 25880
Anhang 25881
Alle Achtung kann man da nur sagen !!!
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Und so schaut die Endversion aus..
Anhang 25894
Und noch ein schnelles Bild bei Mistwetter durch das Fenster auf das in 80 Metern Entfernung stehende Haus auf unserem Gut..
Anhang 25895
Und ein Crop daraus..
Anhang 25896
Und hier das Summicron im Nahbereich bei etwa 50-60 cm (habs nicht genau gemessen, nur "gepeilt"..
Anhang 25897
Alles Offenblende an der NEX 7.. unbearbeitet.
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier noch ein paar Bilder für den Besitzer, der sich in der Tat freuen darf auf ein tolles Objektiv..
Bei wirklich miesem Wetter, vom Warleberg aus aufgenommen während UT mit Fraenzel und W123-Paris
Anhang 25913
crop daraus...
Anhang 25914
und die Eigenschaften an der Nahgrenze.. Offenblende..
Anhang 25915
crop auf den Fokuspunkt..
Anhang 25916
Viel Spaß damit..
LG
Henry