Hallo habe ein sport-fern-kilar von heinz kilfitt
auf der linse steht 1.4/400 nr.244-0403
ich weiß leider nicht viel darüber vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Druckbare Version
Hallo habe ein sport-fern-kilar von heinz kilfitt
auf der linse steht 1.4/400 nr.244-0403
ich weiß leider nicht viel darüber vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Da hast du aber was feines,... das ist ein Mittelformatobjektiv mit austauschbaren Kameraanschluss. Die drei Kreise auf dem Filtergewinde zeigen übrigens das es sich hier um eine frühe farbkorrigierte Linse handelt.
Gruss Pascal
Ja, ein ganz ein tolles Objektiv, würde ich auch gerne besitzen ...
wollte gerne infos sammeln um es später dann auch zu verkaufen
möchte halt gerne das es in gute hände kommt
hier hast du schon mal einen Preisindikator der letzen Verkäufe der etwas langsameren Schwesterlinse.
http://collectiblend.com/Lenses/Kilf...lar-(M39).html
die Sport Objektive hatten meines Wissens eine Sport-Übersetzung in der Scharfstellung, also kleiner Dreh, großer Verstellweg, für bewegte Objekte.
Daher bin ich nicht sicher, ob das 4.0 400mm preislich den großen Sprung über das 5.6 400mm macht, wie es sonst bei schnelleren Linsen aller Hersteller üblich ist,
da wohl niemand den damaligen Vorteil der Linse heute ausnutzen wird. Heute will man (immer diese Sch.. Annahmen) mit so einem Teil genießen
Ich schätze 30% über dem 5.6 400mm wird der Preis trotzdem liegen
hast du Bilder, die mit der Linse gemacht wurden ? Mich würde der Vergleich mit meinem 360mm Schneider interessieren
Hab leider keine Bilder mit der Linse gemacht da ich keine Kamera dafür hab
... Moin,
der Adapter, den man auf Deinen Bildern sieht, könnte ein T2-Ring sein. Für Exakta? - aber egal, runterschrauben, T2-Ring für Deine Kamera besorgen und es passt.
Jörg
Moin Moin ich habe ebenfalls ein altes Objektiv der Firma Kilfitt bei mir im Keller gefunden. Hab aber keine verwendung dafür. Würde aber gerne ein Paar Infos darüber haben, und es später in liebe hände Abgeben. Ich hänge mal ein paar Bilder an.
Mfg Peter
Anhang 29309
Anhang 29308
Anhang 29310
Kann mir hier denn Jemand sagen wo ich sowas verkaufen kann und was es ca Wert ist?
Ich habe von Fotografie echt keine Ahnung. Will es auch nicht Wegschmeißen dafür ist es dann vermutlich zu schade.
Ich hoffe auf Antworten.
Mfg Peter
Stell es hier im Forum ein oder bei ebay - ich denke, Du wirst Gebote bekommen.
Jörg
Ich trenne mich nun von dem guten Stück
Vielleicht hat ja jemand Interesse daran
Liebe grüße
http://www.ebay.de/itm/Objektiv-Kilf.../201192518142?
Anhang 101957
Das Objektiv ist schon mit viel Liebe gemacht. Für die Tester unter uns haben Sie auf einer Glasplatte jeweils ab Werk ein individuelles Testdia des Objektivs beigefügt. Wenn man die Ausgangstesttafeln hätte, könnte man prüfen, ob sich über die 60 Jahre etwas verändert hat. Für eine Zweilinser scheint der Eckenabfall gar nicht so schlimm.
Aus Anlass dieser Erörterungen hier im Forum zum Sport Kilar 4,0 bzw. 5,6 /400mm oder 600mm habe ich im Netz etwas nachgelesen und bin nun sehr erstaunt, dass es sich um Konzeptionen mit 4 Linsen in 2 Gruppen handeln soll. Ich bin seither davon ausgegangen es handle sich um Achromate 2/1 Linsen. Achromate - auch dieser Brennweiten - mit den großen Öffnungen wie 4,0 oder 5,6 kann ich mir in der Abbildung als sehr speziell vorstellen, Mitte ok, Rand bei voller Öffnung mäßig. Leitz und Novoflex hatten solch sehr langen Brennweiten wohl nicht ohne Grund mit etwas gedämpfterer Lichtstärke. Soweit die Sport Kilare mit 4 Linsen ausgestattet sind gäbe es andere Ansätze.
https://photobutmore.de/exakta/kilfitt/
spricht von 2 Linsen beim 4/400mm und beim 5,6/600mm. Von einer 4-linsigen Konstruktion habe ich nichts gefunden. Wer schreibt denn das?
Lg
Dank für den Link, sind doch Achromate mit 2 Linsen! Vielleicht habe ich das mit dem 4,0/300 mm verwechselt.
Grüße Ulrich
Hallo zusammen,
das ist jetzt zwar off topic, weil es nichts mit dem Fern Kilar von Kilfitt zu tun hat, aber ich möchte auch diesen
Link zum größten "lens madness" aller Zeiten, dem Kilfitt Zoomatar 1,2/240 (!!!) nicht vorenthalten:
http://forum.mflenses.com/kilfitt-25...13-t28023.html
Es gab auch ein 1,3/180 und ein 1,3/250. Da soll nochmal einer von den langweiligen Deutschen sprechen... :lol:
LG, Christian
Danke, Christian,
so erhellend sind die verlinkten Beiträge denn doch nicht. Allerdings schön zu wissen, dass es da was gab.
Christoph
Die zeitgenössischen Reporter-Objektive mit 400mm Brennweite mal zusammen:
Anhang 105639
Das Sport-Kilar 400mm ist ein rechter Brocken hat aber Blende 4,0.
Das Novoflex 400mm T (drei Linsen) hat die Pistolengriff-Fokussierung und Anfangsblende 5,6.
Das Leica-Telyt 400mm hat Anfangsblende 6,8 und kann auch mit Pistolengriff und Schulterstütze ausgerüstet werden.
Es ist trotz allen modernen Möglichkeiten doch recht schwierig sauber zu fokussieren.
Mit einer Sony A7 auf Stativ hat sich folgendes Szenario in der Mitte bei 1:1 Ansicht ergeben:
Anhang 105640
Das Leica ist am kompaktesten und deshalb vermutlich am geeignetsten für die Verwendung im Alltag.
An der Olympus hat man dann immerhin 800mm kleinbildäquivalent und im Zeitalter der hochdrehbaren ISO ist die
geringere Lichtstärke nicht so gravierend.
Bleibt Gesund!
Ulrich
Besten Dank für die Bilder von den Achromaten! Ich stimme gerne zu, dass die Möglichkeit digital höhere ISO Werte einzusetzen doch deutlich die Verwendungsfähigkeit der lichtschwachen Achromate fördert. Auch am Stativ war mit Film und den lichtschwachen Linsen ein abblenden zur Verbesserung der Schärfe so eine Sache, eine 1/125 sec war meist auch da schon unscharf. Auf Fotobörsen wurde mir immer wieder das Telyt 6,8 400mm angeboten ich habe mich aber aufgrund des Mechanismus zur Scharfstellung nie zum Kauf entscheiden können. Kann damit feinfühlig scharfgestellt werden war meine Überlegung?
Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
ich habe das Novoflex Schnellschuss-Objektiv mit Pigriff-C sowie Objektive: ein Triplet mit 5.6/400 und das 8.0/600mm und meine,
in Verbindung mit Canon 1Ds Mark II, sowie Sony Alpha-Kameras schärfere und auch kontrastbessere Aufnahmen gemacht zu haben.
Zumindest deutlich besser als die gezeigten Beispiele hier. :noe:
Das wollte ich nur zur Ehrenrettung des Novoflex-Equipments mitteilen.
Vorteil: die Naheinstellmöglichkeit auf 2-3 m ... indem man vor der Kamera einen Tubus ausziehen kann.
Guten Abend
das gezeigte Bild ist immerhin der Ausschnitt auf Basis tatsächlicher Pixel eines Sony A7 Bildes, also deutlich vergrößert. Eine minimale Fehlfokussierung kann bei dieser Betrachtung dann zu einem schlechteren Eindruck führen. Mir scheint z.B. das 5,6 Bild des Novoflex schärfer. Insoweit möchte ich einen Fehler meinerseits nicht ausschließen. Allerdings scheint der Kontrast des Telyt doch besser, als bei den beiden anderen Linsen. Das Kilar fällt hier doch deutlich zurück. Ist ja auch das älteste im Trio.
Die Fokussierung des Telyt ist nicht so selbsterklärend, wie beim Novoflex aber m.E. feinfühlig zu betätigen.
Den größten und genauesten Einstellweg hat das Kilar und dieses ist durch den mitgelieferten Fokussierhebel auch sehr schnell bedienbar. Aber für den praktischen Einsatz setzt 1 kg schwerere Gewicht (insgesamt ca. 2,7 kg) doch deutliche Muskelpakete und ein sehr stabiles Stativ voraus.
mfg
Ulrich
Hallo Ekkehard
Zu meinen Film Zeiten hatte ich mal die beiden 400er Novoflex verglichen und habe damals festgestellt, dass der Novoflex Achromat in der Bildmitte eine sehr gute Abbildung brachte, das Triplet aber im Bildfeld wesentlich gleichmäßiger abgebildet hat. Der damals sehr hohe Preis für die Linsen haben mich aber von einem Kauf abgehalten, zumal mein von mir anfangs gering bewertetes Soligor 6,3 400mm mit 4/2 Linsen mich beim Abbildungsvergleich erstaunt hat und bei der Bergsteigerei deutlich leichter zu tragen war.
VG Ulrich