Wie ihr wisst, bin ich ja ein großer Leica-Fan.
Doch auch die Lieblingsmarke darf mal kritisiert werden.
Was soll denn sowas?
http://www.l-camera-forum.com/leica-...leica-x-vario/
Aber wie schon im Titel geschrieben. Sie wird ihre Käufer finden...
Druckbare Version
Wie ihr wisst, bin ich ja ein großer Leica-Fan.
Doch auch die Lieblingsmarke darf mal kritisiert werden.
Was soll denn sowas?
http://www.l-camera-forum.com/leica-...leica-x-vario/
Aber wie schon im Titel geschrieben. Sie wird ihre Käufer finden...
Womit auch klar ist, daß es auch bei Leica keinen Digilux Nachfolger geben wird,
was die Schnelligkeit der Linsen angeht. Im Faktor eins zu zehn hast Du dafür die Nikon 1 V1.
Kann ich gut verstehen. War ne gute Entscheidung.
Enttäuschend..
Nach den allseitigen Spekulationen im Internet, hatte ich mit einem echten "Hammer" gerechnet.
Das aber ist so überflüssig wie nur irgendwas.
Mir scheint, die Geschäftspolitik von Leica entwickelt sich langsam in Richtung "Peinlichkeit".
Hätte man es geschafft, in die Mini M einen KB Sensor und ein festes, erstklassiges Objektiv zu verbauen.. ja dann.
Aber so dümpelt man irgendwo in dem Verkaufs - Bereich herum, der von anderen schon viel länger erstklassig besetzt ist.
LG
Henry
Es ist ja verständlich, dass Leica keine "Digilux-4" bauen kann, die ein f/2-2.4 Objektiv vor einem APS-Sensor hat, das Teil wäre viel zu groß.
Aber diese "X Vario" bietet in meinen Augen nun wirklich keinen Anreiz.
1. Sie hat KEINEN Sucher! Für mich schonmal ein KO-Kriterium.
2. Die Lichtstärke (und ich meine nun nicht die Freistellungsmöglichkeiten, sondern wirklich die Lichtstärke) ist mit f/3.5-6.4(!) enttäuschend, vor allem im Telebreich.
3. Der Preis ist zu hoch (OK, das ist ja Leicatypisch. ;))
Sie hat mit einer echten "M" rein gar nichts zu tun, von daher finde ich die Kampagne "Mini M" auch irreführend. Eine digitale CL wäre für mich eine "Mini M".
Eine "CL-D" oder eine "Digilux-4" mit APS X2-Sensor (von mir aus auch µ4/3 aus den PanasonicKameras) mit einem schnellen Sucher und einem f3.5-4.5/18-46 (APS) bzw. f/2.8-4/14-35 (µ4/3) Objektiv - DAS wäre ein Knaller und würde bei einem Preis vom ca. €2800 - 3000,- weder der D-Lux, noch der V-Lux Marktsegmente abgraben, weil deutlich teurer. Selbst die "M" wäre davon nicht gefährdet, denn wer sich eine neue M oder M-E bestellt, der muss entweder nicht auf's Geld schauen oder hat eine Weile gespart und daher auch den dringenden Wunsch, eine zu haben.
Ich bin mir sicher, sie würde in Massen, zusätzlich, verkauft werden, als Zweitkamera der "M-Besitzer".
Ich denke auch, dass solch ein Objektiv möglich wäre. Aber Leica steht zur Zeit derart gut im Saft, dass sie auch diese "X Vario" verkaufen werden.
Leica kann sich im Moment beinahe alles erlauben, so scheint mir. ;)
Diese Kamera ist – von den Werten hergesehen – unter fotografischen Gesichtspunkten eine Enttäuschung, und wohl auch nicht für "Fotografen" gedacht und gebaut.
Wenn es den wenigstens eine Messsucherkamera geworden wäre,.....
Fuji X-Pro 1, die bringt sogar einen wirklich guten Sucher mit.Zitat:
Leica justifies the price by the „world’s first combination“ of a professional high-performance, APS-C format, 16 MP CMOS image sensor and the high-performance zoom lens
Gruss Pascal
Wobei ich glaub ich kauf mir eine und stell sie in die Vitrine gleich neben die Lunar....
Nun ja. Die Leute (Oelscheichs ?), die sich eine Leica in erster Linie als Statussymbol kaufen und ansonsten Photographielaien sind, werden mit dieser Leica vermutlich in der Lage sein, 'bessere' Bilder zu machen als mit Messsucher und lichtstarken Objektiven. Dass es bei anderen Marken auch billiger geht ist da zweitrangig.
Ich darf dazu nichts sagen; ich wohne in gefährlicher Nähe zum Leica Hauptsitz ;) :run:
Einfach mal bei Facebook unter den Leica Beiträgen zur neuen Kamera die Kommentare lesen,... köstlich.
Naja, meine Begeisterung hält sich auch sehr in Grenzen...
Dann lieber eine Olympus PEN E-P5 zum Bruchteil des Preises, an die man auch schöne "Altgläser" ansetzen kann.
Nett zu lesen:
http://www.spiegelberg.org/2013/06/1...rlauben-leica/
...ich glaube schon, dass sich die Kamera verkaufen wird. War neulich bei meinem Sohn im Laden (die verkaufen dort Leica) und er hatte, während ich gewartet habe, zwei Kunden, die genau nach der Kamera gefragt haben. Das waren Leute ohne große Ambitionen, aber mit einer gewissen Vorstellung, was die Qualität und den Namen angeht.
Ist so ein wenig wie bei B&O: Solide Klangqualität im besonderen Design und hohem Preis. Und jeder weiß, dass die Dinger teuer sind.:beten:
Nur irgendwelche Panasonic zu labeln und teuer zu verkaufen, hilft halt nicht auf Dauer. Ich denke, das war der richtige Schritt, um auch "normale" Kunden anzusprechen, die nicht mit dem Koffer voller Linsen durch die Gegend laufen wollen, aber eben einen "richtige" Leica wollen.
Gruß
KH
Das ist sicherlich keine schlechte Kamera. Was mich stört sind (neben dem Leica-Preis) der fehlende Sucher und die schwache Lichtstärke.
Und genau daran reiben sich die Diskussionen. Ich bin sicher, wenn Leica es geschafft hätte, statt eines 3.5-6.4/18-46, ein 3.4-4.5/18-46 einzubauen und zumindest einen Aufsteck-Sucher beilegen würde, wäre die "Gemeinde" völlig begeistert gewesen und hätte auch den Preis akzeptiert.
Mehr zum Thema hier: http://www.digicamclub.de/showthread...869#post197869