Was denkt ihr?
http://www.sigma-global.com/en/lense.../features.html
Druckbare Version
Was denkt ihr?
http://www.sigma-global.com/en/lense.../features.html
Ich denke für viele APC-C Nutzer wird das reizvoll sein - näher dran an den Festbrennweiten von der Öffnung. Und hochgeöffnete Optiken die noch einigermaßen ausreichende Bildqualität haben reizen immer viele (Hobby) Fotografen.
f1,8 bei 18mm (=28mm KB) ist schon sehr interessant !!!
Was das gute Stück wohl kosten wird ?
Eine SD1 mit dem Objektiv wäre sicherlich ein feines Setup, aber sehen wir wie sich das gute Stück im realen Dienst schlägt.
Gruss
Interessant! Ob das eine neue Serie von hochlichtstarken Zoom für das APS-C- oder DX-Format einläutet? Schade, dass es keinen Bildstabilisator hat.
Definitiv interessant! Bin echt auch gespannt was das Teil kosten soll. Wenn die Quali wie beim 35er sein wird, dann spielt das sicher in einer ähnlichen Preisregion. Echt geil wie die derzeit Gas geben, erst das 35er, dann die Umstellung des 30er, dann die DP3m und jetzt das.. da geht was voran will man meinen :)
Schon allein deswegen interessant, weil man ja immer so oft liest, dass kein Zoom <2.8 möglich ist. Tja scheinbar doch. :clapping
Ich war doch sehr überrascht und bin gespannt wie das weitergeht.
Ich sehne mich schon nach Bildern!
Und nach den Test obs denn auch das Kleinbild ausleuxhtet, obwohl nur Apsc drausteht :D
Lg timo
.. auf jeden Fall eine sehr spannende Sache!
Jörg
Wie soll das bitte funktionieren? Ok, du meinst: weniger hohe ISO dank des lichtstärkeren Objektivs.
Die f/1.8 sind ja wirklich beeindruckend, aber wenn du die Umrechnung auf Kleinbild vornimmst: dann sind es etwa f/2.8, und das ist schon nicht mehr so umwerfend.
Es ist generell so, dass der crop-Bereich bisher etwas "unterbelichtet" war, das gutes Glas angeht. Ich finde es sehr gut, dass Sigma dieses Problem jetzt angeht!
Sigmas 20/24/28-1.8er-Reihe war schon keine Offenbahrung bei Offenblende am Rand und nun 18mm UND ein Zoom? Es wird unter dem Punkt "Art" angeboten und unter diesen Gesichtspunkt stelle ich mich auf schlechte Ränder und prominente Vignette ein, als Effektlinse. Sie werden, um das Gewicht zu begrenzen, den ausgeleuchteten Bildkreis sicher nicht großzügig gestaltet haben.
Man kann natürlich immer rummotzen das Sigma nix auf die Reihe bringt, weil dieses und jenes in der Vergangenheit war ...
Ich frage mich aber ernsthaft wieso zB. Canon mit dem 4/200-400 nicht voran kommt, warum Nikon erst jetzt ein 80-400 mit brauchbarem AF-Motor rausbringt usw. während Sigma ein 2,8/120-300, ein 2,8/200-500 und ein 5,6/300-800 seit Jahren anbietet und so nebenbei weitere Telezooms wie das 50-500, 120-400 und 150-500 im Programm hat.
Ach ja, das 1,8/18-35 in Bilderen: http://lcap.tistory.com/entry/Sigma-...mm-f18-Preview
Gruß
Helmut
Oh, ich habe nichts gegen Sigma und eine hohe Meinung von ihren Objektiven. Wenn wir uns aber beispielsweise das neue 24-70/2.8 EX HSM ansehen, einer Prestige-Linse, dann gibt es auch da Probleme.
Vielleicht irr ich mich ja auch im 18-35/1.8, wünschenswert wäre es.
Hallo,
ich denke man sollte abwarten, bis die ersten Praxiserfahrungen vorliegen, so lange ist alles andere Spekulation. Zu den Festbrennweiten hört man gemische Reaktionen, aber das ist selbst bei denen neuen Canon-L's der Fall, so dass man darauf wohl nicht zu viel geben kann. Was man in der Hand gehabt hat, kann man bewerten, sofern man sich seiner Subjektivität immer bewußt ist, my five pence.
Jörg
Es gibt moderne AF-Linsen, die für teures Geld nicht mehr bieten als sehr gute MF-Linsen, die günstiger zu kriegen sind.
Es gibt aber auch Bereiche, die durch die alten MFler nicht abgedeckt werden. Und immer dann werden AF-Linsen sehr interessant. ;)
Naja zu den neuen Festbrennweiten höre zumindest ich durchgehend nur positive Reaktionen. Das 35er funktioniert top und bringt wunderschöne Fotos. Man kann vorerst ohnehin nicht urteilen, solange es nicht am Markt ist und getestet werden konnte sind es reine Spekulationen. Ich vertraue aber Sigma und glaube dass das Objektiv bahnbrechend wird. Ich kann htf nur zustimmen, Canon und Nikon sind entweder noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht oder bereits wieder in der Frühjahrmüdigkeit. Who knows.
By the way ich hab im blauen Forum den Preis wo gelesen- bei einem englischen Händer wurde es mit umgerechnet 1170 Euro angeboten. Realistischer Preis ca 1000?
Spekulation - man wird sehen.
Die Fremdhersteller tun sich beim Durchsetzen eines einheitlichen Preisniveaus manchmal schwer. Und mal in Holland schauen, da sind die Dinge noch mehr in Bewegung, war mein Eindruck beim letzten Besuch in Arnheim und Amsterdam.
Jörg
Den Preis hab ich auch gelesen und denke, dass es sogar realistisch sein könnte. Wenn man den Preis des 35er betrachtet, dann glaub ich, dass es zwar ein wenig teurer sein wird, aber nur unwesentlich. Außerdem muss man ja mal deutlich sagen, dass Sigma in letzter Zeit auch sehr gut von sich reden macht und die Zeiten wo man 2 von 3 Objektiven wieder zurückschicken konnte, gehören langsam auch der Vergangenheit an - man muss halt, wie überall, schauen welches Objektiv von welchem Hersteller die beste Qualität abliefert. Wenn ich da eben ans 35er oder ans 50er denke, dann hat Sigma derzeit die Nase klar vorne. Auch das 150er Makro empfinde ich als weltklasse! Aber es stimmt natürlich: Erst mal in die Hand nehmen und selbst testen, dann kann man sich ein Urteil bilden. Aber mich interessiert so ein Zoom durchaus..
Was meinst du mit "mehr in Bewegung"? ;) Steh grad auf der Leitung.
@Linsenguru: Ja das finde ich auch. Das 150er Makro kenn ich nicht, aber das 180er und das find ich auch super klasse. Zugegeben es ist schon etwas älter aber es macht echt traumhafte Fotos. Ich persönlich hatte ja nie so große Probleme mit Sigma und hoffe auch dass es so bleibt ;)
Das 180er von Sigma oder..?
Hi,
ich habe mal in einer Reihe größerer Geschäfte die Preise verglichen und festgestellt, dass sich erhebliche Unterschiede auffinden lassen, zwischen Amsterdam und Arnheim z.B. bei der EOS M fast 25% für das Package Gehäuse und Kitzoom + EF-Adapter. Das fand ich bemerkenswert und habe verschiedene andere Sachen auf dem Rückweg auch gecheckt - das selbe Bild. Insofern werde ich vor Neuanschaffungen mal zum Waffelessen an die Nordsee fahren und die inzwischen unter "Streckenkunde" vermerkten Fotoläden abklappern, die zudem teilweise nette Altglasfenster haben ...
Abgesehen davon kann man mit den Leuten dort sehr angenehm über Konditionen reden - wir sprechen nicht von feilschen (!).
Jörg
Komisch das es hier so still ist, obwohl es um das m.M.n. interessanteste Objektiv der letzten Jahre geht. Schwamm drüber! Das 18-35mm f1.8 hat eine UVP von €999 (wobei man davon ausgeht das der Ladenpreis niedriger ausfallen wird, da es in Polen um 800 kosten soll) und soll in Juli erscheinen. Die ersten Reviews von SLRGear und Lenstip fallen sehr positiv aus. Die Rede ist von einem Zoom der viele Festbrennweiten auf auf ihre Plätze verweist. :yes:
Als ich befürchte, ein "1.8/18-35" für's Kleinbild wird es nicht so schnell geben.
Was mich gewundert hat ist das die "Photographie" von einem Preis über 2000 Euro ausging und dabei war der amerikanische Ladenpreis bei diesem händler schon bei 1170 Dollar bekannt.
Als APS-C Nutzer steht die Linse derzeit ganz oben auf meiner Wunschliste, grade weil meine KB-Ambitionen bei genau 0 liegen.
Ich hoffe ich komme bald in den Genus eines Test. Wenn die Performance hält was erste Test versprechen dann ist das ein Hammerteil, ich jedenfalls freue mich riesig und hoffe noch auf mehrere solcher Linsen aus dem Hause Sigma.
Auf der Website von Sigma wird es mit einem UVP von 999 EEU angekündigt, also dürfte sich der Marktpreis bald nach unten bewegen.
Ja das stimmt, hab ich auch schon gelesen. Der Preis wird sich dann nach nach einiger Zeit ohnehin noch nach unten bewegen. Finde ihn sehr fair. Bin da schon froh nicht vollformat zu haben ;) bin schon soo gespannt, hab bereits erste bilder gesehen, die sehen super aus! ich finds schön wie sigma sich entwickelt!
Wenn ich mir die neuesten APSC-Sensoren so anschaue, frage ich mich was der Grund für einen Umstieg auf Kleinbild sein soll.
Kennst du diese Tests schon? Sieht schon sehr gut aus. Schau dir auch die Beispielbilder dort. :clapping
Ach, das Freistellpotential, aka die neuen Megapixel. Ich frage mich wie Meister-Fotografen es vor digitalem Kleinbild geschafft haben gute Bilder zu machen. Jetzt muss jeder Hans den größeren Sensor haben, um seine Unfähigkeit in Sachen Hintergrund auswählen zu kaschieren. Ne, ich bleibe lieber bei APSC, es ist m.M.n. das Format mit dem besten Kompromiss aus Bildqualität, gestalterischen Möglichkeiten, Kosten und Gewicht/Größe. Und das Sigma 18-35mm f1.8 hat es in einem Bereich noch konkurrenzfähiger zum KB-Format gemacht. Das freut mich! :yes:
Selten so einen Quatsch gelesen..
Tja, was hat man wohl vor dem Digitalen Kleinbild gemacht.. richtig.. analoges Kleinbild.
Und Besitzer von Kameras mit Kleinbildsensor nun als Hansel zu bezeichnen, die unfähig sind Hintergründe auszuwählen geht ja wohl
genauso an der Sache vorbei, wie die aus Kosten und Geizgründen geschilderten angeblich hervorzuhebenden Vorteile des APS-C Formats..
Umgekehrt wird ein Schuh draus..
Der Umstand, dass ein 1.8/18-35mm, - das auf einen KB Sensor bezogen eigentlich einem simplen 2.8/27-52,5mm 2 x Zoom-Objektiv entspricht - hier nun als eine Begründung für die verbesserte konkurrenzfähigkeit des APSC Formats zu liefern, ist geradezu albern.
Erstens gibt es am KB diese Brennweiten in exzellenter Qualität schon lange, ohne das man darüber noch ein Wort verlieren müsste (Canon EF 20-35mm L, 2.8/28-70mm L und viele Andere wie das manuelle Angenieux 2.5/35-70 oder 2.6/28-70mm).. zweitens gleicht das Sigma eigentlich nur - und erstmalig den Nachteil dieses von Dir als Steigerung der Konkurrenzfähigkeit bezeichneten - altbekannten Nachteil des APSC Format gegenüber der für KB gerechneten Objektivklasse aus.. worin da nun der Grund für Deine Euphorie liegt, vermag ich nicht zu erkennen bzw. kostet mich als KB und APS-C Kamera-Besitzer eigentlich nur ein müdes Lächeln.
Man könnte auch sagen... Chic das Du mit Freude zumindest nun auch in der 2.8er Klasse mitspielen dürftest.. :lol:
Wahrlich ein echtes Argument für APS-C Sensoren.. und das neue Sigma :spitze:
6x4,5 cm
6x6 cm
6x7 cm
6x8 cm
6x9 cm
6x12 cm
6x18 cm
6x24 cm
4x5 inch
5x7 inch
8x10 inch
usw....... Kleinbild war lange Zeit nur für Amateure und Reporter (Leica-Anhänger). Alle anderen haben größere Formate genommen. Wirkliche Meister der letzten 15 Jahre sind mit nicht bekannt.
Gruss
Wertes Forenmitglied,
bevor Du solche Verunglimpfungen in die Welt setzt
- erwerbe die erforderlichen Kenntnisse der Optik, um den Einfluss der geometrischen Gegebenheiten der Abbildung und die Kenndaten einer Optik auf die Schärfentiefe haben, ernstlich zu verstehen, Wikipedia hilft dabei - ansonsten kann man nur auf Henry's Post verweisen;
- frage Dich ernsthaft, warum anspruchsvolle Werbe- und Industrieaufnahmen nach wie vor im digitalen Mittelformat oder sogar mit Fachkameras auf Planfilm bzw. mit Scanrückteilen erarbeitet werden - professionelle Fotografen benützen Kameras als Werkzeuge unter Kosten-Nutzen-Abwägungen, wer also fünf- bis sechsstellige Investitionen in solche Technik steckt weiss wozu und hat Kunden, die solche Qualität verlangen, eine derart despektierliche Betrachtungsweise ist höchst unangebracht.
- und halte Dich an die in Foren wie diesen üblicherweise eingeforderte Höflichkeit;
Derartige Töne sind hier ungewöhnlich und dürfen es auch bleiben!
Jörg