(Mikro)Bilder a la Bond 007
zuerst ein "hallo " an die Gemeinde
zu Zeiten des Kalten Krieges und sicherlich auch heute noch wurden wichtige Informationen mittels Mikrobilder über die Grenzen gebracht.
In diesem Zusammenhang interessiert mich eine spezielle Herstellungstechnik solcher Bilder, deren Typus ich mangels Kenntnis über Fachbegriffen wie folgt beschreiben möchte:
Nehmen wir einmal an, ich hätte mit einer analogen Kamera ein SW-Negativbild gemacht. Normalerweise würde man jetzt in der Dunkelkammer mittels eines Vergrößerers ein SW-Positivbild mit dem gewünschten Format anfertigen. Aber wie geht es anders herum - ein 24x36mm Negativ (und nur ein solches!!!) soll unter Beibehaltung der Information zB auf das Format 1x1,5 mm oder noch kleiner gebracht werden, dieser berühmte "Fliegenschiss" bei 007 ?
Wie geht dass ?
Natürlich ist mir bekannt, dass mit (moderner) Mikrotechnik zB über Mikrofiches gearbeitet wird, aber diese Technik stand sicherlich dem einfachen Spion im fremden Land nicht zur Verfügung. Auch die Verwendung von Kleinstnegativfilmen ist nicht Sinn meiner Frage.
schöne Grüsse aus dem Saarland
Wolfgang