Hallo Leute
Da ich mir eins der beiden demnächst zulegen will, wollte ich mal in die Runde fragen, mit welchem Ihr bessere Erfahrung gemacht habt und was Ihr empfehlen könnt.
Danke im vorraus
Druckbare Version
Hallo Leute
Da ich mir eins der beiden demnächst zulegen will, wollte ich mal in die Runde fragen, mit welchem Ihr bessere Erfahrung gemacht habt und was Ihr empfehlen könnt.
Danke im vorraus
Für meine 5D MKII hab ich eine Displaylupe 2.8fach, die aber sehr selten zum Einsatz kommt (genau genommen 4 x in einem Jahr :lol:)
Sie bietet in Verbindung mit dem LiveView sicher die exakteste Fokussierung, aber mich stört dann doch das weit ausladende Monstrum an der Kamera.
Bei der Verwendung von Okularlupen stört mich dies ebenfalls und zudem die nur eingeschränkte Übersicht bei der Komposition des Bildes.
Wenn ich aber müsste, dann würde ich bei kritischen Anwendungen eher zur Display-Lupe greifen.. auch wenn diese "brutal" an der Kamera aussieht.
LG
Henry
Man kann doch diese beiden Teile eigentlich überhaupt nicht vergleichen und zur Wahl stellen:
Der Winkelsucher ermöglicht einen Suchereinblick im rechten Winkel von oben oder einer anderen Richtung (er ist i.d.R. drehbar). Er wird z.B. benötigt bei einer Kamera ohne Klappdisplay, wenn man Makroaufnahmen in Bodennähe machen will. Dazu braucht man zusätzlich ein niedrig einzustellendes Stativ oder eine besonders ruhige Hand. Das dann sichtbare Sucherfeld ist klein. Ein anderer Einsatzzweck könnte sein, wenn man "um die Ecke" photographieren will.
Eine (optische) Displaylupe gestattet nur den Einblick in Objektrichtung (Motivrichtung) und dient zum manuellen Scharfstellen dort, wo dies (auch trotz digitaler Lupe) schwierig wird, z.B. bei längeren Teleobjektiven, die nicht so lichtstark sind, weil er die Suchermitte (die Displaymitte) optisch vergrößert. Das dann sichtbare Sucherfeld ist groß. Irgendwann kann man dann aber die Pixel zählen.
Allerdings gibt es bei manchen Displaylupen auch zusätzlich einen Lichtschacht mit umklappbarem Spiegel, aber meinen habe ich noch nie benutzt, weil mir das Ganze viel zu fummelig ist. Außerdem hat man dann keine Suchervergrößerung, sondern eben nur ein im rechten Winkel gespiegeltes Display.
Also: wenn benötigt, dann sollte man beide haben. Ich würde raten, sich erst einmal für den interessanteren Einsatzzweck das eine zu besorgen. Und wenn dann wirklich nötig, später auch das andere.
LG
Hans-Joachim.
Hallo,
für den Fall der Fälle verwende ich eine Winkelsucher für die EOS, der eine 2,5-fache Vergrößerung einschaltbar hat. Das geht ganz ordentlich und ist nicht sooooo monströs.
Jörg
kleiner Tipp:
an die EOS Kameras passt der Winkelsucher VN von Minolta.
Das Teil hat einen riesigen Vorteil gegenüber den meisten angebotenen Winkelsuchern.
Man stellt den Winkelsucher nur ein mal richtig ein und brauch dann beim Umschalten von 1x auf 2x nicht nachjustieren.
Viele Grüße,
Ed.
Hallo Ed, Danke für den Tip, das ist bei meinem der Nerv-Faktor. Jörg
leider passt der Winkelsucher nur an die zweistelligen EOS Modelle.
Bei der 6D und 7D bin ich mir aber nicht sicher, da ich nicht weiss wie groß der Sucher ist.
Der Winkelsucher nennt sich:
Minolta Winkelsucher VN
Dann gibt es da noch die Sucherlupe VN von Minolta. Die ist aber recht schwer zu bekommen.
Hier mal ein paar informative links:
http://www.minoltaflashback.com/angle_finders.html
http://www.mhohner.de/sony-minolta/camera_acc.php
(etwas nach unten scrollen - dann kommt die Sucherlupe)
Viele Grüße,
Ed.
Hallo, meines Wissens sind die Vierkante an den Suchern gleich, meine Augenmuschelsucherverlängerungbrillenglashalterung nutze ich jedenfalls an drei-, zwei- und einstellingen EOS, sowohl analog als auch digital. Passt an 400D, D60, 10D, 30D, 1Ds, RT, EF-M. Die chingchangchung-Sucherlupe dito. J.
an die 5D Mark III passt der Winkelsucher nicht, an der 50D sitzt das Teil wie angegossen.
Habe es eben getestet. Jetzt müsste man nur wissen wie groß der Sucher bei den Einsern, der Sechser und der Siebener ist.
Ed.
Moin !
das Anliegen "Sucherlupe" habe ich auch.... für eine EOS450.
Das Minolta-Dings paßt hier leider nicht.
Ich möchte eher eine Sucherlupe als einen Winkelsucher - also "gerade" reinschauen.
Welche "Fremd-Produkte" passen (ggf. aus dem 2nd hand Bereich) ?
Bei der 450D hat der "Rahmen" des Suchers etwa die Maße 24x16mm.
Danke für Eure Anregungen.
Suchst Du so etwas?
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8633
Hallo Jörn,
auch wenn ich Dir zu Deinem Problem nicht helfen kann, ein herzliches Willkommen hier beim DCC.
Dank Euch beiden !
Ja, ich suche so etwas wie das verlinkte Pentax-Teil.
Paßt das auf EOS 450D ? Hat da jemand Erfahrungen ? oder Alternativen ?
Kleine Warnung:
Ich selber habe gerade etwas Geld versenkt, da brauchen andere die lästige Erfahrung nicht auch noch zu machen:
Achtet bloß darauf, daß die Displaylupe einen Dioptrienausgleich hat, alles andere ist Schrott.
Gruß Klaus
Beim Hoodman Winkelsucher für CANON, Nikon u.s.w. steht im Netz das man ihn ohne neu scharf zu stellen von 1,5 zu 2,5 umschalten kann. Das stimmt so leider nicht! Er ist aber sehr hochwertig verarbeitet.