Hallo,
was hat es damit auf sich, wenn ein Leica - Objektiv in Kanada hergestellt worden ist?
LG Volker
Druckbare Version
Hallo,
was hat es damit auf sich, wenn ein Leica - Objektiv in Kanada hergestellt worden ist?
LG Volker
Hallo Volker!
Soweit ich weiss, wurden die Leica Objektive aus Kanada ursprünglich für die US-Army im Vietnamkrieg hergestellt.
Mehr kann ich dir aber leider auch nicht dazu sagen.
Nun ja, es ist eben in Kanada gebaut worden statt in Wetzlar/Solms. ;)
Es besteht kein qualitativer Unterschied zwischen Leica-Objektiven, die in Deutschland und denen, die in Kanada gebaut wurden.
Lediglich der Sammlerwert ist unterschiedlich hoch.
Für den Anwender empfehle ich sogar immer gerne, nach Kanada-Objektiven zu suchen, da sie ebenso gut und meist deutlich billiger sind.
Historie: Leica hat eine Weile lang Kameras und Objektive in Kanada gebaut worden. Jede M4-2 und M4-P ist z.B. in Kanada gebaut worden.
Wenn die Führungsriege in Kanada nicht gewesen wäre, hätte Leica in den 70ern die Produktion der M-Kameras eingestellt! Dann gäbe es heute Leica vermutlich nicht mehr!!
Nein, das stimmt so nicht! Es gab zwei Objektivversionen, die in Kanada für die US Army gebaut wurden, ein 50er und ein 66er; diese Objektive tragen den Namen "ELCAN" (= Ernst Leitz Canada). http://www.9days.hk/post/leica-elcan...a-ke-7a-set-7/
Alle anderen in Kanada gebauten Objektive tragen den ganz normalen Namen und die Bezeichnung "Leica Canada".
Sie waren aber für ganz normale Kunden bestimmt.
Das Leica Stammhaus war ehemals in Wetzlar.
1952 wurde in Canada die Ernst Leitz (Canada) Ltd. gegründet und mit rund 500 Mitarbeitern dort hauptsächlich feinmechanisch - optische Produkte für die Ernst Leitz GmbH gefertigt. Überwiegend handelte es sich um Teile der Leica M und einige Leica R-Objektive, die für den amerikanischen Markt produziert wurden.
Hier wurden auch Spezialobjektive für Film-, Luftbild, und Unterwasserkameras, Periskope und Zielfernrohre Ferngläser und optische Messgeräte gefertigt.
Die eingefleischten Leica Fans streiten sich noch heute, ob ein "echtes Leica" Objektiv "Made in Wetzlar" sein muss.. oder ob da gern auch Canada draufstehen darf.
Meine eigene Erfahrung ist, dass die "Made in Canada" Objektive bis auf wenige Ausnahmen den in Deutschland hergestellten ebenbürtig sind.
Einige Entwicklungen für Leica Objektive gingen von den dortigen Ingenieuren aus, so dass es eigentlich keinen Grund gab, da die Qualitätssicherung von deutschen Ingeneuren überwacht wurde, hier irgendwelchen Vor- oder Nachteile in dem Attribut "Made in Canada" hinein zu interpretieren..
LG
Henry
Dank Euch für die schnelle Antwort!
Wie Ihr sicher schon gemerkt habt, bin ich auf diesem Gebiet ein Newbe! Darum die dumme Frage : muss ich bei diesen Objektiven auf meiner 7d neben der Schärfe auch Blende und Zeit einstellen, oder werden diese Werte übertragen?
LG Horus
AV Modus an der 7D bildet Dir die Zeiten zur von Dir am Objektiv eingestellten Arbeitsblende ..
(Bißchen was darf die teuere Kamera ja auch machen in den sonst manuelle Vorgang.):lol:
Fokussieren, Blende schließen (oder bei LiveView gleich mit Arbeitsblende) und die Kamera bildet dann die (hoffentlich passende Zeit)..
geht nachher in Fleisch und Blut über.
Für die Fokussierung gibt es Adapter mit sogenannten Confirmation (= Bestätigungs-) Chips, welche die Kameraelektronik dazu bringt, dir mit "Beepen" und "Blinken" im Sucher, wie bei einem AF Objektiv zu signalisieren, dass Du den schärfsten Punkt eingestellt hast.
Die kann man auch genau programmieren, damit sie exakt auf den von Dir gewählten Sensor reagieren..
Schau mal in das Forum Adapter und Co.. da gibt es eine Programmieranweisung, die ich mal gechrieben habe für den EMF Chip..
LG
Henry
Hier der Link..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14759
http://www.ebay.de/itm/121077619911?...#ht_500wt_1156
wie weit kann man hier mitbieten? Ich bin ja neu!
Kannst Du mir auch sagen, wie die heissen, damit ich danach suchen kann?
LG Volker
Z.B. Olympus Zuiko 1.4/50mm, je höher die Seriennummer, umso besser..
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14759
http://www.ebay.de/itm/Olympus-Zuiko...item51a931add4
http://www.ebay.de/itm/Olympus-Zuiko...item3f22eeb561
Aber auch das hier ist sehr gut und zudem extrem günstig für einen Einstieg in die Materie..
http://www.ebay.de/itm/M-42-RIKENON-...item589cb7c712
Setz Dich mal mit dem User Fraenzel in Verbindung, der besitzt es (ehemals aus meinem Besitz)..
Auch die M42 Adapter sind günstig zu bekommen und um zu gucken, ob man mit dem manuellen Fokussieren und solchen Objektiven klarkommt.. reichen diese Investitionen voll aus..
So würd ich - grad als Neuling - da rangehen..
Viel Glück bei Deiner Suche..
LG
HEnry
Ja, das kann ich voll bestätigen - das Rikenon ist ein gutes lichtstarkes Glas für relativ kleines Geld. An Crop Kameras hervorragend als Porträtobjektiv geeignet, aber auch bei der Available Light Fotografie z.B. bei Konzerten, in Kneipen oder Museen (wo die Benutzung eines Stativs verboten ist).
Hier mal ein Beispiel aus dem Hamburger Schifffahrtsmuseum bei Offenblende:
Anhang 23680
Gruss Fraenzel
Vielen Dank für die zahllosen Hilfen! Hier scheint s ja eine Menge netter Leute zu geben! Überrascht bin ich auch von dem freundlichen Ton,der hier herrscht, da bin ich aus anderen Foren auch Anderes gewohnt.:bananajoeDie vielen Neuigkeiten muss ich jetzt erst mal verdauen.
Viele Grüße Volker
Habe das Olympus - Objektiv zu 149€ gerade geordert. Bin mal gespannt! Welchen Adapter brauche ich dafür?
LG Volker
Schau mal in den DCC Shop oben in der Menüleiste..
dann im Suchfenster
Olympus EOS
eingeben, dann erscheinen dort etliche Adapter.. und der DCC bekommt ein paar Groschen Provision..:lol:
LG
Henry
:bananajoeDas bestellte Olympus - Objektiv OM-SYSTEM G.ZUIKO AUTO-S 1:1,4 f=50mm 670148 ist gerade angekommen. Äusserlich wie neu! Kann es aber noch nicht ausprobieren, weil der passende Adapter noch nicht da ist.
Gruß Volker