Hi, kennt einer diese Linse? Ist ne Projektionslinse eines 16mm Projektors.
Ich find kaum was drüber.
Grüße Frederik
Druckbare Version
Hi, kennt einer diese Linse? Ist ne Projektionslinse eines 16mm Projektors.
Ich find kaum was drüber.
Grüße Frederik
Auf der suche nach meinem Objektives habe ich auch nach diesem gesucht.
Die Firma gibt es immer noch und sie war wegen dem Emoscope bekannt
und wegen Mikroskope. EMO OPTIK WETZLAR
http://www.monocular.info/emoskopB.htm
Hier wird eins verkauft.
http://www.ebay.co.uk/itm/A-Seibert-...item484650a867
http://photo.net/minox-camera-forum/003HX0
http://www.europages.fr/EMOOPTIK-ART...101/carte.html
Gestern fielen mir auf meinem Flohmarkt zwei unscheinbare runde Schachteln auf, nach dem Öffnen kamen dann zwei 16mm P-Objektive zum Vorschein,
zum einen das eine, wonach hier gefragt wurde, dazu das etwas "kürzere" E 1,5/65mm.
Nie von der Firma gehört, im Netz sofort auf diesem thread gelandet, aber das gibt auch nicht eben Infos.
Daher hier eine Kurzvorstellung an der NEX 6 (Crop 1,5), der Einfachheit halber und da sie sich nicht so sehr unterscheiden mit beiden Objektiven:
Ja, leicht unterschiedlich groß , dennoch beide etwa gleich schwer (etwa 220g). Länge 98 und 88 mm.
Durchmesser vorn: 52,5
Durchmesser hinten: 42,5
Vollmetall, man hat wirklich etwas in der Hand, ähnlich wie bei den Meopta Meostigmaten.
Es scheinen "nur" Zweilinser zu sein, die Vorderlinse lässt sich gut abschrauben.
Der Firmenchef Arthur Seibert war allerdings lange Jahre ein sehr namhafter Objektiventwickler bei Leitz,
also sollte er gewusst haben, was er tat. Und eigenartigerweise werden diese Objektive im Netz tatsächlich
im leicht dreistelligen Bereich gehandelt.
Anhang 42619
Anhang 42620
Zunächst zum längeren Objektiv, dem dieser thread eigentlich gilt:
An der NEX geht es am 42,5er Samttubus einiges über Unendlich hinaus, lässt sich aber dennoch bei mir bis etwa 20 cm Naheinstellgrenze nutzen.
mit einem dünnen Zwischenring wäre man dann im Makrobereich, allerdings mit Blende 1,6 nicht wirklich prickelnd, ich werde mal mit Zwischenring experimentieren.
Ausreichende Mittenschärfe, aber zum Rand hin schnell weich bis unscharf, eher im Nahbereich sinnvoll zu nutzen:
Anhang 42621
Landschaft macht also definitiv keinen Spass, es sei, man liebt diesen kreisrunden Wirbel im Hintergrund.. Dafür gibt es durchaus Freude im Innenraum:
Anhang 42622
Anhang 42623
Natürlich nutzt man solche Objektive wegen der extremen Freistellung und wegen des (bei geschicktem Einsatz) schönen Bokehs.
Anhang 42624
Anhang 42625
Anhang 42626
Freistellen macht echt Spass und dazu kommt noch die ziemliche Unempfindlichkeit auf Überblendungen an Metallkanten.
Auch CA`s zu erzeugen ist schwer, was mich bei der Lichtstärke schon wundert!
Anhang 42627
Anhang 42628
So, jetzt noch Bilder, die mit dem 1,5/65 gemacht wurden, im übrigen zum Großteil mit nur wenig Korrekturen in IrfanView (leichte Gammakorrektur und Nachschärfen beim Verkleinern).
Dieses Objektiv lässt sich leider nur bis etwa 5/6m Entfernung fokussieren, Unendlich geht nicht. Vielleicht könnte man etwas abschleifen, aber aufgrund der signifikanten
Ähnlichkeit zum voll verwendbaren großen Bruder muss das nicht sein, zumal ich ohnehin den Nahbereich (und sicher auch die Portraitentfernung, das muss ich allerdings erst noch testen) bevorzuge.
Beim ersten Bild zeigt sich wieder das wilde kreisende Bokeh, das ich aber auch schon sehr ähnlich bei meinen Meostigmaten hatte:
Anhang 42629
einige Nahaufnahmen:
Anhang 42630
Anhang 42631
daraus der Crop:
Anhang 42632
Anhang 42633
Anhang 42634
Anhang 42635
Anhang 42636
Ein erstes Fazit zeigt, ein für bestimmte Bereiche gut nutzbares, dem Meostigmat ähnelndes Objektivpaar. Sehr gut gefällt mir die Farbdarstellung.
Ein fließender Übergang in die Unschärfe ist möglich, dank recht ordentlicher Mittenschärfe ist das Freistellen eine Freude. Im Übrigen sind alle Bilder
freihand entstanden, mit Stativ ist sicher noch mehr Schärfe im anvisierten Bereich möglich. Jetzt haben die Meostigmaten Konkurrenz erhalten.
Letzter Hinweis: Verwendbar nur an Spiegellosen Kameras, an der Canon 5D beträgt die Maximalentfernung 50cm, also nur absoluter Nahbereich.
Gruß
Lutz
Eine Frage an die Mods: Die "Kurz"vorstellung ist doch etwas länger geworden... Könnte eigentlich auch in die Testberichte/P-Objektive verschoben werden, oder?
Gruß
Lutz
Für Offenblende sind das sehr gute Ergebnisse!
Sei ehrlich, wo ist die Blendenmechanik des Objektives versteckt? :)
Hm, Hmmmm!!! Da gibts koane Blenden!!! Ich freue mich, dass die Filmprojektionsobjektive, die ich besitze, klar bessere Ergebnisse erreichen, als die meisten Diaprojektionslinsen.
Mussten wohl besser auflösen und mittenschärfer sein , um den Film überzeugend auf die Leinwand zu projezieren.
Allerdings habe ich auch schon mit Lochblenden experimentiert ( an Meostigmat und am Leitz Colorplan 2,5/90), da war natürlich die Schärfentiefe größer und es fotografierte sich leichter.
Außerdem habe ich einen Adapter Canon EF auf Nex mit eingebauter Irisblende, den werde ich demnächst mal nutzen, beim 1,6/75 könnte das mit dem Auflagemaß eventuell klappen.
Dann sehen wir mal, ob kleinere Blenden den zu erwartenden Schärfegewinn auch wirklich bringen.
Gruß
Lutz
Scheinbar bin ich der einzige, der dieses Objektiv hier nutzt (schade, denn ich finde es klasse!).
Daher wieder einige Bilder damit. Vorher: Der im letzten post erwähnte Adapter mit Irisblende passt nicht, er erhöht das Auflagemaß zu sehr, man kann
bis max. 20 cm Entfernung fotografieren, da bringt die Abblendmöglichkeit keinen wirklichen Gewinn.
Einige Bilder von heute:
Anhang 44827
Anhang 44828
Anhang 44829
mal ein Versuch mit der Schaukel, man sieht die kräftigen Farben (selbst wenn ich diesmal aus dem RAW mit Lightroom entwickelt habe):
Anhang 44830
und noch zwei Blümchen, ich liebe die Schärfe in der Mitte und das Verschwimmen der Ränder...
Anhang 44831
Anhang 44832
Gruß
Lutz
Gerade erst entdeckt: zum EMO 1.6 / 75mm gibt es ja schon einen Thread. Magnolie aufgenommen mit der Alpha 7ii.
Nochmals ein wenig "Waschmaschinen"-Look, diesmal mit dem 1.5 / 65mm an der A7ii:
Wow, was für ein schöner Swirl! Das Motiv ist aber auch klasse. Toll gesehen und umgesetzt. :yes:
LG, Christian
Noch eines mit dem EMO: