Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Nikkor AI 2.8/180mm
Anhang 19927
Sehr sauber verarbeitete Tele-Festbrennweite, aber mit ca. 900Gr. auch kein Leichtgewicht. Das Objektiv baut mächtig auf, eine eingebaute Sonnenblende schiebt sich über die riesige Frontlinse. Das viele Glas vorne mag auch dafür verantwortlich sein, dass das Objektiv bei Offenblende kein Gegenlicht mag, trotz ausgefahrener Sonnenblende. Ich habe die 5-linsige Version, die bis 1981 gebaut wurde, um dann von der AIS/ED-Version abgelöst zu werden. Das Objektiv selber war ein Schnäppchen, gehört zu einem Set aus 9 Nikkoren, die ich erworben habe.
Meine Adapter sind allesamt nicht zu gebrauchen für diese Brennweite, irgendwie hatte ich da Pech mit den Käufen. Bei Offenblende ist der Schärfebereich schon sehr gering und es nervt, wenn dann im Bajonett Spiel ist. Zudem befürchte ich, dass das Rumgewackel im Bajonett bei diesem Gewicht auch nicht zuträglich für die Teile ist, so dass ich nur ein paar Bilder gemacht habe. Ich hoffe, dass ich bald einen vernünftigen Adapter hier habe.
Nach dem kurzen Einsatz stelle ich fest, dass es kaum vignettiert, bei Offenblende jedoch in manchen Situation zur Bildung von deutlichen Farbsäumen neigt. Diese treten nicht immer auf und sind meist auch nur bei 100% sichtbar, beim Croppen können sie jedoch stören. Der Kontrast und die Schärfe bei Offenblende geben die Bilder wieder. Das Bokeh gefällt mir persöhnlich gut, denn es bleibt in allen Situation relativ weich.
Alle Bilder Offenblende 2.8:
Vollbild:
Anhang 19893
100%-Crop
Anhang 19894
Vollbild:
Anhang 19895
100%-Crop
Anhang 19896
Vollbild:
Anhang 19897
100%-Crop:
Anhang 19898
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mir geht es nur darum, die Bilder hier in 800er-Auflösung einzustellen. Auf meinem Rechner, bzw. den externen Platten, liegt alles in RAW vor und die Bilder, die auf meiner NAS liegen sind alle deutlich größer in JPG abgelegt. Das Problem ist, dass offensichtlich hier beim Einstellen eine Menge an BQ verloren geht. Bei mir sehen ja die JPG sehr gut aus.
Nochmal ein Versuch:
Blende 2.8 Vollbild:
Anhang 24448
der 100%-Crop
Anhang 24449
Naja, sieht nun etwas besser aus, aber immer noch nicht wirklich zufriedenstellend. Wollte eigentlich nur meine BIG-IS-Adapter lobpreisen, denn die sind wirklich klasse. Richtig progammiert sind die beim fokussieren mit dem Tele wirklich eine Hilfe. Bei 2.8 ist selbst bei 70m Entfernung wie bspw. auf dem Bild der Schärfebereich sehr klein. Ach ja, das Nikkor ist klasse, scharf bei Offenblende und satter Kontrast.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, das ist eine wirklich gute, aber auch schwere Festbrennweite, die ich seit einiger Zeit auch besitze.
Mein Doppeldecker-Bild aus der Galerie entstand ja auch mit diesem Objektiv (an der EOS 5D, Offenblende):
http://www.digicamclub.de/gallery/im..._2_8-180_a.jpg
Hier mal noch ein 100%-Crop mit dem Fokus auf dem unteren Schwan:
Anhang 24451
Außer ein paar leichten violetten Farbsäumen an harten Kontrastkanten gibt es nix zu meckern. Und die sind mit einem Klick weg ...