Link: http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-So...item2575578b94
Hat jemand dazu weitergehende Informationen? Die Daten sind mir einigermassen neu, vor allem Zeiss Jena und *T-Vergütung ?
Jörg
Druckbare Version
Link: http://www.ebay.de/itm/Carl-Zeiss-So...item2575578b94
Hat jemand dazu weitergehende Informationen? Die Daten sind mir einigermassen neu, vor allem Zeiss Jena und *T-Vergütung ?
Jörg
Das it kein T*! T* wurde nur fon Zeiss Oberkochen verwendet. Zeiss Jena war so dreist sein Multicoating auch mit einem roten "T" zu kennzeichnen, dieses weißt aber meines Wissens nicht die gleiche Resistenz gegen Lensflares und ähnliches auf, wie das vom westdeutschen Konkurrente.
Womit ich jetzt keiinnesfalls sagen will, das Zeiss Jena Optiken schlecht sind!
Zeiss Oberkochen hat zur Zeit der DDR auf Westdeutscher Seite Optiken gebaut, Jena auf der Ost-Seite.
Das 85er Sonnar sieht interessant aus, gesehen habe ich das vorher aber noch nicht. Villeicht weiß ja jemand anders ausm Forum, wie das so is.
LG Timo
Falls ich dir hier Sachen erzählt habe, die du schon wusstest....naja dann helfen sie wenigstens denen dies noch nicht wussten ;)
LG Timo
Die T - Verguetung gab es schon vor der Teilung Deutschlands und der Firma Zeiss in Ost und West.
OK, soweit dann mal klar,
aber das Objektiv ist dennoch ein wenig auffällig. Ich finde dazu sonst praktisch nichts.
Jörg
Nachklapp: http://www.taunusreiter.de/Cameras/P...r_85mm_dt.html
Hier findet man den Hinweis, es handelt sich um ein Vorkriegs-Objektiv.
...
Danke für den Hinweis :)
... das kam erst später und hiess dann, teilweise auch rot "MC".
Jörg
das rote T hatten alle einfachvergüteten Zeiss Jena, im Unterschied zu noch erhältlichen unvergüteten Objektiven - in den 40ern musste man für die Vergütung Aufpreis bezahlen.
In den 50er Jahren verschwindet das rote T mit ca. Nr 4xxxxxx. Es gab auch nachträglich vergütete Objektive, die hatten einen roten Punkt (ca 30/40er jahre)
hab´ so eins mit rotem T S.Nr. 319xxxx in der Bucht geschossen - der Hinweis mit dem roten T hat mich wieder beruhigt, kein Fake gekauft zu haben
Das ist ja mal ein selten schönes Sonnar. Vor allen die Blende *sabber*. Falls sich das einer von uns zugelegt haben sollte wäre ich über Bilder mehr als dankbar.
Gruss Pascal
habe den geschossen http://www.ebay.de/itm/190748329511?...84.m1439.l2649
und warte noch auf den Adapter...
Adapter ist da
Anhang 21539
... schau mal einen Beitrag über den Deinen ...
Carl Zeiss Sonnar 2/85 für die Contax ...
Jörg
... ja, aber schon interessant, ob problemlos an Nex oder (µ)FT ...
der Adapter ist kein Problem
Nikon S auf NEX das leicht andere Auflagnemaß von Nikon RF ( die bedauerlicherweise den Canon Abstand übernommen haben ) und Contax interessiert ja nur bei Nutzung richtiger Fotoapparate :lolaway:weil dann die Meterskala daneben läuft
ich habe den genommen, da ich nicht wieder 3 Wochen auf den deutschen Zoll warten wollte http://www.ebay.de/itm/251046463225?...84.m1439.l2649
Anhang 21544
ich zeige noch ein paar Beispiele mir der Linse .... irgendwann, wenn ich groß bin
Thomas
... ist doch perfekt - von mir auch nochmal Glückwunsch zum tollen Fang!
Und ich hab nun auch endlich eines in sehr gutem Zustand zur Erweiterung meiner Alu Bestände bekommen..
Hab mir gleich noch eine solchen Nikon (S) Adapter dazu bestellt, überlege aber noch, ob ich mir einen eigenen
Contax - Alu Adapter dazu baue (hatte ich für einen Kollegen schonmal gemacht), weil es in Alu schlicht edler aussieht.
Anhang 29569
Sollte die Tage hier eintrudeln... dann werde ich es ausgiebig testen und berichten.
LG
Henry
Glückwunsch Henry
wenn ich kurz nach oben blättere, fällt mir auf, dass ich hier sogar schon gepostet hatte...
....und mein Versprechen nicht gehalten habe, Bilder einzustellen.
Sorry - ich hatte die Linse völlig aus den Augen verloren.
Zum Glück haben wir hier das Kieler Korrektiv.
Habt ihr mal ein Link, wo diese Adapter gibt - ich finde nur Sonderanfertigungen ab 100 EURO.
Hatte Thomas in seinem Beitrag schon gepostet.. aber hier nochmal...
http://www.ebay.de/itm/251046463225?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p398 4.m1439.l2649
Kann man eventuell noch umarbeiten, so das die Meterskala auch passend sitzt.
LG
Henry
Danke Henry, ich habe den Link übersehen. Ich werde mal gleich bestellen. In meinem Kasten verstaubt nämlich auch so ein 85-er Sonnar...
Heut ist meines angekommen... astreiner Zustand selbst nach all den Jahren !... :shocking:
Anhang 29687
Gravuren völlig unbeschädigt und keinerlei Kratzer. Die Oberflächenveredelung vollständig intakt. Das wohl besterhaltene Alu-Objektiv meiner Sammlung...
Bei Durchsicht durch das Glas allerdings denkt man zunächst an heftigste Staubeinschlüsse...
Habe daraufhin die vordere Gruppe kurz rausgeschraubt...aber ein Trugschluss, denn es sind einfach kleine Glasbläschen und keine Staubpartikel...
War gut, dass ich da nachgesehen habe, denn wenn man das vordere Linsenpaket herausschraubt, befindet sich auf der Rückseite der Gruppe die Sperrverriegelung für das vordere Paket.
Und wie es der Zufall will, stellte sich dabei heraus, das diese Verriegelung lose war... was zur Folge hat, das sich der Abstand zwischen Frontlinse und dem nachgeschalteteen, verkitteten Element veränderte.
Verriegelung wieder fest angezogen mit dem Spannschlüssel und nun sitzt wieder alles wie es soll.
Nun nur noch auf den Adapter warten und dann gibt es einen eigenen Thread im Vorstellungsbereich.
3208768 ist die Seriennummer... mag einer mal kurz in seinen Unterlagen gucken, welches Baujahr?
Ok, grad selbst fündig geworden...
demnach stammt es wohl aus dem Produktionszeitraum 1949-1952...Zitat:
Carl Zeiss Jena, East Germany
3,000,000-3,200,0001945-1949 3,200,000-3,470,0001949-1952 3,470,000-4,000,0001952-1955 4,000,000-5,000,0001955-1958 5,000,000-6,000,0001958-1961 6,000,000-6,000,000 1961-1964 7,000,000-8,000,000 1964-1967 8,000,000-9,000,000 1967-1970 9,000,000-10,000,000 1970-1975
LG
Henry
feines Teil hast Du da ergattert. :yes:
Die Aluobjektive sehen alle richtig edel aus und machen sich auch sehr gut an modernen Bodys.
Ich bin schon auf die ersten Bilder von Dir gepannt!!! Vielleicht ist es ja mal wieder ein "HabenWollen-Kandidat" für mich :lol:.
Viele neidvolle (positiv gemeint) Grüße,
Ed
danke für die Serien Nummern, danach ist meins (no 3199355) aus dem ersten Batch
Heut kam mein Adapter an.... und so gibt es die ersten schnellen Fotos...
CZJ Sonnar 2/8,5cm @f2 gegen unendlich... alle Bilder also Offenblende an der Sony A7 !!!
Totale...
Anhang 29990
und der Crop daraus...
Anhang 29986
Sauscharf das Objektiv...
Anhang 29987
Anhang 29988
weitere Bilder werden folgen, denn ich bin von diesem Exemplar echt begeistert.
LG
Henry
Sauber ! Schoene Farben und schoene Schaerfe und dabei nur kleinste Farbfehler an Kontrastkanten. Erinnert mich an die 135 CZJ Sonnare.
Sabber ich schon? Mist, ja!
Tolle Bilder, besonders das dritte hat es mir angetan. Sehr schöne Farben und Schärfe.
Ich bin jetzt schon auf Deine weiteren angekündigten Bilder gespannt.
Viele Grüße,
Ed.
Glatt noch eins vergessen hochzuladen.. ausm Garten hinterm Haus... ebenfalls @f2....
Anhang 29994
LG
Henry
wow, sehr schönes cremiges Bokeh.
Ich möchte gar nicht wissen was Du an Aufnahmen lieferst wenn es langsam auf den Sommer zugeht und das Licht besser wird. Oder zur blauen Stunde...
Ed.
wenn am ganz böse gegen die Sonne fotografiert gibt es sogar CA´s
Anhang 30025
und hier mit der Sonne an den Treppenstufen - aber nur weil die Lady auf der anderen Seite so missmutig geschaut hat
Anhang 30026
aber insgesamt ist die Linse gutmütig, scharf und zeigt angenehme Farben
Anhang 30027
Anhang 30028
Anhang 30029
oder Grautöne
Anhang 30030
Linsensucht dritten Grades:
Anhang 30144
Anhang 30145
Anhang 30146
heavy metal ... Carl Zeiss Sonnar 1:2 f = 8.5cm Nr. 24xxxxx (angeblich 1938)
Leider funktioniert die Unendlich-Einstellung mit dem Nikon-S-Adapter nicht, da muss man wohl doch den Adapter etwas abdrehen.
Aber so ist's für Makro natürlich viel besser...