Nein, nicht die Canon 5D III, sondern ein Smartphone:
http://www.heise.de/foto/meldung/Nok...r-1443659.html
Interessanter Ansatz.
Druckbare Version
Nein, nicht die Canon 5D III, sondern ein Smartphone:
http://www.heise.de/foto/meldung/Nok...r-1443659.html
Interessanter Ansatz.
Na den mitzuführenden "Image-Tank" möchte ich dann mal sehen.. dann hat es sich was mit "Smartphone".. :bananajoe
LG
Henry
Ich glaube da täuschst Du Dich. Das Ding wird wahrscheinlich gar nicht erst die Option "RAW" bieten sondern gleich in jpg umwandeln. Wenn ich von den 21 Mpx der 5DII auf die max. 38 Mpx dieser Chimäre hochrechne, werden das pro jpg-Datei auch nicht mehr als 10 MB sein. Bei 16GB internem Speicher plus noch mal optional 32 GB per Micro-SD-Karte kann man da schon ein paar tausend vollaufgelöste Bilder abspeichern. Und nicht vergessen: Sobald man zoomt, schrumpft die Datei mit dem Quadrat des Brennweitenfaktors.
Für Blödsinn halte ich es dennoch. Ich würde mir ja auch umgekehrt keine DSLR mit eingebautem Telefon kaufen. :ugly1:
Stimmt.. ich denke immer nur in RAW'ish..:donk
Och, der Sensor ist aber recht groß!
1.4µm Pixelgröße ist gar nicht so winzig für Handysensoren, und das bei 41 Megapixel.
Immerhin können die sich den Anti-Aliasing Filter wohl sparen.
Irgendwo anders hab ich heute fruh gelesen, die volle Auflösung würde nie ausgegeben. Mal kucken wie es jetzt kommt, normal ist Heise.de ja sehr zuverlässig.
Die Beispiel-Dateien von Nokia sind fuer so ein Handy nicht schlecht, allerdings bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen.
Der Sensor koennte auch fuer die Lichtfeldkameras interessant sein. Bei Lytro kommt aus einem 10 MP Sensor ein 3 MP Bild, mit diesem Sensor liese sich da einiges mehr rausholen - allerdings muesste man dann auf das Binning verzichten, mit dem sich das Rauschverhalten bei schlechtem Licht verbessern laesst (was Nokia wohl macht, wenn ich richtig gelesen habe).
Wenn man diesen Sensor auf APS-C hochrechnet, dann kommt man auf ca. 180 MP.
Zum Glück wird ab ISO 400 die Spreu vom Weizen getrennt.
So etwas wird sicher kommen.
Anderes Farbmuster, damit die Mories nicht mehr entstehen, kleinere Stege zwischen den lichtempfindlichen Elementen und ein Ineinanderrechnen der Pixel je nach Bedarf und Licht.
Bessere Algorithmen, um die Informationen in noch bessere Bilder wandeln zu können.
100 MP auf APS -C wird in 3 Jahren sicher ein Thema werden.
Na, wenn das mal 3 Jahre dauert...
Sony bastelt an einem Sensor, der a la Foveon mit jedem Pixel die Farbe erkennen soll.
Aber es ist ein anderes System, nicht in die Tiefe gehend, sonder wie eine Art Maske auf den lichtempfindlichen Elementen.
Diese Maske erkennt die Farbe, so irgendwie.
Damit kann man dann wie Sigma rechnen und 30 MP * 3 Farben = 90 MP schreiben.
Vor lauter News und Highs komm ich gar nicht mehr zum Fotografieren :donk
Samplefotos sehen schon wirklich gut aus. Meine 5D classic wird das Hand nicht ersetzen können - weil ich ja genre Objektive wechsle und auch geringe Schärfentiefe mag, aber Kompaktknipsen müßten dann bei wenig Licht zeigen ob sie wirklich besser sind - je nach Zoomstellung eventuell schon trotz kleinerem Sensor.
Da hat Zeiss eine schöne Optik für das Nokia 808 gerrechnet - und die Idee mit Festbrennweite + Crop aus dem hochaufgelösten Bild scheint aufzugehen. Blende 2,4, Brennweite 8,02mm (entspricht 35mm KB), 5 Linsen - alle asphärisch so wie da steht beidseitig! Naheinstellgrenze 15cm.
Ich frag mich ob es keine veränderliche Blende hat - wegen der Beugung, mal schauen was da noch an Info kommt.
Um 630 Euro solls wohl kosten.
Ja - mit diesen Fortschritten in der Bildqualitaet werden die Smartphones sicherlich einiges vom Markt der Kompaktknipsen in der billigen und mittleren Preisklasse wegknabbern.
Aber noch scheinen bis auf Lytro alle auf eher konventielle Techniken zu setzen, bei denen der Sensor tatsaechlich ein "normales" Bild aufzeichnet und nicht etwas, was erst noch durch weitere Berechnungen in ein normales Bild verwandelt werden muss (aber dadurch ein anderes optisch Design ermoeglicht).
http://www.dpreview.com/news/2012/02...th-41MP-sensor
Bitte schaut Euch das DOF Bild mit dem Karabiner an. Das Detail ist enorm, aber auch das Bokeh ist fein.
Ja, wirklich toll. Und wisst ihr was: Ich habe gestern zwei alte Kameragehäuse genommen, jeweils ein Loch in die Rückwand gebohrt, eine 20 m lange Schnur reingeknotet, gespannt und dann die Kameras als Schnurtelefone verwendet, indem man durch die Bajonettöffnung reinspricht. Die Soundqualität war echt super.
:spitze:
Ja, das ist das Bild welches mich überzegt hat das da schon mehr als nur extreme Rasuchreduzierung und Interpolation gemacht wird, sondern tatsächlich die Optik ein scharfes Bild rüberbringt.
Also nicht unbedingt und bei allen Einstellungen DSLR Niveau, aber doch mehr als Handy-Matschebilder ;-)