-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zeigt her Eure (50er) Tessare ...
Zitat:
Zitat von
Kathi
...
Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Tessar 50-Thread eröffnen, wo jeder seines kurz vorstellen kann?
...
Lang, lang ist's her, da kam dieser Vorschlag auf. Gut fanden ihn damals viele (ich auch), realisiert wurde er nie. Dann geriet er in der Flut anderer Themen in Vergessenheit.
Jetzt wurde der alte Thread von damals wieder hochgespült und die Erinnerung an diesen Vorschlag geweckt.
Deswegen setzt ich ihn jetzt mal um:
Also - Zeigt her Eure 50er Tessare :bitte:.
Angesichts der vielen verschiedenen Bauformen dieses legendären Objektivs bin ich mal gespannt, was jetzt so alles zum Vorschein kommt.
Ich mache mal den Anfang:
Das hier ist meines (und bislang einziges):
Anhang 16147
solo ...
http://farm5.staticflickr.com/4053/5...814b8be1_z.jpg
... und hier adaptiert an der EOS 50D
Höhe x Durchmesser: 45mm (bei unendlich) x 51mm
Filtergewinde 40,5mm
12 Blendenlamellen
Gewicht 114g
M42-Anschluß
T-Vergütung
gebaut so zwischen 1955 und 1958
Ein Paar Beispielfotos, die ich mit diesem Objektiv an der EOS 450D und der EOS 50D gemacht habe, findet Ihr in meinem flickr-Album.
Jetzt seid Ihr dran - ich bin gespannt!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Hallo Stefan,
das ist eine gute Idee mit dem Tessar!
Mein Tessar ist dagegen in schwarz etwas schmucklos:
Anhang 16183
Höhe (bei unendlich) x Durchmesser: 52,5 mm x 65,5 mm
Filtergewinde: 48 mm
5 Blendenlamellen
Gewicht: 172 g
M42 Anschluß
gebaut: ??
und hier adaptiert an der EOS 500D:
Anhang 16149
Ein in die alte Galerie 2008 eingestelltes Testfoto führte seinerzeit zu einer heftigen Diskussion über Altgläser:
http://gallery.digicamclub.de/4image...90&mode=search
Gruss Fraenzel
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Find' ich auch gut - kann aber erst nächste Woche was beisteuern, 4 Stück müsste ich eigentlich mindestens haben, z.B für Contax, Exakta, Pentina, Werra und evt. Altix.
LG Holger
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ich habe derzeit 4 Tessare:
ALU M42 2,8/50
Schwarz - ein Jena M42 2,8/50
Zebra M42 2,8/50
+ ein 4/135 Tessar für Rollei (QBM)
hier mein erstes, welches mich damals richtig umgehauen hat, da es viel besser auflöste, als das Standardzoom der Pentax IST*D (6 MP)
http://farm8.staticflickr.com/7041/6...e1264729_z.jpg
ALU TESSAR 2,8 50 mm mit Nex 3 als Deckel von padiej auf Flickr
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ich muss mal nachschauen, aber ich glaube ich habe alle meine Tessare wieder verkauft...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zeiss Jena Tessar 2.8/5cm T
Anhang 16156
versunkenes Tessar 2.8/50 unendlich - 1:1 am Balgen möglich.
Anhang 16157
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
urmelchen
versunkenes Tessar 2.8/50 unendlich - 1:1 am Balgen möglich.
Das klingt interessant, wie hast Du denn das Tessar im Balgen versenkt? Habe noch einen Tilt- und Shiftbalgen und überlege, wie ich den auch außerhalb des Makrobereichs einsetzen kann.
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
Schraubendreher
Das klingt interessant, wie hast Du denn das Tessar im Balgen versenkt? Habe noch einen Tilt- und Shiftbalgen und überlege, wie ich den auch außerhalb des Makrobereichs einsetzen kann.
Das sunken Tessar wurde extra für Balgen konstruiert und ist recht selten:
siehe auch: http://www.wrotniak.net/photo/exakta/lenses.html#BEL
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Schade, doch keine einfache Lösung. Muß ich doch weiter über eine Eigenbauvariante nachdenken.
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Super, da sind ja schon ein paar schöne Exemplare aufgetaucht.
Schon erstaunlich, in wievielen unterschiedlichen und z.T. auch exotischen Varianten dieses Objektiv auf dem Markt war.
Auch mein Yashica ML Macro 4/55mm zählt aufgrund seine Linsenkonstruktion zu den Tessaren, auch wenn's dort nicht expilizit draufsteht.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
So, hier nun meine Tessare:
... als "Zebra" mit Springblende für Exa/Exakta
Anhang 16168
...für Pentina, auch mit Springblende, aber von innen ausgelöst
Anhang 16169
...für Werra, da keine SLR, auch keine Springblende. Trotzdem "nur" 6 Lamellen.
Anhang 16172
...links für Exa/Exakta mit Rastblende und 8 Lamellen und rechts M42 (für Contax) mit Vorwahl-Rastblende und 12 Lamellen (wenn ich mich nicht verzählt hab').
Anhang 16170
...und um die Grössenverhältnisse darzustellen, hier alle auf einmal...Das Werra-Objektiv trägt nur etwa 1 cm auf! Der Rest ist im Zentralverschluss versenkt.
Bei der Pentina übrigens auch, aber da ist alles etwas grösser dimensioniert.
Anhang 16171
auf der Altix meines alten Herrn langweilt sich auch noch eins in fabrikneuem Zustand, da komme ich aber momentan leider nicht ran.
LG Holger
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Hallo Holger,
schöne Sammlung!:cool:
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Freut mich, wenns gefällt!
Da kann man sehen, dass in der DDR kaum ein Weg an diesem Objektiv vorbei führte. Es war wirklich DIE Standardbrennweite damals. Die Werras ohne Wechseloptik hatten es auch fest verbaut. Die "2" war meine damalige "Immerdabei"! Bis auf das eigentlich immer defekte Selbstauslöser-Vorlaufwerk eine tolle, kompakte und vor Allem diataugliche Minimallösung. Das hatte schon was...
Die "Werras" waren echt coole Dinger! http://www.seeing1.de/3f_Werra.html
LG Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
... hier ein Protessar M1:1, mit dem man nicht auf Unendlich fokussieren kann jedoch 1:1 Makros fotografieren kann.
Anhang 16232
Gruß Gerhard
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Hallo Gerhard!
Das ist sehr interessant. Falls Du genauere Informationen hast, erzähl' mir/uns doch bitte noch was über die Kombi Contaflex/Protessar. Ein informativer Link würde auch schon helfen, denn die Informationen im Netz sind doch recht spärlich. Ich habe bis jetzt nur gefunden, dass die Tessare bei dieser Kamera fest eingebaut waren. Dann wäre das ja eine reine Makro-Kamera, was mir schon sehr seltsam vorkommt.
LG Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Bei der Contaflex ist die vordere Linse des Tessars mit einem Bajonettverschluß verbunden. Diese kann man abnehmen und durch ein Protessar ersetzen. Das abgebildete dreilinsige M1:1 Protessar ist für 1:1 Makroaufnahmen. Desweiteren gibt es ein Pro-Tessar 1:4/115mm, Pro-Tessar 3.2/35, Pro-Tessar 4,0/35 mm, Pro-Tessar 3,2/85 sowie Pro-Tessar 4,0/85. Hier eine Abbildung aus der Bedienungsanleitung der Contaflex super:
Anhang 16278
Auf die Vorderlinse konnte man desweiteren 5 Vergrößerungslinsen aufschrauben, die sog. Proxare. Eins dieser Proxare bestand sogar aus 2 Linsen.
Gruß Gerhard
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Super Sammlung!
Diese Tessare habe ich ganz vergessen, die mit dem EXA - Bajonett.
Da habe ich auch 2 Stück!
Frage - gibt es Nex-Exa-Adapter
??? - Yess - schon gefunden, mal überlegen, ob ich mir einen leisten werde.
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Danke für die Erläuterung Gerhard. Man lernt doch nie aus...
@Padiej: Was gibts da noch zu überlegen? Ran an die Nex mit den alten Dingern! Die Exa-Bajonett-Optiken werden oft sogar günstiger gehandelt, als die ansonsten baugleichen M42er. Da ist (momentan noch) das eine oder andere Schnäppchen drin...solange, bis alle wissen, dass man die auch für NEX und Co. adaptieren kann.
Allerdings kommt man sich öfter mit ernsthaften "Vitrinensammlern" in die Quere. Gerade in Dresden gibts da vorm lokalpatriotischen Hintergrund natürlich Konkurrenz. Wenn man denen erzählt, dass man solche Stücke an moderne Digitale flanscht - da staunt das "analoge Fachpublikum"!
LG Holger
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Hallo Holger !
Das ist auch gut so, dass sie staunen. Heute habe ich 4 AF - Zooms und eine alte (zerkratzte) Festbrennweite - verglichen. Festbrennweite alt ist auf Platz 2 von 5 Bewerbern.
D.h. selbst 24 MP auf APS-C werden vom Altglas bestens bedient. Ich finde das geil !!! Und ich freu mich :peace:.
Die Exa mit dem Schachtsucher ist genial. So ein feines Teil.
http://farm4.staticflickr.com/3092/2...64cc4750_z.jpg
EXAKTA Varex IIb von padiej auf Flickr
http://farm4.staticflickr.com/3369/3...d6307fe8_z.jpg
EXAKTA SET von padiej auf Flickr
Ich wünsche mir eine digitale Vollformat "NEX" mit einem "digitalen Lichtschacht" (=Display mit Scheuklappen) - aber oben und nicht hinten!
Wie so eine gute alte 2-äugige Rollei wäre das.
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Holger !
Das ist auch gut so, dass sie staunen. Heute habe ich 4 AF - Zooms und eine alte (zerkratzte) Festbrennweite - verglichen. Festbrennweite alt ist auf Platz 2 von 5 Bewerbern.
D.h. selbst 24 MP auf APS-C werden vom Altglas bestens bedient. Ich finde das geil !!! Und ich freu mich :peace:.
Die Exa mit dem Schachtsucher ist genial. So ein feines Teil!
Hi Peter!
Zur Varex IIb sag' ich Dir nur, dass ich, wenn mich die Depression anschleicht, das Langzeitenwerk aufziehe (geht das herrlich stramm) und dann den Selbstauslöser mit längstmöglicher Belichtungszeit auslösen lasse. Das hebt meine Stimmung ungemein (dieses wunderbare Geräusch!) und beugt dem Verharzen vor! Das war Mechanik vom Feinsten, jedenfalls solange die Materialqualität gestimmt hat. Die späteren "VX"en haben da manchmal Schwächen gezeigt.
Und das mit den 24MP freut mich auch. Da kommen meine Schätzchen doch noch zu spätem Ruhm.
LG Holger
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Ja, so ein Aufziehen und Schnalzen lassen, dass ist schon fein. Am Liebsten mag ich das Plopp von der Pentacon Six. Aber auch die Exa klingt sehr gut.
Mir tun die Leute leid, die solche mechanischen Verbindungen und Loslösungen nicht erleben konnten.
Es ist auch faszinierend, dass man sogar ohne Strom und Elektronik fotografieren konnte (und kann). Das glaubt einem heute kein Teenager mehr.
Zum Thema Teenager:
http://www.stupidedia.org/stupi/Teenager
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
... also wenn es um Geräusche geht, dann geht nichts über das Auslösegeräusch einer Contaflex, nicht mal die schönste Musik. Können wir hier eigentlich auch Tondateien einfügen?
(Henry!!!!!, Hilfe :bananajoe)
Gruß Gerhard
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
...oder das satte "Kalack" einer Voigtländer Bessamatic '59 oder DeLuxe ('62)! Da wird noch richtige Mechanik bewegt! :peace:
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Es wird Zeit, dass wir unsere Klackereien auf Youtube bannen und hierher verlinken - Der Sound der Fotografie !!!
-
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Da ist ja viel Stoff drin! In meinem Umfeld werde ich wegen meiner Affinität zu Arbeitsgeräuschen alter Kameras - besonders angetan haben es mir dabei wie gesagt die etwas länger zu genießenden Vorlauf-und Langzeitenwerke bestimmter Modelle, wo man bei manchen das "unbedingte Funktionieren" auch nach langer Nichtbenutzung oder bei 10° unter Null nur bewundern kann - für leicht verschroben gehalten! Es lebt sich doch gleich ruhiger, wenn man merkt, dass man nicht der Einzige ist, den so ein mehrsekündiges mechanisches Schnurren irgendwie beeindruckt. Bei der Exakta kommt noch ein tieffrequentes Dröhnen dazu, das den Eindruck erweckt, mit diesem winzigen, aber kraftvollen Ferderwerk eine Saftpresse antreiben zu können...Dagegen sind die Praktica-und vor Allem die Werra-Federwerke unrund stotternde, unzuverlässige (aus eigener jahrelanger, leidvoller Erfahrung) aufgeregt klingende Zwerge. Da hatte ich immer sicherheitshalber einen Autoknips dabei. Für die Jüngeren: das war ein Externes Federwerk, das per Drahtauslöser an den Auslöseknopf gebracht wurde und eine Druckkraft ausübte, die mancher modernen Kamera das Gehäuse knacken dürfte...Mutprobe bei uns damals: Einen Finger in die Drahtauslöser-Aufnahme des ablaufenden Autoknips stecken und ihn damit anhalten - tat höllisch weh (damit kein falscher Eindruck von unserer Ernsthaftigkeit entsteht sei erwähnt, dass wir damals so etwa 13/14 Jahre alt waren)!
LG Holger
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Zeigt her Eure 50er Tessare ...
Das Tessar für die Zeiss Ikon Icarex
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
bin neu hier.
Ich habe mal im Nachlass meines Vaters gekramt und bin auf folgende Objektive gestoßen.
Pancolar 1,8/50 CZJ 8749432
Curtagon 1:2,8/35 Schneider-Kreuznach 10 070 102 :)
Meritar 2,9/50 E. Ludwig 1622615
Westromat 1:3,5/135 ISCO-Göttingen 3562090
Tessar 2,8/50 CZJ mit Balg 9455005 :)
Tessar 2,8/50 CZJ 8046102 :) (an der RTL 1000)
Ich besitze eine EOS 500 D und habe nun vor mir folgenden Adapter zu bestellen:
http://www.ebay.com/itm/AF-Confirm-E...item563bf0bcd9
-
Hallo und herzlich willkommen hier bei uns.
Schöne Dinge hast Du da geerbt. Der Adapter sollte auch passen.
Insbesondere das Pancolar wird Dir gefallen !
Viel Spaß damit beim manuellen Arbeiten an Deiner 500D !
Das Balgentessar ist interessant..doch leider schwer genau zu erkennen. Kannst Du davon nochmal eine nähere Aufnahme machen.. ?
Würde ich gern mal aus der Nähe sehen..
Viel Spaß und interessanten Aufenthalt hier bei uns.. es gibt viel zu erforschen, wenn Du in den manuellen Bereich eindringst.
LG
Henry
-
Herzlich Willkommen im DCC.
Ich wünsch dir viel Spaß bei unserem altglassüchtigen Haufen.
LG Jochen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Tessar mit Balg.
Beim Fotografieren habe ich 12 Blendelamellen entdeckt. :)
-
-
Hallo Slk230,
auch von mir ein Willkommen im DCC. Interessante Erbstücke hast Du da hervorgekramt.
Auch ich besitze eine EOS 500D und betreibe die Makrofotografie ebenfalls mit allerlei Linsen am Balgengerät.
Die nötige Ruhe vorausgesetzt, macht diese klassische Art der Fotografie richtig viel Spaß.
Gruss Fraenzel
-
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung.
Ich habe den Adapter bestellt. Lieferzeit bis zu 4 Wo. :|
Ich werde mich hier wieder melden wenn ich die ersten Tests gemacht habe.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Dieses Tessar heißt Travenar
Das Makro Travenar von A. Schacht, Ulm, ein waschechtes Tessar mit Vorwahlblende, besitzt von Haus aus einen Tubus, der es auf 1:1 bringt und einen herausdrehbaren (M42) Balgenkopf. Mit letzterem kommt man am Balgen auf Unendlich. Umgekehrt lässt sich jedes M42-Objektiv auf den Tubus schrauben.
Anhang 17314 Anhang 17315 Anhang 17316 Anhang 17317 Anhang 17318 Anhang 17319 Anhang 17320
Link zu meinem flickr!-Album A. Schacht Ulm Makro-Travenar 2.8/50 R
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
noch ein Alu-Tessar:
Anhang 17586
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
der Adapter ist nun endlich angekommen.
Hier ein Bild mit der SLR.
Das Objektiv hatte einen seitlichen Auslöser für die RTL 1000, den habe ich entfernt und das entstandene Loch mit einem gedrehten Ring verschlossen.
Ich habe schon ein paar Probeaufnahmen gemacht und bin ganz zufrieden.
Der AF-Confirm funktioniert ganz gut.
Mit Live View und Lupenfunktion lässt sich jedoch noch besser fokusieren, sofern es nicht zu hell draußen ist.
hier ein Link zu Bildern in einem anderen Forum:
http://www.dslr-forum.de/showthread....01413&page=128
-
Bei so einem schicken Zebra-Tessar könnte ich auch nochmal schwach werden ...
-
Immer wieder schön, so ein Zebra! Tolle Idee, dieser Umbau. Gratulation und zeig uns bitte ein paar Bilder damit.
lg Peter
-
Jaja, so ein Zebra macht sich einfach gut an unseren Canons ;) Das hat was.. :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dann möchte ich meines jetzt auch mal zeigen:
Anhang 19153
Soweit ich weiss, die letzte Version der Tessare aus Jena.
Kürzlich in der Bucht für 'nen 5er geschossen.
Bei Blende 2,8 etwas schwammig, ab 5,6 kann man aber durchaus von Schärfe sprechen und bei Blende 8 muss man aufpassen, dass man sich an den Fotos nicht schneidet ;)
Leider bin ich bisher aufgrund des eher unangenehmen Wetters in letzter Zeit noch nicht dazu gekommen, das Objektiv im freien auszuprobieren. Die Testfotos damit haben mich aber durchaus überzeugt.