-
Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Abend, liebe Altglasfreunde!
Manschmal denke ich an die Zukunft.
Was mag das 2012er so bringen?
Welche Innovationen kommen auf uns zu?
Kommt ein Vollformatsystem ohne Spiegelschacht ?
Bringt Sony eine SLT A99 Vollformat heraus?
Wird der Pixelwahn enden?
Was wird Canon machen?
Es rumort ja gewaltig. 5Dx, 5D Mk III , ich bin ja gespannt.
Aber der Hammer wäre halt eine Live-View-Full-Frame-Nex/M10/Fuji/Canon mit geringem Auflagemaß und vielen Adaptiermöglichkeiten.
Kommt so etwas, was glaubt Ihr ???
lg Peter
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ich sehe der Zukunft mit eventuell kommenden Consumer Vollformat Kameras ohne Spiegel - und mit geringem Auflagemaß - nicht so mit Freude entgegen.
Wenn alle möglichen Objektive plötzlich einfach so mit Adapter passen, könnte das die Preise einiges anheben.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ja, das ist auch eine Ansichtsrichtung. Wenn das so ein Allesfresser kommt, dann wird der Altglaspreis sicher noch weiter steigen.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ja, das ist auch eine Ansichtsrichtung. Wenn das so ein Allesfresser kommt, dann wird der Altglaspreis sicher noch weiter steigen.
hallo
also ich werde das jetzt so machen :
Billiglinsen jetzt für € 10.- kaufen, wenn der Allesfresser auf dem Markt ist, dann für € 30.- verkaufen. Von den 20% ( :lolaway::lolaway::lolaway:) Gewinn lebe ich dann
Wolfgang
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Die DP1 hätte uns ein Warnschuss sein sollen. Wir hätten damals schon alle M39 & Canon FD bunkern sollen..
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Guten Abend,
was uns die Zukunft bringt, da lasse ich mich einfach überraschen. Aber egal was kommt, die 5D Mark II rückt so hoffe ich, damit preislich mehr in meine Richtung. Und dazu eine Sony Nex 5N+Aufstecksucher als Backup, das wäre eine feine Kombi für mich.
Zum Thema Altglas, die Preise steigen doch eh schon von Monat zu Monat. Das musste selbst ich, als Späteinsteiger in so kurzer Zeit schon erleben.
LG Stefan
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Hoffe auf eine Vollformat-Nex, aber wenn man den Preis der Nex 7 sieht, wird eine FF-Nex bestimmt kein Schnäppchen. Will auch wieder zum KB-Film zurück, habe eine Nikon F3/T mit Motor im Zulauf und werde sie ausführlich nutzen. Die Altglaspreise sind mir nicht wichtig, habe ja alles. Falls sie steigen sollten, kann ich mich ja mal von ein paar Linsen trennen. Aber Billiglinsen werden auch weiterhin Billiglinsen bleiben, da auf einen Anstieg der Preise zu spekulieren finde ich ziemlich gewagt.
LG
Gerhard
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ich glaube das mit dem Preisanstieg fuer Altglas muss man differenziert sehen. Zum einen ist durch ebay ein globaler Preisangleich gegeben, auch wenn nicht jedes einzelne Altglas weltweit angeboten wird. Dadurch spielen Waehrungsschwankungen eine Rolle bei Preisen eine Rolle. Waehrend es fuer Euch in Euroland teurer wird, erscheint mir hier in Australien vieles billiger. Daneben spielen Hypes oder neu erscheinende Umbaukits fuer einzelne Objektive sicher eine Rolle. Wie Alfred denke ich, dass Billiglinsen zumindest mittelfristig Billiglinsen bleiben werden.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ganz ehrlich? Mich interessiert es gar nicht mehr so sehr, was noch alles kommt. Mit dem Set aus 5D, 40D, NEX-3 und NEX-7 sowie den Linsen, dich ich habe, bin ich zu meiner vollsten Zufriedenheit aufgestellt. Alles, was mich jetzt noch reizen würde, ist unverhältnismäßig teuer.
Ich hoffe vielmehr, dass ich in 2012 wieder mehr zum Fotografieren komme. M)
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
......
Aber der Hammer wäre halt eine Live-View-Full-Frame-Nex/M10/Fuji/Canon mit geringem Auflagemaß und vielen Adaptiermöglichkeiten.
Kommt so etwas, was glaubt Ihr ???
lg Peter
Zwar sind wir Altglas-Verrückten hier schon in hoher Zahl versammelt und viele User zieht es genau deswegen hierher..
Aber mal die Hand auf das Herz gelegt.... wir sind eine kleine Minderheit in der Gesamtmenge der Knipser.
Dafür wird vermutlich ausser Sony, die sich mit der NEX 3 vermutlich einen goldene Nase verdient hat, niemand im ernsthaften Kamerasegment mehr beschäftigen. Auch die NEX ist ja nicht "per Se" dafür gebaut worden, um an ihr alte Objektive zu betreiben.
Durch ihre technischen Gegebenheiten.. klein, ohne Sucher, Wechselobjektiv AF System wurde sie aufgrund ihres geringen Auflagemaßes für die "Randgruppe" der Altglasnutzer zu einem interessanten Spielzeug, mit der Option, die Kamera auch per Firmware in den Modus "Auslösen ohne Objektiv", also den rein manuellen Modus zu zwingen.
Wir bleiben aber eine Randgruppe. Der weitaus größere Teil der Knipser, der überhaupt Kameras mit Wechselobjektiven benutzt, hat schon vor zig Jahren auf AF gesetzt und geht davo auch nicht ab.
Warum also sollte ein Hersteller sich einer solchen Randgruppe annehmen und wie wären seine Gewinn-Erwartungen.. und da sehe ich einfach schwarz in dem Punkt KB Sensor in einer EVIL Kamera.
Der einzige, der einmal mehr ein System mit KB Sensor für manuelle Objektive herausgebracht hat, ist letztlich die Leica M9 mit entsprechend "gepfefferten" Preisen. Dies Preise zeigen aber auch, von welchen voraussichtlich absetzbaren Stückzahlen Leica ausgehen muss bei einer solchen Kamera..
Es sind eben wenige, gemessen am Gesamtaufkommen der Fotografen, die eine Kamera mit KB Sensor ohne AF überhaupt wollen... dementsprechend wenige Kameras werde da absetzbar sein im Markt und ist ein ebenso wichtiger Grund bei der Preisgestaltung. Wenn man dann noch zugrunde legt, dass viele Altgläser am KB nicht wirklich spannend sind, sondern besser am Crop aufgehoben sind, so stellt sich rasch die Frage, warum es denn für diese Zielgruppe nicht mit einer Panasonic oder NEX oder OLY ausreichen sollte.
Wären es nun hunderttausende von Knipsern, die lieber manuell als mit dem AF fotografieren.. sehe die Welt sicher anders aus.. aber so?
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zumal sich der erste Hersteller, der sich an "KB" in einer EVIL wagt, ganz schnell ins eigene Bein schießen kann.
Sony z.B. könnte die ganzen E-Mount Objektive nicht an solch einer KB-EVIL nutzen und da das Auflagemaß so kurz ist, wird es zwangläufig zu gewaltigen Einbußen in den Randbereichen kommen.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Zumal sich der erste Hersteller, der sich an "KB" in einer EVIL wagt, ganz schnell ins eigene Bein schießen kann.
Sony z.B. könnte die ganzen E-Mount Objektive nicht an solch einer KB-EVIL nutzen und da das Auflagemaß so kurz ist, wird es zwangläufig zu gewaltigen Einbußen in den Randbereichen kommen.
Die Nichtverwendbarkeit der E-Mount Objektive, von denen es eh nur ein paar wenige gibt, wäre da aber sicher nicht das Kriterium, denn mit der A900 hat Sony ja eine DSLR KB-Format Kamera im Programm mit den dazu passenden Objektiven.
Unter Verzicht auf den Spiegel und die Reduzierung des Auflagemaßes der Kamera und Modifikationen an der mechanischen Ausführung der vorhandenen Objektive bei Übernahme des A-Mounts wäre da schnell ein neues System geschaffen, das auch entsprechende Größe für einen vernünftigen EVIL-Finder mitbringen würde.
Eine Symbiose beider Erfordernisse wäre für Sony sicherlich schnell umzusetzen. Aber, das KO. Kriterium ist vermutlich einfach der erzielbare Gewinn durch die absetzbaren Stückzahlen. Eine solche Kamera würde sicherlich, wie alle Kameras mit KB Sensor im oberen Preissegment angeordnet sein... schon weil wirklich gute KB-Sensoren eben auch teuer sind. Der Viewfinder in einer Profi-DSLR wird sicherlich noch ein ganzes Weilchen mit einem realen Spiegelkasten ausgerüstet sein.. und wenn dieser eines Tages auch so gut sein sollte, das er den Spiegel bei schnellen Bewegungsfolgen ohne Nachziehen ersetzen könnte, dann steht dem EVIL-Finder aus meiner Sicht immer noch entgegen, dass er erstmal eine Breite Akzeptanz in dieser Gruppe gewinnen muss.
Gerade im hochpreisigen Segment der Kameras erlebt man ja schnell die Grenzen der Investitionsfreude. Eine Kamera für 500 - 1000 Euro... ja, die leistet man sich schon hier und da mal... mit dem Schielen auf eine 5D oder 5D MKII.. als Kompromiss..
Aber dann gleich mal das Doppelte bis Dreifache für eine solche Kamera auf den Tisch zu legen.. die wenigsten machen es, und wenn erst bei einem Modellwechsel hin zu einer gebrauchten. Schon daran aber kann der Kamerahersteller, der den Markt sehr genau beobachtet, ablesen welche Chancen eine solche Kamera im Markt hätte.
Canon, Nikon und jeder andere Kamerahersteller steht doch vor genau dem Problem, einerseits Marktanteile gewinnen zu wollen, andererseits aber innerhalb der eigenen Produktpalette auf eben genau diese verschiednen Zielgruppen vom Anfänger bis zum Profi ihre Modellpolitik ausrichten zu müssen, nach den zu erwartenden Stückzahlen im Absatz.. simpel gesprochen.. für 350-600 Euro können sie vermutlich Millionen Kameras absetzen, im Bereich 600-1200 Euro können sie dann nur noch die Hälfte der Stückzahlen absetzen.. (halt die Kompromiss-klasse) ... im Bereich 1200-2500 Euro sind es dann wieder nur 1/4 der Stückzahlen und im Profisegment um die 4000-6000 Euro herum werden es wenig hundertausend sein, bei den Profis. Zudem müssen sie dann immer darauf achten, das sich die technische Ausstattung der Kameras im obersten Segment nicht zu nahe kommen. Denn warum sollte man sich eine 1Ds MK4 kaufen, wenn man die 5D MKII um das halbe Geld bekommt..
Grade im KB Sensorbereich sehe ich da absolut schwarz, das da irgendwas kommen wird... würde mich freuen, wenn irgendein Hersteller da irgendwann positiv überrascht.. allein der Glaube fehlt.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Hallo!
Carsten, ich verstehe Deinen Einwand.
Aber so ein Adapter für die DSLR / SLR Objektive ist ja kein Problem.
Für die Nex gibt es sogar 2 E zu A Adapter, einen mit und einen ohne AF.
Statt dem E-Mount braucht es nur ein neues A-Mount bzw. EF-Mount.
Den Rest machen dann die Adapter und es eröffnet sich ein neuer Markt für die AF - Vollformat "Messsucher" Optiken.
Beim Zeiss 1,8/24mm für die Nex ist mir aufgefallen, dass es sehr lang ist, d.h. die Hinterlinse ist weiter vom Sensor weg,
damit die Strahlen nicht so schräg fallen. Blöd gerfragt - hat man da eine Adapter gleich an die Optik gebaut ???
Ein 28mm von Voigtländer sieht schon etwas anders aus.
Aber ob sich die Vollformat-Sache lohnt ?
Wie viele Leute legen wirklich Wert auf Vollformat?
Ich darf ja nicht von mir ausgehen.
Die Sony A99 kommt definitv. Ebenso eine neue 5er von Canon.
Und dieses Ding da, ich darf gar nicht hinschauen:
http://www.canon.at/About_Us/Press_C.../eos-1_dx.aspx
lg Peter
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Leute, das Hauptargument für eine NEX ist doch die kompakte Bauart!
Und die geht völlig flöten, wenn man Alpha-Objektive oder den Alpha-E-Adapter nutzt!
Sicher, eine Kleinbild-A99 wird kommen, doch hier geht es doch um eine KB-NEX - und die sehe ich nicht.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Beim Zeiss 1,8/24mm für die Nex ist mir aufgefallen, dass es sehr lang ist, d.h. die Hinterlinse ist weiter vom Sensor weg,
damit die Strahlen nicht so schräg fallen. Blöd gerfragt - hat man da eine Adapter gleich an die Optik gebaut ???
Könnte man meinen. Doch ich denke, es liegt einfach daran, dass eine derart lichtstarke Weitwinkel-Konstruktion (Retro-Fokus) gar nicht kompakter möglich ist.
Ich konnte leider noch nicht mit dem 24er Zeiss fotografieren, doch ich glaube nicht, dass die Hinterlinse sozusagen mitten im Objektiv steckt und der hintere Teil einfach nur hohl ist, um den nötigen Abstand herzustellen!
Die Größe haben sie einfach gebraucht.
Der Grund, warum das Zeiss keine so starken Farbverfälschungen zeigt, ist der, dass das Bild automatisch von der NEX-7 korrigiert wird.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Früher oder später kommt eine (leider unleistbare) Live-View Leica M10.
Auch Leica muss mit der Zeit gehen, die Leica Kunden wollen auch Live View genießen dürfen.
Daher kann ich mir schon vorstellen, dass da ein anderer Hersteller ein wenig von diesem
(Messsucher-) Kuchen haben will.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Eine Leica M xyz mit LiveView und Hybridem Sucher würde alle meine Träume erfüllen und mich zum Verkauf meiner anderen Kameras bringen.
Damit wäre auch ein Preis in der Leica Region von 5-6K € drin, da dieses dann sicher die letzte Kamera sein wird die ich kaufe!
Nur bringt das Ding in den nächsten 1-2 Jahren auf den Markt, sonst kaufe ich evtl. doch noch eine VF DSLR, da ich momentan mit eine Nikon D700 liebäugel - nachdem die Preise bald stark fallen, dank D800!
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Meine Ambitionen für eine KB-Nex sind auch eher gering. Für maximale Bildqualität habe ich die 5DII, für die maximale Kompaktheit die Nex. Etwas dazwischen wäre nicht nur teurer als beides zusammen, sondern auch weder Fisch, noch Fleisch. Ich denke nicht, dass sich eine Nex-8 mit KB im Format der Nex 7 realisieren lässt, für AF müsste man neue Objektive kaufen, für MF müsste man dann wirklich in die höherpreisigen RF-Bereiche gehen. Ein Jupiter, M-Rokkor oder Color-Skopar wäre am digitalen VF gar nicht mehr so verlockend.
Sicher, eine M10 mit Leica-Objektiven würde ich jeden Tag der Woche vorziehen, aber nie im Leben bezahlen können. In diesem Bewusstsein hoffe ich eher auf eine weitere positive Entwicklung der bestehenden Systeme und fahre (erfolgreich) zweigleisig.
Nichtsdestotrotz lasse ich mich natürlich gerne überraschen. Auch preislich. Vielleicht entwickelt Samyang ja Ambitionen. :devil:
Es grüßt das ES
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Leute, das Hauptargument für eine NEX ist doch die kompakte Bauart!
Und die geht völlig flöten, wenn man Alpha-Objektive oder den Alpha-E-Adapter nutzt!
Sicher, eine Kleinbild-A99 wird kommen, doch hier geht es doch um eine KB-NEX - und die sehe ich nicht.
Wo steht das denn geschrieben hier... ???
Die Ausgangsfrage war doch, "Was kommt technisch 2012 für unsere alten Linsen daher???" und nicht ob es eine KB Kamera geben könnte, die dann NEX heißt..
Kann es sein, das Du grad etwas arg NEX fixiert bist? :donk
LG
Henry
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Kommt ein Vollformatsystem ohne Spiegelschacht ?
Bringt Sony eine SLT A99 Vollformat heraus?
[...]
Aber der Hammer wäre halt eine Live-View-Full-Frame-Nex/M10/Fuji/Canon mit geringem Auflagemaß und vielen Adaptiermöglichkeiten.
lg Peter
Ruhig, ruhig. Padiej hat sich durchaus in vorhergehenden Beiträgen auf Sony bezogen, aber sowohl in Carstens als auch meinem Beitrag lässt sich "Nex" problemlos mit "Systemkamera" ersetzen.
Sony ist nun mal (wenn überhaupt) der wahrscheinlichste Anwärter, weshalb sich der Dialog in diese Richtung entwickelt hat.
Kein Kriegsbeil bitte, es ist Sonntag-Abend! :)
Es grüßt das ES
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kann es sein, das Du grad etwas arg NEX fixiert bist? :donk
Nein.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wo steht das denn geschrieben hier... ???
In meinem Beitrag ("KB-EVIL") und darauf habe ich mich bezogen.
Eine mögliche KB A99 habe ich ja auch erwähnt. Es ist wohl kaum eine Frage, dass weiter Kamera in der Baugröße vom DSLRs mit KB-Sensor kommen werden, oder?
Dies ist keine Diskussion wert.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Nein.
In meinem Beitrag ("KB-EVIL") und darauf habe ich mich bezogen.
Eine mögliche KB A99 habe ich ja auch erwähnt. Es ist wohl kaum eine Frage, dass weiter Kamera in der Baugröße vom DSLRs mit KB-Sensor kommen werden, oder?
Dies ist keine Diskussion wert.
Ist ja thematisch auch gar nicht die Frage, ob eine Kamera nun die Baugröße einer DSLR haben muss.. sondern schlicht, ob eine EVIL Cam, also eine Kamera mit Vollformatsensor unter Verzicht auf den Spiegelkasten kommen könnte. Wer auch immer diese Kamera herstellen könnte.
In diese Richtung verstehe ich diese Auflistung von Peter..
Zitat:
Zitat von Padiej
...
Aber der Hammer wäre halt eine Live-View-Full-Frame-Nex/M10/Fuji/Canon mit geringem Auflagemaß und vielen Adaptiermöglichkeiten.
..
Ich sehe da keine spezielle Spekulation über die NEX drin, sondern eher die von Peter aufgelisteten Hersteller die da in Frage kommen könnten, vielleicht mal so etwas (aber wohl sehr unwahrscheinlich) auf den Markt zu bringen.
Ebenso wäre es durchaus denkbar, dass auch andere Hersteller ihre Produktlinien wieder erweitern.. ausschließen oder es auf eine Markenwahrscheinlichkeit begrenzen kann man das ohnehin nicht. Auch eine Panasonic Lumix mit KB Sensor könnte denkbar sein.. es muss eben nicht Sony draufstehen und spielt bei den hier angestellten Spekualtionen ja auch gar keine Rolle.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ist ja thematisch auch gar nicht die Frage, ob eine Kamera nun die Baugröße einer DSLR haben muss.. sondern schlicht, ob eine EVIL Cam, also eine Kamera mit Vollformatsensor unter Verzicht auf den Spiegelkasten kommen könnte. Wer auch immer diese Kamera herstellen könnte.
Stimmt. Wenn aber der Spiegelkasten weggelassen wird, wird ein maßgeblicher Aspekt dieser Kamera die Kompaktheit sein.
Bei der Alpha77 ist der Spiegelkasten ja noch da und nur der Spiegel fest.
Und dahin ging meine Argumentation. Eine Kamera ohne Spiegelkasten "gewinnt" an Kompaktheit und wird dies als Vorteil preisen.
Wenn aber dann die Objektive zu groß sind wie es die KB-AF-Linsen eben sind, dass geht dieser Vorteil wieder flöten.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ich glaube inzwischen auch nicht mehr an eine leistbare Vollformatkamera mit Messsucherauflagemaß.
Wozu auch.
Es wird Leica vorbehalten sein, hier etwas auf den Markt zu bringen.
Ich denke so:
Wenn man sich mit APS-C als Basis zufrieden gibt, dann ist es auch gut.
Diese Entscheidung muss ein jeder für sich selber treffen. Ich wackle ... Horst/A99/warten auf die SuperNex
APS-C hat inzwischen den Vorteil, relativ günstig zu guten Kameramodellen zu kommen, von denen wir 3 Jahre zuvor nicht zu träumen gewagt haben.
Bei Vollformat ist es anders. Hier ist der Absatz nicht so groß.
Für die Bilder ist es nicht relevant. Wenn ich ein Vollformat KB - f1,2 Bild simulieren will, dann kommt der Photoshop ins Spiel.
Das ist nicht "fair", aber gut fürs Konto.
Ich erlaube mir an dieser Stelle zu posten: ALLE WERBEBILDER sind nicht OUT OF CAM !
Da wird manipuliert, bis Tessare zu Sonnaren mutieren.
Aber das ist eine andere Geschichte.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Abseits er Vollformatdiskussion, würde ich mich über einen Bildstabilisator bei der Nex freuen. Würde natürlich auch das Gehäuse vergrößern, wäre aber für unsere Altgläser ein Gewinn.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
hmm..ich denke, dass wird kaum passieren. Sony hat bereits 3 seiner Objektive mit einem OSS ausgestattet. Weiterhin ist der objektivseitige Stabi anziehender für Videografen, auf die Sony ohne Zweifel ebenfalls mit abzielt.
Ein Gewinn wäre es aber, ohne Frage. Glauben tu ich nicht dran.
Es grüßt das ES
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Ja, für Video ist eine stabilisierte Optik angenehmer. Ich filme nur noch mit der Nex.
Die SLT reizt mich nicht (mehr) fürs bewegte Bild.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
hmm..ich denke, dass wird kaum passieren. Sony hat bereits 3 seiner Objektive mit einem OSS ausgestattet. Weiterhin ist der objektivseitige Stabi anziehender für Videografen, auf die Sony ohne Zweifel ebenfalls mit abzielt.
Ich gebe zu, ist eher Wunschgedanke, aber Vollformat ist m.M. auch nicht wahrscheinlicher...
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Sony Rumors:
http://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/
(SR2) A Sony camera roadmap for 2012-2013?
SLR:
a600, 1830 megapixel, 2012 (March) -> The A580 successor
a950 (a1), 36 million pixels, 2013 (February) -> The A900 successor
SLT:
a37, 16 million pixels, 2012 (March) -> The A580 successor
a57, 16 million pixels, 2012 (May) -> The A580 successor
a99, 24 million pixels, 2012 (September)
NEX
NEX-F3 2012 (March) -> The NEX-C3 successor
NEX-5G, 18.3 million pixels, 2012 (September) -> The NEX-5n successor
Fullframe NEX in late 2013. :peace:
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
SR2=rumor from unknown sources !!!
Würde mich nicht darauf verlassen.
Und selbst wenn, für mich uninteressant, wenn ich sehe, wie meine NEX-7 mit Superweitwinkel-Messsucherobjektiven umgeht.
Da hat sie nämlich schon Schwierigkeiten in den Ecken und das mit APS.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Fullframe NEX in late 2013. :peace:
... vorher dürfen die ja auch nicht, da Nikon den neuen Fullframesensor in der D800 1 Jahr exclusiv nutzen darf.
Gruß Gerhard
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Eine SLT mit Vollformat kommt aber im Herbst, das ist fix, kein Rumor.
Die hat aber "nur" 24 MP. Mir würde das reichen.
Aber für diese Nex, da könntest Du richtig liegen, wäre dieser 36 MP Sensor eine Option.
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
VF - NEX - 2013
Das täte gut passen - bis dahin ist noch Zeit zum Sparen und sollte sie wirklich kommen, wäre ich am Ziel meiner Träume!
Mehr brauche ich eigentlich dann nicht mehr - wenn diese Kamera dann auch noch die Lebenserwartung einer Canon A-1 hat, könnte es meine letzte Kamera sein!
-
AW: Was kommt technisch im 2012er für unsere alten Linsen daher ???
Zitat:
Zitat von
LeBleuBeau
VF - NEX - 2013
Das täte gut passen - bis dahin ist noch Zeit zum Sparen und sollte sie wirklich kommen, wäre ich am Ziel meiner Träume!
Mehr brauche ich eigentlich dann nicht mehr - wenn diese Kamera dann auch noch die Lebenserwartung einer Canon A-1 hat, könnte es meine letzte Kamera sein!
Das erste glaube ich noch nicht so recht.
Das zweite glaube ich dir sofort. ;)
Doch das dritte bezweifle ich. Ob jemals eine Digitalkamera die Lebensdauer einer A1 haben kann?
-
Fuji X-Pro 1
Die Fuji X-Pro 1, leider nicht meine, konnte ich heute in Händen halten.
Mit ihrem neuen APS-C X-Trans CMOS-Sensor, der ohne Anti-Alaising-Filter auskommt soll sie an die Qualität von Vollformatkameras heranrücken.
In der Kategorie Bildqualität wird die neue Fuji X-Pro 1 mit der Canon EOS 5D Mark II verglichen.
Bei den Systemkameras kann die Sony NEX-7 nur noch beim Preis punkten, bei der Bildqualität bleibt die NEX hinter der Fujifilm zurück.
Die X-Pro hat ein Auflagemaß von 17,7mm, theoretisch ließe sich hier (fast) alles adaptieren, nur passende Adapter gibt es bisher nur wenige.
-
Zitat:
Zitat von
athlone
Bei den Systemkameras kann die Sony NEX-7 nur noch beim Preis punkten, bei der Bildqualität bleibt die NEX hinter der Fujifilm zurück.
Aha! Und kannst du diese mutige Aussage auch belegen?
-
Es kommt immer mehr auf den User=Mensch hinter der Kamera an.
Egal, ob Sony, Leica, Nikon, Canon, Panasonic, Olympus, Ricoh, Pentax oder Fuji.
Die Technik ist so weit, dass man mit allen Systemen sensationelle Bilder machen kann, bzw. eben nicht.
Das ist so.
Vergleiche von mehreren Fotografen mit verschiedenen Systemen bei gleicher Aufgabenstellung zeigen eines ganz klar auf:
Das Werkzeug ist sekundär, der Mensch primär, und das geht so weit, dass ein guter Fotograf mit einer Handycam bessere Bilder macht, als der Technikfreak mit Leicaojektivpatronengurt.
Die neue Fuji hat eine Farbgeometrie am Sensor, die einen Anti-Alaising-Filter kompensieren soll. Dadurch soll die Schärfe und Lichtempfindlichkeit gesteigert werden.
Die Sony Nex baut auf der anderen Seite auf ein lang erproptes, gut funktionierendes System auf.
Ich bin der festen Überzeugung, dass beide Systeme am Bild, am Ergebnis, nicht unterscheidbar sind. Der Rest ist wie BMW oder Mercedes, oder doch Audi oder Alpha ???
-
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Aha! Und kannst du diese mutige Aussage auch belegen?
ich habe mal im Internet geblättert und stieß dort auf folgenden Test.
Hier noch die DSLR-Bestenliste. Ob diese Ergebnisse nun repräsentativ sind kann ich nicht sagen.
Das die Fuji wegen mangelnder Ausstattung abgewertet wurde finde ich lustig.
Es stimmt, sie hat keine speziellen Programmautomatiken für Portrait, Landschaft oder Kerzenschein,
ein ambitionierter Fotograf kann darauf sicherlich gerne verzichten, wenn nur die Qualität der Aufnahme stimmt.
Hier, in der MacRewind Ausgabe 310 sind auch noch interessante Informationen.
Noch mehr Informtionen auf cnet.de