Von Nikon gab es gleich mehrere Objektive mit 50mm Brennweite und größter Blende f/1.8: Zum einen das Nikkor 1.8/50 in zwei deutlich unterscheidbaren Versionen ("lang" und "kurz", jeweils noch mit unterschiedlichen Varianten), zum zweiten das Nikon Series E 1.8/50. Alle drei haben den gleichen optischen Aufbau mit 6 Linsen in 5 Gruppen, der nach mehreren Quellen auch noch für das AF-Nikkor bis heute verwendet wird. Als Nachfolger des 2.0/50 wurde das "lange" Nikkor 1.8/50 ab 1978 gebaut und 1985 abgelöst durch die "kurze" Version. Das Series E basiert auf dem "kurzen" Nikkor und unterscheidet sich vor allem durch die billigere Einfachvergütung der Linsen während beide Nikkore mehrfachvergütet sind.
So sehen die beiden Versionen des Nikkor aus:
http://www.abload.de/img/nikkor50lang_k2yaeb9.jpg
Nikkor 1.8/50 "lang"
http://www.abload.de/img/nikkor50kurz_k2sv7ur.jpg
Nikkor 1.8/50 "kurz"
Die Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) der beiden Objektive im Detail
Nikkor 1.8/50 "lang" Nikkor 1.8/50 "kurz" Länge min. 37 mm 23 mm Gewicht 215 g 150 g Naheinstellgrenze 0.45 m 0.6 m Filtergewinde 52 mm 52 mm Blendenstufen 1.8; 2-16 (ganze Stufen) 1.8; 2-16 (ganze Stufen) Lamellen 7 7 Fokusring Metall, gummiert Kunststoff
Getestet habe ich beide Objektive an der Olympus E-3 und der E-P1 (also Crop 2) und bei einigen direkten Vergleichsfotos konnte ich keinerlei Unterschied feststellen, daher differenziere ich hier nicht weiter zwischen den Versionen. Natürlich ist das "lange" insofern etwas flexibler einsetzbar als es in vielen Fällen die Streulichtblende verzichtbar macht und eine kürzere Naheinstellgrenze hat. Dafür ist es deutlich seltener zu finden und tendenziell teurer. Das Nikon Series E bekommt man dagegen deutlich günstiger, es soll aber schwächer bezüglich Kontrast, Farbwiedergabe etc. sein.
Die optische Qualität des Nikkor 1.8/50, das mal vorneweg, halte ich für vorbildlich. Das ist wirklich ein optisches Juwel in seiner Klasse, mit ausreichend Lichtstärke und Freistellpotential, aber praktisch komplett ohne die "Allüren" die bei 1.4/50ern (und selbst vielen wesentlich lichtschwächeren Objektiven) das Fotografieren zu einer Gratwanderung machen. Ab Offenblende bietet das Objektiv hervorragende Schärfe, Kontraste und lebendige Farben, hat in allen normalen Situationen keine Probleme mit CAs und Überstrahlen und wenn man um eine Stufe abblendet finde ich schlicht und einfach nichts mehr was ich noch beanstanden könnte.
Hier ein Foto auf unendlich fokussiert mit f/2.8, da kann man selbst am E-3-Sensor Pixel zählen und auch die grelle arabische Sonne bringt die Kontrastkanten nicht ins Schwimmen:
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-12stkq1.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-12vzj8l.jpg
Schon auf mittlere Entfernung kann man mit Offenblende gestochen scharfe Kanten vor einem Hintergrund freistellen - auch in der Vollauflösung ist da selbst gegen den Himmel fotografiert nichts von Überstrahlen oder CAs zu sehen:
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-3uz3q9.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-3heb0d.jpg
Hier sieht man die Schärfe und die Resistenz gegen Überstrahlen im Nahbereich, außerdem noch die Freistellung vor einem extrem unruhigen Hintergrund. (Leider sieht man auch den ganzen Dreck auf der Fensterscheibe, an der der Bilderrahmen hängt...):
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-9d16jo.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-96mbn5.jpg
Hier noch drei Bilder zum Schärfeverlauf im Nahbereich:
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-4x32mj.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-44fy20.jpg
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-6ikwyt.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-69rzw5.jpg
http://www.abload.de/img/nikkor50_k-580698.jpg
Link zur hohen Auflösung: http://www.abload.de/img/nikkor50_g-5wwanb.jpg
--- Fortsetzung folgt ---