-
Frage zum Peaking NEX
Hallo DCC-ler!
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine NEX 5n (oder 7) zuzulegen, weil die High-ISO Performance meiner alten Nikon-Diven mir manchmal den letzten Nerv
raubt. Den Beiträgen, die sich mit dem Thema befassen habe ich entnommen, dass die Monitorhelligkeit soweit nachgeregelt wird, dass man bei Arbeitsblende
mit Zeitautomatik gut klar kommt. Als Nutzer vieler MF-Linsen ist das für mich besonders wichtig, da meine alten Schätze oft unter Focus-Shift in störendem
Ausmass leiden, was bei der ohnenin nur in homöopatischen Dosen vorhandenen Schärfentiefe teils katastrophale Auswirkungen hat. Ich MUSS also so nah wie möglich an der genutzten Arbeitsblende scharfstellen (zumindest versuchen). Mit schwarzen Messkeilen macht das mit der besten Einstellscheibe keinen Spaß.
Nun zur Frage: Hat jemand Erfahrungen, ob und wie gut oder schlecht das Peaking mit Blendenwerten zwischen 5.6 und 8 funktioniert. Über konkrete
Blendenöffnungen habe ich leider nix finden können. Mir würden Infos z.B. in dem Stil: bei Sonne bis f/22 möglich (ist nur ein Beispiel, macht ja hoffentlich keiner
im Ernst!), oder bei 3200 ISO 1/125 bis f/4, sehr weiterhelfen. Daraus könnte ich zumindest ungefähr ableiten, inwieweit die Scharfeinstellmöglichkeiten
mit der High-ISO-Kompetenz mithalten können. Es nutzt ja nix, wenn man im Dustern unverwackelte und rauscharme, dafür aber fehlfokussierte Aufnahmen erhält.
Vielen Dank,
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Hallo Holger (ein Willkommen erst einmal von mir)
Hast du es denn schon einmal mit gänzlich matten Scheiben in den Nikons versucht? In meiner damaligen MF-Zeit bin ich letztendlich bei helleren durchgehend matten Scheiben gelandet. Jede Einstellhilfe war eh nie an dem Platz, wo man sie benötigte (Rand).
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Hallo Marcus!
Ja, hab ich alles durch. Aber ein Schnittbild mit Mikroprismenring ist für mich in D40 und D200 das Nonplusultra. Nur leider haben die kein Live-View mit Lupe und Helligkeitsanhebung. Ich habe mir alte Nikon-Scheiben passend geschliffen und auch mit verschiedenen Mattierungen experimentiert. Je nach Motiv und Objektiv ist mal das Eine,
und mal das Andere besser. Aber bei nicht dafür ausgelegten Kameras wie den Nikons, ist der Scheibenwechsel eine elende Fummelei.
Gruß,
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Das Focus Peaking funktioniert ganz gut. Die Kanten, die in der Schärfeebene liegen, werden weiß-flimmernd hervorgehoben. Als Kanten betrachtet die Kamera harte Übergänge zwischen Hell/Dunkel oder zwischen zwei Farben. Ich bin gerade probeweise durch mein halbdunkles Zimmer gerannt (Licht aus, schwaches Licht durchs Fenster, bedeckter Himmel, Blende 5.6, ISO 3200) und hab ein paar Dinge fotografiert. Bei Makros unter schlechten Lichtbedingungen funktioniert das Peaking tadellos (vor allem in Kombination mit der Bildschirmlupe). Zumindest solange dein Motiv Kanten hat. Wenn du im Halbdunkel Keramik oder Wolldecken scharfstellen willst, musst du damit rechnen, dass die Kamera keine Kanten zum anheben findet ;) Somit musst du dich auf die Bildschirmlupe verlassen. Bei ISO 3200 wird das Scharfstellen von glatten Flächen etwas fummelig, wobei unter diesen Lichtbedingungen die verrauschte Bildschirmlupe wahrscheinlich immer noch besser ist als ein analoges Sucherbild ;) Hier ein paar Probeaufnahmen von gerade. Alle mit Blende 5.6, alle manuell mit den erwähnten Hilfen fokussiert.. So als Beispiel, wann das Focus Peaking an die Grenzen gerät oder ganz ausfällt.
Zur Verdeutlichung der Lichtsituation, hier noch ein Foto. Aufgenommen mit ISO 800, Blende 5.6 und Verschlusszeit 1/15
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Super! Vielen Dank für den Aufwand, das hilft mir weiter.
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Auch bei f8 und Tageslicht darf man sich nicht immer auf den Peaking Mode verlassen. Es kann sein, dass die Kamera zu viel anzeigt, aber trotzdem der Schärfebereich nicht, wie gewünscht, liegt.
Ich habe bei einer Siegerehrung vor einem Gitterzaun alles leuchten gehabt, aber trotzdem war die Schärfe nicht bei den Siegern. (50mm ca. 15m Entfernung bei f8, Tageslicht).
Anders ist es, wenn man die Punkte beim Fokussieren wandern sieht. Da kann man exakt den Fokuspunkt setzen.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Ja, das ist wohl das Risiko, wenn man die Kamera anhand von Hell/Dunkel-Übergängen bestimmen lässt, was scharf ist. Traue keinem Fokus, den du nicht selbst gesetzt hast :D
-
AW: Frage zum Peaking NEX
@ Padiej: Danke auch Dir für den Hinweis, aber ich bin doch sehr angetan von den Möglichkeiten, die mir die NEXen eröffnen. Das Scharfstellen mit den kleinen, im
Vergleich zu FF deutlich dunkleren Suchern der Crop-Kameras ist bei schlechteren Lichtverhältnissen nämlich keine Freude. Auch die Fokus-Bestätigung ist
nur ein grober Anhaltspunkt. Gerade bei Makros unter wenig Licht sehe ich großes Verbesserungspotential. Wenn ich dann noch 'nen Tilt-Adapter habe...
Das wird herrlich!
Gruß,
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Also bei derart geschlossenen Blenden, muss das Peaking gar nicht mehr genau stimmen. Die Schärfentiefe ist dann so groß, das es ohnehin scharf ist. ;)
Peaking funktioniert übrigens auch abgeblendet. Kommt eben auch auf die Einstellung an.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Ich bin massiv "angenext" und werd' es wohl ausprobieren. Vielleicht kann ich mich bis nach Weihnachten gedulden, da ist die 5n noch günstiger zu haben,
vielleicht warte ich aber auch noch, bis die 7er unter 1000 Euro angekommen ist...Meine ersten Frühjahrsmakros sollen jedenfalls aus einer NEX kommen.
Bis bald,
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Das Peaking spricht eben auf mehr oder minder starke Kontrastkanten an. Wenn man nun eine natürliche Kontrastkante hat (zBsp dunkler Zaun vor hellerem Hintergrund), dann wird diese von der Software etwas zu früh als scharf interpretiert, wodurch sie im Peaking markiert wird, die Schärfeeben aber noch gar nicht dort angekommen ist.
Bei kontrastreichen Motiven muss man eben etwas mehr Vorsicht walten lassen. Ansonsten funktioniert es sehr gut, wobei ich meistens trotzdem erst der Bildschirmlupe vertraue..
Es grüßt das ES
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Danke ES!
Ich werde der Technik also nicht blind vertrauen. Aber insgesamt hört sich das nach einer deutlichen Erleichterung beim manuellen Fokussieren an,
insbesondere beim Minimieren der Auswirkungen des Focus-Shifts. Der kann nämlich so ausgeprägt sein (objektivabhängig), dass die Zunahme der
Schärfentiefe zur Kamera hin durch die Verschiebug des Fokuspunktes auf der optischen Achse in Richtung Objekt nahezu aufgefressen wird. Insgesamt
liegt das Schärfemaximum dann deutlich weiter objektseitig als beabsichtigt und bei Offenblende prognostiziert. Wenn ich nun nach dem Fokussieren
nur noch eine Stufe abblenden muss, oder gar bei Arbeitsblende einstellen kann (ob nun per Peaking oder Sucherlupe), sind das wahrhaft paradiesische
Zustände, von denen ich bis dato nur träumen konnte...
LG Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Ich kann dir nur sagen es ist ein riesen Schritt vorwärts!
Ich komme wie du von Nikons APS-C Dunkelsuchern (D70) mit Schnittbildindikator - mit der NEX sind meine alten Dunkelzooms wie auch abgeblendete Festbrennweiten endlich vernünftig nutzbar!
In Situationen wo du dem Peaking nicht traust, kannst du ja immer noch die Blidschirmlupe aufrufen und bei 7 oder 14 facher Vergrößerung scharfstellen. Setz da aber dann wirklich ein Stativ und Zeit für das Motiv voraus.
Michael
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Hört sich genau nach dem an, was mir vorschwebt. Danke! Stativ, Einstellschlitten und Windstille (deshalb ja auch die Quengelei mit dem schlechten Licht, der Wind ist abends eben deutlich fotofreundlicher) sind sowieso eingeplant (es geht ja um Schärfentiefen, die diese Bezeichnung eigentlich nicht mehr verdienen!). Ich bin eher von der gemütlichen Sorte. Aber vielleicht gehen dann sogar Sachen "aus der Hand", die ich bisher als illusorisch abgetan habe. Das macht die Warterei auf dieNEX aber auch nicht unbedingt leichter...
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Auf welche NEX wartest du ?!!??? 5n sind doch verfügbar!
Nex-7 - na dann viel Spass das kann ja angeblich bis Q2 2012 dauern bis sie ausgeliefert wird.
Evtl. eine gebrauchte 3er als Übergangslösung und zum eingewöhnen? gibt es schon für weit unter 200,-€ in der Bucht.
Michael
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Das Warten bezieht sich eher auf die "Freischaltung" des nötigen Betrages aus der Familienkasse, die vor Weihnachten nicht "unnötig" (Meinung meiner Frau!)
belastet werden soll.
Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Du wirst den Kauf nicht bereuen. Das Peaking funktioniert exzellent, wenn man sich etwas damit beschäftigt hat. Der Ausschuss ist jedenfalls bei mir nicht sehr hoch.
Schönen Gruß,
Lümmel
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Bei kontrastreichen Motiven muss man eben etwas mehr Vorsicht walten lassen.
Das lässt sich aber im Menü einstellen.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Zitat:
Zitat von
Höhlenstein
... vielleicht warte ich aber auch noch, bis die 7er unter 1000 Euro angekommen ist...
Ich befürchte, das wird noch eine ganze Weile dauern, Holger.
Die Kamera ist noch nicht einmal lieferbar und viele warten schon sehnsüchtig darauf. Sony wird die NEX-7 lange mit UVP verkaufen können.
Aber wenn du es nicht eilig hast, wird du - wie bei jeder Kamera - Geld sparen können.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Jou, hab' schon gelesen! Hoffentlich zieht die 5n nicht im "Windschatten" mit an. Bis jetzt sieht's ja ganz gut aus mit deren Preisentwicklung. Mal sehen, was
der Weihnachtsmann an Geld bringt. Ich kann ja auch erst die 5n und später immer noch die.......Fakt ist, die alten Linsen wollen an die Luft....
LG Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Wenn du jetzt mal schon die Linsen ausführen willst und die NEX-7 sowieso kaufen willst, warum dann nicht eine gebrauchte billige NEX-3? Ist später ohne großen Verlust zu verkaufen oder ein nettes billiges Backup?
Ich hab meine NEX-3 für 150,- NEU aus einem KIT ohne Line gekauft.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Hab' ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ich wollte von der D200 gleich auf den 16MP von Sony, weil der auch rauschmäßig 'ne andre Nummer ist.
Meine Nikkore und Tokinas und.... tun es schon noch in guter Quali. Aber zuverlässiges manuelles Fokussieren MIT guter High-ISO-Performance, das ist mein
Traum. Und da habe ich mich entschlossen, die 3/C3/5 Evolution auszulassen. Umso größer wird hoffentlich die Freude, wenns soweit ist!
LG Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Schau dir die Bilder an rauschen tun auch die alten NEX 3/5 nicht - bis ISO 1600 kein Problem - ich gehe zum Teil bis ISO 6400 bei SW da sind die neuen kaum besser!
Die neue 5n hat halt den Vorteil das man den OLED Sucher verwenden kann - nur hat der mich bei einem Kurztest nicht wirklich überzeugt - daher warte ich mal was noch kommt und freue mich an meiner kleinen ;-)
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Du bringst mich zur Verzweiflung...eben wusste ich noch ziemlich genau, was ich wollte!
LG Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Sony NEX-3 mit Canon nFD 1,4 50mm - http://www.flickr.com/photos/6954153...7628231752809/
Weil ich richtig böse bin :-P
-
AW: Frage zum Peaking NEX
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Sieht schon (sehr) gut aus! Aaaaaber: ich hab' noch das Argument mit den Mikrolinsen, das für die 5n spricht. Hab' da Bilder vom 2.8/16 im Vergleich gesehen, sah an der 5n um Klassen besser aus als am 14MP-Sensor. Leider kam nicht zweifelsfrei rüber, ob das nicht zumindest teilweise der Jpeg-Engine und ihrer Korrektur der Objektivfehler geschuldet war. Das Ergebnis war eine zumindest verwendbare Detailwiedergabe statt Matsch in den Ecken. Aber prinzipiell hast du natürlich Recht - 150 Öcken machen das Kraut wirklich nicht fett.
LG Holger
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Hallo! Die 5N ist auch der A55 (trotz SLT-Modul) überlegen. Das liegt am neuen Sensor aber auch am Prozessor. Die Nex 3 / 5 sind nicht schlecht, aber ... die 5N reagiert auch generell schneller, der Toughscreen ist sensationell, sowohl bei Sucherlupe und bei der Bildbetrachtung. Mein Tipp - 5N !!! Sie ist den Aufpreis wert.
Später noch den Sucher dazu, und das Set ist perfekt. Seit ich die Sucherlupe mit dem Fingertipp sofort an der richtigen Stelle habe, brauche ich den Peak-Modus nicht so oft. Ich werde einmal einige Bilder auf flickr hochladen, um die Leistung der 5N zu zeigen.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Klar ist die NEX-5n ein Fortschritt - wäre ja traurig wenn nicht - aber wenn er auf die NEX-7 wartet und jetzt schon spielen will, ist eine NEX-3/5 sicher eine Überlegung wert.
-
AW: Frage zum Peaking NEX
Ich werd' mal drüber schlafen...Danke dass ihr mich so schön mit Infos füttert! Das macht die Entscheidungsfindung nicht einfacher oder schneller - aber mit
Sicherheit nachhaltiger!
LG Holger