SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Hallo!
Die Überraschung war groß, als Sony die Nexen präsentierte. Und sie war umso größer, als sich diese unglaublich gute Altglastauglichkeit bestätigte, an die ich nicht mehr geglaubt habe.
Bei Pentax und Co. musste man immer tricksen, es mussten AF-Confirm Adapter her, man musste extra Belichtung messen usw.
Die Nex - Serie ist anders. Dafür bin ich Sony dankbar.
Ich habe ja mit der Nex3 begonnen, welche im Set mit dem 16mm Pancake kam, dann kaufte noch eine gebrauchte Nex5 um 250€ dazu.
Mein Fotografierverhalten hat sich verändert. Wenn es geht, ziehe ich die kleinen Nexen der Sony A55 vor. Sehr oft nehme ich das 16mm, gerade für die Dokumentation von Baustellen ist diese Brennweite ideal. Aber auch das 18-55er ist immer dabei, denn nicht immer komme ich mit den 16mm nah genug ans Detail heran (Mängeldokumentation im Bau, Decke - 4m hoch).
Die Nex-Cams sind zuverlässig. Die Kameras machen keine Fehler. Im "rauhen" Baustellenalltag haben sie sich bestens bewährt.
Thema Filmen:
Sensationell finde ich die Qualität der Filme, die man erreichen kann. Egal, ob HD oder full HD, die Farben, das geringe Rauschen, der Ton (mit dem optionalen Mikro) sprechen für dieses System.
Das Mikro bringt sehr viel. Ich kann es sehr empfehlen.
Der Sensor zeigt kaum Farbrauschen. Das hat Sony gut im Griff. Das Luminanzrauschen kann man gut wegbügeln, wenn es das Motiv erlaubt. (Wein-) Kellertouren mit dem 16mm bei f2,8 sind kein Problem, ich habe noch nie so gute Low Light Videos gesehen.
Der Stabi beim 18-55 ist ebenfalls top und muss hier lobend erwähnt werden.
Thema ISO und Rauschen:
Ich habe hier mit ISO 12800 frei Hand fotografiert:
http://farm7.static.flickr.com/6158/...06d477b5c1.jpg
Kreuzenstein Turmdachstuhl NEX 5 SEL 16mm ISO12800-1 von padiej auf Flickr
Der 14 MP Sensor ist wirklich sensationell und ich sehe keinen Grund, auf die nächste Generation umzusteigen (Nex 5N oder Nex 7).
Thema HDR:
Als gelegentlich HDR-Süchtiger war ich traurig, dass Sony nur -0,7 bis +0,7 Spreizung zulässt. Frei Hand kommt da nicht sehr viel Dynamik dazu. Aber am Stativ gibt es einen Trick:
1. Belichtungsreihe bei -1,0 EV
2. Belichtungsreihe bei +1,0 EV ... ergibt -1,7 bis +1,7 ... und 6 Bilder fürs Mappen
Warum Sony so geizig ist, konnte ich noch nicht heraus finden. Eine Firmware, die dieses Limit auf +-2,00 lockern könnte, wäre mein Wunsch.
Die Automatische HDR Funktion nutze ich kaum, da die Bilder flau wirken. Da kann ich mit Lightroom mehr machen.
Thema Bedienung:
Bei der Nex 7 sieht man, was der 3er und 5er fehlt. Einstellräder.
Es bedarf einer gewissen Einarbeitung, damit man mit der Multifunktionswippe klar kommt, aber viele Parameter lassen sich nur in den Tiefen der Menüs einstellen. Das kostet Zeit und Nerven, vor allem, wenn man im falschen Menü sucht.
Display:
Seit ich den Sonnenmodus gefunden habe, ist alles perfekt. Diese 900.000 PIX sind ein Standard geworden, der mir sehr gut gefällt.
Haptik:
Die Nex häng eher am Objektiv, als umgekehrt, es ist also Objektivabhängig. Ein Einbein oder Stativ relativiert natürlich, aber ich hätte folgende Änderungen:
Besserer Griffwulst, vor allem bei der 3er Nex,
1cm mehr Höhe,
Bessere Anordnung der Buttons, damit man leichter mit dem Daumen hin kommt.
Ich glaube, da war das Design wichtiger, als die Haptik.
Bildqualität:
Je nach Optik erstklassig. Die Sony-Sensoren sind ja auch in den DSLRs von Nikon oder Pentax zu finden, da kann man nichts falsch machen.
Die SEL-Optiken:
Das SEL 16mm ist gut wenn man den Preis und die Kompaktheit bedenkt, das SEL 18-55 ist auch erstaunlich gut, wenn auch nicht so billig. Ich kann nicht meckern.
FAZIT:
Ich bin froh, dieses System zu nutzen. Preis-Leistung sind perfekt, die Altglastauglichkeit im APS-C Bereich ist es ebenfalls.
WUNSCH:
Vollformat-EVIL mit vielen Einstellrädern ... aber das E-Mount läßt das nicht zu.
So hoffe ich auf ein Mikro EF Mount von Canon, oder ein Mikro A Mount von Sony, Nikon bzw. Fuji, analog zu Olympus und Panasonic. Bin neugierig, wer da das Rennen machen wird.
lg Peter
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Hi Peter
Diese Erfahrungen decken sich zu 100% mit meinen, ich hab ja seit Mai die NEX 5 und hab mir jetzt aus den USA das 2,8/16 besorgt (um kleines Geld) ist hervorragend und ansonsten benütze ich die Nex gerne am Teleskop wegen dem Gewicht. SLR's haben immer das Teleskop nach unten gezogen...
Meine Minolta-Objektive ( 1,7/50;3,5/35-70; und länger) harmonieren super mit der Cam.
Denke, werde auf die NEX 7 sparen....
Verkaufe aus dem Grund mein ganzes CANON-Equipment und auch einige Olympus-Optiken.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Der 14 MP Sensor ist wirklich sensationell und ich sehe keinen Grund, auf die nächste Generation umzusteigen (Nex 5N oder Nex 7).
In vielen Bereichen kann ich deine Begeisterung nachvollziehen, musste mit der Zeit aber auch die eine oder andere Einschränkung feststellen.
1.: Der Sensor. Er ist extrem anfällig für schräg einfallendes Licht, gerade bei Optiken mit kurzem Auflagemaß. Mein Skopar 35/2.5 war absolut unbrauchbar. Hier liegt für mich der Vorteil der 5N oder 7er. Diese haben Mikrolinsen vor dem Sensor, welche die Leistung (hoffentlich) auf ein angemessenes Niveau führen.
Ein Eck-Crop:
http://s14.directupload.net/images/111001/xe3wvieq.jpg
2. Die Jpg-Engine. Nach wie vor ist Jpg mit der Nex nur eine Option, wenn man kein Raw zum Vergleich hat. Schaut man sich aber ein und das selbe Bild in Raw und JPG, wird einem bewusst mit welch hoher Kompressionsrate gearbeitet wird. Die Raw-Bilder zeigen Strukturen, wo Jpg nur noch Pixelmatsch (bspw bei weitentfernten Backsteinmauern) oder Artefakte zeigt (bspw. Haare). Das ist wirklich ärgerlich. Von den Farben ganz zu schweigen. Man munkelt im Bezug auf die 5N/7 von einer besseren Farbwiedergabe, vielleicht wurde ja die gesamte Engine verbessert.
3. Das Display. Ähnlich wie bei vielen anderen Users im Netz beginnt auch bei meiner Cam sich langsam die Beschichtung zu lösen. Ein in höchstem Masse ärgerlicher Vorgang. Ich offen Sony zeigt hier Einsehen und Kulanz.
Alles in allem bin auch auch ich mit der Nex sehr zufrieden und liebe die Ergebnisse, die sich mit dem Summicron-R 50 oder dem Minolta Rokkor-M 28/2.8 erzielen lassen. Die 40D blieb in den letzten Monaten zunehmend daheim. Wenn jetzt noch jemand ein 35/2.0 auf dem Markt wirft, wäre das Paket perfekt. Ich warte noch immer auf reale Taten, nach Sigmas Mock-ups.
Es grüßt das ES
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Huhu, ihr Lieben
in der Summe scheinen die NEXn wohl durchaus tauglich - ließt sich zumindest so im Web.
Nun möchte ich ja demnächst / alsbald mein Cam-System wechseln und überlege, auf Grund der Vorliebe zu älteren Objektiven, mir eine NEX-5N zu organisieren (bin durchs Nachbarforum drauf gebracht worden).
Was nur komisch wird, die kurze Akkulaufzeit und dieses minimalistische *lach*
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Ich finde die JPGs meine NEX-3 absolut in Ordnung. Auch mein Display löst sich (vielleicht noch) nicht auf. Hmmm...
Ganz im Ernst, die NEX-3 war einer der besten Käufe, die ich in den letzten Jahren getätigt habe!!
Daher spiele ich auch mit dem Gedanken, mir eine Nex-7 zu kaufen. Die Chance dafür liegt derzeit bei etwa 80%... ;)
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Aktuell gibt es passend zur Nex5 ein Unterwassergehäuse : http://photorumors.com/2011/10/03/na...5n/#more-13068
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Displayfolienablösung:
Bei meiner 3er habe ich dass auch bemerkt, am Rand, wo es noch schwarz ist. Durch die Schutzabdeckung fällt es aber nicht mehr auf. Es dürften einige Exemplare betroffen sein. Sony soll aber immer geholfen haben.
Steve Huff hat die Nex 5N getestet und bestätigt einen Sprung in Farbwiedergabe und Detailauflösung im JPEG Modus. RAW hatte er bei seinem Test nicht zur Verfügung.
Er hat geschrieben: er hätte die Nex 7 lieber mit dem 16 MP Sensor gehabt .... hier der Bericht:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/0...hts-and-video/
Schade finde ich, dass die alte 5er den optionalen E-Sucher nicht aufnehmen kann. Ich habe mir etwas anderes erwartet.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Huhu, Padiej
Die Display-Geschichte stimmt mich schon ein wenig anders... abblätterndes Display klingt halt nicht so schön. *lach*
Aber an und für sich scheint die NEX-5N für mich gut zu passen - und ein Auslösegeräusch ist ja noch vorhanden - hört sich ganz niedlich an.
Liebe Grüße,
Kevin.
p.s. Sony gibt grundsätzlich nur 1 Jahr Garantie, oder?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich finde die JPGs meine NEX-3 absolut in Ordnung.
Hier mal 2 Vergleichsbilder.
Die ersten beiden jeweils als Übersichtsbild (Raw-Version), dann jeweils ein 100%-Crop aus Jpg und Raw. Das Jpg kommt dabei zu erst. Ich empfinde den Unterschied als gewaltig.
Es grüßt das ES
PS: Verwendetes Objektiv war das Minolta-M 28/2.8. Bei dem ersten Bild @ f4, im Portrait bei Offenblende.
PS die zweite: Die Forensoftware hat das ganze nochmal recht runtergerechnet verkleinert, sorry.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Macht einen Eindruck, das bei JPG die Farbintensität etwas hoch spielt - finde das persönlich nicht sooo schön.
Danke für die Vergleichsbilder, macht sich für meine Kaufentscheidung besser (-:
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Seit ich Lightroom nutze, fotografieren ich fast immer im RAW-Modus. Ausser bei Sport, wenn ich Serien mache, da lasse ich JPEG, oft in halber Größe, auf die Speicherkarte.
Durch Lightroom weiß ich gar nicht, wie genau oder ungenau die Sony JPEG-Engine arbeitet. Ich bin aber immer wieder erstaunt, was an Bildinformation in einem RAW steckt, dass ist aber herstellerunabhängig.
Der 14 MP Sensor, der in den alten Nexen verbaut ist, hat eine Dynamik von 12 EV (lt. DXO).
Der Sensor der 3C hat nicht mehr, aber sie kann die Farbe besser einfangen.
Hier ist der DxO Link zum Spielen mit den Kennwerten:
http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/%28appareil1%29/715|0/%28brand%29/Sony/%28appareil2%29/651|0/%28brand2%29/Sony/%28appareil3%29/652|0/%28brand3%29/Sony
Ich bin der Meinung, dass man, wenn man mit LR gut umgehen kann, den Unterschied zwischen Nex alt und Nex neu gut kompensieren kann, ich sehe keinen Grund für einen Wechsel.
Viel mehr kommt es auf das Geschick des Fotografen an, das Licht gut zu fangen ;-)
@ES: Mir gefallen die dezenteren Ausarbeitungen auch besser. Sony ist recht kräftig unterwegs, antileica, könnte man sagen. Ev. sehen die Japaner gerne knalliger, wenn man in Japan die Reklameorgien auf den Straßen sieht, dann wundert mich das nicht.
Wir Mitteleuropäer sind da etwas realitätsnaher.
Ich hab das Minolta M3,5/28 - einfach ein Traum. Ich hab nicht einmal 25 € bezahlt, samt SLR ... viel zu günstig für so eine Optik:
http://farm7.static.flickr.com/6204/...1afbab54d6.jpg
Nex 28mm MD Eckdetail mit Blume (1 von 1) von padiej auf Flickr
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
wegen HDR - hat die NEX keinen M Modus?
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Ja, sicher! Aber die flotte Belichtungsreihe, die man auch frei Hand machen kann (wenn es sein muss), erlaubt nur -0,7 bis +0,7 EV.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Zitat:
Zitat von
Lugias Crusader
Macht einen Eindruck, das bei JPG die Farbintensität etwas hoch spielt - finde das persönlich nicht sooo schön.
Danke für die Vergleichsbilder, macht sich für meine Kaufentscheidung besser (-:
Liebe Grüße,
Kevin.
Mir ging es hier eher um die Wirkung der Rauschunterdrückung, Kompressionsrate und Artefaktbildung. Leider haben durch das resize der Forensoftware vorallem die Raws gelitten. Aber ja, denn wie Padiej schreibt...
Zitat:
Zitat von
Padiej
@ES: Mir gefallen die dezenteren Ausarbeitungen auch besser. Sony ist recht kräftig unterwegs, antileica, könnte man sagen. Ev. sehen die Japaner gerne knalliger, wenn man in Japan die Reklameorgien auf den Straßen sieht, dann wundert mich das nicht.
Wir Mitteleuropäer sind da etwas realitätsnaher.
...habe ich bis jetzt da ebenfalls noch keine stimmige Jpg-Einstellung gefunden. Mit Raw geht dann wiederum sehr viel. Deswegen habe ich noch immer die Ricoh GXR + A12 50/2.5 im Auge und Hinterkopf, die bildet sehr leica-mässig ab. Exzellentes Objektiv bei traumhaften Farben.
Es ist eine Schande, dass die NEX keine Farbprofile anbieten, ähnlich den Picture-Styles bei Canon..
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Vielleicht gibt es in absehbarer Zukunft ein Firmwareupdate oder erst mit neuen NEXen (-:
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Wir warten einfach darauf was Carsten in den Menüs der 7er entdeckt. :D
Wenn da nichts ist, dann ist Sony wohl noch nicht auf diese Idee gekommen.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Erneut zum Gruße,
zum Thema filmen, macht die NEX-5 ohne N eig. auch diese merkwürdigen Klappergeräusche bei jedweder Cam-Bewegung oder beim wackeln?
Lese gerade viel im Web, das die 5N wohl hier und da sehr klappert (Lagesensor war das Stichwort).
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Nein - tut sie nicht, ist anders gebaut.
lg Peter
AW: SONY NEX5 - Bilanz nach 3000 Auslösungen
Vielen lieben Dank für die Antwort, Padiej.
Dann muss ich wohl schauen, ob Sony Deutschland was machen kann.