Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Hallo Leute
habe zwar schon viel gelesen hier aber die Antwort auf:
Warum werden meine Fotos mit den Manuellen Objektiven nicht Scharf ?
konnte ich mir nicht beantworten.
z.B.:
Auto Rikenon 1:1.7 50mm
Porst Color Reflex AUTO 1:2.8 55mm
Boroflex Auto Tele 1:2.8 135mm
Tokina 1:3.5 - 4.5 35 - 135mm
Porst 1:2.8 135mm
Ich weiss das das nicht das gelbe von Ei ist aber es muss doch möglich sein Scharfe Fotos damit zu machen.
Kamera Canon D500 mir enem Einfachen Adapter von der Bucht
Bin dankbar für jede Hilfe
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Hast Du es mal mit Aufnahmen fester Objektive vom Stativ aus probiert - mit Liveview die Schärfe eingestellt?
Der Sucher ist ein wirkliches Problem bei der Nutzung manueller Objektive an Crop-Kameras.
Was aber natürlich auch passieren kann, dass man wirklich an die Grenzen der Auflösung kommt, insbesonders bei dem Zoom könnte ich mir das vorstellen.
4,6 µm Pixelgröße sind schon anspruchsvoll.
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Ich arbeite schon seit 5 Jahren mit M42-Objektiven an meiner EOS 300D und auch der EOS 500D. Allerdings benutze ich einen M42/EOS AF-confirm Adapter, der sehr zuverlässig arbeitet. Bei mehreren Usertreffen mit anderen Forenkollegen konnte ich zeigen, dass dieser Adapter dann beept, wenn der Fokus sitzt.
Nicht nur bei Makroaufnahmen auf Stativ nutze ich die LiveView Funktion der EOS 500D.
Hier mal zwei Beispiele:
http://gallery.digicamclub.de/4image...46&mode=search
http://gallery.digicamclub.de/4image...83&mode=search
Wie Markus (Keinath) schon empfahl, würde ich Dir ebenfalls raten vom Stativ aus z.B. eine Hauswand per LiveView mit Deinen M42-Objektiven zu fokussieren.
Deine Objektive gehören ja nicht wirklich zur Oberklasse, sodaß ich solche Schärfetests leicht abgeblendet durchführen würde.
Ich habe übrigens auch ein Rikenon Objektiv, das 1:1,4/55 mm und das ist abgeblendet auf 2,8 bis 4 knackescharf.
Gruss Fraenzel
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Ja hab ich aber, das ist nie der entscheidende Faktor. Ganz selten gelingt auch mal ein scharfes Foto
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
Hallo Leute
habe zwar schon viel gelesen hier aber die Antwort auf:
Warum werden meine Fotos mit den Manuellen Objektiven nicht Scharf ?
konnte ich mir nicht beantworten.
z.B.:
Auto Rikenon 1:1.7 50mm
Porst Color Reflex AUTO 1:2.8 55mm
Boroflex Auto Tele 1:2.8 135mm
Tokina 1:3.5 - 4.5 35 - 135mm
Porst 1:2.8 135mm
Ich weiss das das nicht das gelbe von Ei ist aber es muss doch möglich sein Scharfe Fotos damit zu machen.
Kamera Canon D500 mir enem Einfachen Adapter von der Bucht
Bin dankbar für jede Hilfe
In der Tat hast Du nicht unbedingt die "Highlights" der Objektivbaukunst in Händen.. insbesondere bei Offenblende dürfte da nicht so viel "rumkommen"..
Selbstredend kann man mit den Teilen auch scharfe Fotos hinbekommen, aber ein wenig genauer solltest DU schon schildern, unter welchen "Bedingungen" Du nicht!!! zu scharfen Fotos kommst.
Fragen die da auftauchen:
1. Wie oder genauer womit fokussierst Du? (Live View oder Sucherbild)
2. Wieweit blendest Du ab?
3. Welchen Modus nutzt Du an der Kamera? P, A, T , M?
4. Welchen Adapter aus der Bucht nutzt Du?
5. Hat der "einfache" Adapter aus der Bucht einen Chip?
6. Wenn ja, verlässt Du Dich auf ihn?
7. Nutzt Du das LiveView Deiner Kamera?
8. Erhälst Du mit AF Objektiven scharfe Bilder und was ebenso wichtig ist, ein scharfes Bild im Sucher? (Ist die Einstellscheibe in Deiner Kamera wirklich genau?
9. Hast Du schon mal ein Fokus-Bracketing (also scharfstellen auf den schärfsten Punkt, kurz davor und kurz dahinter) gemacht um heraus zu finden, ob die Bilder kurz davor oder dahinter schärfer sind, als wenn Du normal scharfstellst nach Scheibe?
Ich könnte noch einige weitere Punkte aufführen, die Ursache dafür sein könnten.
Es ist aber reine "Glaskugel-Leserei", solange Du nicht etwas genauer wirst. Und meine Glaskugel hab ich zwar grad geputzt... aber bei Deinen Zeilen zeigt sie mir nicht wirklich etwas. Das ist etwa so wie die Frage.. "Mein Auto fährt nicht... woran kann es liegen"...
Ein bißchen genauer zu beschreiben, was Du da wie mit den manuellen Objektiven veranstaltest, würde ungemein helfen, Dir helfen zu können.
LG
Henry
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Was genau ist ein M42/EOS AF-confirm Adapter
Meinst du sowas: http://www.amazon.de/Objektivadapter...5228220&sr=8-2
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
Was genau ist ein M42/EOS AF-confirm Adapter
Ein Confirm Adapter stellt einen elektronischen Kontakt zur Kamera her und signalisiert im Zusammenhang mit dem AF Modul den Punkt der angeblich genauen Schärfe per Beep-Ton und Aufleuchten des jeweils aktivierten Messfeldes. Es zeigt Dir quasi wie bei einem Autofokus- Objektiv die Schärfe im Sucher an, wenn Du den Fokusring drehst.
Dieser Chip ist ggebenenfalls auf Deinem M42 Adapter aufgeklebt und hat einige Kontakte, die mit der Kamera korrespondieren.
Diese Chip Adapter gibt es für alle gängigen Anschlüsse M42, Contax/Yashica, Nikon, Leica etc..
LG
Henry
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
1. Meistens Sucherbild
2. da es mit z.B. Blende 1,7 nicht klappt habe ich meistens 8 oder mehr
3. M
4. ganz einfachen
5. nöö
6. -
7. in der letzten Zeit öffter mit Stativ in der Hoffnung das es mal funzt aber.....
8. Mit meinen anderen Objektiven funzt alles Prima
9. Nein, wüsste nicht wie
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
1. Meistens Sucherbild
2. da es mit z.B. Blende 1,7 nicht klappt habe ich meistens 8 oder mehr
3. M
4. ganz einfachen
5. nöö
6. -
7. in der letzten Zeit öffter mit Stativ in der Hoffnung das es mal funzt aber.....
8. Mit meinen anderen Objektiven funzt alles Prima
9. Nein, wüsste nicht wie
Dann mal das Stativ geschnappt, LiveView eingeschaltet und die Sucherlupe bedient. Dann könnte es sein, das Du über folgende Dinge als Fehlerquelle stolpern wirst:
1. Der Dioptrienausgleich an Deinem Sucherokkular ist nicht eingestellt... ergo kein wirklich scharfes und punktgenaues Fokussieren möglich... wenn Du jetzt nicht weiß, was das ist, empfehle ich, sich das mal in einem Grundkurs durchzulesen.
2. Solltest Du jetzt mit dem LiveViev - Bild und einem beliebigen Objektiv ein scharfes Bild bei f5.6 zustande bringen.. so würde ich mal auf eine nicht korrekt eingebaute Einstellscheibe tippen.
3. Ich hoffe, die Regeln für die freihandgrenze, mit denen ein Objektiv noch ohne Verwackler gehalten werden kann, sind bekannt.
4. Das Fokusbracketing hab ich erklärt. Mach es mal.. minimal davor und minimal dahinter.. nur einen 1/10mm Versatz von dem Punkt, den Du durch den Sucher für den schärfsten Punkt hälst. Sollten sich dabei schärfere Bilder ergeben, als wenn nach der Sucherbeurteilung alles scharf ist, so sitzt die Einstellscheibe nicht korrekt.
Im Übrigen braucht man nicht hoffen, ob etwas irgendwas mal "funzt", sondern man kann den Ursachen mit ein wenig Systematik schon auf den Grund kommen.
Die hier geäußerten Fragen und gegebenen Empfehlungen sollten schon dafür sorgen, dass Du zu "scharfen" Aufnahmen kommst.
Da es bei Dir mit Blende f1.7 nicht klappt.... welch Wunder bei den Anfängen.. versuche es gar nicht erst mit Blende 8 oder mehr... denn ab da kommen viele Objektive schon wieder in die Beugungsunschärfe... f4- f8 wären zweckdienlich.. und dann, wenn Du mal ein scharfes Foto nach LiveView hinbekommst, dabei auf die Belichtungszeiten nach der Formel 1/(Brennweite x Cropfaktor) belichtest und das vom Stativ aus machst oder bei gutem Wetter die Geschwindigkeit etwas schneller ausfallen läßt im Bereich so um die 1/500 Sekunden, sollte es mich sehr wundern, wenn nicht wenigstens eines der Objektive Dir zu einem scharfen Bild verhilft.
LG
Henry
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Danke für die vielen Tips. Ich frage mich ob ich mir vieleicht ein Adapter mit Chip zulegen soll.
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Ach ja, noch so ein zwei Fragen zum "Nachdenken"....
1. RAW oder JPG?
2. Kameraprofil? (Hier insbesondere die Frage, welche Voreinstellung der Schärfe/Schärfung?)
3. Schließen sich die Blendenlamellen denn bei Deinen manuellen Objektiven an dem Adapter?
Wenn Du nämlich keinen A/M Umschalter (Auto/Manuell) der Blende hast und Dein Adapter keinen Kragen, der den Stößel des M42 Objektivs eindrückt, so wird die Blende nie geschlossen und Du arbeitest immer mit Offenblende, egal, was Du da am Blendenring einstellst.
LG
Henry
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Den letzten Punkt nochmal erklärt.
Die alten Kameras, an denen die M42 Objektive betrieben wurden, hatten ein automatisches "Schlagwerk"... das bei Auslösung den kleinen Pin am M42 Objektiv eindrückten und dann die Blende auf den voreingestellten Wert schloß. Diesen Pin nannte man Blenden-Stößel.... So wurde das fokussieren bei Offenblende möglich, und die Blende erst im Moment der Aufnahme durch die Kamera gedrückt.
Da in unseren DSLR Kameras dieses Schlagwerk ja nicht vorhanden ist, muss also die Blende irgendwie geschlossen werden.
Dies kann auf zwei Arten geschehen.
1. Durch den A/M Umschalter.. damit wird die Blende quasi zur Arbeitsblende und folgt der Bewegung des Blendenringes direkt. Das bedeutet. drehst Du den Blendenring, drehen sich gleichzeitig die Blendenlamellen sichtbar (Sucherbild wird dunkler!). Das wäre der manuelle M - Modus des Objektivs mit einem solchen AM Umschalter..
Im A-Modus wird die Blende nur über den Stößel geschlossen und ist für uns nutzlos.
Nun gibt es aber Objektive, die nicht über einen solchen AM Umschalter verfügen, sondern immer davon ausgehen, das ein Schlagwerk in einer Kamera die Blende schließt. Macht unsere DSLR aber nicht. Dafür gibt es dann Adapter, die oberhalb des eigentlichen M42 Gewindes einen "Kragen" besitzen, der den Stößel beim Eindrehen des Objektivs in den Adapter herunterdrückt (durch den beim Eindrehen entstehenden Druck auf den Stößel wird die Blende dann "zwangsgeschlossen und folgt nun, da sie in Arbeitsblendenposition gezwungen wird, der Bewegung des Blendenringes)...
Daraus resultieren eben die Frage, welche Objektive von Dir haben einen AM Umschalter?
Sind diese aktiviert? Also im M-Mode?
Hat Dein Adapter einen "Kragen"...
Ich weiß, Fragen über Fragen... aber in allem kann die Ursache Deines Problems liegen.. Insbesondre im letzten Punkt hab ich schon so manche Leute staunen sehen, als sie feststellten, das sich die Blende am angesetzten Adapter gar nicht geschlossen hat beim Abblenden..
LG
Henry
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Ich glaube das mit dem A/M Umschalter wars
Hier mal ein Versuch mit dem Auto Rikenon 1:1.7 50mm bei f 5.6
Anhang 14324
Bin erstaunt über die Schärfe. Wow
Die anderen Objektive muss ich noch Testen.
Habe alle Objektive mit einem Alten Blitz, Stativ, Kamera (Ricoh TLS 401), Kamera Rollei B35
für sagenhafte 30 Euro gekauft. Das war auch mein einstieg in die Altglas Fotografie.
Danke für die vielen Tips
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Mal wieder ein gutes Beispiel, wie hier im manuellen Bereich kompetent geholfen werden kann.
Das war wieder mal ein echter Meister Henry.
Apropos Stößel: ich habe ein Yashinon Objektiv 1:2,0/50 mm. Dieses Objektiv hat keinen A/M-Umschalter. Ich habe diesen Stößel mit einem Tropfen Sekundenkleber dauerhaft auf M fixiert.
Gruss Fraenzel
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Macht man das so mit dem Stößel wenn kein A/M-Umschalter vorhanden ist.
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Zitat:
Zitat von
Hexenmeister
Ich glaube das mit dem A/M Umschalter wars
Hier mal ein Versuch mit dem
Auto Rikenon 1:1.7 50mm bei f 5.6
Anhang 14324
Bin erstaunt über die Schärfe. Wow
.......... Das war auch mein einstieg in die Altglas Fotografie.
Danke für die vielen Tips
Dann mal viel Spaß im Altglascontainer..
ich empfehle, sich hier durch etliche Threads durchzulesen, wo es um Adapter und Adaptereigenschaften und deren Eigenheiten geht.
Umgang mit hochlichtstarken Objektiven ist ein weiteres Betätigungsfeld, wo man vieles Lesen sollte, denn die alten Teile sind bei f5.6 bis 8 eigentlich alle schon zu gebrauchen.
Aber der Vorteil liegt nachher in der Nutzung der Blendenklasse, die "schnelleres" belichten unter schlechteren Lichtverhältnissen zuläßt. Wenn Du diese Lichtstärken nutzen willst, kommst du um das LiveView nicht herum, denn die normalen "Mattscheiben" der Kameras sind heutzutage nicht mehr darauf ausgelegt, dem User manuelles Scharfstellen mit hochlichtstarken Objektiven zu ermöglichen, sondern dienen in erster Linie dazu, das was Dein AF Objektiv, wenn es automatisch scharfstellt, auf der Scheibe einigermaßen scharf abzubilden. Es hat also eher etwas mit einer "Projektionsleinwand" zu tun, als mit einer Einstellhilfe wie man sie aus alten Analogkameras kennt. Je lichtstärker die Objektive werden, also f2.8, f2.0, f1.8, f1.4 und f1.2, umso heller wird das Sucherbild, aber leider auch ungenauer für die manuelle Fokussierung. Dies liegt daran, das z.B. im Nahbereich bei einer f1.4 oder "schnelleren" Linse (man spricht von schneller, weil je lichtstärker eine Linse, desto "schneller" kann die Verschlusszeit in dunklen Umgebungen gewählt werden..), ist der DOF Bereich (also die Schärfentiefe brennweitenabhängig nur Teile eines Zentimeters "tief" und in Verbindung mit einer nur ungefähr arbeitenden Einstellscheibe ganz schnell falsch!
Deshalb gaben wir auch den Tipp, erstmal mit dem LiveView zu beginnen und abzuklären, ob damit scharfe Aufnahmen zu erreichen sind.
Nun musst Du das Ganze langsam steigern und die Blende immer weiter öffnen, um auch den Vorteil der höheren Lichtstärke für Dich nutzen zu können. Es erfordert üben, üben und nochmals üben, um hierin sicher zu werden. Insbesondere solltest Du ein Gespür dafür bekommen bzw. genau austesten, wie weit Du bei der Scharfstellung über den Sucher von der korrekten Schärfe über LiveView entfernt bist. Du wirst Dich wundern, wie das "auseinander - klaffen" wird. Willst Du aber bei der Scharfstellerei über den Sucher bleiben, so wirst Du ihn "optimieren" müssen auf das manuelle Fokussieren.
BTW... der Blendenstößel kann auch, wie ich bereits schrieb, über einen Adapter mit "Kragen"... im englischen "Adaptor with flange" beim Eindrehen des Objektivs in das M42 Gewinde eingedrückt werden.
So sieht so ein Ding aus.. sogar mit Confirm Chip..
http://www.ebay.de/itm/AF-confirm-M4...item1c0b84284a
Und im nächsten Link unten, ist der bessere AF confirm Chip eingebaut. Mit diesem kann man den Schärfepunkt genau justieren, so das die Anzeige dann blinkt und beept, wenn es wirklich scharf ist, also mit dem LiveView-Bild übereinstimmt..
Dort ist auch erklärt, wie das Teil programmiert wird. Nach dem Urlaub schreib ich nochmal eine deutsche Übersetzung für den Umgang damit und stelle das als PDF hier ein.
http://www.ebay.de/itm/EMF-AF-confir...item1c13452d7e
LG
Henry
AW: Schärfe bei Manuellen M-42 Objektiven
Und hier, wie versprochen, die Anweisung für die Programmierung des EMF Chips.. in der von mir eingedeutschten Fassung.
http://www.digicamclub.de/showthread..._IS-EMF-Chip..
LG
Henry