-
Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Hallo!
Traumkamera + Zubehör?
Was wünschen wir uns für die manuellen Objektive?
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
Einiges ist ja schon da. Und ich muss gestehen, diverse Kameras können schon so viel, dass ich als Nutzer noch gar nicht fähig bin, sie richtig auszureizen.
Meine Erfahrungen mit div Cams sind sehr positiv, dem Altgals gegenüber.
Ich gebe auch zu, dass diese neuen Cams nichts verzeihen. Da gibt es keine Ausreden mehr. Diese geballte Technik fordert den Menschen immens. Ich komme da oft nicht nach. Vor allem, wenn ich schnell umdenken muss. Statt Makro schnell ein Gruppenfoto machen, oder so.
Eines ist fix: der Mensch macht das Bild - das ist der Grundsatz !!!
Ich kenne aber keinen technischen Bereich, der sich so schnell und sichtbar entwickelt, wie die Fotografie.
Hi Fi .... nein, die gehen eher zurück (Röhrentechnik), bzw. geht es da nicht so flott dahin.
Computer ... mag sein, aber da sieht man es nicht so wie an einem Bild, bzw. hat mein Notebook doch 3,5 Jahre gute Dienste erwiesen, nun muss aber ein neues her, wegen Win 64 Bit und so.
Ich bin auch fasziniert, wie viele Männer sich in Glaskugelphilosophien verlieren, mich eingeschlossen. Die Sony A77 war so ein Thema. Besser wäre aber fotografieren gehen bzw. lernen. In der Praxis.
Ich finde es toll, hier einen Anker zu haben. Gerade die manuellen Objektive erden. Sie holen einen Fotografen auf die Erde zurück. Belohnt wird man aber mit toller Qualtät bzw. mit charaktervollen Renderings der Optiken.
Ich betone, wie immer, auch Autofokus zu mögen. Aber AF ist wie Granatenfischen, Manuell wie Fliegenfischen. AF ist wie Automatik, Manuell ist eben Schalter. AF ist treffsicher, Manuell ist Risiko.
Immer mehr sehe ich die Body´s als Diener, die (alten) Optiken als Meister.
Ich bin froh, dass die neuen Linien der Bodyhersteller auf alte Optiken gut abgestimmt werden können.
lg Peter
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Für mich bitte ein Menü aus 1,2,3, und 8,
dazu als Hauptgang einen Foveon-Sensor (bezahlbare Version:spitze:),
das Ganze eingepackt in ein nicht zu großes, aber auch nicht zu lüttiges,
griffiges Gehäuse, mit hoher ISO-Fähigkeit,
zum Mitnehmen bitte! :peace:
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Warum ein Foveon ??? Meine Erfahrungen damit waren gut, aber sehr limitiert (ISO).
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Hallo Peter,
was Dir in der Geisterstunde so alles durch den Kopf geistert.....?!
Als ich 2004 mit der EOS 300D in die DSLR Welt einstieg, war ich ziemlich schnell begeistert, dass man relativ einfach alte Objektive und anderes Geraffel wie Balgengeräte oder alte Blitzgeräte an diese moderne Kameratechnik adaptieren kann. Ein recht guter AF confirm Adapter erleichterte mir trotz Mäusekinosucher das Fokussieren sehr, sodass ich der ollen 300D bis 2010 treu blieb.
Der stark verbesserte Kameramonitor und die Möglichkeit der LiveView Fokussierung waren dann der Grund, mich für die EOS 500D zu interessieren.
Ein freundlicher Österrreicher realisierte mir dann diesen "Aufstieg"....!
Es gibt da sicher bessere Kameras und die Entwicklung in der Fototechnik wird Einige weiter verrückt machen - aber eben nicht mich.
Mein fotografischer Gerätepark ist, bis auf einige unerfüllbare Wünsche (z.B. eine lichtstarke 500 mm L-Linse), eigentlich komplett - was mir noch fehlt ist das gute Auge für spannende Motive und da hilft nur Eines fotografieren, fotografieren, fotografieren.
Gruss Fraenzel
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
...gibt es nicht als einzelne Kamera, aber die Kombination aus 5D Mk II und Panasonic GH2 erfüllt (je nach Einsatzzweck) fast alle Deine (und meine) Wünsche... ;-)
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Für mich ist die 5DII das optimale Werkzeug, auch und gerade im Zusammenspiel mit Altgläsern. Klar, das Auflagemaß verhindert, dass ich FD- und/oder Minolta-Linsen nutze, aber es gibt ja noch genug andere Hersteller mit größerem Auflagemaß. Eine Olympus Pen hatte ich für einige Wochen, aber ich muss sagen, dass mir diese spiegellosen Systemkameras einfach zu klein sind -- ich brauche ein gewisses Eigengewicht der Kamera, nicht zuletzt weil sie dann ruhiger in der Hand liegt und weniger verwackelt. Von daher bin auch ich eigentlich (die Ausnahme unerfüllbarer Objektivwünsche hat Fraenzel ja schon angesprochen *seufz*) rundum zufrieden.
Naja, wenn es die M9 für die Hälfte des Preises gäbe, dann könnte ich wohl noch einmal schwer ins Grübeln kommen ... :D
Gruß Jens
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Mein Traumkombi wäre eine spiegellose Kamera (liebäugle gerade so ein bisschen mit ner Olympus E PEN3, aber da ist der Sensor 3:4, viel Verlust Sensortfläche durch EBV auf 3:2 !!!), aber mit deutlich guten Sensorwerten (High-ISO bis 1600 !) als Zweitsystem, wenn ich mit analoger 6x6 MF-Kamera und Zubehör durchs Unterholz ziehe.
So ganz ohne digitale Technik wäre ich unzufrieden, daher der Gedanke an etwas Kleines, weil die MF-Sachen ziemlich groß ausfallen ...
Edit: Als ich sah, wie die Sucherlupe an der M9 eines Bekannten einfach abfiel, stellt sich die Sehnsucht nach dieser Kamera einfach nicht ein ;)
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
Klingt sehr gut.
Erlaube mir einmal zu kommentieren:
1. Wenn es statt Vollformat ein 1.2x crop wäre, würde das auch reichen und die Ecken wären besser. ;)
2. Jou!
3. Eine Lupe muss ich nicht unbedingt haben, wenn #9 gut funktioniert. Seitdem die NEX den Peak-Mode hat, habe ich die Lupe nicht wieder gebraucht. LiveView klar!
4. OK, ist toll. Aber ich habe noch keinen EVF gesehen, der mich zu 100% überzeugt hat. Der in der NEX-7 soll ja fantastisch sein. Na ja...
5. Stabi am Sensor ist klasse für die manuellen Linsen.
6. Gute Idee.
7. Wenn statt des Adapters, das Auflagemaß (über das Bajonett) fein angepasst werden könnte, wäre das noch besser.
8. Ja, nicht unbedingt ein Muss, aber sehr nützlich zuweilen.
9. Auf jeden Fall!! (Siehe 3.)
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
5D MKII... hab ich
Leica M9... fehlt mir noch.. da wäre alles drin, was ich brauch..
Habe fertig, mehr braucht man nicht..Rest ist für die Spielerei...
LG
Henry
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Warum ein Foveon ??? Meine Erfahrungen damit waren gut, aber sehr limitiert (ISO).
Naja, es ist ja ein Wünsche-Fred hier, und die hohe ISO-Fähigkeit hab ich auch auf meiner Wunschliste erwähnt ;-)
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Das ist genau das Dilemma. Bisher gehen Foveon und gute "High-ISO"-Leistung nicht zusammen.
Ich hatte drei und habe noch zwei Foveon-Kameras (x530, SD9 und SD10) und keine davon kann über ISO400 zufriedenstellen!
In einem aktuellen Test der SD1 (ihr erinnert euch? das €7500-Teil!) konnte sie nur bis ISO 1600 überzeugen. Da lachen meine 5D und sogar meine kleine NEX drüber. :devil:
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
..
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
..
Bin mit den EOS 5er ganz zufrieden :-)
1: Klar doch! Kein Crop, sonst wird z.B. mit nem schönen Canon FD 14er an Vollformat nur noch der Blickwinkel von nem langweligen Tokina 17er erreicht - also auf KB bezogen mit 1.2 Crop.
2: Ja, wenn man einfach adaptieren will, kommt man daran nicht vorbei.
3: Ein wirklich kurzes Auflagemaß bedingt ja fast Liveview.
4: Ja, das Livieview haääte ich gerne im Sucher - nicht nur auf dem Display.
5: Stabi wäre genial - das ist der Grund weshalb ich Sony Kameras irgendwie doch noch bisserl gut finde.
6: Vor allem eine schnelle Eingabemöglichkeit. Z.B. mit vorprogrammierbaren Tasten, die mit dem Inhalt der Fototasche abgeglichen werden können.
7: Einstellbare Adapter sind so ne Sache, und auch ein verstellbares Auflagemaß ist nicht simpel. Mit dem Zeug beschäftige ich mich ja auch beruflich. Feste Konstruktionen haben nunmal geringere Toleranzen.
8 & 9 wären nicht schlecht, aber sehe ich nicht als unbedingt nötig an.
Schade ist dann nur, sobald so ne Kamera bezahlbar am Markt erscheint, werden die Preise alter Optiken noch mehr ansteigen :-/
Und manuelle alte Optiken sind halt nur recht begrenzt verfügbar - zumindest die feinen hochwertigen Teile.
Was aber in der Überlegung fehlt, ist zum Beispiel die Ausrichtung der Mikrolinsen. Falls man Leitz/Leica Messucher Optiken verwenden möchte, wäre die Ausrichtung sehr notwendig. Oder eventuell auch ein kompletter Verzicht auf Mikrolinsen, oder wesentlich weniger optimierte Linsen. Das würde Randabschattungen verringern, und zudem die volle Freistelleistung hochlichtstarker Optiken auch wirklich nutzen - was ja bei modernen DSLR nicht mehr der Fall ist - als Folge eines geringen Rauschens.
Welchen ISO Bereich hätte man denn gerne?
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Keinath
...weshalb ich Sony Kameras irgendwie doch noch bisserl gut finde...
http://www.digicamclub.de/showthread...5V-und-A77V-an ???
PS: Hast Du mein PN schon gelesen?
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
[URL]..
PS: Hast Du mein PN schon gelesen?
Ja, gelesen schon - muß aber noch denken. Urlaub-Nacharbeit :-)
Die beiden Sony Kameras haben einen mir zu kleinen Sensor - deswegen gar nicht reizvoll. KB und Entwacklung. Und selbst die dicke Sony finde ich nur etwas interessant - Sony ist nicht gerade meine Wunsch-Kameramarke - trotz toller Features und guten Sensoren.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Sony hat ja 3 Vollformatmodelle in der Pipeline. Alle sollen auf der SLT-Technik basieren.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
...und nichts geht auch hier über Hubraum. Nein, nicht die maximale Pixelkompression auf minimaler Fläche sondern zuerst maximale Fläche. Das gibt visuell angenehme Dynamik und keinen Guck-Stress... wie mir manches im örtlichen Fotoclub stolz vorgelegte Bild die Hornhaut zerschnitt.
Das bedachte man schon, als Tessar und Heliar fast parallel "designed" wurden. So gesehen ist Fotografie wie Kochkunst. So gesehen hat die zufällig mit einer 8/11 Minox fotografierte Explosion eines Fliegers in der Luft erst kräftig "aufgeblasen" durchaus etwas...aufregend-pictorialistisches.
...während die Ursachenforscher genau das Gegenteil bräuchten.
Dazwischen liegen unsere unzähligen Möglichkeiten bzw. jeder technisch nach seinem Ziel, seinen Fähigkeiten und seinem Geschmack...
denke ich.
LG Rainer
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Ja. Fläche ist Qualität.
Ich hatte ja lange eine EOS 5D. Wenn ich jetzt die RAWs einer Sony A55 mit den RAWs einer EOS 5D vergleiche, dann muss ich die A55-Bilder nachschärfen und auf 10 MP herunterrechnen, damit sie einer 12,5 MP Vollformat halbwegs gerecht werden.
Die 5D war aber auch doppelt so teuer und 3 mal so langsam, konnte nicht filmen und hatte keine Sucherlupe im (elektronischen) Sucher bzw. Liveview. Egal, bald können das die Vollformatigen auch.
Wichtig ist, dass der Nutzer damit klar kommt.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Also meine 5D finde ich vor allem aus zwei Gründen interessant:
1) Superweitwinkel (erst seit dem sündhaft teuren Sigma 8-16 kommt man mit APS-Crop in diese WW-Bereich, die mit einer KB-Kamera möglich sind)
2) manuelle Objektive (die alten Schätzchen machen mir mehr Spaß, wenn sie ihre eigentlich Bildwirkung behalten können)
Die damals überragende ISO-Leistung der 5D wurde heute bereits von einiges APSlern ein- und überholt, ebenso die noch immer tadellose Bildqualität.
Was der "Vollformatlerin" bleibt, ist die tolle Möglichkeit zur Freistellung.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Wenn ich nicht full HD Filmen mit APS-C + Autofokus wollte, hätte ich die 5D auch noch.
Ein Hauskauf machte dann die Entscheidung auf ein System leichter.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...Die damals überragende ISO-Leistung der 5D wurde heute bereits von einiges APSlern ein- und überholt, ebenso die noch immer tadellose Bildqualität.
Was der "Vollformatlerin" bleibt, ist die tolle Möglichkeit zur Freistellung.
Vor allem muß man auch betrachten, dass neue Kameras einen Teil ihrer besseren High-ISO Fähigkeit sich mit den Mikrolinsen erkaufen - die nicht mehr so gut sind für lichtstarke Optiken und die Freistellung. Ich träume zunehmend davon, einer Kamera mal die Mikrolinsen auszubauen - nur bis ich sowas bei Vollformat mache, wirds noch dauern. Und auf Arbeit bieten wir solche Kameras zwar an, aber selbst habe ich keine auf dem Tisch :-/
Mir gefällt auch die fast klassische Bauform der alten 5D.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
Padiej
Traumkamera + Zubehör?
Was wünschen wir uns für die manuellen Objektive?
1) Vollformat
2) geringes Auflagemaß
3) Live View + Sucherlupe
4) Sucher (darf schon ein EVIL sein)
5) Stabi (muss bei mir nicht sein)
6) Eingabemöglichkeit von Exif-Daten, da ja die Cam nichts weiß, was da vorne los ist.
7) Adapter, die man fein einstellen kann, damit man nicht über unendlich kommt.
8) Schwenkdisplay
9) intelligenter Peaking-Mode ( Augenerkennung, Personen, Farben, etc. ) ... das wäre halt bequem
was bietet mir meine 5DII nicht?
2. ok, ein paar mm weniger und ich hätte meine Rokkore anschliessen können, so reichts halt nur für den großen Rest.
5. Stabi im Body würd ich mich echt nicht gegen wehren
6. mach ich lieber am Rechner
was hätte ich gerne?
Mehr Auswahl an Suchermattscheiben und optischer Sucherlupen (1,2-1,5X), live view und elektronische Sucherlupe sind für mich keine Option. Ohne Stativ auf Veranstaltungen wo sich alle frei bewegen können? Schon versucht, klappt nicht. Allenfalls was für Veranstaltungen mit fester Bühne und festem Platz für mich
Kleiner und leichter würd mich auch nicht stören, da würd mir schon die Größe meiner analogen R6 ausreichen
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
...wenn man den spiegel gegen einen undurchlässigen tauschen koennte, haette man dasselbe helle sucherbild wie frueher. das wär gut :)
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
...wenn man den spiegel gegen einen undurchlässigen tauschen koennte, haette man dasselbe helle sucherbild wie frueher. das wär gut :)
Stimmt! Wenn man nur noch MF-Linsen nutzen möchte, wäre das klasse!
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
...wenn man den spiegel gegen einen undurchlässigen tauschen koennte, haette man dasselbe helle sucherbild wie frueher. das wär gut :)
Das gehört aber zu den Änderungen die man prinzipiell durchaus selbst durchführen kann - ohne extrem großem Aufwand.
Ich hab das bei meiner EOS 5D gemacht. Muß mal noch einen Vergleich machen, die Schrafstellung testen, und dann festkleben.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
oh ja, berichte doch mal !!
A.) ich haette sorge, dass meine EG-S nicht mehr so superpräzise wäre
B.) man muesste ja immer unterbelichten. wäre das stehts ein konstanter wert ?
C.) reversibel wäre gut, weil ich ja vielleicht spaeter doch mal eine AF-linse anschaffe. ist der spiegel geklebt oder geschraubt ?
gruss, L.
-
AW: Traumkamera für Manuelle Objektive ???
Zitat:
Zitat von
LeadyGonzales
oh ja, berichte doch mal !!
A.) ich haette sorge, dass meine EG-S nicht mehr so superpräzise wäre
B.) man muesste ja immer unterbelichten. wäre das stehts ein konstanter wert ?
C.) reversibel wäre gut, weil ich ja vielleicht spaeter doch mal eine AF-linse anschaffe. ist der spiegel geklebt oder geschraubt ?
gruss, L.
A: Die Lage der Einstellscheibe werde ich korrigieren müßen - wie es auch sonst bei Original-Spiegel von Fall zu Fall nötig ist
B: Die benötigte Unterbelichtung sollte konstant sein.
C: Ich arbeite gerne mit Netz und doppeltem Boden :-)
Momentan scheint mir noch die dauerhafte Verklebung als Optimum, aber seitliche Klammern wie sie bei der Reparatur der 5D Classic verwendet werden, wären eine Option. Nur müßen die auch wieder irgendwie gesichert werden.
Zudem vermute ich, dass die bei Canon irgendwelche Federstahl-Klammern haben.