-
Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo,
kann es sein, daß das Tair 3 S kameraseitig eigentlich ein T 2 Gewinde hat und also der serienmäßige M 42 - Anschluß tatsächlich ein - auswechselbarer - T 2 Adapter ist ? Jedenfalls ist der M 42 - Anschluß mit 3 Schräubchen montiert .
Wäre das so, gäbe es vielfältige Kameraanschlußmöglichkeiten über die angebotenen diversen T 2 Adapter. Für mich wäre ein Anschluß an das Nikonbajonett interessant, da dann die sonst obligatorische Zwischenlinse ( Auflagemaß ) entfiele.
Interessant, Eure Erfahrungen bzw. Meinungen zu lesen.
wolfing
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
hallo
mein M42 Anschluss am Tair ist auch mit solchen Schrauben gesichert. Wenn man sie abschraubt, dann wird erkennbar, dass diese 4 Schrauben lediglich einen Metallwulst hintergreifen. Ein T2 sieht anders aus und hat selbst ein Gewinde - leider
http://de.wikipedia.org/wiki/T-2-Adapter
Wolfgang
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo Wolfing,
das Tair 3S 1:4,5/300 mm wird entweder mit M39 oder M42 Gewinde angeboten. Meines Wissens gibt es dieses Objektiv nicht mit T2-Anschluß.
Anbei ein Foto des Anschlusses.
Anhang 13877
Bei mir sind´s allerdings nur 3 Schrauben.
Gruss Fraenzel
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Sagt eigentlich alles.. dies ist ein T2 auf EOS Adapter... im inneren, dort wo die 3 Madenschrauben sitzen, ist im Normalfall ein Ring untergebracht, der auf das T2 Gewinde, das bekanntlich über eine andere Steigung verfügt, verschraubt ist..
Anhang 13879
Hier der komplette Adapter mit dem inneren Gewindering für den T2 Anschluss.. schön sieht man auch die Madenschrauben, mit denen man anstelle des M39 oder M42er Normalanschluss vermutlich einen T2 Adapter auf X befestigen kann. Zumindest bei Jupiter 37AM sitzen auch die Schrauben in der korrekten Höhe, wenngleich auch der Durchmesser des Jupiter geringer ausfällt und somit längere Maden- oder sonstige Schrauben notwendig wären.
Anhang 13878
Eventuell müssen beim Tair längere Schrauben als die Madenschrauben eingesetzt werden. Innendurchmesser des T2 auf Canon ist ~ 51,xmm, was bedeutet, das Tair darf an der Stelle nach Abnahme des M42 oder sonstigen Anschluss keine größeren Durchmesser aufweisen.
LG
Henry
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo Henry,
Deine Bilder sind nicht sichtbar. Die Bild URL lautet http://1.1.1.5/bmi/digicamclub.de/dunkelnetz.de/images/.. bzw. http://1.1.1.4/bmi/digicamclub.de/dunkelnetz.de/images/..
Ohne das /1.1.1.?/bmi klappt's wunderbar.
Grüße Roland
</pre>
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Danke für den Hinweis... fiel mir nicht auf, da auf meinem Bildschirm für mich sichtbar.
Sind Bilder aus zwei verschiedenen Threads hier von mir. Hängt vermutlich irgendwie damit zusammen, das sie schon mal hier im Forum exitstieren und ich über Links querverwiesen habe auf die Threads.
Hab sie jetzt einfach nochmal anders eingebunden. Ich kann sie als Vollbild sehen, aber ist mir auch schonmal an anderer Stelle passiert. Sorry, ist nun korrigiert.
LG
Henry
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo,
meines hat kein Gewinde sondern ist wie unter #2 beschrieben. Durchmesser 49 mm.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, das ich mir einen Adapter T2 auf Pentax-Bajonett für das Objektiv gekauft hatte. Der wird einfach mit 3 Schrauben befestigt. Von einem M42 Gewinde sehe ich nichts. Bei einem Durchmesser von 49 mm am Objektiv eigentlich auch nicht möglich.
Oder gibt es vielleicht verschiedene Varianten?
Gruß Manfred
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Wolfing,
das Tair 3S 1:4,5/300 mm wird entweder mit M39 oder M42 Gewinde angeboten. Meines Wissens gibt es dieses Objektiv nicht mit T2-Anschluß.
Anbei ein Foto des Anschlusses.
Anhang 13877
Bei mir sind´s allerdings nur 3 Schrauben.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
in dem gezeigten Bild handelt es sich aber vermutlich um einen T2 nach M42 Adapter, der dort angeschraubt ist. Das bedeutet, die "Gerätebasis" dürfte T2 gewesen sein.
LG
Henry
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel,
in dem gezeigten Bild handelt es sich aber vermutlich um einen T2 nach M42 Adapter, der dort angeschraubt ist. Das bedeutet, die "Gerätebasis" dürfte T2 gewesen sein.
LG
Henry
Moin Henry,
da böte es sich ja an, die 3 Schrauben zu lösen und zu kucken. Werde ich gleich mal machen. Der passende Schraubendreher gehört ja zm Tair dazu, hihi.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Mein Tair (Fabr.-Nr. 4718) hat ebenfalls einen M42-Einsatz (für Cam Zenit ES), der mit 3 Madenschrauben gesichert ist. Es sieht wohl so aus, dass das Tair von vorn herein ausgelegt wurde, mit verschiedenen Anschlüssen betrieben zu werden. Das würde auf eine relative Flexibilität der Fa. KMZ bei der Anschlusstechnik hindeuten.
Und wenn Fraenzel seines schon auseinandernimmt, kann ich meines zusammen lassen! :hehehe:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
So schaut´s aus, wenn man die 3 Madenschrauben gelöst hat.
Anhang 13880
Ob man statt des M42-Adapters einen T2-Adapter anbauen kann müssen andere beantworten.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hi Fraenzel,
wie ist denn der Innendurchmesser des abgenommenen M42 Anschluss-Stücks?
Wie gesagt, der T2 auf EOS hat innen ~51, 5 mm..
Dann müsste man eigentlich nur vermessen, wie der T2 auf Pentax ausschaut und schon könnte es doch klappen.. (vorausgesetzt dies war es, wo der Thread Opener "drauf los wollte"..
LG
Henry
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hi Henry,
als ordentlicher Mensch habe ich das Tair wieder zusammengeschraubt, ohne den Innendurchmesser des Adapters auszumessen.
Falls der Thread-Starter das noch wissen möchte, würde ich noch einmal schrauben - sonst nicht.
Gruss Fraenzel
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo,
das Problem ist wohl geklärt. Wie schon knipser2 in #2 beschreibt und das Bild von Fraenzel in # 11 bestätigt, verfügt das Tair über kein T 2 Gewinde
( 42 x 0.75 ). Der serienmäßig vorhandene M 42 Anschluß kann also nicht einfach durch einen T 2 Adapter ersetzt und dadurch eine andere Anschlußmöglichkeit geschaffen werden. Man kann zwar von M 42 auf andere Anschlüsse adaptieren wenn dies die jeweiligen Auflagemaße hergeben.
Gerade deshalb ist aber die Adaption von M 42 auf Nikon aus den bekannten Gründen problematisch. Auf die Adaption auf Nikon kam und kommt es mir an.
Schade.
Dank an alle, die sich an dieser Diskussion beteiligt und sogar geschraubt haben.
Grüsse
Wolfing
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Hallo,
#14
Zitat:
Der serienmäßig vorhandene M 42 Anschluß kann also nicht einfach durch einen T 2 Adapter ersetzt und dadurch eine andere Anschlußmöglichkeit geschaffen werden. Man kann zwar von M 42 auf andere Anschlüsse adaptieren wenn dies die jeweiligen Auflagemaße hergeben.
Ei jetzt werd ich aber ganz strubbelig hier.
Das Objektiv hatt an der Anschlussseite einen Durchmesser von 49 mm. Also kann es keinen festen M42 Anschluss haben.
Bei einem T2 Adapter lößt man die 3 Schrauben und nimmt den M42 Gewindering heraus. Dann hatt der Adapter
einen Innendurchmesser von 49 mm und passt jetzt genau auf das Tair. Und genau so steht das Ding vor mir auf dem Tisch.
Das geht bestimmt auch mit Nikon.
Guggstdu hier: http://cgi.ebay.de/T2-Adapter-Nikon-...item3368eb100c
Da kann man genau den Innenring erkennen, der sich entfernen läßt.
Gruß Manfred
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Zitat:
Zitat von
dermanni
Hallo,
#14
Ei jetzt werd ich aber ganz strubbelig hier.
Das Objektiv hatt an der Anschlussseite einen Durchmesser von 49 mm. Also kann es keinen festen M42 Anschluss haben.
Bei einem T2 Adapter lößt man die 3 Schrauben und nimmt den M42 Gewindering heraus. Dann hatt der Adapter
einen Innendurchmesser von 49 mm und passt jetzt genau auf das Tair. Und genau so steht das Ding vor mir auf dem Tisch.
Das geht bestimmt auch mit Nikon.
Guggstdu hier:
http://cgi.ebay.de/T2-Adapter-Nikon-...item3368eb100c
Da kann man genau den Innenring erkennen, der sich entfernen läßt.
Gruß Manfred
+1, danke Manfred, genau das wollte ich mit dem Vermessen des Anschluss-Stückes ja wissen und Du bestätigst, was ich versuchte zu vermitteln mit dem T2 >> EOS Adapter, denn es muss letztlich dann auch mit Nikon gehen (hab das zwar mit Pentax verwechselt, weil ich den Kameranschluss nicht mehr wusste und zu faul war es nachzulesen)
Also runter mit dem M42 Anschluss-Stück, T2 >> Nikon Adapter besorgen, Innenring entfernen und schon sollte es auch an Nikon Klappen, da ich annehme, das ein T2 Adapter für Nikon das Auflagemaß berücksichtigen wird. Die Auflagemaß- Differenz von 45,5 zu 46,5mm läßt sich innerhalb der Ausführungsform des T2 auf Nikon ansonsten sicherlich durch Schleifen exakt festlegen.
Irgendwie hat man das Gefühl, serbokraotisch zu reden.. und mit T2 >> Canon geht das genauso, was ich versucht habe, mittels der Bilder zu zeigen...
LG
Henry
-
AW: Tair 3 S 4,5/300 - Anschluß
Zitat:
Irgendwie hat man das Gefühl, serbokraotisch zu reden..
Dein serbokroatisch ist doch garnicht so schlecht ... :D
Gruß Manfred
-
Nachtrag:
man den M42 Anschluß von sowjetischen Objektiven in einen Nikon AI-Anschluß tauschen. Das müßte auch mit dem Tair 3 gehen, wenn ich mir das so anschaue.
Beim Tair 11 und Jupiter 37a habe ich das gemacht.
http://sovietcamerastore.com/product...l-end-adapter/
-
Ich fasse hier nochmal zusammen.
Fraenzel hatte ein Bild gezeigt...
https://www.digicamclub.de/attachmen...0&d=1310302449
Auf diesem Bild sieht man eindeutig, dass es sich um einen T2 Adapter handelt. Fraenzel hat aus meiner Sicht einfach die 3 Madenschrauben gelöst, mit denen ein T2 Ring in seinem jeweiligen Adapter steckt. Dieser T2 Ring hängt hier noch am TAIR und wurde nicht abgeschraubt für die Aufnahme.
Der T2 Ring zeichnet sich dadurch aus, das er im Vergleich zu einem M42x1 Gewinde ein anderes Steigungsmaß von nur 0,75 besitzt, aber den gleichen Durchmesser von 42mm besitzt.
Wer nicht weiß, was ein Steigungsmaß ist erklär ich das hier kurz am Beispiel M42 x 1.
In diesem Beispiel ist es ein M42 Normgewinde bei dem eine 360° Drehung das was in dem Adapter steckt um exakt 1mm in der Höhe verschiebt. Das kann eine Schraube sein, dass kann - wie in unserem Fall ein Objektivgewinde sein.
Bei einem T2 Adapter mit einer Steigung von nur 0,75mm pro 360° Drehung wird das was in diesem Gewinde gleitet, nur 0,75mm in der Höhe verschoben.
Der typische T2 Adapter besteht aus einem Einlegering mit eben der Gewindesteigung von 0,75mm, der wiederum in einem Kamera-Adapter für das jeweilige System mittels 3er Inbusschrauben befestigt wird, was auch in Fraenzels Bild deutlich zu sehen ist.
Diese T2 Adapter wurden von Soligor (AFAIR) geschaffen, um deren Objektive an so viele Kameras wie möglich zu bringen, simpel durch den Austausch des T2 Endstücks für das jeweilige Kamerasystem, statt aufwändig verschiedene Objektivgehäuse zu bauen.
Diese geringere Steigung führt leider auch bei Unkenntnis der Unterschiede dazu, dass die Gewinde "versaut" werden, weil ein M42 x 1 Gewinde in einen solchen Adapter zwangsweise mit Kraft "reingewürgt" werden, bis das Objektiv oder was auch immer, nach einer 3/4 Umdrehung im Gewinde festsitzen..
Ich erkläre den Unterschied deshalb hier, weil es schon wieder leicht durcheinander geht... was es gerade wieder tut, wenn von einem M42 Anschluss gesprochen wird, obgleich es ein T2 Gewinde ist. Sorry, aber das musste von meiner Seite kurz nachgetragen werden.
LG
Henry