Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Hallöchen,
ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich demnächst ein paar Fotos seiner Kung-Fu-Truppe machen könnte und da dacht ich mir, dass dafür meinem externen Blitz eine Softbox sehr gut stünde.
Bin bei der Suche dann aber auf solche vergleichsweise günstigen Dauerlicht-Sets gestoßen, Beispiel:
http://cgi.ebay.de/Studioset-Fotostu...item3f07d3c0cb
Ich bin davon überzeugt, dass man von diesen Sets keine Höchstleistungen erwarten kann. Aber sind sie wohl für den seltenen Gebrauch in Anbetracht des Preises eine gute Alternative zu den High-End-Geräten?
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Naja,der Preis sieht ja ganz gut aus und wenn es nicht so oft gebraucht wird kann auch nicht so schnell was kaputt gehen.Aber 3x 85 Watt und dann noch Energiesparlampen,würde Lichttechn.vielleicht für Tabletop ausreichen aber eine Gruppe Leute und das noch indirekt/Weichgezeichnet...An Deiner Stelle würde ich das Geld für einen zweiten Blitz ausgeben und eine Styroporplatte nehmen.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Vorweg: ich bin kein Experte im Bereich der Studio/Blitztechnik.
Aber der Vorteilen von Blitzgeräten gegenüber der konstanten, aber schwachen Beleuchtung durch Lampen ist ja die regelbare große Lichtleistung der Blitze - bei indirekter / diffus gestreuter Beleuchtung geht ja schon einiges verloren..
Der Preis sieht sehr verlockend aus, aber da du an die Stelle der Lampen wahrscheinlich keine Blitze montieren kannst, muss dir das (nicht regelbare?) < 3x85W an Lichtleistung ausreichen - das geht wahrscheinlich wirklich nur im Studio bei 'normalen' Bildern.
Was hast du denn bisher als Zubehör für deinen externen Blitz?
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Also: Mit externem Blitz meinte ich meinen Aufsteckblitz (Metz Mecablitz 44 AF-1) und für den hab ich bisher noch keine zusätzliche Ausstattung.
Über den Kauf eines kleinen Studiokits hatte ich schonmal nachgedacht, es aber noch nie ernsthaft ins Auge gefasst, weil der Nutzen dann doch bisher noch nicht da war.
Da ich zurzeit auch viel Videos drehe (kleine Sketches usw.), wo zurzeit Baustrahler als improvisierte Setbeleuchtung dienen müssen, hatte ich überlegt, ob man nicht ein Dauerstrahlerset kaufen könnte um es für beides zu nutzen. Aber vermutlich werden so starke Dauerstrahler nicht wirklich günstig sein, oder?
**edit:
Was genau ist an den Energiesparlampen so zu bemängeln? Laut Beschreibung haben die ja so viel Leistung wie deutlich stärkere Halogenlampen.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Wenn es günstig und wirklich nur für den Hobbybereich sein soll, dann schau mal hier rein: http://www.foto-walser.biz/shop/Kate...usstattung.htm
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Nun, von Videos hast du nichts gesagt :D
Energiesparlampen 'verbraten' nicht so viel Energie im Infrarotbereich, für 1 Joule-Strom-Energie kommt also deutlich mehr 'Licht' raus.
Dafür sind sie aber normalerweise nicht regel/dimmbar (Blitze schon), sind eher omnidirektionale Strahler ohne die Softboxen (Licht in alle Richtungen) und liefern als Höchstleistung weniger als 85W.
Leider ist die tatsächliche physikalische 'Leistung' eines Blitzes in Joule / Zeit in Sekunden = Watt mit Hilfe der Leitzahl nicht so einfach..
Hier ist aber ein guter Bericht zum Thema.
Ein Vorteil der Lichtanlage wäre klar: du siehst auch ohne das Foto, wie die Lichtsituation aussieht - und kannst eventuell besser fokussieren.
(Deswegen haben die besseren Blitze ja ein AF-Licht)
Ein Zitat von der Seite:
Um auf die Belichtung des 200-Joule-Blitzes zu kommen, muss man mit der 60-Watt-Halogenlampe 10 Sekunden lang belichten. Das wäre 1 Sekunde mit 600 Watt, 1/10 Sekunde mit 6.000 Watt oder 1/100 Sekunde mit 60.000 Watt.
Die meisten guten Aufsteckblitze haben wohl so 40 Joule bis 50 Joule, und deine Energiesparlampen vielleicht 10x effizienter als die Halogenlampen, aber grob geschätzt hast du mit mit deinem Metz 44 auf der stärksten Stufe wahrscheinlich so 5x bis 10x mehr Power als mit deinen 3 Energiesparlampen.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Energiesparlampen sind wie alle Röhrenlampen nicht Farbneutral.Da fehlen im Spektrum teilweise ganze Bereiche.Genaueres mußt Du aber 'ergoogeln'.
Gruß Jörg
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Könnt ihr mir vllt was spezielleres als nur den Link von dem Shop empfehlen? Von Walimex hab ich bisher nich so viel positives gehört. Vorschlag für nen Blitzkopf reicht, Stativ und alles andre kann ich dann danach richten.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
... ich werfe mal einen anderen Anbieter (da war ich bereits einige Male vor Ort einkaufen ;) ) in den Raum -> http://www.meinfoto.com/
Vergleiche dessen Angebote mi denen von Walser und anderen ...
Ich würde die Dinge langsam zusammenkaufen, so wie der Wunsch nach Erweiterung besteht. Vielleicht kommst Du mit einer mittleren Softbox bereits ausreichend zurecht. Hast Du Bekannte oder so in der Nähe, damit Du mal sowas näher betrachten kannst oder vielleicht ausborgen gegen ein kleines Dankeschön/Trinkgeld- wäre vielleicht auch denkbar, wenn Du erstmal reinschnupperst ...
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Also ich hab mich mal ein bisschen umgesehen und z. B. folgendes entdeckt:
http://www.studiobedarf24.eu/shop/St...qob03v5ose9nl2
So wie ich gesehen habe, gibt es den gleichen Blitz auch von Walimex und Mettle, wusste schon immer dass Walimex nur ein Vertreiber ist, aber dass es so viele Vertreiber für die gleichen Produkte gibt, wusste ich bisher nicht.
Was wäre denn von obigem Beispiel zu halten für den seltenen Einsatz in kleinen und mittleren Räumen?
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Vielleicht ist es sinnvoll jemanden, wie Klaus, direkt an zu sprechen. womit er Blitz und was für Erfahrungen er hat.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Hallo,
#27
Zitat:
Energiesparlampen sind wie alle Röhrenlampen nicht Farbneutral.
Da fehlen im Spektrum teilweise ganze Bereiche.Genaueres mußt Du aber 'ergoogeln'.
Genau, suche mal unter "diskontinuierliches Spektrum".
Wieviele Leute sind das?
Wenn du dir vorher die anordnung der Personen vorstellst, kann du dir ausrechnen
welche Fläche du ausleuchten musst.
Sollen die Szenen als Standbild oder aus der Bewegung heraus aufgenommen werden?
Denn das macht für die benötigte Lichtmenge auch einen großen Unterschied.
Hier ist eine Einführung zum blitzen mit mehreren Geräten:
http://www.elmar-baumann.de/fotograf...zlicht-10.html
Gruß Manfred
PS: Ich hatte mal mit einer Multiblitz Minilite 200 Anlage, das sind 3 Blitzköpfe je 200 Ws bzw. Joule
versucht 5 Leute zu fotografieren. Das war ein elendes Gemurkse und niemand war mit
dem Ergebniss (Ausleuchtung) zufrieden.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Zitat:
Zitat von
jbw
Aber 3x 85 Watt und dann noch Energiesparlampen,würde Lichttechn.vielleicht für Tabletop ausreichen aber eine Gruppe Leute und das noch indirekt/Weichgezeichnet...
85 Watt entsprechen ca. 400 Watt herkömmlicher Beleuchtung. Mit rd. 1200 Watt sollte mehr drin sein, als nur Tabletop, oder?
VG
Dirk
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Zitat:
Zitat von
Subsurf
Könnt ihr mir vllt was spezielleres als nur den Link von dem Shop empfehlen? Von Walimex hab ich bisher nich so viel positives gehört. Vorschlag für nen Blitzkopf reicht, Stativ und alles andre kann ich dann danach richten.
Nöö, schlecht sind die nicht.
1. kannst Du das Ganze ja zurücksenden, 1 Woche später hast Du das Geld zurück.
2. Entspricht die Qualität durchaus dem Preis.
Das die auch nur mit Wasser kochen und dabei leben wollen, sollte einem schon klar sein. :)
Gerd
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Zitat:
Zitat von
Subsurf
Könnt ihr mir vllt was spezielleres als nur den Link von dem Shop empfehlen? Von Walimex hab ich bisher nich so viel positives gehört. Vorschlag für nen Blitzkopf reicht, Stativ und alles andre kann ich dann danach richten.
Frag doch mal Kiki oder Klaus per PN , welche Erfahrungen sie damit machen/gemacht haben.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Ich denke ich bin zu einer Entscheidung gekommen.
Ich hab schon öfters den Fehler gemacht (vor allem im Bereich Fotografie), mir was günstiges zu kaufen, weil ich denke für den Anfang wirds schon reichen, nur um schon nach wenigen Wochen enttäuscht zu sein und "mehr" zu wollen. So ging's mir mit einigen Objektiven und den Fehler will ich jetzt beim Blitzsystem nicht nochmal machen.
Walimex und Co. mögen für den Einstieg gut sein und eine preistechnisch annehmbare Qualität bieten, meine allgemeine Erfahrungen mit Walimex sind aber eher negativ und auch was ich gelesen habe (einige Kundenbewertungen sprachen von schnellem Abrauchen der Blitzköpfe usw.) machte mir nicht grade Hoffnung, die Geräte für einen längeren Zeitraum nutzen zu können.
Gut gefallen hat mir der Elinchrom D-Lite 2 it bzw. D-Lite 4 it. Mit Elinchrom denke ich gutes Upgrade-Potential zu haben und die Qualität der beiden Köpfe scheint ebenfalls sehr gut zu sein. Ich glaube, ich werde noch etwas sparen um mir dann ein kleines D-Lite 4 Set zusammenzustellen.
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Zitat:
Zitat von
Subsurf
Ich denke ich bin zu einer Entscheidung gekommen.
Dann hat der Thread ja doch noch was Positives. :spitze:
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Zitat:
Zitat von
mirko
Dann hat der Thread ja doch noch was Positives. :spitze:
Na klar, hab nicht nur ne Entscheidung wegen des Kaufs gefällt, sondern sogar noch was dazu gelernt (Seite 1, Post #6)! :)
AW: Was haltet ihr von solchen "Billigsets"?
Ich denke diese Entscheidung ist vernünftig,denn gerade in diesem Bereich braucht man auch einiges an Wissen.Das I-net ist doch geradezu genial sich Infos zu holen und um sich fortzubilden.
@ DirkZ, das ist sicherlich einiges an Watt (wenn das dann auch so rauskommt) und 'irgendwie' geht das dann auch mit einer Gruppe Leute,das will ich nicht bestreiten.Aber etwas Vernünftiges ist es nicht.Schon garnicht,wenn man es mit guten(Farbtreuen) Blitzen vergleicht.