-
Distagon 35 1.4, welches ?
hallo,
tatsaechlich habe ich etwas geld das ich in ein objektiv investieren moechte. bisher suchte ich ein tele, da ich dort am schlechtesten ausgestattet bin, aber nun:
habe ich mich mehr oder weniger fuer ein distagon 35 1.4 entschieden. d.h., eigentlich nicht richtig entschieden, da ich nicht sicher bin, ob ich damit so viel bessere 3D-bilder schiessen kann als mit dem ultron bei f/2 oder dem rokkor 58 1.2.
um moeglichst viele meinungen von euch zu bekommen, gebe ich den fragen mal buchstaben:
A.) benutzt ihr das 35 1.4 Distagon oft, denkt ihr es gibt mir mehr als das ultron 40 2.0 ?
B.) das neue kostet ca. 1600 EUR, C/Y oder Rollei etwa die haelfte, bzw bei sofortkaufen 1000-1200 (viel geld) ist es das wirklich wert ?
C.) ich finde die Bilder im netz der rollei-version am ansprechendsden (offen)
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/839374/22
(die bank ! genial, soetwas kann ich mit keiner meiner linsen darstellen)
D.) nur die rolleiversion hat die dreieckige blende ?!?
E.) C/Y versionen scheinen manchmal mirror-issues zu haben, rollei nie
F.) es sind doch nur die verguetungen und die blende die anders sind (C/Y und rollei)
G.) ich finde das bokeh der neusten version etwas zu kontrastreicht und zu hart. wie denkt ihr ?
H.) den vergleich mit dem samyang habe ich gelesen, aber da ist das distagon auch mit abstand am besten und ein gebrauchtes distagon kostet ja auch (nur) das doppelte wie ein neues samyang.
I.) Canon 35 1.4 scheidet aus, da ich eventuell in 5 jahren keine canon mehr hab. meine linsen moechte ich aber behalten. darum mag ich alte, manuelle linsen lieber, die man ueberall adaptieren kann. ich kann gut gucken und manuell fokussieren ist voellig OK.
über viele meinungen von leuten, die das objektiv kennen, wuerde ich mich sehr freuen.
wegen des geldes ... es ist eigentlich zu teuer fuer die 30 jahre alte katze im sack, aber was soll man machen, wenn man solche bilder auch schiessen moechte ?!?
gruss, L.
damit ihr wiss, was ich fuer bilder mit dem C/Y schiessen moechte, hab ich mal den link aus diesem forum zu meinen Ultron bildern angehaengt.
http://www.digicamclub.de/showthread...pherisch/page2
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
A: 1 Blende mehr Lichtstärke und weicheres Bokeh
B: Kommt drauf an wie reich oder geizig man ist.
D: Ja
E: mein Rollei Distagon schägt nicht an.
F: Ja, wobei die HFT Vergütung auf dem gleichen Level ist wie die T* Vergütung
G: Das neue ZE ist offen weicher in der Schärfe. Das Bokeh sollte ähnlich oder gar weicher sein.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Ich mach es mal kurz. Urmelchen hat die Fakts ja abgehakt.
Das Samyang würde ich mir zuerst kaufen und dann die passende Parkbank suchen. Gefällt Dir was Du siehst, bist Du am Ende des Suchweges angekommen, wenn nicht, wieder verkaufen und weitersuchen. Der eventuelle Werteverlust beim Wiederverkauf des Samyang liegt in der Schwankungsbreite Deines Glücks beim Erfolg Deiner dann erfolgenden Suche nach dem HFT Distagon oder dem neuen Distagon.
Anders würde ich da wohl nicht rangehen, habe aber zur Zeit das Glück, das Samyang 1.4/35mm für eine Weile zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen zu haben von einem netten Kollegen aus dem Forum. Diese Frage werde ich also mir in den nächsten Tagen selbst gegen mein frisch von Jens (Uburoi) gekauftes 40/2 Ultron im Vergleich beantworten.
Aber so würde ich mich der Sache nähern.
Just my 2 Cents
LG
Henry
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Ich rate Dir dringend zum Samyang oder der Rollei Version!
Sonst habe ich Dich auch noch zusätzlich als Auktionsgegner - so bekomme ich die Contax Version nie vergleichsweise günstig...
Du nimmst also den Begriff 3D für die Freistellung durch geringe Schärfentiefe, ok, gut zu wissen. Diese Freistellung dürfte glaub ich schon primär von der Brennweiten/Blende Kombination abhängen, weniger vom Hersteller oder Typ. Weniger heißt nicht alleinig.
Deswegen würde ich da durchaus den Blick aufs Samyang empfehlen. Oder eventuell auch das Nikon, wobei man darüber schon auch öfters kritische Meinungen liest.
B) Fürs Hobby finde ich solche Beträge schon weit abgehoben. Aber auch ich bin bereit für gute Objektive viel Geld hinzulegen. Und andere kaufen sich ein zu dickes Auto oder so.
Da ist dann immer noch die Frage, ob man das als Anschaffung sieht, ohne Wiederverkaufsgedanken, oder durchaus auf einen Werterhalt beim Wiederverkauf spekuliert. Was man dann aber für sich für die verschiedenen Optionen als Preisverfall kalkuliert, ist vermutlich ziemlich viel neblige Glaskugel. Ich würde beim Samyang einen hohen prozentualen Preisverfall sehen, bei der ZE Variante irgendwo dazwischen, und bei den Rollei / Contax Optiken noch weniger.
C.) Mal von der Perspektive abgesehen, finde ich das Bankbild schon ähnlich mit dem Rokkor machbar. Wenns Dir auf ne mit einem 35mm Objektiv erreichbaren Perspektive ankommt, ist das natürlich ausschlaggebend.
Mit meinem FD 24/1.4L habe ich noch keine Testbilder - da noch nicht umgebaut.
D.) Diese dreieckige Blende ist für mich ein Ausschlußkriterium, aber mir scheints vom Preisniveau, das viele andere das nicht so sehen. Ergo: Irgendwas muß wohl an der Rollei Version dran sein.
E.) Das wäre eine Erklärung für den hohen Preis. Und wenn man erst am Objektiv feilen muß - falls das überhaupt ausreicht - wird die Sache mit dem Wiederverkaufswert nicht mehr so tolle.
F.) Naja, es sit ja auch die Fassung unterschiedlich. Und unterschiedliche Vergütung würde ich nicht mit "nur" bezeichnen. Das kann bei der Farbwiedergabe, und Reflexanfälligkeit viel ausmachen. Könnte auch wieder zu dem Gedanken führen, dass am Rollei trotz des Blendenmakels (in meinen Augen) was anderes "dran" sein muß was richtig gut ist.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
hi keinath,
ich hab vom samyang schon gute bilder gesehen, vom 35 1.4 L aber auch. doch das gewisse etwas haben fuer mich eben einige distagonbilder. ich suche nochmal, weil die coolsten links find ich jetzt nicht.
3D ist nicht nur freistellen, sondern es ist ein graduelles bokeh, dass das bild (bei mir) räumlich erscheinen laesst. z.b. kann ich den effekt bei einigen meiner bilder nur sehen, wenn ich raw fotografiert hab, die jpgs haben es schon nicht mehr. das muss etwas mit der aufloesung und dem schaerfegradienten zu tun haben.
bei den distagon-bilder (die ich meine) ist meist das motiv aeusserst scharf, das bokeh in der mitte wunderschoen und am rand wird es wieder scharf. ich habe fotos gesehen, bei denen die scharfeebene des distagons gebogen scheint. das erzeugt wahrscheinlich den effekt. weiss nich...
B.) ja, stimm ich dir zu. ich denke, dass es einen hype auf das samyang gibt und es aber nach ein paar jahren recht billig sein wird. 400 euro fuer die 2. wahl finde ich aber etwas teuer, dann lieber 800 fuer die erste wahl.
C.) bankbild. ich hab es versucht, das rokkor vignettiert staerker (kann man spaeter beheben), das bokeh ist staerker verschwommen und unruhiger, es ist einfach anders. das ultron koennte soetwas, falls die bank auf einem kontrastarmen untergrund steht. z.b. in betonwuesten ist das ultron sehr gut. wenn es aber blaetter und ähnliches gibt, dann ist das bokeh sehr unruhig.
D.) mit der blende kann man interessante effekte erzielen und ausserdem fotografiert man mit dem distagon meist offen.
E.) scheint am adapter zu liegen, aber eventuell auch an toleranzen der 5D Mark II. Rollei ist sicher.
naja, bieten werd ich mal. Mal schauen, es gibt ja immerwieder angebote. klar, bei soviel geld macht man sich sorgen, dass etwas schief laeuft ...
gruss, L.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich mach es mal kurz. Urmelchen hat die Fakts ja abgehakt.
...
das Samyang 1.4/35mm für eine Weile zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen zu haben von einem netten Kollegen aus dem Forum. Diese Frage werde ich also mir in den nächsten Tagen selbst gegen mein frisch von Jens (Uburoi) gekauftes 40/2 Ultron im Vergleich beantworten.
Aber so würde ich mich der Sache nähern.
Just my 2 Cents
LG
Henry
... da bin ich mal gespannt auf deine erkenntnisse :)
gruss, L.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
... so... mein rollei-distagon hab ich letzte woche gekauft ... in 2 wochen stelle ich hier mal bilder ein, die hoffentlich den ersehnten effekt zeigen.
bestimmt interessiert euch der verlinkte thread, besonders das 50 1.4 zeiss bild ( Zeiss 50/1.4 Planar von "denoir") auf seite 2 ist beeindruckend. krasser 3D Effekt.
von "denoir" waren ja auch die distagon-bilder aufgrund derer ich unbedingt die rollei-version wollte. hoffentlich ist das gute stueck auch seine zighundert euronen wert ....
hier der link zum 3D thread.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/983034/0
viele gruesse, L.
PS: "zighundert" ist etwas uebertrieben ;)
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
ach ja, ....
unendlich mit adapter ist ein echtes problem, meine version geht gar nicht mit dem unmodifizierten adapter. der blendenring wird festgeklemmt, daher hab ich bereits den ca. 1mm adapter-rand und einen weiteren mm vom adapter abgefeilt (schwingschleifer). zur zeit ist die weiteste entfernung bei f/1.4 ca. 7 m :( mit z.b. f=4 kann man sehr scharf auch unendlich abbilden.
ausserdem gab es einen plastikring um die hinterlinse wegen dem das objektiv ab ca. 3m am spiegel festhing - der musste weg. ansonsten ist es sehr sauber und wird wohl meinen wunschen entsprechen. den permanenten konkurrenzkampf gegen das 40er ultron wird es aber wohl nicht gewinnen, da das ultron leichter scharfzustellen ist (nahezu perfektes AF-confirm und kurzer drehweg, viel leichter und kleiner. das ultron ist halt genial, bis auf die kontraststarken spitzlichter)
im nahebreich ist aber das distagon unschlagbar !
naja, ... fleissig feilen .... und üben ...
das bokeh ist echt krass:
f=1.4
http://farm7.static.flickr.com/6148/...5c7b8e8e_b.jpg
f=2.8
http://farm7.static.flickr.com/6145/...5502581a_b.jpg
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
JA, die Dreiecke sind schon extrem. In dem Bild finde ich sie unpassend. Bei Taxi Driver wars glaub ich stimmig.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Offen sieht das Bokeh sehr lecker aus, aber abgeblendet sieht es zum Kotzen aus.
Kannst du bitte mal eine Person oder ähnlich großen Gegenstand im Hochformat formatfüllend fotografieren und reinstellen?
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
ja, such ich mal raus. tut mir leid, dass du dich übergeben musstest ;)
das bild hier ist ein starker crop, bei nicht gecroppten bildern fallen die dreiecke praktisch nicht auf, eben nur im crop und dort bei f/2.8 am staerksten.
gruss, L.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
@LeadyGonzales Hast Du wohl das HFT Distagon mit gummierten Focusring?
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
@urmelchen: ja, sieht so aus. serie 6348878 hft
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Aja ich hab das mit Metall, das macht keine Probleme mit dem Spiegel. Unendlich lässt sich ja leicht einstellen durch lösen der drei Schrauben unterhalb des Focusrings.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
aha, danke,
denn der erste adapter ist nun kaputt. ich hab soviel abgefeilt, dass ich unendlich hatte. etwas darueber bleibt die linse dann am spiegel haengen - aber undendlich ging. allerdings ist mir der äussere ring des adapters abgegangen, nun hat er keine auflagefläche an der kamera mehr. krass, war anscheinen 1.2 mm zu dick gedreht (weissrussland)
ich hatte noch einen 2- adapter bestellt (ohne dandelion), der scheint etwas duenner zu sein. den aussenring hab ich schon so gefeilt, dass der adapter sich nutzen laesst, aber ich hab nur ca. 8m maximal.
heute abend verstelle ich mal die 3 schrauben, die du ansprichst,
danke fuer den tipp.
gruss, L.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
jo, ich musste
- die 4 schrauben loesen, dann war der fokusring lose
- 1 schraube anziehen, dann mit LV unendlich einstellen
- die schraube lockern, dann fokusring auf unendlich und alle schrauben wieder festdrehen.
jetzt ist unendlich bei ca. 60 metern :)
beeindruckende aufloesung, die linse :) :) :)
nun kann es losgehen...
... by the way, falls jemand bilder eines rollei 35 1.4 distagon sehen mag:
denoir hat viele seiner bilder am stueck gepostet, genial :)
http://photography-on-the.net/forum/...d.php?t=906736
gruss, L.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Schön! zeig uns doch bitte mal ein Bild vom Objektiv.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
Aja bei meinem steht der Blendenring nicht vor, daher auch kein Problem mit dem Adapter. Zwischen Blendenring und Auflagenfläche sind bei meinem 7 mm Platz.
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
-
AW: Distagon 35 1.4, welches ?
so, noch eine anmerkung:
diese wirren dreiecke enstehen nur wenn man auf kurze distanz fokussiert und es gleichzeitig spitzlichter weiter weg gibt. (beim vorherigen bild war das absicht)
fokussiert man auf unendlich haben spitzlichter 6 strahlen (blende 8 stativ).
http://farm7.static.flickr.com/6142/...17ae0aae_b.jpg
gesamtansicht
http://farm7.static.flickr.com/6186/...b1b54226_b.jpg
links 100%
http://farm7.static.flickr.com/6192/...2f2ed4f0_b.jpg
mitte 100%
http://farm7.static.flickr.com/6070/...0a78c7bb_b.jpg
unten 100%
http://farm7.static.flickr.com/6142/...dc1a0e6e_b.jpg
rechts 100%
gruss, L.
-
Bokeh!!
Das Bokeh bei 2.8 ist sooooo geil, da werd ich sehr eifersüchtig :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Das Contax AEG
Nach längerer Recherge, auch auf Digicamclub, dachte ich, das Summicron-R wäre das finale super all-around immer-drauf 35mm Objektiv für mich. Bis ich dann zufällig im Leica!!! Shop nicht zu lange darauf auf ein wunderschönes Contax Distagon 35mm f/1.4 (AEG) gestolpert bin. Im Vergleich zum Summicron war es mir eigendlich ein bisschen zu speziell und auch einiges seltener. Beim Distagon wusste ich schon ungefähr, was mich erwarten würde - und hatte mich bereits entschieden, bevor ich es mal "anprobiert" hatte. Aber der allererste "Shot" hier auf der Ladentheke, hat mir dann doch sofort alle möglichen Restzweifel weggepustet und alle meine Vorurteile bezüglich diesem Objektiv bestätigt (B&W Jpeg original aus der Sony A7).
Anhang 48192
Ein Crop davon zeigt, die "100" ist verhältnismässig scharf, und Milimeter daneben fängt es sofort an zu Glühen (obwohl bei weniger Kontrast sonst garnicht sein Charakter ist) und der Rest fällt butterweich und cremig sofort ab.. Man beachte auch das Spritzlicht im Objetiv dahinter, fällt fast kaum auf.
Anhang 48193
Auf mittlere Distanz wegen der f/1.4 kommt manchmal ein bisschen das Mittel-Format Feeling auf, scheint mir. Es ist kein Tele-Objektiv, aber der Hintergrund verschwimmt immer noch ein bisschen leicht und zart (original Jpeg aus der Sony A7).
Anhang 48196
Und zuletzt das Szenario (Sony A7, aus RAW konvertiert - logisch alles f/1.4), wofür es in meinen Augen der absolute Spezialist ist. Aufnahmen am Esstisch, im Cafe, wo der Teller und ein Glas oder eine Tasse genau in's Bild passen, aber nur eine Feine Kante oder ein kleines Detail recht klar abgebildet werden, und es dann sofort fein verschwimmt (der kleine Löffel ist ja eigendlich nicht so weit vom Fokuspunkt weg, aber schon halb weg geschmolzen), aber super dezent und ohne grosse Bokeh Kringel und Lichter (was bei anderen Motiven wiederum auch bevorzugt sein könnte, es ist sozusagen das Anti-Trioplan).
Anhang 48195
Das modernere Zeiss ZE/ZF kann das vielleicht noch extremer und kühler... aber wie gesagt, was einem halt so über den Weg läuft. Ein MMJ oder HFT hätte ich sicherlich auch nicht im Laden stehen lassen, aber in diesem Falle war es halt das AEG, und das ist jetzt mal die vorläufige Krönung meiner 35mm Sammlung.
Gruss, Clemens
-
Hallo Clemens,
sehr schöne Bilder:clapping. Bei dieser Gelegenheit noch ein herzliches Willkommen hier im DCC.
Lass uns doch mal Deine 35mm Sammlung sehen. Ich finde 30-35mm ideal fürs Vollformat.
-
Zitat:
Zitat von
Räbenfluch
Das Bokeh bei 2.8 ist sooooo geil, da werd ich sehr eifersüchtig :)
Echt? Mir sagt das so gar nicht zu. Aber dennoch halte ich das Zeiss 1.4/35 für eines der besten 35er überhaupt. ;)
-
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Echt? Mir sagt das so gar nicht zu. Aber dennoch halte ich das Zeiss 1.4/35 für eines der besten 35er überhaupt. ;)
Es erinnert mich sehr an Filme wie Taxi driver, die dort verwendeten Zeiss Superspeed- Linsen haben auch dreieckige Blenden (meine ich, nagelt mich da nicht drauf fest ;) ), und irgendwie haben es mir diese Unschärfedreiecke angetan :).
@Clemens
Wilkommen hier, sehr schöne Bilder
-
Weil es ja noch keiner mit "ins Rennen geschickt hat", würde mich im Vergleich dazu auch mal das Sigma Art 1.4/35 DG HSM interessieren. Irgendwie schreit das ja mal nach einem Vergleich.
-
Road to Distagon und Ausblick
Danke der Dankes und herzlichen Begrüssung : ).
Für die 35er "Sammlung", muss die erstmal alle an einen Tisch bekommen. Es war einfach
ein heran tasten und Opportunitäten, und dann konnte ich die älteren Stücke auch nicht
los lassen, da sie auch ihre Vorzüge und durch Fotos lieb gewonnenen Eigenschaften haben.
Hier mal meine Road to Distagon..
1 Minolta MD 35mm f/2.8
(Nikkor 24mm f/2.0 AI-s)
(Nikkor PC 35mm f/2.8)
2 Nikkor 35mm f/1.4 AI-s
3 Pentax Takumar 35mm f/2.0
4 Minolta MC 35mm f/1.8
5 Olympus OM 35mm f/2.0
6 Canon FD 35mm f/2.0
7 Leica Elmarit-R 35mm f/2.8
8 Leica Summicron-R 35mm f/2.0
(Canon 35mm f/2.8 T/S)
9 Contax CZ Distagon 35mm f/1.4 AEG
Das Nikkor 24mm habe ich für mich mal angeführt, da ich an der Crop Nex-5 damit den
35mm Bildwinkel kennen und schätzen gelernt habe! Es war dort eines meiner Immer-Dabei
Objektive. Am Voll Format kommt es hingegen kaum mehr zum Einsatz. Genau so ging es
dem Nikkor 35mm, welches an der Nex quasi mein möchtegern "Summicron" normal Objektiv war,
und dann an der Sony A7 als 35er gleich vom Minolta 1.8 verdrängt wurde.
Die 2 Tilt bzw. Shift Objektive sind Spezial-Fälle und habe ich aus unterschiedlichen
Gründen nur minimal benutzt bis jetzt (kein Weitwinkel mehr an der Nex, und an Voll-Format
Problem mit Reflexionen des Billig-Adapters, und keine Zeit für das Canon wegen Leica und
Zeiss Linsen : ).
Und als Ausblick, wovon kann man denn noch träumen?
Ich kann nicht sagen warum, aber die Aufnahmen mit dem Sigma gefallen mir garnicht.
Das neue Loxia haut mich auch nicht vom Hocker. Und wahrscheinlich bin ich ein ignoranter
Snob, mit dem Samyang habe ich mich nicht mal mit beschäftigt. Vielleicht ist es das
Aussehen und die Grösse.
Aber was käme überhaupt noch in Frage, so in grob preislicher Folge?
10 Leica Summilux-M 35mm f/1.4 pre-ASPH
11 Carl Zeiss Distagon 35mm f/1.4
12 Sony RX1 Sonnar 35mm f/2.0
13 Leica Summilux-R 35mm f/1.4
14 Leica Summilux-M 35mm f/1.4 ASPH FLE
Vielleicht kommt irgendwann ja auch noch mal ein Zeiss Otus 35mm.
Was das Sigma angeht, hier ist ein Vergleich mit dem Contax auf Fredmiranda:
Ups, ich bin zu neu und wegen dem Spam-Schutz kann ich keine externen Links posten.
Muss wohl erst mal mehr Fotos posten... Also, wollte noch einige externe Bild/Vergleichs/
Test Links mehr posten, kommt halt später dann.
Liebe Grüsse,
Clemens
-
Fortsetzung
Und die Fortsetzung, bin offensichtlich frei geschaltet worden, externe Links hinzu zufügen.
Hoffe sie haben etwas mit dem Distagon zu tun.
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1225168/0
Auf der Seite finde ich überraschenderweise auf Anhieb die Unterschiede kaum wahrnehmbar.
Das Sigma ist sicherlich schärfer, wenn man genau schaut, das alte Contax hält dafür aber
gut mit. Dafür scheint sich das Contax Bokeh nicht deutlich abheben zu können. Der
Hintergrund ist aber auch wirklich ultra unruhig (und wäre etwas für das HFT leicht
abgeblendet : ), und wenn bei folgendem Beispiel der Fokus weit vorne liegt, kommen doch
kleine Unterschiede zu tage, finde ich (das Zeiss ist übrigens weniger weit, was im Bokeh
wohl auch noch mal hilft):
Sigma
http://farm4.staticflickr.com/3722/9...da937d90_h.jpg
Contax
http://farm6.staticflickr.com/5342/9...234d4152_h.jpg
Das Sigma vielleicht doch kontrastreicher und kühler, Contax doch ein klein wenig mehr
soft in den übergängen der Highlights.
Hier dazu noch die MTFs vom neuen Zeiss, Sigma, und Samyang:
http://www.lensrentals.com/blog/2014...unt-35mm-f1-4s
Aussagekräftiger für mich war dieser Vergleich zwischen Contax und Leica pre-ASPH auf
einer Nex:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1190503/2
Das Contax gewinnt vielleicht nach Punkten in seiner Tadellosigkeit und kompromisslosen
Qualität und Weichheit, aber die Leica Bilder gewinnen vielleicht emotional sogar und
haben auch ein gewisses Etwas (immer den Fokus auf das Bokeh : )! Sicherlich auch
Geschmacksache und für mich ich finde sie beide ganz toll!!!
Es gibt auf der selben Seite noch einen Vergleich mit dem Leica Summilur-R. Ich habe dafür
noch keine Zeit gehabt, die näher anzuschauen.
Dafür hier drei lecker Images vom Summilux-R, Hammer (Un)Scharf, aus folgendem Thread:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/1117812
http://ih2.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
http://ih2.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
http://ih1.redbubble.net/image.41791...x800,070,f.jpg
Liebe Grüsse,
Clemens
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Distagon, welches?
Was soll ich sagen...
Anhang 48547
-
Zitat:
Zitat von
ccl
Was soll ich sagen...
dir fehlt eindeutig noch die Contax MM Variante ohne Sägezahn.. ;)
-
Dieses 1.4/35 ist eines des besten Objektive, mit dem ich jemals fotografiert habe.
Bei Offenblende sogar noch besser als mein "geliebtes" Nikkor 1.4/35.
Ich habe allerdings nur die Version mit der seltsamen Dreiecksblende nutzen können und das hat mir nicht so gut gefallen.
Glückwunsch zu deinen beiden Juwelen!
-
Hallo zusammen,
ich möchte dieses Thema wieder aufgreifen, weil ich eine Frage an Euch habe:
Laut Infos aus dem Netz (eine gescannte Beschreibung von Zeiss selbst) enthält
der optische Aufbau des Distagon T* (Contax) eine asphärische Oberfläche
(was auch Marco Cavina bestätigt).
Meine Frage hierzu: Ist Euch bekannt, ob auch die HFT Version in dieser
Hinsicht baugleich ist?
Die Herstellung von Asphären in den 70er Jahren war ja bekanntermassen
alles andere als einfach...
Danke und liebe Grüße,
Christian
-
ja, auch die Rollei HFT-Version hat eine asphärische Linse. Man sieht auch Zwiebelringbokeh.
Meines Wissens ist das optische Schema bis auf die Blendenform identisch. Die Rollei-Version hat die berühmte dreieckige Blende.
-
Zitat:
Zitat von
OpticalFlow
ja, auch die Rollei HFT-Version hat eine asphärische Linse. Man sieht auch Zwiebelringbokeh.
Sind die Zwiebelringe nicht ein Hinweis auf geklebte Linsen? Wurde mir mal so gesagt..
Gx
Jubi
-
@ OpticalFlow: Danke für die Info. Ich kann also meine Suche auf beide Optiken
ausdehnen...
@Jubi: Das "Zwiebelringbokeh" ist ein Hinweis auf lasergeschnittene Asphären,
oder auch auf gepreßte Asphären. Ich weiß nicht, ob die Darstellung dieser Ringe in
den Unschärfekreisen durch minimale Bearbeitungsspuren auf der Glasoberfläche
bedingt sind, oder ob es eine andere Ursache hat.
Jedenfalls weisen meine Optiken mit asphärischer/n Oberfläche(n) dieses
Verhalten auf: Canon FD 1,2/85mm, Samyang 1,4/24mm, Voigtländer 1,2/35mm.
Im gegensatz dazu ist beim asphärischen Noct-Nikkor davon nichts zu bemerken,
vermutlich, weil die asphärische Oberfläche durch Handpolitur entstanden ist.
Wie dem auch sei, ich finde es interessant, dass auch Carl Zeiss Germany
bereits in den 70ern diese Technik beherrschte, ohne dies an die große
Glocke zu hängen (im Gegensatz zu Leitz, Canon und Nikon...).
Gruß, Christian