Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Huhu, ihr Lieben *wink*
mal eine Frage - hab mir in der Bucht dieses (siehe Überschrift) Pentacon für ~12 Euro gekauft und wollte mal fragen, ob ich mir bzgl. der Blenden schon erhebliche Sorgen machen muss, oder ob das "noch okay" ist (siehe Bild im Anhang).
Die OP am Yashinon 50 1.7 war ja erfolgreich, wie ich finde - aber da hab ich Linsen usw. in Ruhe gelassen ... wenn ich nun aber die Blenden von dem Pentacon reinigen muss... oha, da kommt was auf mich zu :D
*Kleine Nebeninfo, das Photo wurde von einem billigen 28er gemacht, was ich hoffentlich am WE euch hier vorstellen kann - gab bisher keine Erwähnung zur "Firma" :D *
Ansonsten lass ich es so - nur die Front-Linsen haben einen kleinen Schleier - sieht aus wie "Schliere" von einem nicht gelungenen Putzvorgang - da werde ich morgen mit Zigarettenpapier, Glasreiniger (???), Wasser und Leinentücher mal ran gehen^^
Liebste Grüße aus dem Spreewald,
Kevin.
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Da ist mit den Blendenlamellen noch gar nix los.. und wenn das mal kommt ist es bei dem Objektiv easy living..
hab das hier irgendwo im Forum auch schonmal mit Bildern gezeigt.. musst mal suchen.
LG
Henry
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Puh, also muss ich mir keine Sorgen machen *juhu*
Vielen Dank für die extrem UPS-Like schnelle Antwort, Henry! (hug)
Die sahen eben nicht so "sauber" aus wie bei den anderen M42ern =)
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Ist normal bei dem alten Schinken.. da es aber eine manuelle Preset Blende hat (Du wählst die Blende vor bzw. begrenzt den Drehweg bis zu dem gewünschten Blendenwert) und Du die Blende dann mit "Man-Power" am Blendenring selbst schließt (die Drehbewegung wird direkt auf eine Scheibe weiter gegeben, die durch eine Drehbewegung die Lamellen schließt) und nicht eine Feder die Lamellen "ziehen" muss, entsteht hier kein Stress, selbst wenn die Blende langsam "verölen" sollte.
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
außerdem, die professionelle Reinigung und das Neufetten kostet 24 Euro bei Olbrich. Dein angekündigter Putzvorgang läßt mich allerdings befürchten, dass danach der Schleier zwar weg ist, jegliche Vergütung aber auch.
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
@Lugias Crusader
Laß Dich nicht "bange" machen.. geht easy.
Und die Olbrich - Dauerwerbesendung kannst Du getrost vergessen, denn Du brauchst da nur an die Linse mit einem Tensid wie beim Geschirrspülen in fließend Wasser rangehen und danach mit einem Baumwolltuch trocken tupfen... passiert absolut null. Eventuelle Schlieren des Tensid auf dem Glas mit Anhauchen und punktuellem, kreisförmigem aufnehmen der Feuchtigkeit aus der Atemluft mit einem Wattestäbchen. Hab selbst schon mehrfach das Orestegor und das Pentacon gereinigt.
Bangemachen gilt hier nicht.
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Okay, Tensid sollte kein Problem sein - dürfte vorhanden sein.
Baumwolltuch hmmm - kann da sein, muss ich mal schauen. (Könnte sonst nur Leinentücher anbieten - hatte irgendwo gelesen, das wäre wohl auch "okay", oder?)
Hab auch (durch Eltern) Zigarettenpapier hier, falls notwendig ^^
Danke für die Aufmunterung, Henry =)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Zigarettenpapier dürfte nicht notwendig sein, weil das Tensid und das Wasser zusammen schon reichen, um den Nebel zu entfernen. Wichtig nur, das Du selbst kein Fett an den Fingern hast bzw. wenn vorhanden frisch gewaschene Baumwolltücher oder Handschuhe hast. Sollten da doch Fettfinger auf die Linse kommen, Waschgang wiederholen. Linse möglichst nur am Rande berühren oder besser nach dem Waschen beim Trockenwischen gleich im Handtuch behalten. Auch besorg dir einen Klistierbalg aus der APO (wenn es günstig sein soll) oder wenn Du hast, einen Rocket - Blower um beim Wiedereinsetzen der Linsen die Staubfussel, die ständig in der Luft sind, so gut es geht weg zu blasen..
Anhang 13051
Der Klistierbalg erzeugt einen imensen Luftstrom und kann immer gebraucht werden. Bitte achte aber beim Kauf in der APO darauf, das sie Dir Talkumfreiheit garantieren. Talkum dient dazu, den "Gummiball" geschmeidig zu halten. Ansonsten das Teil vorher von innen auswaschen, aber besser ohne kaufen.
So ein Teil kostet so um die 8 Euro herum.. nimm das größte Teil, das Du bekommen kannst. Ist billiger als jeder "Rocket-Blower" oder wie die ganzen Dinger alle heißen und in jeder APO erhältlich.
Viel Spaß beim waschen der Linsen...
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Erneut liebe Grüße, Henry
aktuell habe ich nur den Rocket - Blasebalg von Giotto, ob noch einer in der Werkstatt ohne Talkum ist, müsste ich auch erst mal schauen - komme erst am Nachmittag zum 2. Wohnsitz, da ich hier noch auf die Post warten muss und nicht geduldig bis Montag auf das nächste Pentacon warten kann :)
Apo = Apotheke?
Liebe Grüße,
Kevin.
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Apo = Apotheke?
YES ... da kannst Du Dir für die Objektivreinigung auch gleich noch für ein paar Taler ein Fläschen ISOPROP mitnehmen.. immer gut zum Reinigen von Fettfingern auf Linsenoberflächen im eingebauten Zustand... grins.
Wattestäbchen sind ebenso ein Muss..
LG
Henry
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Und ein Baumwolltuch wird immer besser je öfter es gewaschen wurde...
AW: Pentacon 200 / 4 (DDR) - Blendenreinigung nötig?
Da bin ich wieder - also die erste Linse ließ sich nicht so leicht säubern - hatte aber irgendwie doch keine Mittel da (außer Wasser / Leinen / Baumwolle), daher wird für die nächste Woche Isoprop gekauft und ein neuer Versuch gestartet.
Was ist nicht passiert? Die "Schlieren" am Rand der Linse ließen sich nicht entfernen - teilweise ist dieses "milchige" auch Strichförmig / Kreuz-und-Quer verteilt - der Ursprung liegt wohl unterhalb.
Habe sie also wieder eingebaut, Staub entfernt und jetzt bleibt das Ding erst mal so, bis das Isoprop da ist - vielleicht hilft das ja.
###
By the way, der Ein/Ausbau war wirklich nicht schwierig - ist viel einfacher als beim 50 / 1.7er o_O
###
Liebste Grüße,
Kevin.