Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auto Mamiya/Sekor SX 2.8/35mm
Vor einer Weile hatte ich das Mamiya/sekor SX 135mm f/2.8 vorgestellt. Am Osterwochenende war ich mit dem 35mm Weitwinkel aus der gleichen Serie unterwegs. Wie das 135er war auch das 35mm schon lange in der Schublade gelegen, weil es mit einem normalen M42-Adapter zunächst mal nicht richtig an der Canon funktioniert (s. den Thread über das SX 135mm).
Typisch für die ganze Serie ist eine solide Verarbeitung und eine angenehme Handhabung. Natürlich war ich neugierig auf die optischen Qualitäten, deshalb musste sich das 35er auch gleich am Vollformat der 5D bewähren. Heute möchte ich erstmal einige Eindrücke geben, technische Daten und vielleicht eine Blendenreihe reiche ich demnächst nach.
Im Weitwinkel-typischen Anwendungsgebiet - Landschaft, abgeblendet - zeigt das Mamiya/Sekor SX 35mm eine saubere Leistung. Die Bilder sind gleichmäßig ausgeleuchtet und scharf bis zum Rand.
Sonnenaufgang am Ammersee
Anhang 26847
Wald
Anhang 26848
Aufziehendes Gewitter
Anhang 26849
Wie auch das 135mm zeigt das 35er eine schöne Abbildung des Unschärfebereichs. Die Higlights in der Bildmitte sind kreisrund und neutral. Zu den Bildrändern hinzeigt sich ein leichter "Swirl"-Effekt. Ich hab's mir einfach gemacht und hier mal auf den Vordergrund verzichtet ;-)
Wald unscharf
Anhang 26850
Im Nahbereich und bei Offenblende ist die Schärfe in der Bildmitte gut, fällt aber zum Rand ab. Auch die Randabschattungen (Vignettierung) sind deutlich erkennbar.
Stengelloser Enzian
Anhang 26851
Mehlprimeln und Enziane
Anhang 26852
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Das sieht wirklich klasse aus!
Schade, dass Objektive der Mamyia/Sekor SX-Reihe nicht so häufig zu finden sind.
Wo hast du das 35er erwischt?
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Schön! Wirklich gute Ergbenisse!
Diese Mamiyas sind immernoch echte Geheimtipps, die nicht so sehr gesucht werden. Ich habe ein 1.8/55, das ich auch sehr gerne mag.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Zum Teil liegt das wahrscheinlich daran, dass die SX-Reihe nicht komplett mit dem M42-Bajonett kompatibel ist.
Und nicht jeder die Verbindung Mamiya SX <> Rollei <> Voigtländer und damit die Adaptierungsmöglichkeit über den QBM-Mount kennt.
Nach den Tests des 85er und 105er hier im Forum und meinen eigenen Erfahrungen mit dem 135er (Voigtländer Color-Dynarex f/2.8 AR) hätte ich gerne mehr Objektive von dieser Reihe ;)
Gäbe es mehr Exemplare in der Bucht (zu realistischen Preisen von nicht-Händlern) und keine Probleme mit Unendlich und AF-Chips durch die QBM-Adapter, wäre diese Objektivreihe wirklich ohne Einschränkungen weiterzuempfehlen. Nun, bis auf das 55/1.4er vielleicht, aber da habe ich keine eigenen Erfahrungen..
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
wirklich tolle Bilder, bin begeistert! Gibt es denn eine Möglichkeit Mamiya Objektive an die Sony NEX zu adaptieren?
LG Santos
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Zitat:
Zitat von
Santos
wirklich tolle Bilder, bin begeistert! Gibt es denn eine Möglichkeit Mamiya Objektive an die Sony NEX zu adaptieren?
LG Santos
Sollte kein allzu großes Problem sein.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo Carsten,
hast Du einen TIPP? Den einzigen Adapter, den ich googeln konnte fand ich HIER.
LG Santos
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hallo Santos,
"Dein" Adapter ist für die Objektive der Mamiya Mittelformat-Kameras. Das hier vorgestellte Objektiv hat ja ein M42 Gewinde und das sollte ja überhaupt keine Probleme mit der NEX bereiten.
Gruss Fraenzel
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
aha, danke Fraenzel, dann werde ich mal auf die Suche gehen.
schönes Wochenende
LG Santos
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Bis auf die MamiyaSX-M42-Probleme, wie paguru schon am Anfang erwähnt hat. Da gibt es aber bestimmt Tricks, das zu umgehen.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Mamiya hat bei den Kleinbildkameras ein ziemliches Durcheinander an verschiedenen Bayonetten und Objektivreihen produziert. Am ehesten findet man was, wenn man nach alten Kameras der MSX/DSX-Reihe (M42-Anschluss) Ausschau hält. Meine kleine Sammlung hat mich vor Längerem als undeklarierte "Dreingabe" zu einer Revue-Kamera erreicht. Mit einem normalen M42-Adapter gibt's allerdings wegen der speziellen Bauform ein paar Probleme, die ich in dem oben verlinkten Artikel zum SX 135mm beschrieben habe. Meine Lösung ist vielleicht nicht die eleganteste, sie funktioniert aber zufriedenstellend - evtl. ist es an der NEX sogar noch einfacher, ich kenne die M42-Adapter da nicht.
Was mich noch interessieren würde ist, ob jemand hier schon Erfahrungen mit den anderen Mamiya KB-Objektiven (ZE-Bayonett?) gemacht hat. Vom Auflagemaß her müsste m.E. ein Adapter für EOS knapp machbar sein, aber gesehen habe ich sowas noch nicht.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Santos: An der Nex empfehle ich wie bereits an anderer Stelle berichtet die Kombination Nex-Minolta Adapter plus Hama M42 Adapter, da man dann nicht feilen muß, weder den "SX-PIN" noch den Blendenring. Man muß dann nur noch reversibel den Blendenpin verklemmen (verkleben finde ich zu schade), damit man die Blende schließen kann.
Paragu: Ich habe einige ZE-Bajonett Objkeitve und CS-Objektive, aber noch keine "käufliche" Lösung gefunden. Basteln liegt mir nicht so.
Gruß Gerhard
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier noch ein Tutorial für die Modifikation am 105er, ist wahrscheinlich beim 35er ähnlich.. (mflenses.com)
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier noch die technischen Daten des Mamiya Sekor SX 35mm 1:2.8
Optischer Aufbau: 7 Elemente in 5 Gruppen
Naheinstellgrenze (laut Skala): ca. 30cm
Gewicht (laut Küchenwaage): 197g - für das Rolleinar werden allerdings 235g angegeben
Blendenlamellen: 6
kleinste Blendenöffnung: f/16
Blendenraster: halbe Stufen zwischen 2.8 und 11
Wie viele andere Objektive der SX-Serie wurde dieses 35mm auch von Rollei vertrieben, hier ein Link auf die "Taunusreiter"-Seite:
http://www.taunusreiter.de/Cameras/r...35%20mm2-8.jpg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Zur Beurteilung der Bildqualität habe ich das Nikkor 35mm 1:1.4 als Vergleich herangezogen. Die folgende Blendenreihe zeigt jeweils das Gesamtbild (verkleinert) und einen 100% Ausschnitt aus der Bildmitte. Der Fokus sollte auf dem Scharnier liegen. (Bitte die Bilder bei flickr in der Originalgröße ansehen).
Anhang 26853
Blendenreihe 1 / Mamiya vs Nikkor von paguru auf Flickr
Anhang 26854
Blendenreihe 2 / Mamiya vs Nikkor von paguru auf Flickr
Mein Eindruck:
- das Nikkor zeigt einen größeren Bildausschnitt, das kann aber auch an einem leicht veränderten Standort bei der Aufnahme liegen
- die Vignettierung ist beim Nikkor bei f/2.8 praktisch verschwunden, beim Mamiya aber deutlich sichtbar
- bei der Auflösung nehmen sich die Kandidaten nicht viel, das Mamiya liegt aber leicht hinten. Das Schärfemaximum ist jeweils bei f/8
- insgesamt finde ich die Wiedergabe des Nikkor etwas differenzierter als beim Mamiya.
Ich habe hier bewußt zwei ungleiche Gegner gewählt, um das Mamiya etwas "herauszufordern". Gegen einen solchen Klassiker hält es sich aber ziemlich gut, finde ich.
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Hier gibt es gerade eine Minolta mit nem Mamiya 47mm/2.8 oder so für 10,- VB:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...sekor/20037288
falls jetzt jemand Lust bekommen hat.
Und ein 50mm/2.0: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...ektiv/26392176
AW: Auto Mamiya/Sekor SX 35mm f/2.8
Beiträge zum Mamiya Auto-Sekor SX 3.5/200 in diesen Thread verschoben:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15109