Ich habe mit der SUFU jetzt nichts passendes gefunden, dashalb meine Frage an die Experten:
welches 28mm 2.8 würdet ihr aus dem M42 Bereich empfehlen, das auch schon bei Offenblende nicht nur ganz zentral an der 5D MKII abbildet?
Druckbare Version
Ich habe mit der SUFU jetzt nichts passendes gefunden, dashalb meine Frage an die Experten:
welches 28mm 2.8 würdet ihr aus dem M42 Bereich empfehlen, das auch schon bei Offenblende nicht nur ganz zentral an der 5D MKII abbildet?
Hallo Thoso!
Das ist nicht schlecht:
http://farm3.static.flickr.com/2079/...d33d80edb7.jpg
Asahi Takumar 28mm-3,5 M42 von padiej auf Flickr
Bei Leica und Zeiss gibt es sicher noch bessere 28mm- Objektive, aber da bin ich nicht der Experte.
Schwierige Frage, bei Vollformat ist das bei Weitwinkel mit Randschärfe so eine Sache..
(Ganz abgesehen vom Spiegelproblem)
Als erstes fällt mir da das Vivitar 28mm f/2.8 MC ein, das ist aber nur für Crop-Sensoren geeignet und die M42-Version ist nicht so häufig zu finden.
Im Thread dazu werden jedoch einige interessante 28er genannt, die meisten sind jedoch für M42 selten oder nur in schlechtem Zustand zu finden.
Ich würde vielleicht in einen Pentax-PK -> EOS Adapter investieren und mich nach dem RMC Tokina 28mm f/2.8 umsehen, oder einem Zuiko 28mm f/2.8 für Olympus OM.
Bei M42 scheint der Markt guter Weitwinkel ziemlich "leergefischt" zu sein - für die Asahi Takumar-Reihe muss man teilweise einiges an Geld ausgeben, schlecht sind sie aber sicher nicht :D
Danke! Das sind doch schonmal gute Vorschläge!
....da habe ich doch in der Bucht gleich ein neuwertiges Vivitar 28/2.0 MC Close fokus gefunden, und zugeschlagen....
28er am schonungslosen KB Sensor der 5D MKII und offen schon scharf und dann noch altes M42... viel Spaß beim Suchen !
An wirklich guten 28ern im WW Bereich für die 5D MKII fallen mir eigentlich nur 2 wirklich gute ein.
Minolta MD W.Rokkor 2/28mm und Leica Elmarit 2.8/28mm... alles weder M42, noch günstig zu bekommen.
Mit Deinem Vivitar 2/28mm wirst Du genau das bekommen, was Du eigentlich nicht suchst, nämlich weiche Zentralschärfe und erst bei erheblicher Abblendung taugliche Ergebnisse.
Aber das war doch eigentlich nicht das, was Du gesucht hast oder?
Da muss ich Henry leider zustimmen. Das Vivitar 2/28 is eine hervorragende Linse am APS-Crop, echt großartig. Es verliert am digitalen KB-Format (auf Film ist es auch OK) leider deutlich zum Rand hin.
Trotzdem kann es sein, dass es dir gefällt, denn ein 28er bei Blende f2 nutzt man ja nicht für Landschaftsfotos, sondern eher für available light und da ist die Randschärfe sekundär.
Ich habe auch, ehrlich gesagt, noch kein M42 28er gesehen, dass am digitalen KB bei Offenblende durchgängig scharf ist. Das können nur die ganz "Großen" wie Leitz oder Zeiss. Eventuell kann ein Nikkor oder ein Zuiko das auch, doch von denen hatte ich noch kein 28er an meiner 5D...
Mein Zuiko 3.5/28 war an der 350D auch super und durch die f/3.5 könnte es sogar an der 5D taugen.
Ja, ich glaube auch, dass ihr recht habt, aber da hat mich dann doch die Lichtstärke gereizt und der "Close focus", ich habe neben der 5D MkII noch eine GH2 und versuche meine Linsen gerne an beiden Systemen, wenn sich herrausstellt, das es zu weich ist, muß ich halt für ein Zeiss sparen. Immerhin habe ich ein sehr gutes Voigtländer Color skopar 20/3.5 für den extremen Weitwinkel....
An der GH2 ist es sicherlich eine erstklassige Linse! Immerhin ein "2/56", gut als Normallinse zu gebrauchen!!
Das Teil ist zentral sehr scharf und kann in der Tat sehr nah fokussieren.
Guten Abend,
was mittlerweile recht günstig zu bekommen ist, ist das 28mm f2 ZF von Zeiss, also die erste Nikon Version. Konnte meines mal für 300 Euro ergattern, brauchst ein wenig Geduld aber wenn du auf ein Schnäppchen warten kannst lohnt es sich alle mal zu warten. Hab mal ein Bild in 100% hochgeladen: http://kabraxis.de/samples/Zeiss/28mm.jpg
Was ich bei der Linse wirklich beeindruckend finde ist die Schärfe in den Ecken. Auch wenn das kein M42er ist, ist es sicherlich eine Überlegung wert. Hoffe ich konnte etwas zu der Diskussion beitragen. Schönen Abend noch,
LG Pascal
PS: Ups vergessen die Linse hing an der 5DMKII
Danke für die Tips, ja das Zeiss sieht schon sehr gut aus!
Lg Thomas
hallo an alle,
erstmal großes lob an das forum. wirklich sehr interessante und umfangreiche beiträge.
ich habe mich nun schon eine weile bei euch im forum zum thema manueller linsen versucht zu belesen. für einen neuling viel arbeit.
ich bin auf der suche nach einer "normal" festbrennweite für meine 550d auf das thema aufmerksam geworden. da mir mein 50mm 1.8 MK1 am crop manchmal doch zu lang ist.
von einem netten kontakt aus dem dlsr forum wurde mir ein yashica 28mm 2.8 ml empfohlen, mit der notiz, das ich bei euch mehr informationen finden werde. und ich habe nun auch schon einiges über vivitar 28mm 2.8 (28xxx) gelesen.
da ich auch noch keine adapter besitze, bin ich da ich dort auch erstmal nicht festgelegt.
oder sollte ich lieber mehr zeit nehmen und schauen das ich ein RMC Tokina 28mm f/2.8 oder Zuiko 28mm f/2.8 für Olympus OM finde ?
Viele Grüße Bob.
Willkommen im Altglascontainer!
Ich habe vor kurzem ein RMC Tokina 28mm f/2.8 OM in der Bucht für einen miesen Preis verkauft, du könntest also Glück haben, falls die Auktionspreise gerade unten sind.
Die Frage ist allerdings: hast du ein Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS I (oder IS II) als Kitobjektiv?
Denn bei 24-28mm ist dieses Objektiv recht gut und mit f/4 auch akzeptabel lichtstark - eine 'extra' 28mm Festbrennweite hätte damit also deutlich weniger Nutzen als man zuerst vermutet.
Und mit dem Bildstabilisator (~2 Stufen) hat sich der Unterschied zwischen f/4 und f/2.8 auch wieder erledigt, vor allem, da man mit Weitwinkel-Festbrennweiten nicht immer bei f/2.8 arbeiten will.
50er Objektive werden an den 'kleinen' DSLRs zu guten Portraitobjektiven, dafür werden gute Weitwinkelobjektive teuer. Falls du etwas lichtstarkes suchst, könntest du bei den 35ern (auch AF) fündig werden. Aber das gehört nicht ganz in diesen Thread.
Hallo Bob,
auch von mir ein Willkommen hier. Ja, hier tummeln sich Einige, die mit den alten manuellen Linsen unterwegs sind und über entsprechende Erfahrung verfügen.
Mit der Brennweite von 28 mm liegt man ja am 1,6er Crop noch unter der klassischen Normalbrennweite. Da sind 35 mm brennweitenmäßig näher dran.
Ich habe übrigens das von Dir erwähnte Vivitar (Hersteller Komine) mit der Seriennummer 28xxx. Ab Blende 4 ist es ein scharfes, kontrastreiches Objektiv, dass ich besonders gern wegen der sehr guten Naheinstellgrenze für Table Top Fotografie verwende.
Auf einer längeren Reise war ein Yashinon DS-M 1:2,8/35 mm mein nahezu Immerdrauf-Objektiv für Streetlife und Landschaft.
Ich kann beide Objektive sehr empfehlen, wenn der Preis eine Rolle spielt.
Gruss Fraenzel
Danke für die schnellen Antworten,
ja ich hab das aktuelle Kit mit IS II. Das mit der f/2.8 gegenüber der f/4 am Kit hab ich auch schon überlegt. Hatte auch schon mal nach nem Kiron 28mm 2.0 geschaut, aber auch selten zu finden, bzw dann doch teuer. Das Vivitar 28mm 2.0 soll ja am Crop auch sehr gut sein. Konnte ich aber auch noch nicht finden. Dann werde ich mal die Threads zu den 35mm durcharbeiten. Und auch über die Preisspanne nachdenken in der ich mich bewegen will. Vielleicht habt ihr ja nen Tip wo ich anfangen kann bzw nach was ich suchen könnte.
Und ansonsten werde bei den lichtstarken 28igern nen Auge mit drauf haben.
Würde dem Kit gegenüber im Normalbereich gern etwas lichstärkeres haben. Auch aus Gründen der Freistellung. Und ja das mit den manuellen Linsen hat mich auch vom Gefühl her nen bisschen angefixt mich damit mehr zu beschäftigen. Das 28ige würde dann wahrscheinlich auch eher der Einstieg in die Materie werden. Die Haptik und das Fotografieren damit ist einfach direkter und bewusster. Und natürlich das Preis-Leistungsverhältnis bei den Festbrennweiten gegenüber den aktuellen Afs. Auf Zoom kann ich verzichten.
Grüße Bob.
Das Yashica ml 2.8 28mm gehört nicht zu den Schlechtesten, ist für 30-40 Euro in der Bucht zu haben, noch einen c/y Adapter aus China und du hast ein gutes Objektiv für ca 50 Euro, den Adapter kann man noch für die anderen Yashica oder für Zeiss-Öbjektive nutzen.
Besonders das Yashica 2.8 24mm, 2.8 55 mm Macro, 3.5 100mm Macro, die Tele mit dem C und auch einige Zooms sind nicht zu verachten. Bekommt man teilweise noch günstig.
LG
Gerhard
um auch mal in den höheren preisklassen sich umzuschauen. wieviel kann man für nen nikkor 35mm 2.0 oder kiron 28mm 2.0 oder zuiko 35mm 2.0 ausgeben ? da liegen einige so um die 200 €. ist das noch gerechtfertigt, wenn man nen canon 28ef 2.8 ab 170 bekommt ? in bezug auf bildqualität und schärfe. ich würde für eine gute lichtstarke "normal"FF (28-35) auch in den höheren Preisklassen mal schauen, da ich mich eigentlich auf wenige linsen beschränken wollte. also eigentlich ( das kann sich bestimmt ändern) keine sammlung anlegen wollte. mit dem 50iger MKI bin ich sehr zufrieden für den Preis. is nur leider zu lang.
Hallo bob,
willkommen auch von meiner Seite..
Bei den 28ern kann ich von zwei sehr guten Objektiven berichten.. zwar kein unteres Preissegment, aber.....
1. Leica Elmarit R 2.8/28mm
2. Minolta MD W.Rokkor 2/28mm
sind oben an der ersten Stelle bei mir ... offen bereits sehr scharf und kontrastreich..
Aber um Deine Suche mal ein wenig einzugrenzen, empfehle ich Dir unsere Excel-Tabelle mit den getesteten Objektiven.
http://www.digicamclub.de/showthread...ektive-Kameras
In dieser Tabelle findest Du alle Testberichte geordnet und nach Brennweiten selektierbar. So kannst Du Dir ein erstes Bild davon machen, welche Erfahrungen und Diskussionen über bestimmte Objektive vorliegen.
Die Frage, was man für ein Objektiv ausgeben kann, richtet sich in erster Linie nach Deinem Geldbeutel und Deiner Geduld. Vergleiche zwischen AF Objektiven wie dem 2.8/28er CAnon und irgendwelchen manuellen Objektiven wirst Du nur sehr selten hier finden, denn überwiegend sind wir hier im manuellen Geschehen eingebunden und selten kauft sich jemand die Brennweiten als FB's um sie zu vergleichen. Du kannst aber eigentlich in den hochpreisigen Klassen davon ausgehen, das ein Leica oder ein Zeiss oder auch ein Nikon mindestens ebenbürtig den AF Objektiven sind. Ob dann die Preise der manuellen gerechtfertigt sind im Vergleich zu den AF Objektiven, kannst nur Du selbst entscheiden.
LG
Henry
vielen dank,
die tabelle ist sehr hilfreich. ich werde sie mir mal zu gemüte führen. die von dir erwähnten 28iger hab ich hier im forum schon an mehreren stellen als wirklich gut gelesen. mit dem geld und der geduld hast du natürlich recht.
hallo ich noch mal,
ich habe nun ein pentax-m 28mm 2.8 smc gefunden. nun muss ich mir einen adapter zulegen. ich hab bei euch schon den ebay händler big is gefunden. ich habe auch schon mehrere erfahrung zu den af confirm chips gelesen. zum teil nicht wirklich präzise bis hin zu kameraelektronik zerschosssen. da der sucher an der 550d ja nicht der hellste und beste ist, dachte ich das dieser chip als hilfstellung nicht schlecht wäre. hab ihr bei dem händler irgendwelche erfahrungen mit confirm pentax adaptern? und wie lange wartet man eigentlich auf die bestellung aus china? ich weiss das passt eigentlich alles gar nicht in diesen thread.
kann dann aber gerne meine ersten eindrücke als laie zu der linse und der gesamten manuell geschichte berichten, wenn ich dann erstmal starten kann.
liebe grüße bob
hi bob,
willkommen !
ich habe mehre AF-adapter fuer diverse optiken und denke, dass du einen programmierbaren chip nehmen solltest (dandelion), der auch den fehlfokus korrigieren kann, denn bei mir passt kein einziger adapter mit hinblick auf den fokus.
seit kurzem hab ich ja ein distagon 35 1.4 - das waere ein geniales 56er an einer crop-kamera. kostet aber...
mein anderer favorit ist das 40er ultron (kostet aber auch und ist dir vielleicht schon zu lang)
frueher hatte ich das 28mm rokkor 2.0 fuer meine olympus E520 gekauft. Allerdings ist es sehr schwer, ein 28er manuell zu fokussieren. die details sind einfach sehr sehr klein und man liegt oft daneben. das wird bei 35, 40 und 50mm erheblich einfacher.
daher mein rat: nimm einen guten chip mit fokuskalibrierung.
Gruss, L.
PS: und noch etwas. sehr gut waere bestimmt auch das rokkor 35mm 1.8, aber das muesstest du umbauen. wenn du ein rokkor 28mm 2.0 anschaffst, achte darauf, dass es nicht die 49mm variante ist, denn die ist schwierig umzubauen (hab ich selbst), besser du nimmst die 55mm variante.
PPS: und ... ja, ja, sehe, dass du schon ein objektiv gewaehlt hast, aber man sucht ja immer nach was noch bessern ;)
Hallo an alle,
ich habe nun schon eine Weile nicht gemeldet. Mittlerweile habe ich einen EMF AF Confirm PK>EOS Adapter von Big is bekommen.
Über liveview funktioniert das fokusieren ziemlich gut.
Bbeim Sucher wollte ich mich eigentlich da mehr auf den AF Confirm Chip des Adapters verlassen. Nun habe ich festgestellt, das dieser leider etwas daneben liegt.
Nun wollte ich fragen wie man den Fokus nachkorrigieren kann? oder hab ich da was falsch verstanden.
"Lens’ focal length can be set on camera, ranging from 1mm to 65535mm
Focus micro-adjustment of the lens can be set on camera from 0-31 steps."
so die Beschreibung von BIG IS
Grüße Bob.
Hier findest du die deutsche Übersetzung für die Programierung der EMF-Chips.
http://www.digicamclub.de/showthread...IG_IS-EMF-Chip..
verdammt ich liebe dieses forum, danke danke