Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Hallo,
Ich lese schon eine Weile im Forum mit, und hab mich nun registriert, weil ich auch mal ne Frage hab :)
Mir ist ein AutoRevuenon 1.8/50 in die Hände gefallen. Nun würde ich gerne wissen, was für einen Anschluss das Objektiv hat. M42 ist es schonmal nicht ;)
Vielleicht kann das jemand anhand der Bilder erkennen?
Vielen Dank schonmal!
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Hallo,
Willkommen im DCC.
Bei Revue gibt es leider reichlich Auswahl. Wenn ich mich nicht irre wurde
- Konica
- M42
- Pentax
- Mamiya ZE
- Contax / Yashica
verbaut.
Mit ziemlicher Sicherheit ist das kein Pentax Bajonett. Beim Rest muss ich passen.
Gruß Manfred
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Hätte mich jetzt im ersten Moment an das Minolta SR (MD/MC) Bajonett erinnert, aber die Kerben sind anders als bei meinen MD-Objektiven, und der Blendenpin .. hast du sonst noch Informationen zum Objektiv?
Hier habe ich gerade eine Seite zum Mamiya ZE-Bajonett gefunden .. ähnlich, aber ist das wirklich identisch? (Position des Blendenpins etc.)
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Hallo,
habe in meiner Linkliste noch eine Konica-Seite gefunden.
Leider sind die Abbildungen etwas klein. Aber vielleicht helfen die Maße weiter.
http://www.buhla.de/Foto/Konica/HexanonHaupt.html#F
Gruß Manfred
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Vielen Dank für die Tipps!
Leider scheint keiner der erwähnten Anschluss-Typen zu passen... aber ist ja leider auch etwas schwierig zu sehen wenn man nur nach Photos geht.
Danke auf jeden Fall für die Bemühungen.
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
schau mal, ob da am bajonettanschluss irgenwelche buchstabenkombinationen draufstehen ?
lg
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Zitat:
Zitat von
carl_goes_digital
schau mal, ob da am bajonettanschluss irgenwelche buchstabenkombinationen draufstehen ?
Nein, leider sind dort keinerlei Beschriftungen.
Ich versuch morgen nochmal ein besseres Photo vom Bajonett zu machen und hier einzustellen. Vielleicht erkennt es ja dann doch noch jemand. Das Objektiv ist top in Schuss, wäre ja schade drum...
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Ich werf' so zum Einstieg mal ganz informell ein "Hallo zusammen!" in die Runde. Nachdem ich hier schon viel über's lesen allein gelernt habe, will ich mich doch endlich mal beteiligen :-) (Mehr Details später)
Ich habe zu dem Bajonett einen anderen Vorschlag: ist das vielleicht ein (etwas zu fest) aufgeschraubter M42-auf-Irgendwas-Adapter? Der Blendenpin wäre typisch für M42, die Farbe des "Bajonets" passt nicht zum Objektiv, ich kann keine Schrauben erkennen und Revuenon gab es auf alle Fälle mit M42.
Alles Gute!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Zitat:
Zitat von
derFritz
Ich habe zu dem Bajonett einen anderen Vorschlag: ist das vielleicht ein (etwas zu fest) aufgeschraubter M42-auf-Irgendwas-Adapter? Der Blendenpin wäre typisch für M42, die Farbe des "Bajonets" passt nicht zum Objektiv, ich kann keine Schrauben erkennen und Revuenon gab es auf alle Fälle mit M42.
Du hast recht! Das hätte ich selber merken können :donk
Zu Rechtfertigung: Es handelt sich um einen M42 auf Minolta Adapter, der extrem "festgegammelt" war. Mit ein bisschen Kriechöl und ein bisschen mehr Gewalt ist das Ding irgendwann abgegangen. Und nun hab ich ein M42-AutoRevuenon 1.8 :)
Anbei noch ein Foto vom Minolta Bajonett, vielleicht hilfts ja jemanden. Aufgenommen mit AutoRevuenon 1.8 an 30D :)
Vielen Dank für den Hinweis und die Idee, Fritz!!!
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Hah! Also doch irgendwie Minolta, wenn auch seltsam mit Blendenpin und nur aufgeschraubt :D
Bei 50mm Revuenon denkt man natürlich schnell an M42, aber dass es ein Adapter war .. da wäre ich von den Fotos her nicht drauf gekommen.
AW: Auto Revuenon 1.8 - Welcher Anschluss?
Na, Fritz, dann auch ein "Hallo erstmal...". Du fängst ja gleich gut an. Ich muß zugeben, dass ich das MD-Bajonett auf dem Bild wegen der Blendensteuerung auch nicht erkannt habe, obwohl ich mich vor einigen Tagen damít beschäftigt habe. Prima, weiter so!