Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Hallo!
Endlich habe ich mich von Elements gelöst und bin zu Lightroom gekommen.
Lightroom arbeitet wie Elements mit Katalogen.
Also habe ich einmal zu Einüben einige Kataloge angelegt.
Sowohl Kataloge wie auch die Fotos dazu kommen auf eine externe Festplatte.
Damit kann ich auf jeden Rechner, der LR installiert hat, mit LR auf die Fotos zugreifen.
Hoffe ich zumindest.
Wie habt ihr LR grundsätzlich angelegt?
Wie viele Bilder kann man dem Organizer zumuten?
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Hallo,
Ich habe pro Jahr einen Katalog, vergangene Jahre sind auf externen Platten, das Aktuelle aus Geschwindigkeitsgründen auf einer lokalen Platte.
Habe Katalog mit über 10.000 Bildern, ist kein Problem.
Grüße Roland
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Moin Peter,
habe derzeit noch einen Katalog für alle Bilder seit 2007 und das sind eine Menge. Bis jetzt merke ich noch keinen Geschwindigkeitsverlust, aber irgendwann werde ich auch mal Teile davon in einen Archiv-Katalog auslagern. Meine Hardware: QuadCore 4x3200 MHz, 8GB RAM, Win7 64bit und somit auch LR3 in der 64bit Version
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Zitat:
Zitat von
Heiko
... keinen Geschwindigkeitsverlust... QuadCore 4x3200 MHz, 8GB RAM, Win7 64bit und somit auch LR3 in der 64bit Version
:shocking: Kein Wunder! ;)
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Zitat:
Zitat von
Heiko
QuadCore 4x3200 MHz, 8GB RAM, Win7 64bit und somit auch LR3 in der 64bit Version
8GBRAM sind zwar nett, meine langweilen sich aber beim Arbeiten mit Lightroom eher. Sind sicherlich keine Voraussetzung für den Einsatz von LR 3:)
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Bei Lightroom sicher keine Grundvoraussetzung, aber mach mal ein Pano aus 8, 12 oder gar 20 RAW-Fotos und öffne anschließend die TIF-Datei in LR... :)
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Guten Abend,
nutze auch schon seit längeren Lightroom für die Organisation und bei mir hat sich folgendes System bewährt:
Lokale Festplatten:
Bilder/Jahr/Monat/Tag/Datei
Videos/Anlass_Jahr/Datei
Dort die Rohaten sortieren lassen. Wenn aus den Rohdaten eine fertige Serie oder eine Veranstalltung bearbeitet und konvertiert ist, dann diese auf ein externes Laufwerk & auf die lokale Platte speichern.
Die Rohbilder bleiben alle zusammen in einem Katalog der Jahresweise geleert wird. Behalten werden die letzten 2 Jahre, der Rest wird als Katalog neu exportiert und ebenfalls auf die externe Festplatte geschrieben (gespiegelte Festplatte). So hab ich alles was aktuell ist auf den lokalen, die wichtigen, fertigen Bilder schon gesichert und alle älteren Sachen sicher abgelegt.
Klappt gerade ganz gut bei 10-30k Bilder im Jahr.
LG Pascal
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Das ist ein echt interessanter Thread.
(Ich glaube, ich arbeite mich auch mal bei Gelegenheit in LR ein...)
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Bilder/Jahr/Monat/Tag/Datei
+1 :)
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Die LR Version für Lehrer kostet um die 80€.
AW: Lightroom - Kataloge Frage: WIE LEGT MAN LR AM BESTEN AN
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
Bilder/Jahr/Monat/Tag/Datei
fast. Ich verwende: Bilder/Jahr/jjjj-mm-tt <beschreibung>/Bilder