Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Sony A77,
im Oktober soll es soweit sein,
wird Sony mit der A77 die A700 ablösen.
Die A77 wird eine SLT, wie die A33/55, aber sie wird von der Größe her wie die A700 sein.
http://farm6.static.flickr.com/5179/...f57c33c58a.jpg
sony A55 und die Zukunft von padiej auf Flickr
Diese Informationen gelten als gesichert.
Der elektronische Sucher soll neuer und besser sein, als der in der A33/55.
Extrem finde ich die Pixelanzahl dieser APS-C Sony: 24 MP !!!!
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Und ich träume schon davon... :beten:
Nur mit dem Sparen geht's nicht so schnell. http://gallery.digicamclub.de/4image...s/very_sad.gif
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Hallo Frank,
ich kenne Deine Äußerungen bezüglich dem Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten an Deiner Sony Kamera und jetzt eine APS-C mit 24 MP - das ist aus meiner Sicht nicht der richtige Weg im Kamerabau.
Gruss Fraenzel
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Bin auch schon gespannt...
Was die APS-C 24MP angeht bin ich auch etwas skeptisch. Mir ist die High ISO Perforamance auch wichtiger, so viele MegaPixel braucht ich nicht. Ich hoffe Sony hat das im Griff.
Grüße Roland
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Das spannende an der Kamera ist für mich der Formfaktor. Alle bisherigen "EVIL" Kameras sind für mich ergonomisch unbrauchbar, weil sie viel zu klein und fummelig sind. Für den EVF wird ja ein grosser Qualitätssprung versprochen, da bin ich sehr gespannt...
Leider kommt die Kamera für die diesjährige Sommersaison zu spät!
Gruß,
Bernd.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Sony hofft vermutlich auf einen Renner im Weihnachtsgeschäft...
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Der 16 MP Sensor der A55/ A580 bzw Pentax K5 und Sony D7000 ist ja sehr gut.
Ich verstehe auch nicht, warum man den nicht lassen kann.
Der 24 MP Sensor soll eine "neue" Technik-Generation sein.
Vielleicht kann man Pixelgruppen zusammenfassen, um besseres Rauschverhalten zu bekommen?
In diesem Bereich dürfte es neue Innovationen geben, die solche Pixeldichten zulassen, ohne Abstriche in der Bildqualität hinnehmen zu müssen.
Hoffe ich zumindest.
Im Jahr 2012 soll eine A99 (Vollformat) folgen, ebenfalls SLT.
Sony will generell auf SLT umstellen und den optischen Sucher durch den elektronischen ersetzen (lt. div. Insider-Quellen).
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Zitat:
Zitat von
Padiej
Sony will generell auf SLT umstellen und den optischen Sucher durch den elektronischen ersetzen (lt. div. Insider-Quellen).
Wenn das eine generelle Zielsetzung aller Hersteller wird, dann sollten wir gut auf unsere echten DSLRs aufpassen und sie nicht zu Schaden kommen lassen!
Den echten Blick durch einen Spiegelsucher kann mir kein noch so guter EVF ersetzen!!
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Neue Sachen:
Der Sensor soll 24 MP bekommen. Die Belichtung des Sensors soll von der Rückseite erfolgen, es gibt keine "breiten" Stege zwischen den Dioden, die die Lichtmenge messen.
Die A77 soll 12 Bilder / Sekunde schaffen. Wichtig ist die verbesserte Autofokusmaschine (12 Kreuzsensoren - wie die Nikon D200) und die AF-Feinjustierung für verschiedene Objektive (analog zu Canon).
Man merkt immer mehr die Kooperation mit Nikon. Anscheinend tauschen Sony und Nikon diverse Bauteile untereinander. Bin gespannt, wann Nikon die erste SLT vorstellt.
Ich werde wohl eher die "A99" oder "A89" (Vollformat-SLT) abwarten, denn die A55 reicht vollkommen aus. 2012 soll etwas kommen.
Hier ein paar Bilder, die passen könnten:
http://sonya77.com/
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Heute wurde die SLT-A77 von Sony offiziell vorgestellt: http://www.sony.de/product/dsi-body-...lens/slt-a77vk
- 24,3 Mio. Pixel Exmor™ APS HD CMOS
- Full HD AVCHD, 25/50p
- 12 Bilder pro Sekunde
- 7,5 cm 3-Wege-LCD
- GPS
Ausserdem gibt es noch eine A65. Sie hat den gleichen Sensor, aber sonst eine etwas einfachere Ausstattung.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Es kann sein, dass dieser Sensor anders gebaut ist.
Diagonale Pixel - und zwar gibt es so einen Sony Sensor mit 20 MP in einer Video-Cam.
Mein Bekannter hat errechnet, dass somit ca. 40% mehr Pixel möglich werden, ohne die Größe der Pixel zu veringern.
Sie liegen einfach dichter aneinander, so wie es auch Fuji macht.
Durch die andere Anordnung der Farberkennung (RGB-Pixel) erspart sich der Sensor den Anti Alaising Filter und gewinnt dadurch an Schärfe und Lichtempfindlichkeit.
Ein anderes Feature der A77 ist der Verfolgungs-AF mit Gesichtserkennung sowie die Möglichkeit, die Kamera träge auf Objekte reagieren zu lassen, die sich zwischen Motiv und Kamera schieben.
Ich kenne diese Einstellmöglichkeiten von der Canon 1D.
Ich denke, im März 2012 wird die A77 auch bei mir ein Plätzchen finden.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Hi Leute ,
ich kam zufällig auf diesen Link zu Youtube. Wer mag kann da mal reinschauen.
http://www.youtube.com/watch?v=YnnEpSikNj0
Es gibt auch noch einen 2.Teil dazu.
Was mich an der Kamera ja beeindruckte war die Highspeed Serienbildgeschwindigkeit.
Und nun hörte ich gerade im 2.Teil das in dem Modus nur " einmal "die Belichtung gemessen wird und dann durchgeknipst wird.
Nee das stört mich jetzt....*gg*
Werbung machen für 12 Bilder /sek.
und dann aber nicht erwähnen das abstriche gemacht werden müssen.
Dann sinds nämlich doch nur 7 Bilder/sek. mit vollwertiger Messung
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Ich frag mich,wozu man so viele Bilder in der Sek. braucht und was das dann den Verschluss belasten muss.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Für Sportaufnahmen ist das doch ne tolle sache.
Oder im Tiergarten wenn ein Tiger gähnt oder so.
Da kriegt man die besten momente eingefangen.
sowas hier:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/6823172
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Ja,schöne Aufnahme vom Tiegerchen.Aber da hat ja wohl auch eine Aufnahme gereicht.Beim Sport muß man sowieso mit denken,aber man kann natürlich auch der Kamera einiges überlassen.Ist wohl auch eher eine subjektive Fotografiersicht von mir,möglichst mit einem 'Schuss' das richtige Bild zu bekommen.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Stimmt , ich hätte dieses Bild auch mit einer Aufnahme machen können.
Aber ich suche mir lieber von 10 oder 20 Bildern das raus was mir am besten gefällt.
In jedem Bild kann der Gesichtsausdruck anders sein und das Bild dadurch anders wirken.
Jeder macht eben sein eigenes ding beim fotografieren.
Wäre ein Film im Fotoapparat anstatt einer Speicherkarte würde ich es wahrscheinlich auch anders machen.
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Alternative zur A77 und Nex 7 wäre die Nex 5N mit dem optonalen Sucher (der in der A77 und Nex 7 werkt).
Vorteile:
Super Rauschverhalten (da neuer Prozessor)
Super Bild (da kein halbdurchlässiger Spiegel)
Sucher vertikal aufklappbar (finde ich super)
Billiger als Nex 7 oder A 77
Mit SLT - Modul mutiert diese Nex dann zur A77-55 ... irgendwie funny
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
AW: Sony A77 - ein Blick in die Zukunft
Hallo!
Wenn jemand eine A55 sucht, ich werde in kurzer Zeit eine verkaufen ;-).
Nach langem hin und her, her und hin, ist die Entscheidung gefallen. Ich habe die A77 geordert.
Es gibt 5 Gründe dafür:
1) die neue Firmware hat die Kinderkrankheiten beseitigt
2) ich kann den Autofokuspunkt aller Objektive fein justieren
3) das AF-Modul ist besser, als das der A55 (die sich auch nicht fein justieren lässt und gerne daneben liegt)
4) beim Filmen kann man den Fokus moderat einstellen, damit er nicht so schnell springt
5) beim Filmen überhitzt kein stabilisierter Sensor
Wenn ich sie habe, werde ich berichten.