Soligor hat Insolvenz angemeldet: http://photoscala.de/Artikel/Soligor...t-Insolvenz-an
Interessant sind auch die Kommentare von den Lesern.
Druckbare Version
Soligor hat Insolvenz angemeldet: http://photoscala.de/Artikel/Soligor...t-Insolvenz-an
Interessant sind auch die Kommentare von den Lesern.
Hammer Kommentare !!!
Sollten so beim Lesen mit dem Kopf geschüttelt. Was so alles in der Weltgeschichte rumläuft und geistigen
"D Ü N N S C H I S S" von sich geben darf.. grandios!
Da gerät die Inso von Soligor quasi zum Nebenschauplatz..
LG
Henry
Ich gebe gleich zu, dass ich mich dort auch ab und an rumtreibe :-)
Allerdings ist der Großteil der Kommentatoren auch meiner Ansicht nach in richtigen Foren wohl oft auf "Ignore"Listen, und so haben sie bei Photoscala ein neues Feld gefunden, ihr "Insider-Fachwissen" an den Mann zu bringen.
Photoscala ansich - also die Redaktion - bringt mir allerdings immer wieder sehr wertvolle Informationen. Vor allem Analysen von Geschäftsberichten der Fotofirmen etc. findet man sonst selten - außer eventuell in kommerziellen Fachblättern.
Zu Soligor: Auch wenns nur ein Kistenschieber ist, lange Jahre meiner Jugend habe ich doch immer mal wieder mit Freude in deren Infomaterial rumgeblättert, und überlegt ob trotz des eher mäßigen Rufes vielleicht eins der Teile mir preisgünstig helfen könnte.
Klar heute kann ich mir zum Teil feinste (alte) Markenqualität leisten, wie ein Rokkor 58/1.2 oder Canon L Optiken. Früher waren das unerreichbare Träume für mich, und die Realität war oft eher auf Soligor und Tokina Niveau (ok, ich hatte auch bald mein Zeiss 50/1.7 und 135/2.8).
Soligor konnte nicht mehr mithalten. Das war klar.
Toll, wie die Herren von Photoscala mit "Wissen" um sich werfen.
Anscheinend haben einige dieser rechthaberischen Herrschaften noch nie eine DSLR in Händen gehabt.
Das mit der Herstellung von Chips Sony andere Kamerahersteller bedient, kannte ich durch andere Quellen. Aber gestern abend brannten meine Augen angesicht der Kommentare ... was ist das für ein Stil dort ? Unerträglich ...
Man kann ja mal über das Ziel hinausschießen, aber ein derartiger Formationsflug ? Furchtbar.
Blödheit trifft auf Flachwissen !
Zum Thema Soligor zurück:
Soligor war nicht immer nur Händler, sondern auch Hersteller - Miranda (ein "untergegangener" Hersteller) gehörte zu Soligor.
War aber vor meiner Zeit, ich kenne Soligor nur als "Händler" von Fremdobjektiven u.Ä.
Hier kam es darauf an, wo Soligor einkaufte, manchmal waren auch "Perlen" dabei, ich denke da z.B. an mein 2,5/90 Makro, welches auch digital sehr viel Freude macht.
Viel ist über Soligor nicht herauszubekommen, ich warte noch auf Unterlagen eines Sammlers, wen es interessiert, sollte hier mal reinschauen.
Es ist schon möglich dass die vielseitig verwoben waren.Zu Miranda fällt mir Exakta ein,die mit einem DDR Nachbau von sich reden machte,glaube ich.
Moin zusammen,
bin neu im Forum (auch in der Fotografie im Allgemeinen) und hauptsächlich wegen dem Bereich "Manuelle Objektive" und dann gleich erfahren, daß der Hersteller/Vertreiber meiner ersten manuellen Objektive Konkurs angemeldet hat.
Schon irgentwie traurig.
Gruß aus Paris
Roger
Erst einmal herzlich Willkommen hier im Forum, Roger. Ich wünsche Dir hier viel Spaß!
Was Soligor anbegeht: Sei nicht traurig, auch andere Mütter haben hübsche (und hässliche) Töchter...:bananajoe
Moin und Dank für die Begrüßung.
Bin nicht traurig, war nur ein passender Grund für den ersten Post.
Gruß aus Paris
Roger
Moin zurück nach Hamburg und Danke für die Begrüßung (bin gebürtiger Kieler, daher die Begüßungsformel)
Gruß aus Paris
Roger
Herzlich Willkommen Roger,
ich wünsch dir viel Spaß hier im Forum.
Moin Jochen,
Danke für die nette Begrüßung
Gruß aus Paris
Roger
Ich find`s immer schade, wenn irgendwo die Tore dicht gemacht werden...
Gut 15 Jahre hat mich ein Soligor 95-310 Schiebezoom begleitet,
wahrscheinlich arbeitet das immernoch, hab es zusammen mit meinen Canon FD-Sachen verkauft...
(Welch ein Fehler :autsch:)
Naja, Insolvenz heißt ja nicht gleich "Dichtmachen". Ich kann mir gut vorstellen, dass sich ein solventer Käufer für so ein Handelshaus findet. Warten wir mal ab.
Für meine "alte" analoge Cam habe ich auch ein Soligor C/D Zoom+Macro 28~200mm, 1:3,5~5,3 (PK-Bajonett). Ich war mit der "Luftpumpe" schneller als heute mit dem Autozoom.
So, nun wißt ihrs. :)Zitat:
Diese manuellen Cosina-Zeiss-Dinger sollen sich die Amateure oder Sammler kaufen, im professionellen Tagesgeschäft sehen die Anforderungen wirklich anders aus.
War mal ne angenehme und amüsante Morgenlektüre. ;)
"im professionellen Tagesgeschäft sehen die Anforderungen wirklich anders aus."
Wenn ich sowas lese, frag ich mich immer, wie die vielen Millionen analoger Bilder entstanden sind...
-auf jeden Fall wohl nicht professionell:lolaway:
beobachtet mal interessanterweise die Gebrauchtpreise für Soligor-Objektive, was da z.Z. abgeht.
Insbesondere diese Spiegelteleskope sind in den letzten Tagen steil nach oben geklettert, bis 250 Euro für so ein Plastikding 8/500. Waren die denn was anderes, wie dieses 0815-Zeugs, was da unter allen möglichen Handelsnamen kursierte?
Die kamen doch alle von ein und demselben koreanischen Hersteller. Ich habe hier noch so einen Danubia-Blindgänger, da ist nicht mal mehr als nur das Zentrum einigermaßen scharf, aber eben nur einigermaßen, alles andere rundherum ist verzerrt.