Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Objektivrätsel
Da mir die Idee so gut gefallen hat, gibt es jetzt auch von mir ein kleines Objektivrätsel.
(Das Objektiv ist ganz neu nach einer Auktion bei mir und noch nicht geputzt.)
Den Beschriftungsring habe ich natürlich entfernt - sonst macht es ja keinen Spaß :D
Anhang 12522
Anhang 12521
Anhang 12524
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivrätsel
Ich wollte es spannend machen, es gibt noch mehr Bilder. Sollte ja nicht in einer Minute gelöst sein das Rätsel.
Gemein an den Minolta-Objektiven ist ja, dass sie sich alle sehr ähnlich sehen, und man auf die Details achten muss ..
Anhang 12523
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivrätsel
Auch keine schlechte Idee, das Objektiv stand auch auf meiner Schnäppchenliste zusammen mit dem Rokkor 1.4/50 PG.
Aber nein, das ist es nicht.
Die Richtung stimmt aber ;)
Anhang 12526
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektivrätsel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektivrätsel
Volltreffer.
Anhang 12529
Es handelt sich um das Minolta MD W.Rokkor 24mm f/2.8.
("Rokkor-X" ist nur die Modellbezeichnung für den U.S.-Markt)
Anhang 12528
Urmelchen hat dieses Objektiv bereits erfolgreich auf Canon EOS adaptiert, was die ganze Sache natürlich sehr spannend macht.
Das Objektiv besitzt Floating Elements, die besonders im Nahbereich für eine gleichbleibend gute Schärfe sorgen sollen.
Leitz (Leica) hat die gleiche optische Rechnung als Elmarit-R 24mm f/2.8 übernommen. Einzig die Mechanik, das Aussehen und eventuell die Glassorten haben sich geändert, wofür man mit einem deutlichen Preisaufschlag auch wirklich bezahlen muss. Immernoch 6 Blendenlamellen.
Leica eben, wenn man sich es leisten kann ..
Hier ist der Link zum offiziellen Leica-PDF inklusive Linsenschnitt und Diagramme für MFT, Verzeichnung und Vignettierung.