Hallo zusammen,
eignet sich das Canon 70-200 4,0L USM (ohne IS !!) für Sportfotografie, wo es auf eine sehr schnelle Reaktion ankommt, zum Beispiel Reitsport, Basketball?
Hat da jemand Erfahrung in dem Bereich?
Druckbare Version
Hallo zusammen,
eignet sich das Canon 70-200 4,0L USM (ohne IS !!) für Sportfotografie, wo es auf eine sehr schnelle Reaktion ankommt, zum Beispiel Reitsport, Basketball?
Hat da jemand Erfahrung in dem Bereich?
Ich besitze das 4.0/70-200 L IS USM und habe damit schon viel Hunde-Action
mit ausgeschaltetem IS fotografiert. Meines Erachtens ist es sehr schnell!
Grüße :)
Der USM des 70-200er treibt den AF schon ordentlich und vor allem treffsicher an, da solltest du keine Probleme bekommen.
Und ganz nebenbei macht eine weiße Röhre an der Kamera rein optisch auch was her. ;)
[QUOTE=Heiko;150175
Und ganz nebenbei macht eine weiße Röhre an der Kamera rein optisch auch was her. ;)[/QUOTE]
Heiko, Du hast aber Deine weiße Röhre gegen eine schwarze eingetauscht:lolaway:Ich übrigens seit zwei Wochen auch, das Tamron ist wirklich Spitze:bananajoe
Stimmt Peter, aber ich fotografiere ja keinen Sport.
Aber das Schwarze ist auch genial, nuwor... :bananajoe
Vielen Dank für eure Antworten :)
Ist ein Sport-Canonen-Rohr !!!!
Ich hatte es einige Zeit, ich hatte NULL- Ausschuss !
Klingt seeehr gut :-)
Sowas brauch ich ^^
Hallo :-)
einzigst in einer dunklen Reithalle könnte es evtl. zu Problemen kommen , dann muß der ISO Wert hoch geschraubt werden , hier wäre ein 2.8 angebrachter , aber da ist die Anfangsbrennweite von 70 mit unter schon zuviel... weil Reithallen nun mal doch eher "klein" sind , oder man kauft später noch ein z.B. Tamron 17-50 2.8 VC für die dunkle Halle , je nach dem was man Aufnehmen möchte...
ansonsten ist die 70-200 4.0 IS eine Hammer ge.le und extrem schnelle Linse :-)
Mit nem 2,8er könnte dann der Schärfebereich wieder n Problem werden..
Die meisten Turniere, auf denen ich unterwegs bin sind sowieso nicht in der Halle - und die Hallen, in denen ich bin sind zumindest so groß, dass die 70mm kein Problem sind und ich das Tele auch gut gebrauchen kann.
Das einzige Problem, dass mir hier bleibt sind dunkle Bidler/Bilderrauschen bei hohem ISO...
ja , das stimmt , davor hatte ich auch immer angst , bin bei meiner 50D nie über ISO1600 gegangen , muß dazu schreiben , bin sehr viel in dunklen Reithallen auf Turnieren unterwegs , Blitz geht da garnicht !!!
als ein Unwetter letztes Jahr zu einem Turnier aufzog und es so dunkel wurde in der Reithalle während eines Turnieres , dachte ich , ISO hoch auf 3200 , egal , irgend etwas kannste da noch retten , zuhause die Bilder mit ISO3200 angeschaut und war mehr als nur erstaunt , WoW , gefühlt weniger Rauschen als bei ISO1600 ... ,
die 2.8 bereiten keine Probleme bei 200-320...
hatte mir das 70-200 4.0 IS mal für einen Tag geliehen , einfach Hammer , aber wie schon geschrieben , die Anfangsbrennweite von 70 war einfach zu viel :-(
da die Hallen meist doch eher klein sind und ab erst Blende 4 gab es dazu auch leicht zu dunkle Bilder welche aber gut nach bearbeitet werden konnten
mit dem 70-200 4.0 IS kannst Du nichts verkehrt machen
Tip:evtl. solltest Du diese auch mal mit dem Sigma 70-200 2.8 OS (ab1.300Eu) vergleichen...
Blitz geht ja allgemein wegen den Tieren schonmal nicht..
Wenn dann würde ich das Canon 70-200 4,0 OHNE IS nehmen.
Und zwischen 540 und 1300 Euro ist doch noch n gewisser Unterschied..
Hallenturniere fällt mir nur eine Halle ein, in der ich regelmäßig bin, da sind die 70 gar kein Thema ^^
user0055 :Wenn dann würde ich das Canon 70-200 4,0 OHNE IS nehmen.
Und zwischen 540 und 1300 Euro ist doch noch n gewisser Unterschied..
das ist wohl wahr , bei genügend Licht und evtl. einem Einbein ist der IS Überflüssig , schön das Ihr so große Hallen habt , das kommt bei mir nur einmal im Jahr vor , eine große Halle haben wir nur während der Hippologica in Berlin
zum Voltigierturnier , na und da kann man ganz locker mit einem 70-200 arbeiten :-)
bei Westernreit Turnieren habe ich mein Sigma 50-150 HSM II als immer drauf dabei einschl. einem Einbein , da diese meist draußen statt finden bei schönem Wetter :-) ^^
Auf Reitturnieren fotografier ich meistens nur bei den Springreitern auf großen Plätzen, bei Regen einfach mal von nem Zelt nach draussen, Halle is da nich arg viel, Fotos beim Abreiten mach ich auch weniger, höchstens wenn's auch mal draussen auf nem zusätzlichen Platz stattfindet.
Wegen höherem ISO hätte ich da auch ein Problem, wenn 1600 nicht reichen - mehr bietet meine Kamera mir nicht...
Du kannst auch ein Sigma oder Tamron 28/70-200 probieren.
Preisunterschied...
Naja, die 2,8er sind aber auch ganz schöne Brocken, da gibts nach nem langen Shooting sicher Muskelkater... :lolaway:
550 für das Canon, 650 für ein Sigma/Tamron
jo, das Gewicht ist natürlich auch noch so ne Sache..
Und irgendwie seh ich halt keinen Grund, warum ich ein 2,8er brauchen würde...
Drum rede ich von Anfang an vom 4,0 von CANON...
Ich versteh eben nicht, warum ich mir umbedingt die 2,8er von anderen Marken anschauen soll...
Wie kommst du auf 1300 €? Bei Foto Koch z.B kostet das Objektiv ohne IS 539 € und mit IS 969 €.
Ich habe seit langem ist 70-200 MIT IS und würde es immer wieder kaufen. Auf Turnieren (drinnen wie draußen) hat es mir bisher gute Dienste geleistet. Ich kann damit etwas sorgloser mit den Belichtungszeiten umgehen. Der AF ist absolut treffsicher. Falls dein Budget es erlaubt dann greif zum IS.
Ich hab nirgends geschrieben, dass das Canon mit IS 1300 Euro kostet... ;-)
Ich fotografiere seit längerem auf Turnieren ohne IS (geliehenes Objektiv) und hab bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
Dann ist ja allen klar, Ninja!
Kauf ein 70-200/4 USM L und es passt.
Ich muss gestehen, ein 2,8/70-200 ist mir persönlich auch zu heavy.
Es geht um eine Blende - statt ISO 1600 stelle ich halt 3200 ein (in der Halle) und fertig. Die Sensoren werden immer besser.
Mach, was du denkst, dass es für dich das Beste ist. Ich bin heute froh, dass ich mich damals für IS entschieden habe, obwohl es wesentlich mehr Geld kostet.
Nur wegen den Belichtungszeiten?