-
SONY A55 ... die etwas andere Kamera
HALLO!
Sony hat vor einigen Jahren angedroht, den DSLR Markt aufzumischen.
Damals hatten sie die Sony A 100.
Die Objektivpalette war sehr bescheiden.
Heute ???
Da sieht die DSLR Welt schon anders aus.
Ich kann mich in diesem Forum erinnern, dass wir das Thema fixer Spiegel, teildurchlässig, einmal diskutierten. Canon hatte eine schnelle SLR mit dieser Technik im Angebot.
Aber das System auf digitalen Sensor zu übertragen, das traute sich Canon nicht.
Heute kam die Sony A55 bei mir an.
Eine große Schachtel, gefüllt mit
viel Beschreibung, einem winzigen Akku (NEX),
einige Kabel und das 18-55er Standardobjektiv,
Preis 750€ bei Amazon.
Der Body ...
klein, kleiner als eine EOS 1000D,
leicht,
aber er wirkt (noch) nicht billig,
Greift sich gut, ist aber sehr niedrig.
Mein Ringfinger greift schon ins Leere.
Die Bedienelemente ...
wie bei der Nex, alle Buttons sind gut bedientbar, haben einen
gut fühlbaren Druckpunkt, das gefällt mir.
Der Sucher ...
Sehr fein, farblich etwas lau, aber ok
Toll ist dieser Horizont, wie in einem Jet ... endlich gerade Bilder
Das Display ...
wie bei der Nex, einfach gut
Bedienung ...
Besser als bei der Nex, alle wichtigen Parameter kann man direkt anwählen, da passt alles.
Bildqualität ...
OOC (Out of Cam) passt alles, analog zur Nex, ich bin aber auf die RAWs gespannt
Video ...
der Hauptgrund für den Kauf, full HD Video mit permaneten Autofokus, der ja durch den fixen Spiegel möglich ist
... funktioniert bestens, aber, wie schon bei anderen Tests berichtet wurde, ist der AF schon etwas zu flott, fetzt richtig, da wäre eine moderatere Geschwindigkeit besser, aber eine Firmware kann das sicher beheben.
Der große Sensor ermöglicht das Freistellen beim Filmen.
Es ist ein enormer Unterschied vom Bildeindruck, verglichen mit den Kompakten, die auch gut filmen können (TZ10).
Die A55 ist ein richtiger Hybrid, eine Mischung aus Bridge, Videocam und DSLR.
Der Preis ist angemessen, ein größerer Body wäre wünschenswert.
Fortsetzung folgt !
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Danke für den ersten Bericht.
Aber, Peter, wie kann denn ein AF zu schnell sein?
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Hat die A55 das gleiche Auflagemaß wie die NEX so das die Adaption von Altglas möglich ist?
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Skysaxon
Hat die A55 das gleiche Auflagemaß wie die NEX so das die Adaption von Altglas möglich ist?
Nein, die A55 hat ein deutliche längeres Auflagemaß, doch man kann trotzdem viele manuelle Objektive adaptieren.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Skysaxon
Hat die A55 das gleiche Auflagemaß wie die NEX so das die Adaption von Altglas möglich ist?
Nein, die A55 verfügt über ein Sony A-Bajonett mit einem Auflagenmaß von 44,50 mm. Die Nex hat das sogenannte Sony E-Bajonett mit einem Auflagenmaß von 18,00 mm.
Edit: Carsten war schneller.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zum AF beim Filmen:
Die Nex zum Beispiel stellt von nah zu fern gemächlich scharf. Die A55 dagegen reagiert in Sekundenbruchteilen. Das ist gut, aber wirkt ein wenig nervös.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Die Bilder sind einfach .... der Hammer
http://farm6.static.flickr.com/5297/...fd45913e_z.jpg
Sony A55 mit SAM 85mm f5 6 NIROSTA SILOS von padiej auf Flickr
Dieser Body wirkt so "billig", ich hätte mir daher diese Bild-Qualität nicht erwartet.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Padiej
Zum AF beim Filmen:
Die Nex zum Beispiel stellt von nah zu fern gemächlich scharf. Die A55 dagegen reagiert in Sekundenbruchteilen. Das ist gut, aber wirkt ein wenig nervös.
OK, alleine schon aus diesem Grund würde ich beim Filmen mit einem so großen Sensor den AF ausstellen und manuell fokussieren.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Der M42 Adapter mit Chip ist angekommen.
Er funktioniert sehr gut.
Die AF-Kontrolle wird wie bei der Canon angezeigt, die Fokussierung wird exakt gemessen.
Hier der Asahi Super-Takumar 1,4/50 an der A55:
http://farm6.static.flickr.com/5058/...75385d92c6.jpg
A55 und Super Tak 1 4 50mm f2 von padiej auf Flickr
Macht Spaß, diese Kamera.
Aber eines ist wichtig --- immer einen Ersatzakku mitnehmen, denn diese 2 Sensoren für Bild und Live View sind gefräßig.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
2 Sensoren ??? Ich korrigiere - es gibt nur einen Sensor. Ich habe da etwas falsch verstanden.
Es gibt Sony DSLRs mit einem eigenen Live View Sensor, aber die A55 gehört nicht dazu.
Der teildurchlässige Spiegel aktiviert ein AF-System, aber das Live View Bild kommt vom "Hauptsensor".
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
Die NEX kann das mit Video doch eigentlich genau so gut. Die Sensoren sind wohl auch ähnlich. Bei der A55 verlierst Du durch den teildurchlässigen Spiegel ein wenig Licht. Was ist dann der Vorteil? Wie benimmt sich die A55 bei wenig Licht?
Neugierig,
Jürgen
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Hallo Peter :)
GANZ LIEBEN DANK FÜR DEINEN TEST :)
Permanenter sowie extrem schneller und noch dazu nicht wirklich während der Aufnahmen hörbarer AF ?
wie lange kannst Du an einem Stück filmen (in Minuten) ?
ISO3200 in der Reithalle ist perfekt , das von Dir gemachte Bild auf dem Monitor überzeugt :)
die SONY A55 wäre vom Preis-Leistungss-Verhältnis gegen über einer neuen Video Kamera eine Überlegung wert
wenn beim Filmen der stätige AF vorhanden ist, muß nicht Hochgeschwindigkeit sein, da die SONY A55 überwiegend beim Voltigieren in der Halle eingesetzt werden würde,
wäre sie eine Überlegung wert , gerade in dem Low Bugette sowie Low Light Bereich...
und sehr,sehr gut wäre dann noch ein bezahlbares 17-75mm 2.8 AF und sie wäre perfekt :-)
Liebe Grüße Matthias :D
PS.: ein echter Fachmännischer Vergleich zwischen der neuen Canon EOS 600 und der Sony A55 wäre gut , OK gibt es schon im www doch das ist alles so nichts wirklich sagend !!!
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Hallo Matthias!
Das war auch meine Überlegenung.
Die Nex filmt auch super, aber da kostet das AF-18200er so viel wie die A55+1855.
Und endlich kann ich mit einem Gerät alles abdecken. Super fotografieren und tolle full HD Filme machen.
Daher kam ich auf die Idee, die A55 zu probieren.
Ich habe in einer ganz (ganz) schlecht beleuchteten Reithalle gefilmt.
Das Ergebnis war sensationell.
Der AF konnte auch bei 200mm f5,6 noch seine Arbeit machen.
Man kann ohne Stabi 30 min am Stück filmen, mit Stabi leider nur 3-4 min, dann jammert die Überhitzungskontrolle.
Den AF hört man nicht so, aber der Stabi säuselt leise dahin.
Man kommt also, wenn man länger filmen will, nicht um ein Stativ herum.
Ein günstiges 17-50/2,8 gibt es von Tamron.
Aber auch f5,6 machen beim Filmen kein Problem.
Der Spiegel nimmt 0,3 Blenden weg, das merkt man nicht.
Eines muss ich noch festhalten - die Bedienung der A55 ist genial.
Im Gegensatz zur Nex kann man auf alle wesentichen Parameter direkt zugreifen.
Das erinnert mich an die Minolta Dynax 7D ... die war auch so ein Meilenstein in der Bedienbarkeit.
Mit ein wenig Übung braucht man die Kamera, wenn man durch den Sucher schaut, nicht absetzen, da man ja alles im Sucher sieht.
Die Kompatibilität mit Altglas ist unglaublich gut.
Im M-Modus kann man mit dem Blitz perfekt ausleuchten, selbst bei f8 manuell gibt es kein Problem.
Die Belichtungskorrektur geht so schnell, dass man beim manuellen Blendenschließen gar nichts merkt.
Die A55 vereint die Vorteile der Nex mit den Vorteilen einer DSLR.
Wie es sich beim Fotografieren von Sport verhält (kurze Abdunkelung des Suchers) muss ich erst testen.
Ich hoffen, es ist so kurz, dass ich am Geschehen bleiben kann.
EOS 600 zu A55 .....
gewissen Tests zufolge ist dieser A55 Sensor, der auch in der Sony A580, Nikon D7000 oder Pentax K5 eingebaut.
Er hat einen sehr großen, dynamischen Umfang, um 2 Blendenstufen mehr, als der Canon - Sensor (lt. DxO).
Ich will nichts schön reden, ich denke, beide Sensoren schenken sich in der Praxis nichts, da kommt es mehr auf den Menschen hinter der Cam an.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Hallo Peter ,
ich danke Dir von ganzem Herzen für diesen Test , da ja für Video (z.Zt. wird mit der Canon HF200) gefilmt wird und die Ergebnisse in der Halle sehr beischeiden sind kam die Überlegung nach etwas neuem .
Die 7D habe ich ja nun für die Fotografie in der Halle welche meine 50D abgelöst hat...
war in der Mittagspause kurz bei Sturn und konnte die A55 "testen" , der AF ist im Live View Modus ja rasend schnell und treff sicher , da kommt die Canon und Nikon nicht gegen an , zu Bedienung kann ich Dir auch voll und ganz zustimmen , sie ist einfach , einfacher als die anderen
werde mal versuchen , die A55 zum testen zubekommen und 30 Min. reichen mehr als völlig für eine Kür aus welche max. 20Minuten dauert , Stabi brauche ich nicht da sie dann auf einem Stativ steht , einzigste was ich nicht testen konnte war der AF beim filmen da keine Speicherkarte in der A55 drin war :( stellt sich der AF automatisch scharf beim filmen ???
also stellt er automatisch ein bewegtes Objekt scharf ???
Liebe Grüße Matze :D
und nochmals DANKE :-)
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Der AF stellt sich beim Filmen automatisch scharf.
Man kann den AF Point selber wählen, ihn mittig lassen oder variabel.
Beim variablen Modus kommt eine gewisse Intelligenz der Software ins Spiel - der AF reagiert auf die mittigen Motive, geht aber mit signifikanten Objekten mit.
Das funktioniert beim Reiten in der Halle und beim Eiskunstlauf recht gut.
Auch die Nex3 hat das gut gemacht, da aber gibt es keinen Spot-AF-Punkt, die macht alles mit der Software.
Je nach Objektivmotor ist der AF schneller oder langsamer.
Das DT SAM 55-200 ist recht flott und leise, so wie das 18-55. Damit kann man Sport gut aufnehmen. Das SAM 2,8/85 ist langsamer.
Was nicht gut kommt, ist Filmen beim gehen.
Eventuell würde da eine Nachbearbeitung helfen, die noch einmal das Bild stabilisiert, unter Verlust der Ränder. Die habe ich noch nicht.
Toll Filme schneiden und Clips verbinden kann man mit Windows Movie Maker für Win 7. Schnell und einfach, reicht für fast alles.
Für Leute, die full HD Filmen und APS-C -Fotografieren wollen, ist die A55 derzeit ein Meilenstein.
Übrigens : fürs Filmen (ca. 2MP) reichen die Standardobjektive 18-55 (70€) und 55-200 (210€) ... aber auch bei den Bildern - Ansicht am 4 MP Monitor - sind die beiden Kit-Zooms absolut OK.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
... OK danke :-)
ich werde meinen Leuten dann den Vorschlag unterbreiten , statt einer Videokamera dann doch lieber für die Turniere eine A55 zukaufen wird aber denke ich erst im Spätsommer etwas werden und der Preis ist dann sicher auch weiter gefallen ...
Liebe Grüße und nochmals danke , Matze :D
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Spielereinen mit dem Pentax ASAHI - Makro Takumar 4/50 am Bohnensack mit f8:
Ich habe mit der Kamera ein HDR gemacht, +- 2 Blenden. Dieses HDR wird neben dem normalen Bild als JPEG gespeichert.
Trotz f8 hat die Belichtung gut funktioniert.
Mit der Sucherlupe kann ich die Oberflächenstruktur vom Metall erkennen.
http://farm6.static.flickr.com/5053/...3678c25079.jpg
Asahi Makro Takumar 4 50mm f8 sony A 55 HDR OOC von padiej auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5256/...9c68a4d001.jpg
Asahi Makro Takumar 4 50mm f8 sony A 55 HDR 2 von padiej auf Flickr
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Wenn man sich Autos in 1:1 nicht leisten kann, dann geht immer noch MAKRO !!!!:spitze:
... bzw. wenn man zu viel für Fotozeugs ausgiebt, dann geht sich nur so was aus:
http://farm6.static.flickr.com/5170/...b3c2ea01_m.jpg
NEX3 RAW-JPEG von padiej auf Flickr
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Ist doch ein feines Wägelchen und Platz hat der doch reichlich, da kenn mein kleines Cabrio nicht mit.
http://a3.sphotos.ak.fbcdn.net/hphot..._6218919_n.jpg
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Da ist wenigstens Luft nach oben !!!
Die A55 könnte auch interessant für Dich sein.
Diese Kamera vereint alle Sachen, bis auf das geringe Auflagemaß der Nex.
M42 geht auf jeden Fall.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Gestern konnte ich den 10 Bilder / Sekunde Modus gut gebrauchen.
Ich pirschte mich an Enten heran.
Da die nicht wußten, dass mich das Eis nicht mehr trägt, flogen sie ab.
Ich machte eine Serie von 8 Bildern, hier ist eines davon:
http://farm6.static.flickr.com/5139/...ac1ac856df.jpg
SAM 55-200 DT von padiej auf Flickr
Hier ein HDR out of Cam :
http://farm6.static.flickr.com/5094/...7acf6140e9.jpg
SAM 55-200 DT HDR OOC von padiej auf Flickr
Das verwendete Objektiv SAM 55-200/4-5,6 ist bei 200mm schwach und kann die 16 MP der A55 nicht bedienen.
Bis 135mm finde ich es aber gut.
Aber ich mag es fürs Filmen. Es ist leicht und relativ günstig (205€).
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
was ist denn der "10 Bilder / Sekunden Modus"?
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Hallo,
für die MF Anwendung scheint mir die A55 sehr interessant zu sein, zumal sich der dann nicht mehr benötigte Spiegel scheinbar leicht entfernen lässt:
www.youtube.com/watch?v=EDhVkmxaHzw
Wie ist denn die Bedienung der Fokuslupe bei der A55 gelöst?
Gruß,
Bernd.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
die Sucherlupe wird durch drücken des Papierkorb Symbols aktiviert.
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Santos
die Sucherlupe wird durch drücken des Papierkorb Symbols aktiviert.
LG Santos
Ist die so "müllig"?? :run:
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Witz komm raus, Du bist umzingelt :) aber...... man muss zwei Mal auf den Papierkorb drücken (doppelmüllig)
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Ganz klar.. intuitive Benutzerführung.. grins.
LG
Henry
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Santos
die Sucherlupe wird durch drücken des Papierkorb Symbols aktiviert.
LG Santos
Und löschen eines Bildes dann am AF Modeschalter?
Klasse Bedienkonzept...:run:
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
nene, das geht doch anders :) solange ich kein Bild gemacht habe muss ich ja auch nichts löschen und die Sucherlupe kann aktiviert werden.
Habe ich aber ein Bild gemacht, funktioniert der Klick auf den Papierkorb auch als solcher. (Löschtaste)
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Tja und wenn ich dann in das hübsch fertige Bild reinzoomen will mit der Lupe?
Löschtst dann das Bild weg?...
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
Sowas auf die Löschtaste zu legen.. ich weiß nicht. kopfschüttel..
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Tja und wenn ich dann in das hübsch fertige Bild reinzoomen will mit der Lupe?
Löschtst dann das Bild weg?...
ja, dann ist das Bild weg. Aber reinzoomen kann ich auch nachdem ich das Bild auf dem PC gespeichert habe.
Zitat:
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
muss ich heraus finden
Zitat:
Sowas auf die Löschtaste zu legen.. ich weiß nicht. kopfschüttel..
wo Du recht hast hast Du recht. Ich schüttel mal meinen Kopf mit *grins*
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Oder sind dann wieder andere Knöppe dran?
ja, es gibt ein Lupensymbol + und - damit kann ich dann vorhandene Bilder vergrößern oder verkleiner.
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
ich habe jetzt noch einmal ins Menü geschaut ob sich die Focusvergrößerung auch anders belegen läßt, ist aber nicht der Fall. Die Focusvergrößerungstatste (Papierkorb) kann entweder ein- oder auschgeschaltet werden.
LG Santos
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Die Taste ist ganz rechts unten, leicht ertastbar, aber das Mülleimersymbol ist schon krass für eine Doppelbelegung.
Ich habe auch den Kopf geschüttelt.
Trotzdem ist die A55 eine perfekte APS-C Cam für alte Objektive und kommt mit Arbeitsblenden bis f16 oder mehr ohne Macken zurecht.
Nur den Wackeldackel Steady Shot schalte ich ab, denn der weiß nicht, welche Brennweite und wackelt schnell in die falsche Richtung.
Die Nex ist ja eine Kamera, die auch bei AF-Objektiven mit Arbeitsblende das Live View Bild liefert.
Das tut die A33/55 nicht.
Die macht bei AF-Optiken Offenblende, hat aber einen Button zum Schließen der Blende rechts unterm Bajonett.
Hier kommt die Zukunft der A33/55 --- wie gefällt Euch das Ergonomie-Design von Sony ?
http://farm6.static.flickr.com/5179/...7c33c58a_z.jpg
sony A55 und die Zukunft von padiej auf Flickr
Diese transparente Studie soll die A77 werden. Die legendäre Sony A700 soll mit dieser Kamera eine Fortsetzung als SLT Version finden.
Die A55 ist ja ein Winzling dagegen.
Was mir nicht in den Kopf geht - warum kann kein Hersteller einen Body im Retro Design herstellen, so einen wie Rolleiflex, Zeiss Ikon, Pentax K1000 oder Minolta.
Damals ging es ohne Griffwulst und ohne Buckel.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von
Padiej
Was mir nicht in den Kopf geht - warum kann kein Hersteller einen Body im Retro Design herstellen, so einen wie Rolleiflex, Zeiss Ikon, Pentax K1000 oder Minolta.
Damals ging es ohne Griffwulst und ohne Buckel.
Tja, DAS hab ich mir auch schon gedacht(gewünscht)
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Willkommen zurück! Ich habe Dich beneidet um den Urlaub, Herbert. Hier war 0 Grad Wetter (und weniger).
Die Ergonomie dieser neuen A77 erlaubt angeblich "Ein-Hand-Bedienung".
Die Form erinnert aber an einen überstandenen Zimmerbrand bei zu hoher Temperatur für den Kunststoff.
-
AW: SONY A55 ... die etwas andere Kamera
Zitat:
Zitat von Padiej
Was mir nicht in den Kopf geht - warum kann kein Hersteller einen Body im Retro Design herstellen, so einen wie Rolleiflex, Zeiss Ikon, Pentax K1000 oder Minolta. Damals ging es ohne Griffwulst und ohne Buckel.
Man hat auch mal Autos gebaut, die sahen aus wie Kutschen ohne Pferde und hatten Holzspeichenräder - auf so eine Designidee kommt auch kein Ingenieur bei Porsche, Audi oder Toyota...
:lolaway:
Na besser ist das.