Ich bin gerade dabei mir eine Nikon coolpix 5200 zu kaufen - kommt morgen an mit 512MB Speicher - Die Tests und die Berichte die ich im Internet gefunden habe sind leider sehr unergibig - kann hier jemand was berichten?
Druckbare Version
Ich bin gerade dabei mir eine Nikon coolpix 5200 zu kaufen - kommt morgen an mit 512MB Speicher - Die Tests und die Berichte die ich im Internet gefunden habe sind leider sehr unergibig - kann hier jemand was berichten?
Hallo Merlin.R,
erstmal herzlich willkommen im Club.
Zu deiner Frage: Ich weiss nicht ob es Sinn macht, sich erst eien Cam zu kaufen und erst dann die Tests und Berichte zu lesen :confused:, aber wenn du mal HIER schauen möchtest.
Da findest du etwas zum lesen!
Ich habe natürlich alles gelesen was die Suchmaschine hergab - war aber nicht so viel wie ich es mir gewünscht hätte - habe also Gefühl und Erfahrung mit Nikonprodukten vertraut und Heute das Gerät abgeholt - nach den ersten Tests bin ich begeistert - bin bisher "Spiegelreflex-Echtfilm-Fan" und tauche nun mal tiefer in die Digitale Welt ein.
Dein Link funzt leider nicht!
Gruß und danke
Dann versich ich es nochmal; HIER!Zitat:
Zitat von Merlin.R
Thank youhuhuhuhuu!
Ich bin wahrhaft begeistert von dem kleinen Teil - habe von Gestern zu Heute schon 100 Bilder geschossen - drinn und draussen - nah und fern!
Gibt es für meine Nikon coolpix 5200 aufsteckbare Filter, die man aufstecken kann wenn das Objektiv ausgefahren ist? - Ich denke beispielsweise an einen Polfilter!
Für die Cokin-Filter gibt es inzwischen auch einen Magnetaufsatz. Damit funktioniert das bei fast allen Digitalen.
Ein kleiner Ring wird auf dem vorderen Objektivrand geklebt. Darauf wird dann der magnetische Halter befestigt. In ähnlicher Art hat Cokin auch Weitwinkel- und Telekonverter vorrätig.
Erhältlich z. B. bei Foto-Koch
Ich glaube mit ankleben ist da nichts zu machen, da die Kamera beim ausschalten das Objektiv vollständig einfährt - Es geht also nur wenn man was nach aktivierung der Kamera draufstecken kann.
Bei der Pentax Optio 555 funktioniert das Teil (der Telekonverter). Die zieht auch das Objektiv ganz ein und schiebt dann Lamellen davor. Frag doch mal bei einem Fotohändler an.
Ja, ich werd mal zum Fachhandel traben und mal horchen was für Möglichkeiten bestehen.
Und wieder mal taucht einen bzw, zwei neue Fragen auf, die mir möglicherweise ein Wissender beantworten kann - sonst vielleicht auch Frage an Nikon direkt!
Die Coolpix 5200 bietet 2 Möglichkeiten auf "Nahaufnahme" (Macrobereich ab 4cm) zu schalten - der Eine wird über den hinten an der Kamera liegenden Multifunktionswähler erreicht -
der Andere Weg führt über das auf der Kamera liegende Funktionswählrad wo unter der Stellung "SCENE" ein Motivassistent und Motivprogramme lauern - unter Anderen eben auch "Nahaufnahme" (Macrobereich ab 4cm)
Worin besteht wohl der Unterschied? Ist es doch eigendlich nicht so sinnvoll die gleiche Funktion 2 mal zu bieten - oder?
Die 2te Frage bezieht sich auf Zeiteinstellungen und Blendenwahl - Gerade diese "SCENE"-Stellung bietet zahlreiche Motivprogramme wie "Feuerwerk", "Innenaufnahme", "Strand/Schnee" und noch viele Andere - wie nun kann ich rausfinden was da für Zeiten und/oder Blenden vorgewählt werden???
Es grüßt Berlin
Da ist kein Unterschied. Es sind halt einfach nur 2 verschiedene Möglichkeiten diese Funktion auszuwählen.Zitat:
Zitat von Merlin.R
Ich vermute du wirst irgenwo ein Schalter, Knopf oder sonstwas haben wo Du dir die aufnahme Parameter im Display anzeigen lasen kannst. Schau mal in der Betriebsanleitung nach da steht bestimmt etwas. Mehr kann ich Dir leider auch nicht helfen.Zitat:
Zitat von Merlin.R
Gruss Mirco
Die Scene Einstellung stellt dir vorgefertigte Standarteinstellungen zur Verfügung. Diese Motivprogramme wie Feuerwerk, Museum, Strand usw. sind also alles Automatiken.
Du kannst allerdings auch alles (z.B. Blende, Zeit) manuell selbst einstellen (z.B. Nahaufnahme, beim Feuerwerk ), wofür du aber dann nicht die Scene-Einstellung verwenden darfst.
ja, aber es wäre schon hilfreich zu wissen welche Parameter die Kammera bei den einzelnen Programmmöglichkeiten aufruft - welche Zeit wird gewählt und welche Blende - ich kann ja in Zeit und Blende grundsätzlich nicht eingreifen - daher denke ich daran demnächst aufzurüsten - um aber mit der coolpix5200 gezielter operieren zu können wären diese Kenntnisse nicht schlecht - Daten konnte ich nicht finden - ich teste mich gerade durch Nachtaufnahmen im Advendsgewühl mit den unterschiedlichsten Einstellungen - Danke für die bisherigen Tips - gerne mehr!Zitat:
Zitat von mirko
Aloha aus Berlin
@merlin
Ich habe die Cam nicht, daher kann ich dir auch nur bedingt Tipps dazu geben.
Am einfachsten ist es, wenn die Cam selber im Display/Sucher keine Daten anzeigt, das du :
1. eine Liste erstellst, welche Modi die Cam hat (möglichst der Einfachheit halber die Reihenfolge der Cam übernehmen
2. du mit den einzelnen Modis Bilder machst (immer 2 oder 3) (Lichtverhältnisse beachten)
3. Bilder auf den PC laden
4. die wichtigen Exifs (Blende, Zeit, EV) betrachten und merken oder aufschreiben.
So hättest du schon mal einen Anhaltspunkt und könntest damit geziehlter (bei gleichen Lichtverhältnissen) die Cam einsetzen (z.B. du brauchst eine Zeit von 125s und eine Blende 5,6......dann wäre wohl Landschaftsmodi richtig. Bei Feuerwerk hast du sehr lange Zeiten und beim Schnee/Strandmodi wird wohl sehr stark abgeblendet).
Ja, gute Möglichkeit sich eine Tabelle zu erstellen - ich muß mal meine Nikonregistrierung raussuchen und kann dann ja dort auch mal anfragen - möglicherweise überlassen die einem ein Datenblatt.Zitat:
Zitat von mirko
Gibts eigendlich für die kleinen schmucken und vor allem leichten Digicams wie beispielsweise meine coolpix5200 ein anschraubbares "Zusatzgewicht" um das Verwackeln zu minimieren? - Ich dachte Anfangs es gibt Probleme mit der Schärfe - stellte dann aber fest das es leichte Wackler mangels Masse waren.
Gruß aus Berlin