Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Leute,
nachdem ich heute einige Aufnahme mit meiner 500D erfolgreich geschossen hatte, meldete mir der Akku, dass er fast leer sei. Ich habe daraufhin meinen voll aufgeladenen Ersatzakku in die Kamera eingesetzt. Kein Lebenszeichen der Kamera erkennbar. Meinen Original-Akku habe ich aufgeladen und wiederum mußte ich feststellen, dass nach dem Einsetzen des Original-Akkus die Kamera kein Lebenszeichen von sich gab.
Ich konnte an den Akku-Kontakten im Batteriefach keinerlei Beschädigung oder Schmutz feststellen.
Wiederholtes Ein- und Ausbauen der Akkus brachte auch keinen Erfolg.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Kennt jemand dieses Problem und kann mir helfen?
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Mal mit der Kamera in den nächsten Laden und einen anderen, geladenen Akku probieren.
Nicht das Du Dir das Ladegerät irgendwie "geschrotet" hast. Hab ich hier auch schon gehabt mit "Nachbau-Akku und eigenem Ladegerät dazu"..
LG
Henry
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Danke Henry,
der fast leere Original-Akku zeigte nach ca. 2 1/2 Stunden Ladezeit durch den Farbwechsel der Diode am Ladegerät auf "Grün" ein normales, gewohntes Verhalten. Deshalb vermute ich einen anderen Grund für diesen Schaden. Aber Deinen Tipp werde ich dennoch ins Auge fassen.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Das Problem hatte ich an meiner 1000D auch. Nachdem die Kamera mit einem Akku aus dem Laden immer noch keinen Ton von sich gab, habe ich meine Kamera eingeschickt, seither ist wieder alles OK. Was genau das Problem war, weiß ich bis heute nicht.
Wir hatten das hier besprochen ich such mal nach dem Thread.
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Jochen,
danke für den Link.
Der Autofokus funktioniert auch nicht. Die Kamera verhält sich so, als wenn überhaupt kein Akku im Batteriefach stecken würde - also mit anderen Worten nach ca. 11000 Auslösungen mausetot.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Dann hast du ein anders Problem, als ich. Kannst du testen, ob die Akkus an einer anderen Kamera funktionieren. Sollte das der Fall sein könntest du wenigstens mal die Akkus als Fehlerquelle ausschließen.
Hast du den Verkäufer schon kontaktiert? Müsste ja noch ein Garantiefall sein.
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Jochen,
der Verkäufer lebt in Eisenstadt..............
Ich such jetzt mal die Garantiekarte und werde dann mal zu einem Fotoladen in Hamburg gehen. Meines Wissens hat Peter die Kamera im Februar 2010 gekauft - dann sollte das ja auf Kulanz laufen.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Februar 2010? Dann fällt es noch in die Garantie.
Bei meinem Problem hieß es vom Verkäufer damals "Canon macht im zweiten Jahr alles auf Kulanz". Dennoch würde ich versuchen das Ganze noch vor Ablauf der Garantie zu regeln.
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Die Kamera habe ich von dnet 24.de im Jänner 2010 erworben und im August an fraenzel weitergegeben.
Die Garantie muss ja noch laufen.
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Peter,
ich habe soeben die 500D beim Canon Service in Hamburg zur Reparatur abgegeben. Mir wurde versichert, dass es ein Garantiefall ist. Zum Glück hattest Du damals die Kamera in Deutschland gekauft, sonst hätte ich wohl ein Problem. Leider wird´s wohl 2 Wochen dauern bis ich die 500D wieder in den Händen halte.
Naja meine olle 300D lebt ja auch noch.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
dnet 24 ist eine gute Adresse !!! Das stimmt !
Würde mich interessieren, was da defekt werden kann, bei der Stromversorgung.
lg Peter
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo Peter,
ich werde berichten, wenn der Schaden behoben worden ist.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Hallo
heute konnte ich meine reparierte EOS 500D abholen. Auf dem Lieferschein steht: elektr. Leitungssystem repariert und DC-DC Platine (Gleichspannungswandler) erneuert. Warum der Schaden bei einer einjährigen Kamera auftrat wissen nur die Götter.
Nach 2 Wochen Abstinenz - bin ich wieder ein funktionierender Hobbyfotograf.
Gruss Fraenzel
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Willkommen zurück in der Welt der "Aktiven".
AW: Problem mit der elektrischen Versorgung meiner Canon EOS 500D
Zum Glück alles in der Garantiezeit.
Wenn man bedenkt, was sich in diesen Geräten abspielt, ist es ein Wunder, dass nicht mehr Probleme auftreten.
Heute habe ich mein Sigma 70-200/2,8 samt EOS 50D an die Sigma Vertretung in Wien geschickt.
Trotz Fokuskorrektur an der 50D (war ein Kaufgrund, diese Korrekturmöglichkeit), hat sie einen Frontfokus, die Optik.
Massenweise Eislaufbilder von Läufern in dezenter Unschärfe. Nicht viel, aber genug, um Unzufrieden zu sein.
Aber jetzt lass ich das Objektiv auf die Kamera anpassen.
Dann sollte auch f2,8 bei 200mm kein Problem mehr sein.
Viel Spaß beim Fotografieren, Fraenzel !
lg Peter