Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Hallo!
Ich habe ein wenig nach M39 in der Bucht gesucht. Um 16€ ist ein Industar 2,8/55 hängen geblieben.
Nun gut, was soll man sich da erwarten - also einmal untersucht -
etwas klapprig aber sonst ist es OK, das Glas ist sauber, die Blende funktioniert gut.
Ich denke, es ist auch ein Tessar-Typ.
Daten:
Industar 61 ?/D (kann kein Russisch)
Brennweite 55mm
Blende 2,8-16, Blendenring vorne mit Arretierung, keine Zwischenstufen.
Blendenform 6-eck
Naheinstellgrenze 0,9m (typisch M39)
http://farm5.static.flickr.com/4055/...8b5e3b9a61.jpg
Russe mit 2,8 55mm - Industar 61 2,8/55 von padiej auf Flickr
Leider wurde die geniale runde Blendenform bei dieser Version nicht mehr verwendet.
Für Film und normale Fotogröße reicht es auf jeden Fall:
http://farm5.static.flickr.com/4107/...92e312cec6.jpg
flickr NEX Industar 2,8 55 (38) von padiej auf Flickr
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Hier an der Nahgrenze, die bei M39 sehr "bescheiden" ist, nämlich um die 90cm:
http://farm2.static.flickr.com/1332/...953fea519b.jpg
flickr f5,6 NEX Industar 2,8 55 (72) von padiej auf Flickr
Für Interessierte das Album:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5170194582/
Fazit:
Um den Preis ist die Optik OK. Kein Winner, aber auch keine Scherbe.
Aber ich finde Großvaters Sonnar 2/50 besser (obwohl ich fest Glaube, das dieses Sonnar ein 2/58 ist).
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Das ist ein Industar 61 L/D. Das "L" bezieht sich auf das leicht radioaktive "Lanthan", das in der Produktion der Gläser verwendet wurde.
Interessant ist auch noch, dass es dieses Objektiv mit den Brennweitenangaben 52mm, 53mm und 55mm gibt (und vielleicht sogar noch weitere).
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hier an der Nahgrenze, die bei M39 sehr "bescheiden" ist, nämlich um die 90cm:
Das liegt daran, dass du eine SLR-Linse vermutlich mit einem Adapter nutzt, der eigentlich für Messsucher-Linsen (Leica-Schraubgewinde) gedacht ist. Du solltest auch deutlich über unendlich fokussieren können.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das ist ein Industar 61 L/D. Das "L" bezieht sich auf das leicht radioaktive "Lanthan", das in der Produktion der Gläser verwendet wurde.
Hallo Carsten,
das in der Natur vorkommende Seltene Erdmetall Lanthan besteht aus zwei Isotopen, nämlich La-138 und La-139 und beide sind nicht radioaktiv.
Ich denke Du meinst die Vergütung von Objektiven mit Thoriumoxid - das ist in der Tat schwach radoaktiv.
Gruss Fraenzel
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Ich habe ja einen M39 Adapter an der NEX - d.h. das Auflagemaß ist wie bei einer M39 Kamera.
Das dürfte bei allen alten M39 Objektiven so sein.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Carsten,
das in der Natur vorkommende Seltene Erdmetall Lanthan besteht aus zwei Isotopen, nämlich La-138 und La-139 und beide sind nicht radioaktiv.
Ich denke Du meinst die Vergütung von Objektiven mit Thoriumoxid - das ist in der Tat schwach radoaktiv.
Gruss Fraenzel
Soweit ich weiß ist das Isotop 138 schwach radioaktiv. Aber ich bin kein Chemiker, sondern habe das nur angelesen.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe ja einen M39 Adapter an der NEX - d.h. das Auflagemaß ist wie bei einer M39 Kamera.
Das dürfte bei allen alten M39 Objektiven so sein.
Peter! Wie oft haben wir das denn schon geschieben?
Es gibt das M39-Gewinde für Spiegelreflex-Kameras (z.B. die Zenit 3M) und das M39-Gewinde für Messsucherkameras (z.B. die alten Schraubleicas).
Das sind zwar die gleichen Gewinde, doch die Objektive unterscheiden sich maßgeblich, da sich das Auflagemaß deutlich unterscheidet.
Ich vermute mal, dass ein M39-NEX-Adapter eher für die "Leica"-M39er gemacht ist (Entfernung zum Sensor) als für die doch recht seltenen M39-LR-Objektive.
Du hast doch auch einen M42-NEX-Adapter, oder?
Ich denke mal, der ist deutlich höher als der M39-NEX-Adapter. Daran siehst du das.
Falls die beiden Adapter in etwa gleich hoch sind (auf einen halben mm), dann ist es ein Adapter für M39SLR.
(Dann würdest du aber mir einem M39 für Messsucher-Objektiv nur Nahaufnahmen machen können.)
Für welche Kamera dein Industar 61 gerechnet ist, weiß ich nicht. Ich kenne zwar nur die Messsucher-Modelle, doch es kann durchaus sein, dass es diese Linse auch für eine Zenit 3M gab.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Soweit ich weiß ist das Isotop 138 schwach radioaktiv. Aber ich bin kein Chemiker, sondern habe das nur angelesen.
Hallo Carsten,
schau mal hier vorbei:
http://www.uniterra.de/rutherford/ele057.htm
weiter unten auf der Seite steht es explizit, dass La-138 auch ein stabiles Isotop ist. Es geht mir hier nicht um Besserwisserei, sondern das brisante Thema Radioaktivität hier nicht zu verwenden.
Gruss Fraenzel
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Fraenzel, ich glaube dir ja - eher als dem Internet. :)
Wollte damit auch nur sagen, dass mein Wissen über "radioaktive" Elemente in Objektiven nur angelesen ist. ;)
Du hast völlig recht, sowas sollte aufgeklärt werden. Es gibt schon viel zu viel Panik um radioaktiv "verseuchte" Objektive!
Von meinen hat jedenfalls noch keines angefangen, im Dunkeln zu leuchten.
Oder, könnte das nicht ... so als Restlichtverstärker... Blendenwerte von unter f/1.0.... ;)
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Soweit ich weiß, löste das Lanthan das Thorium eben aus dem Grund ab.. weil es nicht radioaktiv ist.. und als Beimischung dem Thorium am Ähnlichsten war.
LG
Henry
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Es leuchtet nicht in der Nacht.
Zum Thema M39 Messsucher - M39 SLR:
Das Industar hat eine Meterskala aufgedruckt.
Es beginnt bei 1m - aber man kann etwas in Richtung 0,90m fokussieren, dann ich aber Ende.
Die Meterskala stimmt in etwa mit der Realität überein, daher ist es es definitiv ein M39 Messsucherobjektiv.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Zitat:
Zitat von
Padiej
Es leuchtet nicht in der Nacht.
Zum Thema M39 Messsucher - M39 SLR:
Das Industar hat eine Meterskala aufgedruckt.
Es beginnt bei 1m - aber man kann etwas in Richtung 0,90m fokussieren, dann ich aber Ende.
Die Meterskala stimmt in etwa mit der Realität überein, daher ist es es definitiv ein M39 Messsucherobjektiv.
Gut, dann hat sich das ja geklärt.
Und für Messsucherlinsen ist eine "eingeschränkte" Nahfokusfähigkeit auch nichts Außergewöhnliches. Nahaufnahmen sind mit den alten FED-Modellen ohnehin nicht so toll, da man keinen Parallaxausgleich hat.
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Kein Vorteil ohne Nachteil http://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
Wobei das Industar kein Winner ist. Es wird eher am Regal sein Dasein fristen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Industar 2,8 / 55 M39 an Sony Nex
Ich hab auch eins gestern probiert. Es ist im Vergleich zu SLR-Objektiven relativ handlich. Meins ist 2,8/53 und hat nur Fuß-Entfernungsangaben. Zum Glück ohne L. Fühlt sich etwas klapprig an.
Hier einige Bilder:
Anhang 11955 Anhang 11956 Anhang 11957
Anhang 11958
Die Bilder sind alle mit Blende 4 aufgenommen. Das Objektiv bildet etwas kontrastarm ab. Aber für das Geld, das man dafür bezahlt ok.
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Abend,
wo müsste hier das l stehen (bzw wo steht es hoffentlich nicht)?
Anhang 21303
beste Grüsse.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Seit Januar habe ich die 55 mm-Version dieses Objektivs ebenfalls.
Das manuelle Fokussieren ist etwas leichter als mit dem Lomo,Schärfe und Kontraste sind tatsächlich - zumindest bei Landschaftsaufnahmen und Gebäuden - etwas weich,können aber gut nachbearbeitet werden.
Anhang 77280
Ein Vergleich
Unbearbeitet:
Anhang 77281
Bearbeitet:
Anhang 77282
Unbearbeitet:
Anhang 77283
Nahansicht:
Anhang 77284
Bearbeitet:
Anhang 77285
Unbearbeitet:
Anhang 77286
Bearbeitet:
Anhang 77287
Das Objektiv scheint besonders gut für Natur- und Still Life-Bilder geeignet zu sein(Wahrscheinlich auch für Portraits,aber das muss ich noch testen...):
Unbearbeitet:
Anhang 77288
Bearbeitet:
Anhang 77289
Anhang 77290
Der Großteil der Bilder wurde übrigens mit Blende 5,6 geschossen.