Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Und wieder sind alte Objektive gerettet.. und werden wieder genutzt.
Aus dem "Trio Valentino" stelle ich heute das ehemalige FD 2/28mm SSC vor, das den Weg an die 5D MarkII gefunden hat.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-valentino.jpg
Das Objektiv macht bei korrektem Umbau keine Probleme an der 5D und erreicht unendlich.
Die grundsätzliche Konvertierung läuft so:
Altes Bajonett runter, 1,5mm vom Rumpf trennen/fräsen/schleifen. Zusätzlichen Blendenschieber bauen und eine Zugfeder einbringen.
Justage des Unendlichkeitspunktes, wie gehabt und in der Canon Umbaudoku im Bereich Pflege und Reparaturen beschrieben.
Leider gab es mit dem Probanden ein paar Startschwierigkeiten von denen ich hier berichtete..
http://www.digicamclub.de/showthread...301#post141301
Diese sind behoben und es gibt die ersten Fotos mit dem Objektiv... seht selbst.
Alles Offenblende an der 5D MKII..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ssc/libolo.jpg
Crop
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...libolocrop.jpg
CA Neigung nächstes Bild....
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...mm_ssc/uhr.jpg
Crop daraus..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...sc/uhrcrop.jpg
Ein bißchen "Gespiele"...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ssc/zwerge.jpg
und der Crop daraus ..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...wergecrrop.jpg
Ein nettes Objektiv.. vielleicht in manchen Situationen etwas weich mit dem Hang zur Überstrahlung wie im letzten Bild, aber bei geringster Abblendung ist es "sauscharf"..
ich würde es als 2.4er durchgehen lassen. Bei 2.8 ist das Objektiv bereits "knackscharf"..
Ich werde es in den nächsten Tagen ein wenig mitnehmen und weitere Bilder sowie die technische Beschreibung einstellen.
LG
Henry
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Hallo Henry,
ja, genau so hatte ich das Teil in (analoger) Erinnerung!
Offen etwas weich, leichte Überstrahlung - ab Blende 2,8 scharf.
Wieder ein "FD-Juwel", welches den Weg in die digitale Neuzeit gefunden hat!
Über den "digitalen Nachfolger" (EF 1,8/28mm) streiten sich die Geister, mein Exemplar entsprach nicht den Vorstellungen und verließ mich deshalb wieder schnell.
Vielleicht ein "Montagsteil", mechanisch und haptisch "gar kein Vergleich" zum FD....
LG
Rudolf
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Sehr schön Henry!
Muss mich vor deinen feinmechanischen Fähigkeiten verbeugen...
Freu mich schon drauf das Objektiv bald wieder nutzen zu können :)
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Die Bilder erinnern mich an das Zuiko 2/28mm. Auch das ist offen etwas weich, bei 2.8 aber schon Rattenscharf. Bokeh ist mir etwas zu aufdringlich, insbesondere in den Ecken. Das Rokkor kann das besser, finde ich. Vielleicht kannst Du ja mal eine Bokeh-Vergleichszene beider machen Henry?
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Hi Henry,
das Bild mit dem Gartentor sieht ja geil aus, das Nokeh entwickelt ja eine richtige Sogwirkung. Im Gegensatz zum Biotar Bokeh gefällt mir dieses unruhige ziemlich gut. Danke fürs zeigen.
LG Pascal
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Die Bilder erinnern mich an das Zuiko 2/28mm. Auch das ist offen etwas weich, bei 2.8 aber schon Rattenscharf. Bokeh ist mir etwas zu aufdringlich, insbesondere in den Ecken. Das Rokkor kann das besser, finde ich. Vielleicht kannst Du ja mal eine Bokeh-Vergleichszene beider machen Henry?
Moin Ralph,
das Canon kann, abhängig von der Fokussierung (Vordergrund/Tiefe) schon ganz unterschiedliche Dinge produzieren. Highlights bis die "Schwarte kracht"mit nettem 3D Effekt durch die Tiefenstreckung und seitlichen Verzerrungen..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...8mm_ssc/3d.jpg
Oder in der Tiefe des Raumes..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._ssc/tiefe.jpg
Sind letztlich nur die perspektivischen Verzerrungen eines WW im Nahbereih.
Aber die Schärfe ist eigentlich exzellent zu nennen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../tiefecrop.jpg
Aber das typische Canon Merkmal, diese Magenta Säume und das leichte "Überstrahlen" bei Offenblende sind allgegenwärtig..
Insgesamt ist es aber eine schöne Sache, endlich mal die alten Schätze der Canon FD Zeit am Sensor in voller Blüte zu sehen und nicht nur an MFT Kameras, die über die gesamten Eigenschaften eigentlich kaum etwas aussagen.
Mir ist durch die Bastelei mit den alten FD Teilen endlich ein Einblick in die Welt der Canon FD Objektive möglich geworden und ich weiß nun wieder, warum ich diese Objektive schon damals mochte und als System gewählt habe, bevor es mit Leica losging.
LG
Henry
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Hi Henry,
danke für die Beispiele. Man erkennt gut, dass das Canon etwas harsch mit extremen Highlights umgeht. Bei gemäßigtem Hintergund passt es allerdings. Es ist ja bekannt, dass Zeiss, Canon, Nikon und Co. eher auf maximale Schärfe getrimmt sind, bei wenig Rücksicht auf das Bokeh. Auf der anderen Seite steht Leica und Minolta, die auch immer auf ein gefälliges Hintergrundrendering geachtet haben. Wohl auch daher kommt der Ausdruck "Leica-Look"
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Die Bilder erinnern mich an das Zuiko 2/28mm. Auch das ist offen etwas weich, bei 2.8 aber schon Rattenscharf. Bokeh ist mir etwas zu aufdringlich, insbesondere in den Ecken. Das Rokkor kann das besser, finde ich. Vielleicht kannst Du ja mal eine Bokeh-Vergleichszene beider machen Henry?
Dann nehme ich doch nochmal die Gartenpallisade...
Hier das Canon mit einem Link darunter, damit man sich die Bilder in einen TAB legen und direkt vergleichen kann.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...icture&id=2179http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gartentor.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gartentor.jpg
Und nun das Minolta..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gartentor.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...-gartentor.jpg
Not that "BIG THING".. wie ich meine.. bis auf dass das Minolta scheinbar etwas mehr Brennweite hat.. schätze mal 30mm ist das ziemlich gleich.
(Schleierwolken ziehen durch..)
LG
Henry
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Danke Henry, an dem Baum mitte-links im Hintergrund sieht man doch deutlich ein ruhigeres Minolta Bokeh. Das macht dann den Unterschied aus, wenn man krasse Highlights im Hintergrund hat.
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Das Canon ist einen Tacken schärfer und das Bokeh ist ein bisschen unruhiger.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Not that "BIG THING".. wie ich meine.. bis auf dass das Minolta scheinbar etwas mehr Brennweite hat.. schätze mal 30mm ist das ziemlich gleich.
LG
Henry
Ob sich die Brennweite so unterscheidet? Ich bin mir da nicht so sicher. Wo unten an der Pallisade gegenüber dem Canon ein Stück fehlt ist oben am Baum ein Stück mehr zu sehen.
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Hast recht.. hab ich nicht drauf geachtet.
Objektivwechsel und dann wohl leicht "verrissen" und nicht genau hingesehen.
LG
Henry
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Die Fliege ist schon umwerfend!
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Habe fertig.. das erste 2/28mm ohne Streß.. es ist unfassbar. Die Lager waren soweit in Ordnung. Zwar werden die wohl auch irgendwann einmal den Geist aufgeben, aber bislang sehen die noch wirklich gut aus.
Entweder war das Objektiv mal gegen Ende seiner Laufzeit in der analogen Welt beim Service oder es handelte sich um eines der letzten Exemplare. ... keine Ahnung.
Demnach die Bilanz jetzt etwas aufgebessert. Auf 2 mit Lagerschaden, kommt bislang ein intaktes..
Hier ein paar schnelle Bilder..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m_ssc/28_1.jpg
Und in der Ferne..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ssc/28_1_2.jpg
Crop aus der Mitte..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...28_1_2crop.jpg
Alle Bilder Offenblende an der 5D MKII bei miesem Wetter.
Es geht heute auf die Reise zu seinem Besitzer..
LG
Henry
AW: Canon FD (EF) 2/28mm SSC..
Und der kanns kaum noch erwarten :-)
Super Henry!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kürzlich konnte ich ein mit mehreren Mängeln behaftetes FD 2,0/28 mm SSC für einen ansonsten für die (mitgelieferte) Gegenlichtblende üblichen Preis erstehen. Nach Instandsetzung der Blende (Öl) und der Scharfeinstellung (Unendlicheinstellung und Gleitlager für den Entfernungsausgleich) und einer gründlichen Reinigung der Linsen (Fungus) zeigt das Objektiv nun sein volles Potential : Schärfe satt, fast keine Verzeichnung und Vignettierung und sehr solide Mechanik !
Anbei zwei Bildbeispiele aus Strassburg (Europaparlament), mit Sony A7 und auf f/8 abgeblendet.
Anhang 91329
Ausschnitte (Rand/Mitte) bei 100 % :
Anhang 91331
Anhang 91330
Ausschnitte (Rand/Mitte) bei 100 % :
Anhang 91332
LG Volker