Hallo,
ich suche ein lichstarkes Zoom im Bereich von 20-35mm. Gefunden habe ich ein
- Canon FD 20-35 3.5 L
- Canon EF 20-35 2.8 L
(wobei letzteres gut 10 Jahre jünger und rund 100 Euro günstiger ist)
Grüße
Dirk
Druckbare Version
Hallo,
ich suche ein lichstarkes Zoom im Bereich von 20-35mm. Gefunden habe ich ein
- Canon FD 20-35 3.5 L
- Canon EF 20-35 2.8 L
(wobei letzteres gut 10 Jahre jünger und rund 100 Euro günstiger ist)
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
ich habe diese Statements über das EF gefunden:
http://www.fredmiranda.com/reviews/s...&sort=1&cat=27
Das scheint ein wirklich gutes Glas zu sein
Gruss Fraenzel
Dirk, wenn du nicht unbedingt ein "L" willst und auch die Lichtstärke von f/2.8 nicht unbedingt brauchst, solltest du das Canon EF 3.5-4.5/20-35 in deine Liste aufnehmen.
Lepp/Dickerson schreiben in ihrem Buch "Canon Objektive", dass das 3.5-4.5/20-35 dem 2.8/20-35 L in der Abbildungsleistung kaum nachsteht.
Außerdem ist dir ja wohl bewusst, dass ein FD-Zoom unter Umständen nicht an eine EOS zu bringen ist. ;)
Es gibt außerdem auch noch ein Tokina AT-X 2.8/20-35 über das ich aber unterschiedliche Meinungen gehört/gelesen habe.
Sigma hat ein 2.8-4/17-35 mm DG HSM EX und recht günstig zu finden ist das Tamron AF 3,5-4,5/19-35.
Hallo Dirk,
das Tokina ist umstritten und bei mir durchgefallen. Leider. Ich hatte es recht günstig erworben, war aber sehr enttäuscht, obgleich es neuwertig war und vom Vorbesitzer noch Garantien hatte.
Ich habe es zurück gegeben und mir stattdessen das deutlich bessere Canon EF 2.8/20-35mm L Zoom, also das schwarze aus der alten Analogserie gekauft. Dieses Objektiv besitze ich nun seit einigen Jahren und habe alle manuellen Objektive in der Klasse um die 20mm aufwärts zugunsten des Zooms wieder "fallen gelassen, sprich wieder verkauft"..
Wenn Du eines um die 350 Euro ergattern kannst, schlag zu. Ich habe meines damals für 370 Euro in einem Nachbarforum gebraucht gekauft und es bis heute nicht bereut.
Am KB kommt es nicht ganz an das manuelle Nikkor 3,5/20mm im weiten Bereich heran, aber die Schärfe und das Bokeh sind exzellent. Der AF Motor ist eben noch kein USM aber es fokussiert schon schnell, wenngleich etwas "geräuschvoller".. Von meiner Seite eine klare Empfehlung.
Vom alten FD rate ich ab, der Umbau könnte gerade im Weitwinkelbereich nach hinten losgehen. Zudem sind Weitwinkel manuell doch erheblich schwieriger genau auf den Punkt zu bringen. Da bevorzuge ich eindeutig die AF Systeme.
LG
Henry
vergiss das Sigma, nicht schlecht für den Preis, aber diese Fokusprobleme. ich bin ja normalerweise sehr tolerant, aber bei diesem Objektiv nicht, da liegt der fokus mal gefühlte 10 meter daneben und das merkt man schon.
abgeblendet vollkommen zu gebrauchen, bei 2.8 scheon sehr weich, besonders, wenndu die schärfe nicht richtig triffst. kann aber auch super Bilder produzieren, wenn man die schärfe manuell einstellt.
Morgen Dirk!
Ich habe das EF 20-35 USM ohne L.
Es ist besser als das EF 2,8/20. Ich bin sehr zufrieden, gebraucht kann man es unter 200€ haben.
Ich weiß, das L wird um einen Hauch besser sein. Aber um nicht viel.
Das feste 2,8/20 hat mir an der 5D nicht gefallen. Ich frage mich zwar, wie es sein kann, dass ein Zoom besser zeichnet, als eine Festbrennweite, aber es ist so. Es ist definitiv gut in den Ecken.
Mit einem EF 20-35/3,5-4,5 USM machst Du sicher nichts falsch.
Ich nutze meist nur die 20mm.
Hier meine Ausbeute:
http://farm5.static.flickr.com/4142/...818ee5e8c9.jpg
rain is over 1 von padiej auf Flickr
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7618124769154/
Die Frage, die sich hier erneut stellt ist, ob dies für jedes dieser Sigma-Objektive gilt oder ob es an einem Exemplar liegt.
Sigma hat den seltsamen Ruf, mit der Fokusgenauigkeit Probleme zu haben. Meines Erachtens ist das eine Foren-Legende. (So wie in den 80/90ern die Großdtadtlegenden umhergingen, die "Spinne in der Yucca-Palme" etc.) so verbreiten sich heute Foren-Legenden wie Lauffeuer - eine Eigenheit des Web 2.0.
Ein (lauter) User hat ein Problem mit einem Sigma, viele (leise) User nicht. Da der (laute) User aber unaufhörlich davon herumschreit, hängen sich immer mehr dran und haben plötzlich auch Probleme. So kommt es, dass eine Objektivreihe, aus der 5% echte Probleme haben, bei 50% der User im Besitz sind. Das geht rein rechnerisch schon nicht. Sigma ist ein Opfer dieser Legenden. Ich traue sogar Canon zu, solche Legenden bewusst gegen Zweitmarken zu streuen.
Warum denke ich so? Nun, ein Grund ist, dass ich 5 Sigma AF-Objektive habe/hatte und keines davon hatte ein Fokusproblem (außer ich selbst habe es verursacht)!
Sicher kann es immer mal wieder vorkommen, dass ein Objektiv wirklich fehlerhaft ist und es ist schade, dass es unseren Photostudenten getroffen hat, doch eine komplette Objektivserie aufgrund der Erfahung mit einem Exemplar abzuurteilen halte ich nicht für fair.
Hi Fraenzel,
Du hast das Glas bereits mehrfach gesehen bei mir, zuletzt in Bad Pyrmont. Ich habe damit einen Teil der Fotos auf der Hutmodenschau geschossen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1492.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...t/img_1527.jpg
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...%20%281%29.jpg
Ich kann es nur wärmstens empfehlen aufgrund seiner sehr guten Eigenschaften. Bei Blende 5.6 bis 8 ist es bei 20mm bei meinem Exemplar fast CA frei an den Seitenrändern der Kleinbildkamera 5D und der Rest ist easy mit den Objektivkorrekturoptionen in PS heraus zu rechnen. Dies konnte ich bisher mit keinem anderen Zoom in dem Bereich.
Am Crop läßt dieses Objektiv ohnehin keine Wünsche offen.
LG
Henry
Ja, ich kann bestätigen, dass Henrys 20-35L eine tolle Linse ist. Ich durfte beim Treffen in Marburg auch mal damit fotografieren.
Eine WW-Zoom, das einer WW-Festbrennweite in nichts nachsteht.
Hi Fraenzel... grins..
meinst Du den "grauen Panther" auf der linken Seite? :lolaway:
Hallo Henry,
über diese Partei kann ich nur herzhaft lachen. Aber links stimmt schon!
Gruss Fraenzel
Hallo,
ja, diese Linse habe ich auch.
Kommt - genau wie bei Peter - nur im Bereich von 20mm am Crop zum Einsatz.
Verzeichnet mehr als das 2,8er, ist dafür aber relativ preiswert zu haben.
Ein früherer Freund von mir hatte das 2,8 mit L und war sehr zufrieden damit, ein analoger Vergleichstest ergab - bis auf die beschriebene Verzeichnung (und natürlich die Lichtstärke) - keine sichtbaren Unterschiede. Ein später hinzugezogenes 2,8/17-35L war sichtbar schlechter....
LG
Rudolf
Hallo,
ich danke allen vielmals für ihre Hinweise, Ausführungen, Links und Bilder. Das sieht dann für mich schwer nach dem EF 2.8/20-35 L aus, es sei denn, es gibt eine gute manuelle Linse in dem Brennweitenbereich.
Grüße
Dirk
Ich muß diese alte Kamelle nochmal vorholen:
Fazit ist also:das EF 20-35 ohne L kann mit dem FD mit L durchaus mithalten,und man braucht nicht das EF mit L?!
Mal abgesehen von dem EF nach Sony E Adapter für ca. 60 -100€....
Bin grad etwas verwirrt und frage mich ob sich das FD für ca.300 € dann noch lohnt?
Also ich finde nach so 14 Monaten könnte ich mal antworten.
Habe also das 20-35mm USM gerade bekommen und mit Adapter auf meine A7 geflanscht.
AF ist brutal langsam, MF, Blende usw funktioniert aber wunderbar.
Mich interessieren nur möglichst scharfe ecken, darum ist abblenden auf 8 oder 11 Pflicht.
Für Landschaften aus bei Unendlich scheint die Linse etwas flau zu sein, könnte aber auch am Gegenlicht liegen.
Indoor also so grob 5-8m ist Linse völlig in Ordnung.
Wobei 20mm mit am besten aussehen.
Hinzukommt das die Verzerrung erstens gering und zweitens keine Mustacheverzerrung ist,
also sehr einfach zu korregieren.
Da dies genau das ist was ich suche, ist sie für mich genau das richtige.
Und das für 130€
Anhang 73160
Ich weiß, ich muss den Geschirrspüler einräumen.
Hey Strangefinder,
auf deinen Post hin, habe ich mich auch mal umgesehen und mit das gleiche Objektiv gekauft.
Ich muss sagen, für den Preis ist das Objektiv wirklich gut.
Mit 20mm kann man auch draußen ziemlich gute Fotos machen.
Ich nutze es zwar nicht für Kundenprojekte, aber in meiner Freizeit mach ich gerne ein paar Fotos von alten Häusern.
Demnächst starte ich auf meiner Webseite auch einen Blog, wo ich meine Hobbyschnappschüsse veröffentlichen werde.