-
DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Da wir ja gerne Linsen einsetzen, die nicht für digitale Sensoren gerechnet sind, ist ein Rawkonverter vorzuziehen, der eben derartige Unzulänglichkeiten, die hauptsächlich auf die Mikrolinsen zurückzuführen sind rausrechnen kann.
Hauptsächlich sind diese Fehler, "purple fringing" und der Helligkeitsrandabfall. Gerade zur letzteren Problematik gibt es nun in Capture One eine neue Möglichkeit der Kalibration pro Objektiv.
Zitat:
Per „Lens Cast Correction“ (LCC, siehe auch Color Shift / Color Cast / Lens Cast) kann Capture One Pro mittels einer Referenzaufnahme Lichtabfall zum Bildrand und sensorbedingte Farbverschiebungen korrigieren. Ab sofort bleibt diese Funktion nicht mehr nur den Phase-One-Rückteilen vorbehalten, sondern klappt auch mit den Rohdaten einiger anderer Kameras. Außerdem lassen sich darüber nun Staubflecken identifizieren und herausrechnen.
Das klappt ganz prima!
Tipp: Wer Interesse an der Standardversion von Capture One 5 hat,
der findet die Software (CD + Lizenzkey) als Gratisbeilage in der Profifoto Ausgabe September 2010.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Wenn ich richtig verstanden habe, ist diese LCC Funktion nur in der PRO Version enthalten. In der kostenlosen Beilage-Version aber nicht. Ist es so richtig?
fragt josef
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
josef k.
Wenn ich richtig verstanden habe, ist diese LCC Funktion nur in der PRO Version enthalten. In der kostenlosen Beilage-Version aber nicht. Ist es so richtig?
fragt josef
Gut möglich, ich hab die Pro. Geht aber auch als 30 tägige Demoversion, mit der man alle Funktion testen uneingeschränkt kann.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Hm bezüglich Objektivkorrekturen finde ich Adobes neue Lösung in LR/ACR mit den Profilen, die man selber fotografieren und dann generieren kann, am Besten.
Allerdings scheinen mir bei Capture One die Ergebnisse der RAW Entwicklung qualitativ deutlich besser zu sein, als bei ACR/LR.
Hatte aber nur eine 30 tägige Testversion zur Verfügung.
Ich hoffe immer noch, dass Canon vielleicht mal einen komfortableren Konverter mit mehr Funktionen bringt.
Dafür würde ich auch sofort Geld ausgeben.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
... und ich hoffe auf das C1-plug-in für Aperture 3 ....
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Somit bemängelt und hofft ein jeder..
Ich als Linuxer hab da in der Hinsicht noch weniger Auswahl, aber mit dem was es gibt und ich habe (Gimp, Bibble und diverse Tools) bin ich eigentlich zufrieden. Und bis auf Bibble alles gratis. :bananajoe
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
in der Astrofotografie nennt man eine solche Referenzaufnahme Flatfield.
Damit wird in derweiteren Bearbeitung Vignettierung ,Staub und Reflexe herausgerechnet.
Bei den neueren Canon Kameras entspricht eine solche Flatfieldaufnahme den Staublöschungsdaten.
Allerdings läßt sich diese Funktion dann nur im Canon eigenen RAW Konverter nutzen.
VG Cl.-D.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
bennydereinzige
Somit bemängelt und hofft ein jeder..
Ich als Linuxer hab da in der Hinsicht noch weniger Auswahl, aber mit dem was es gibt und ich habe (Gimp, Bibble und diverse Tools) bin ich eigentlich zufrieden. Und bis auf Bibble alles gratis. :bananajoe
Versuchs doch mal mit digikam :)
Da sind bereits einige Linsenfehlerkorrekturen eingebaut (zum Aussuchen).
Ansonsten ist unter Verbessern - Linse die Möglichkeit gegeben für jede Linse ein eigenes Korrekturprofil zu erstellen.
:hehehe:
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Danke für den Tipp. Kuck ich mir mal an.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Das Heft ist übrigens nicht mehr im Handel erhältlich. :(
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zur Zeit gibt es die Version 6 Express in einer kostenlosen Aktion:
http://www.dphotographer.co.uk/captureone/
den Tipp fand ich im "blauen Forum".
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Und in der aktuellen FotoHits ist die Version 5 kostenlos dabei!
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Ja, die 5.2.1.
Man muss sich nur per EMail registrieren und bekommt eine Seriennummer!
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Hallo,
danke für den Link. Dateigröße für den Download 125 MB. Für DSL-Landeier wie mich einige Stunden. :rolleyes:
Hier ist ein Vergleich zwischen Express und Pro-Version aufgelistet.
http://www.phaseone.com/comparison
Gruß Manfred
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ja, die 5.2.1.
Man muss sich nur per EMail registrieren und bekommt eine Seriennummer!
Lässt sich diese Version dann auch auf V6 upgraden? Ein Upgrade von 5 auf 6 würde 69 Euro kosten. Das wäre dann ja sehr viel günstiger als die Vollversion für 299 Euro.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
dankeschön, die herren! auch für die vergleich-chart!
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Lässt sich diese Version dann auch auf V6 upgraden? Ein Upgrade von 5 auf 6 würde 69 Euro kosten. Das wäre dann ja sehr viel günstiger als die Vollversion für 299 Euro.
Ja, allerdings für €160,-.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und in der aktuellen FotoHits ist die Version 5 kostenlos dabei!
... kannst Du bitte mal nachsehen, ob auf der dem Heft beiliegenden CD/DVD auch eine Programmversion für Mac OS enthalten ist ? Sonst macht der Kauf des Heftes für mich wenig Sinn ...
Danke Dir ;)
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
ACHTUNG!
Man erhält nur eine Lizenz für die normale Capture ONE Version und nicht die PRO. Also von wegen Profi-Vollversion wie versprochen.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Zitat von
urmelchen
ACHTUNG!
Man erhält nur eine Lizenz für die normale Capture ONE Version und nicht die PRO. Also von wegen Profi-Vollversion wie versprochen.
Danke Dir,
jetzt hätte ich mir das Magazin beinahe gekauft - also ist diese Verion 5 nichts anderes als die Express-Version, von der es die V.6 ja gratis gibt, oder?!
Ich meine, 2,50 ist nicht viel, aber wenn ich bei dem miesen Wetter schon das Haus verlasse, dann esse ich doch lieber ein Stück Kuchen für das Geld!
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Ein Vergleich Pro und Express ist ja schön, aber was ist der Unterschied zwischen der Express 6 als Download und Vollversion 5.x auf der CD/DVD ? Gibt es da überhaupt Unterschiede ?
Mir persönlich wäre eine Vorversion als installierte Vollversion immer lieber als eine höhere Versionnummer mit irgendwelchen (vermutlich) Goodies die nachgeladen werden müssen- das ist ja ein Trend der Zeit, User mehr und mehr zu überwachen (wer online irgendwas nachlädt wird so oder so registriert). Ich vermute solche Dinge heutzutage generell bei jedem Anbieter, das ist kein Wissen. Also bitte nur als Überlegung lesen ;)
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Capture One 6 kann zB. NEX Dateien lesen, Capture One 5 noch nicht.
Nur die PRO Versionen haben die für uns wichtigen Objektivkorrektur-Funktionen.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Allerdings ist die 5er bessr für ältere Rechner. Die 6er braucht z.B. NET-Framework 4.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Danke für die Infos. Demnach gibt es also eine Vollversion, eine Pro-Version und eine Xpress.
Also im Zweifelsfall keinen Kuchen sondern FixFoto und ausprobieren und vergleichen.
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Zitat:
Die 6er braucht z.B. NET-Framework 4.
Stimmt, nochmal 45 MB Download. Nach der Installation der ganzen Arie sollte man den Rechner neu starten.
Bei mir ging erst danach die Freischaltung des Programmes.
Und jetzt sitz ich hier wie das Kind vorm Weihnachtsbaum und gugg die viele
schöne Knöbbscher an. :o
Gruß Manfred
-
AW: DER Rawkonvert für manuelle Linsen ist nochmals verbessert.
Und NET-Framework geht nur unter XP SP3. Das muss man also mindestens haben, sonst wird der Download nochmal gewaltig länger!!