Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Sigma teilte mit, dass die Objektive des japanischen Herstellers Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras der Serie Alpha 33 und Alpha 55 haben. Bei beiden Kameras kommt erstmals kein optischer, sondern ein elektronischer Sucher zum Einsatz. Sigmas Objektive haben mit der Blendensteuerung Schwierigkeiten.
http://www.golem.de/1009/77891.html
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Das ist halt die Krux mit dem Reengineering - Sigma Nutzer sind ja da öfters benachteiligt.
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Das ist das Dilemma. Sigma wird immer wieder abgeworfen. Ich habe auch immer wieder einen Error beim 70-200 auf Canon - Sigma gibt Canon die Schuld und Canons Antwort kann man sich vorstellen.
Sony wehrt sich auch. Durch die viele Technik wird es immer schwerer für die Fremdhersteller.
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Früher wurde glaub ich bei irgendwelchen foma / Color-Foto Tests die Verstellkraft für die Spingblende gemessen, wenn ich mich recht erinnere. Das war so ne Art Kompatiblitätsprüfung.
Heute macht man sowas nicht mehr. Überhaupt habe ich die Vermutung, dass so ein Thema eher nicht in den Magazinen zu finden sein wird - Sigma ist ein guter Anzeigekunde.
Wie gesagt ists nur ne Vermutung. lese selten die Zeitschriften.
Das ist wie mit dem TÜV Süd der Kernkraftwerke abnimmt - und dessen Hauptaktionäre die Krenkraftwerksbetreiber sind.
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Man kann bei Sigma, so wie ich gehört habe, nachfragen, um welche Objektive es sich handelt, die nicht richtig auf den neuen Alpha A55 und A33 funktionieren. Aber wahrscheinlich wird diese Angabe ohne Gewähr sein... ;-)
Generell vorsichtig wäre ich auch, bei älteren Sigma-Objektiven, die haben zum Teil ja schon mit regulären Sony-DSLR´s Probleme, wie man gelegentlich liest.
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Das ist das bittere Los der Nebenbuhler - die Marken wehren sich. Die Techiklastigkeit der Bodys spielt leider mit.
Ich denke, dass man div. teure Objektive von Fremdherstellern nicht ewig an neueren Bodys verwenden kann.
Canon hat ja schon einmal Sigma abgeworfen.
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Richtig, das Ganze ist nicht Sigma anzukreiden. Wenn Canon oder Sony die Blendensteuerung ein wenig ändert, vielleicht gerade so viel, dass Sigmas nicht mehr mitkommen, dann haben sie es mal wieder erreicht.
In einem Sigma steckt eben nie zu 100% die gleiche Elektronik/Software wie in einem Objektiv von Canon oder eben Sony.
Fragt mich nicht wie die das machen, aber Canon schafft es immer wieder...
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Obwohl ich mal gelesen habe, das Sigma "auch" für Canon-Objektive baut - bauen soll.
Aber das Ziel der Hersteller ist der wirtschaftliche Faktor, um das Preisgefüge aufrecht zu erhalten - unterstelle ich hier jetzt einfach mal... .-)
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Selbst wenn Sigma für Canon Optiken fertigen sollte - was ich anzweifle - hebt das die Sigma Qualität ja nicht an.
Zu dem Punkt, ob Canon die Umstellung des Codes absichtlich gemacht hat, oder nicht, gibts verscheidene Meinungen - paar davon auch hier bei der Analyse und dem Lösungsversuch.
Im Maschinenbau wird zunehmend mehr Wissen und Energie darauf verwendet, gefälschte oder flasche Teile sicher vor einer Verwendung auszuschließen.
Fremdobjektive sind durchaus damit zu vergleichen. Ich glaube Canon macht keine Werbung damit, dass Fremdoptiken verwendet werden können - vermutlich gibts dazu auch nirgendswo eine Zusage von Canon an die Käufer. Von dem her kann Canon da durchaus gesetzlich rechtlich auch Tricks anwenden, um Fremdoptiken auszuschließen.
Bei Sony wird das gleich sein - zudem sehe ich es auch so, dass Sony/Minolta eh gerne proprietäre Dinge macht (Blitzschuh der AF-Kameras, Netzteil-Anschlußstecker verschiedener Batteriegeräte sind glaub ich auch etwas spezieller). Daher würde ich sogar vermuten, das Sony durchaus auch absichtlich was gegen Fremdanbieter macht.
Und Sigma hat auch keine weiße Weste - so dreist wie sie Canons Objektiv-Protokoll für ihre Kameras kopieren - nach nem Bajonettwechsel (Schrauben und Kabel anlöten) funktionieren Canon EF Optiken an Sigma DSLR Kameras. Oder Andersrum Sigma Optiken mit Sigma Anschluß an Canon EOS (solange sie nicht zu alt sind, und nur an alten EOS Kameras funktionieren).
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Ist ja alles richtig. Doch für mich als Endverbraucher geht es darum, was für Endverbraucher am besten ist.
Und daher bin ich froh, dass es die sog. "Fremdhersteller" gibt. Ohne sie wären wir Amateure ganz schön aufgeschmissen. Die Canon-Linsen wären noch teurer mit Monopol...
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Zitat:
Zitat von
Keinath
... nach nem Bajonettwechsel (Schrauben und Kabel anlöten) funktionieren Canon EF Optiken an Sigma DSLR Kameras. Oder Andersrum Sigma Optiken mit Sigma Anschluß an Canon EOS (solange sie nicht zu alt sind, und nur an alten EOS Kameras funktionieren).
Echt? Darüber wüsste ich gerne mehr. Hast du zufällig einen Link?
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Zitat:
Zitat von
Keinath
Danke für diesen Link. Habe mich mal ein wenig dadurch gekämpft und nur 10% des ganzen Kauderwelschs verstanden. ;)
Die Leute da haben es diesbzgl. ja echt drauf. Nun ja, würde denen vermutlich auch so gehen, wenn ich mit Texten über die longitudinale Gliederung des Sarkomers daherkommen würde. ;)
Aber diese Aussage fand ich schon interessant:
Zitat:
Zitat von Nightshot
Der Befehl die Blende zu schließen ist 19, gefolgt von dem Wert wie weit sich die Blende bewegen soll. Bei den alten analogen Kameras war dieser Befehl aber noch 18. Canon Objektive verstehen sowohl 18 als auch 19, das Sigma Objektiv kann mit 19 nichts anfangen und bewegt daher die Blende nicht. Ein Schelm, wer Canon Böses unterstellt..."
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Echt? Darüber wüsste ich gerne mehr. Hast du zufällig einen Link?
Also ich hab ein Sigma Zoom mit Sigma Anschluß mit nem Anschluß eines anderen Sigma Objektive für Canon EF so umgerüstet - nur ists halt ein altes das wohl noch den 18er Befehl drin hat.
Zu den Umbauten gibts hier etwas Info:
http://www.sigmaforum.de/forum/showthread.php?t=183
http://www.pbase.com/crea7or/phototech
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/675852
Bis auf den letzten Link wie üblich von meinem Foto-Bastel-Link-Verzeichnis
AW: Sigma hat Probleme mit Sonys neuen Spiegelreflexkameras