Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
<style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } A:link { so-language: zxx } --> </style> Wie schon in einem anderen Thread beschrieben habe ich mir ein Weitwinkelobjektiv 14/2,8 bestellt.
Für knapp 300.- wurde ein Karton geliefert, der nur mit zerquetschtem Packpapier den Objektiv-Karton am hin und her rutschen hinderte. Die Objektivverpackung ist äußerst preiswert.
Die Gebrauchsanweisung besteht aus einem Blatt DIN-A 3 beidseitig englisch bedruckt und gilt für alle Kameraarten.
Das Objektiv selbst ist 87mm lang und hat einen Durchmesser von 93,6 mm.
Es wiegt 530g, hat 14 Linsen in 10 Gruppen. Der Öffnungswinkel ist bei einer Vollformatkamera 115,7 °. Die Blenden reichen von 2,8 bis 22 in ½ Schritten. (Zwischen Bl 16 und 22 ist kein Zwischenschritt)
Da mein erster Versuch einen 117m hohen Lift abzubilden einen Schlangen-artigen Lift produzierte,
habe ich reproduzierbare Testaufnahmen gemacht.
Es stand mir eine DIN-A3 Karte für Testaufnahmen zur Verfügung.
Bei der kleinsten Entfernungseinstellung (28cm) wird jedoch ein etwas größerer Bereich abgebildet.
Bei dem Entfernungseinstellring kommt nach 3m Unendlich. Also habe ich eine Wand im Abstand von 6m genommen in die Drahtglasfenster eingelassen sind. (Zeche Zollverein).
Die angegebenen Entfernungseinstellungen stimmten mit der elektronischen und optischen überein.
Mit jeder Blende habe ich so eine Aufnahme gemacht, aber nur die Bilder Bl 2,8 -8 -16 bzw. 22 hoch geladen.
Kein Bild ist bearbeitet. Lediglich von RAW nach jpg umgeformt. (Speicherplatz)
Selbstverständlich mit Stativ, Spiegelvorauslösung und Fernauslöser.
Von jedem Bild habe ich einen Ausschnitt aus der Mitte und allen 4 Ecken mit hoch geladen.
http://www.abload.de/gallery.php?key=0GDQzJX9
Mein Fazit:
Das Objektiv verzeichnet Tonnen- und Kissen-förmig. Dies ist am Rechner behebbar. Aber lästig.
Von einer knackigen Schärfe habe ich nichts gefunden. Das ist nicht behebbar.
Für Architektur-Aufnahmen ist es also nicht unbedingt geeignet. Schade, dafür wollte ich es eigentlich verwenden. Im Innenraum Gruppen „abzulichten“ ist OK. Es sollte aber immer mit Gitterlinien oder Horizont gearbeitet werden.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Echt schade, dass es optisch für Architektur nicht ausreicht.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Ja, aber das Samyang / Walimex / Falcon / .. 14 mm / 2,8 ist bekannt für diese wellenförmige Verzeichnung. Das ist der Hauptnachteil des Objektives.
Testbilder und Berichte die diese Verzeichnung anprangern gibts seit Ende April 2010 einige im Internet zu finden.
Diverse Testbilder, Links, und meine unwesentliche Meinung zu dem Objektiv gibts unter anderem hier.
Hier ein aktuelles Urlaubsbildchen.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
@ Keinath, Deine Meinung hatte ich vorher gelesen (nach dem Kauf, vor der Testbildreihe).
Ersichtlich wurde aber einiges - mechanisch - geändert. So ist das Bajonett mit 4 Schrauben befestigt und die Entfernungseinstellung stimmt.
Auch habe ich bei meinen Bildern keinerlei Veränderungen vorgenommen. Nur von RAW (Nef) -> jepg.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Die falsche Entfernungseinstellung ist wohl auf eine mangelhafte Qualitätsssicherung zurückzuführen. Ein paar Nutzer hatten dieses Problem, nicht alle frühen Käufer.
Einem hats die Entfernungseinstlelung auch nach einem Stürzchen verstellt.
Die Schraubenzahl muß ich nochmals bei mir korrigieren - wenn ich wirklich nur drei habe, und jetzt vier drin sind, würde ich mal vermuten dass Samyang diese Schwachstelle erkannt hat.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Guten Tag!
Die Sonne lacht in Eisenstadt und lädt zum Spaziergang ein.
Aber dazu muss ein Lensfreak natürlich seine Ausrüstung mitschleppen, die wieder Zuwachs bekommen hat.
http://farm6.static.flickr.com/5133/...c06c78f7fc.jpg
Walimex 14mm 1:2,8 von padiej auf Flickr
Robust,
gute optische Leistung, selbst auf 16 MP APS-C
zentriert
tolle Abdeckung,
Streulichtblende gleich dabei
f2,8-22
Preis 300€
Hier ein HDR-Bild (ohne Entzerrung)
http://farm6.static.flickr.com/5056/...745394f201.jpg
Walimex 14mm von padiej auf Flickr
Hier das Album, das auf neue Bilder wartet:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/5555314017/
Pro und Contra folgt noch, da muss ich noch mehr testen.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Hm, Du empfindest das Objektiv robust - also auch im Vergleich zu den manuellen Objektiven?
Das erstaunt mich irgendwie. Wenn AF Only Nutzer schreiben, das Samyang 14er wäre robust genug zum Nägel einschlagen, dann finde ich das ja amüsant :-)
Wieviele Schrauben halten bei Deinem das Bajonett?
Bei mir sinds 3, die dann in Kunstoff münden. Soweit ich weiß werden jetzt aber 4 Schrauben verbaut?
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Es wirkt nicht klapprig.
Der Kunststoff für die Geli ist dick, der Objekivdeckel ebenfalls.
Für den Preis ist das OK.
Die Fokussierung geht geschmeidig, wie bei Pentax. Auch der Blendenring lässt sich gut drehen.
Aber:
Die Skalierung passt nicht, ich habe bei 2 m bereits Unendlich und kann noch 20 % überdrehen, was aber schlecht ist für die Schärfe.
3 Schrauben habe ich auch.
Als Statiker weiß ich, das es halten wird ;-) ... hoffe ich halt
Vorteil: es ist ein innenfokussiertes Objektiv
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Du bist Baustatiker?
Oder gibts Statiker auch für Objektive?
Wo siehst Du den Vorteil der Innenfokussierung - bei diesem Objektiv?
Ich sehe das gerade eher als Nachteil. Aufgrund der IF gibt es zwei Arten der Korrektur dieses Fehlers der Fokusskala - oder des Auflagemaßes.
Korrektur der Unendlicheinstellung beim Samyang / Walimex 14mm/2.8
Was mir den Klapper-Eindruck verstärkt ist das die drei Schrauben in Kunstoff halten. Und ja, ich habe gekratzt, und habe den elektrischen Widerstand gemessen.
Da sagt mein Bauchgefühl-Statiker das dies nicht gut ist :-)
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Für mich persönlich ist die Linse brauchbar. 300 Euro sind relativ wenig für ein gutes UWW.
Preis - Leistung passen für mich. Mein Bauchgefühl ist gut.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...57626214501129
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Ich habe mich auch mit den Zooms beschäftigt.
Sigma, Tamron, Sony ... alle bieten diese 10-20mm an.
Festbrennweiten bieten aber mehr Lichtstärke.
Ich freue mich schon auf die Bilder, die mein Bekannter mit der A850 Vollformat Sony machen wird.
Dann wird sich zeigen, wie gut das Samyang-Walimex wirklich ist.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Heute musste das Walimex/Samyang herhalten.
Gegenlicht, HDR out of Cam, Architektur, alles habe ich probiert.
http://farm6.static.flickr.com/5295/...e0d795f8f7.jpgBad Sauerbrunn Burgenland von padiej auf Flickr
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Heute war ich wieder auf 14mm (*1,5 ) = 21mm Kleinbildequivalenz
http://farm7.static.flickr.com/6159/...a98d934c_m.jpg
A55 UND 14MM von padiej auf Flickr
Ergebnis :
http://farm7.static.flickr.com/6105/...a6c3b21ec8.jpg
Walimex 14mm F8 HDR A55 tonemapped von padiej auf Flickr
Auf APS-C kann man recht gut die Tonnenverzerrung korrigieren. Die Randschärfe bei f8 ist exzellent und ich bin mit diesem Glasbrocken sehr zufrieden.
Wenn einmal eine A99 mit Vollformat kommt, dann kann ich endlich die richtigen 14mm zeigen, aber das dauert noch.
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Ich bin am Überlegen ob ich mir das Samyang 14mm für Canon kaufen soll, bin mir aber immer noch nicht sicher..... Mich schreckt ein bißchen zurück, die Schwäche bei Aufnahmen von Architektur.....
LG
Thomas
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Hallo Thomas!
Willst Du Vollformat oder APS-C nutzen?
Hier ganz viele Beispiele, was geht:
http://www.flickr.com/groups/14/pool/page31/
Hier eines mit der 5D Mk II gemacht:
http://www.flickr.com/photos/dervish...l-1240236@N23/
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Hallo Peter und Thomas,
bei meinem damaligen Test habe ich ausdrücklich dazu geschrieben,
dass ich keinerlei Veränderungen der Vollformat-Aufnahme bezüglich
Kissen-und Tonnenverzeichnung gemacht habe. Sie lässt sich natürlich
raus rechnen!
Nur: mir war das zu lästig.
Was das Objektiv bei einem kleineren Sensor kann, kann man an den Testaufnahmen
durchaus interpolieren.
:) Gerd
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Peter,
ich wollte es vorrangig in naher Zukunft am Vollformat nutzen.
Danke für die Links!!!
LG
Thomas
AW: Walimex pro 14/2,8 für Nikon AF
Zitat:
Zitat von
cdgh
Hallo Peter und Thomas,
bei meinem damaligen Test habe ich ausdrücklich dazu geschrieben,
dass ich keinerlei Veränderungen der Vollformat-Aufnahme bezüglich
Kissen-und Tonnenverzeichnung gemacht habe. Sie lässt sich natürlich
raus rechnen!
Nur: mir war das zu lästig.
Was das Objektiv bei einem kleineren Sensor kann, kann man an den Testaufnahmen
durchaus interpolieren.
:) Gerd
Gut die Verzeichnungen werden sich ja sicher mit Lightroom bearbeiten lassen.....
LG
Thomas