Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Dieses Objektiv lässt mich wieder mit dem Micro FourThirds-System liebäugeln.
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...8_VM/6691.aspx
Ich zitiere aus der Meldung:
Zitat:
... 900 EUR muss man für das Nokton 25mm F0.95 MFT bezahlen, das aus elf Linsen in acht Gruppen besteht. Die kleinste Blende liegt bei F16, der Bildwinkel bei 47,6°. Die kürzeste Entfernungseinstellung beträgt 15 cm. Das manuelle Fokussieren wird mit Metallführungen erleichtert. Die zehn Blendenlamellen verleihen den Aufnahmen bei offener Blende laut Hersteller ein sehr schönes Bokeh. Das Nokton kommt in der zweiten Oktoberhälfte 2010 auf den Markt. ... inklusive Sonnenblende geliefert.
Ich bin schon sehr auf die ersten Praxisberichte gespannt!
Anhang 9987
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Gibt es das auch für Vollformat als 0,95/50mm ????
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
hmm ja, wär aber trotzdem ein teuerer Spaß...
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Zitat:
Zitat von
Padiej
Gibt es das auch für Vollformat als 0,95/50mm ????
ja von Leica: Noctilux 0,95/50mm. Schau aber nicht auf den Preis ;)
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
900 ist doch echt günstig, wenn das ne gute Abbildungsleistung liefert und zu einem ähnlichen Preis für Canon kommt (25mm am 1.6x Crop = 40mm in der Wirkung, könnte wenn es nach mir geht so bleiben), ist es ne überlegung wert. Verglichen mit dem Noctilux ist es ja ein ausgeprägtes Schnäppchen ;)
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Es ist lichtstark, ok.
Aber am µ4/3 bekommt mit Offenblende eine Schärfentiefe wie mit eine f/2-Linse am Kleinbild oder mit f/1.4 an APS.
Also wegen der Schärfentiefe sollte man sich diese Linse nicht kaufen. Wer mit knapper Schärfentiefe spielen will, der wird zum Kleinbild greifen müssen.
Das geht sehr günstig, denn das geht auch auf Film! ;)
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Naja, für die m4/3 Besitzer ist es aber auch die einzige Möglichkeit so geringe Schärftiefe an ihre Kamera zu bekommen. Das darfste nicht vergessen.
Alle anderen Vorschläge (Vollformat SLR oder ne M9 oder analog) sind für Leute die an ihrer Kamera das Optimum möchten ja immer Kompromisse. Denn es ist ja nicht an ihrer Kamera.
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Schon richtig. Doch das weiß man doch bevor man sich für µ4/3 entscheidet, oder?
Das ist übrigens einer der Gründe, warum µ4/3 für mich ein tolles Zweitsystem wäre, keinesfalls aber das alleinige System. (Ohne irgendwie überheblich klingen zu wollen, es ist nur meine Meinung für meine Vorlieben.)
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Man wird sehen, ich bin auf die Praxis gespannt.
Das 1.7/20 Panasonic scheint ja eine ordentliche Unschärfe hinzubekommen. Und das ist ein paar Stops langsamer.
<a href="http://www.flickr.com/photos/bronney/4240672158/" title="meat bone tea. von bronney bei Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2652/4240672158_9f577190df.jpg" width="500" height="334" alt="meat bone tea." /></a>
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
für das Micro FourThirds-System gibt das hier in der Bucht.
AW: Voigtländer Nokton 25mm F0.95 MFT
Ja, das Spielen mit TV-Linsen ist ein Riesenvorteil von µ4/3. DAS wäre ein Grund für mich. ;)