-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Ich stelle hier das Dreamagon vor.
Daten:
Anschluss: T2
Brennweite: 90mm
Blenden: 4-11
Blendenform: sog. Spaltsegmentblende, 3 Segmente
Naheinstellgrenze: ca. 0,75m
Haptik:
Fokus: relativ stramm, gut kontrollierbar, minmal "kratzig" Richtung Nahgrenze
Blendenring - rastet relativ stramm bei ganzen Stufen
Optische Qualität:
Nun, es handelt sich um eine Art Weichzeichnerobjektiv. Die Qualtät ist techn. gesehen somit eher schlecht. Es überstrahlt sehr schnell und hat wenig Kontrast. Die Schäfe ist sowieso "speziell".
Der Namensanteil "Dream" trifft es ganz gut, ich finde man kann verträumt wirkende Aufnahmen machen.
Übrigens hier der Wikipedia-Artikel (größtenteils von mir ;) ): http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamagon. Ein Bild des Objektivs (bei dem man v. a. mal die Blende sieht) gibt es auf der Herstellerseite unter Weblinks.
Fotos von mir mit dem Dramagon und der 20D im Anhang.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Hallo,
da ist mir jemand zuvorgekommen - aber kein Problem....
Meine Liebste hat dieses schöne Teil zu ihrem Geburtstag von mir bekommen - ich konnte es daher nur sporadisch testen.
Im Großen und Ganzen kann ich die Darstellung des Kollegen bestätigen, vielleicht - zu viele Baustellen - später mehr. Hier schon mal ein Anfang....
LG
Rudolf
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Sehr schöne Bilder, die den Hamilton - Effekt der alten Tage in eine technisch greifbare Dimension und ansprechende Bilder verpackt, präsentiert.
Wie ich finde, ein Werkzeug das man "haben" sollte.
Ist es aufgrund der geringen Stückzahlen denn noch erhältlich?
LG
Henry
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Hallo Henry,
ja, ist noch erhältlich: http://www.drymounting.de/dreamagon/bestellung.htm
Preis 98€ + T2-Adapter + Porto
Netter Kontakt, prompte Abwicklung - empfehlenswert.
LG
Rudolf
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Jou, das wäre noch mal was. Eine echte Weichzeichner-Linse...
Brilon ist nicht mal so weit weg von hier. Schade, dass ich da wohl zu spät ein Interesse dran entwickelt habe.
EDIT: Geht ja sogar noch vom Preis her...
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Ich hatte meines von Monochrom: http://www.monochrom.com/cc/monoc/sh...rtnum=00026402. Die haben einige interessante, günstige, "weiche" Linsen und Linsenartige Sachen.
Rudolf, Dein Artikel ist wirklich gut geschrieben und bebildert. Ist der ganze Bokeh-Artikel von Dir?
Stefan
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
wol
....Ist der ganze Bokeh-Artikel von Dir?....
Hallo Stefan,
erst einmal - hatte ich ganz vergessen - herzlich willkommen im "Altglascontainer" (wie es die Kollegen so treffend sagen)!
Ich bin so ein kleiner Verrückter, der in der olypedia schreibt - ja, der Artikel ist von mir. Ohne Eigenlob - ich denke, er ist ganz brauchbar ;)
Kritik, Anregungen etc. - gerne!
LG
Rudolf
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Erinnert mich ans Portragon, das mit einer Linse auskommt (oder ist es eine Gruppe?)
Nur hat dieses keine Blende.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Tolles Effekt-Objektiv. Ähnliches erreicht man inzwischen auch per EBV mit "Konturen weichzeichnen".
Einziger Makel: der Akzent als Apostroph bei "Seibold´s". So schaut’s besser aus: „Seibold’s”
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
schaut einmal
HIER
lg
Wolfgang
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Hallo wol,
könntest Du bitte mal Bilder der Blendenfunktion des Objektives hochladen? Danke.
Grüße
Dirk
EDIT: Habe mir Rudolfs Bilder auf olypedia angeschaut.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
@Rudolf,
mittlerweile ein paar Bilder mit dem Dreamagon gemacht?
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Hallo,
nein, meine Liebste hat das Teil immer noch "in Beschlag" - muss noch warten....
Wird wohl noch etwas dauern - sorry!
LG
Rudolf
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Wenn wir schon vom Apostroph-Makel reden: hier gehört keiner hin, im Deutschen ist das ein Auslassungszeichen für eine/n Buchstaben/folge und nicht wie im Englischen ein Zeichen für den Genetiv, im Deutschen steht er dort nur bei Eigennamen, die im Nominativ bereits auf einen s-Laut enden.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Schönes Objektiv und tolle Fotos im Übrigen!
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
tho
Wenn wir schon vom Apostroph-Makel reden: hier gehört keiner hin, im Deutschen ist das ein Auslassungszeichen für eine/n Buchstaben/folge und nicht wie im Englischen ein Zeichen für den Genetiv, im Deutschen steht er dort nur bei Eigennamen, die im Nominativ bereits auf einen s-Laut enden.
sind wir hier in der Schule?
Gruss Fraenzel
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
tho
Wenn wir schon vom Apostroph-Makel reden: hier gehört keiner hin, im Deutschen ist das ein Auslassungszeichen für eine/n Buchstaben/folge und nicht wie im Englischen ein Zeichen für den Genetiv, im Deutschen steht er dort nur bei Eigennamen, die im Nominativ bereits auf einen s-Laut enden.
Seiboldsches Dreamagon, Herr Lehrer... Kurzform Seibold's Dreamagon.. so verständlicher und der Nomenklatur gerecht werdend?
Waren doch wohl so eine Buchstabenfolge so um die 4 Buchstaben, die da gekürzt wurden...
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Ihr lieben Herren,
wir sind nicht in der Schule, aber wenn schon an einem Apostroph herum gemäkelt wird, dann kann ich ja darauf hinweisen, dass es da nicht hingehört - und auch nicht als Auslassungszeichen für seilboldSCHEs, da dies ja einen Genetiv bezeichnet.
Nix für ungut!
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Dann sei der Vollständigkeit halber an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, dass nach den amtlichen Regeln letzter Hand "der gelegentliche Gebrauch dieses Zeichens zur Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens vor der Genitivendung -s" (§ 97E) erlaubt ist, z.B. "Peter's Pommespalast" o.Ä. Ekelhaft, ich weiß, aber erlaubt ...
:run:
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
uburoi
Dann sei der Vollständigkeit halber an dieser Stelle noch darauf hingewiesen, dass nach den amtlichen Regeln letzter Hand "der gelegentliche Gebrauch dieses Zeichens zur Verdeutlichung der Grundform eines Personennamens vor der Genitivendung -s" (§ 97E) erlaubt ist, z.B. "Peter's Pommespalast" o.Ä. Ekelhaft, ich weiß, aber erlaubt ...
:run:
Oh Gott, Du hast Recht, das ist schlimm.
Sei's drum!
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Arghhh.. ich geh Fotografieren... ist ja nicht zum Aushalten..
Die "spinnen" alle.. !
Wann gibt es denn Bilder, damit wir mal "voran kommen" in dem Thread. Ich mag solche Objektive, je älter ich werde.
(Läßt es alles "gnädig" erscheinen)
LG
Henry
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Es ist schon korrekt dass Apostrophe in letzter Zeit m. E. inflationär häufig verwendet werden. Dies ist m. E. auch so ein "schleichender Anglizismus" was ich nicht gut finde. Jedoch steht es so direkt auf dem Objektiv. Nur welches Apostroph es jetzt genau ist bin ich nicht sicher.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Mir ist die deutsche Rechtschreibung hier eigentlich egal.
Noch ein paar Bilder mit dieser außergewoehnlichen Optik würde ich interessanter finden. ;)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
ich finde es ja ziemlich schwierig überhaupt ansehnliche Bilder, mit dem Dreamagon, zu erstellen. Ausschuß bei mir 95% hier mal zwei von heute, die einigermaßen geworden sind.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
Santos
ich finde es ja ziemlich schwierig überhaupt ansehnliche Bilder, mit dem Dreamagon, zu erstellen. Ausschuß bei mir 95%
das war bei mir ähnlich - ich habe deshalb mein Dreamagon wieder verkauft.
Ich sehe dies mittlerweile als Spielerei mit der Unschärfe, die nur anfänglich etwas interessant ist.
Wolfgang
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
Santos
ich finde es ja ziemlich schwierig überhaupt ansehnliche Bilder, mit dem Dreamagon, zu erstellen. Ausschuß bei mir 95% hier mal zwei von heute, die einigermaßen geworden sind.
Ja, man muss sich schon an das Ding gewöhnen. Mit harten Kontrasten überstrahlt es extrem.
Habe für mich die Faustregel: Weiches Licht, wenig Kontraste.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Noch ein paar Bilder mit dieser außergewoehnlichen Optik würde ich interessanter finden. ;)
Ich mag es wie man das Dreamagon "malen" lassen kann, und zwar ohne EBV.
Hier neben Belichtungskorrektur nur Kontrast und Schärfe angepasst.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Dein Märchenwald scheint ein geeignetes Motiv für diese Linse zu sein - mir sagt das zu.
Gruss Fraenzel
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Kann mich Fraenzel da nur anschließen..
sehr schön.. Hamilton like und z.B. für eine Buch - Illustration über den Zauberwald oder irgendetwas Artverwandtes sehr gut vorstellbar.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Ich danke Euch.
Genau dieses Märchenrendering fasziniert mich auch am Dreamagon.
An genau diesem Waldrand steht der Wittelsbacher Turm (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Wittels...d_Kissingen%29). Den wollte ich natürlich "märchenmäßig" abbilden jedoch hat´s dann wieder "a Weng zu Arch" überstrahlt und das nervt dann widerum am Dreamagon:
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
sehr schöne Bilder :) welche Blende hattest Du gewählt?
LG Santos
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
Santos
welche Blende hattest Du gewählt?
Habe die Blende bisher eigentlich fast immer offen beim Dreamagon. Nicht ganz sicher, aber bei den gezeigten Bildern müsste es auch so ein.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
danke, so mache ich das eigentlich auch, meistens offen!
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Hast Du noch mehr Beispiele?
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
nein, ich habe keine weiteren Beispiele. Wenn es wettermäßig mehr Laune macht, werde ich auch wieder mit dem Objektiv fotografieren.
-
AW: Seibold´s Dreamagon 4.0/90
Zitat:
Zitat von
Santos
nein, ich habe keine weiteren Beispiele. Wenn es wettermäßig mehr Laune macht, werde ich auch wieder mit dem Objektiv fotografieren.
Oh ja, es wird Zeit dass Frühling wird.
-
Ein wundervolles Objektiv und tolle Bilder.
-
Mir gefallen die Bilder sehr.
Wieviele Linsen hat denn das Dreamagon? Kann man es erkennen?
-
...ich glaub die Antwort musst du hier suchen : https://de.wikipedia.org/wiki/Dreamagon, aber die Linsenzahl ist dort auch nicht zu finden...
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ich hatte jetzt (u.a. im Rahmen eines Vergleichstests verschiedener Weichzeichner) ein Dreamagon auf meinem Tisch, aber es geht postwendend an Calumet zurück. Für mich(!) sinnvolle Fotografie ist damit nicht möglich - schon gar nicht im Vergleich zu "vernünftigen" Weichzeichnern wie dem Minolta Varisoft oder Filtern wie der Softar-Reihe. Mich wundert es dann doch weniger, dass sich davon nicht wirklich viele Exemplare verkauft haben.
Der Vergleichstest mit voller Auflösung -> https://www.schlicksbier.com/es-muss-nicht-immer-scharf-sein-weichzeichner
Dreamagon bei f5.6
Anhang 152726
Mit Gegenlicht, was viele Weichzeichner gerne mögen, wird es natürlich völlig wild ...
Anhang 152727
Mal im Vergleich das Varisoft auf Stufe 1
Anhang 152728
Anhang 152729