-
2 Objektive
Hallo,
erstmal will ich mich vorstellen: Ich heiße Nils, bin 16 Jahre alt und komme (wie der Benutzername schon sagt) aus Mainz.
Heute habe ich mir bei meinem örtlichen Fotodealer (der zurzeit ausmistet) mal wieder ein paar schöne Sachen gekauft (2€ das Stück). Ich hab da z. B. auch schon eine Yashica FX-D mit 50mm 1,9 für 3€ gekauft :spitze:
Heute dann zwei Objektive und eine Kamera:
http://www4.pic-upload.de/23.07.10/i6bxwexvausv.jpg
Die Revueflex mit dem "Tele-Imperial 200mm 1:3,9" (Zweilinser!!)
http://www4.pic-upload.de/23.07.10/m4sku6p9xibb.jpg
Und das Objektiv von vorne
http://www4.pic-upload.de/23.07.10/d5akloqghkh5.jpg
Das "Cosmicar Television Lens 50mm 1:1,4"
Ist wohl ein Fernsehobjektiv, aber wenn ich es ins Bajonett der Revueflex halte, leuchtet es den ganzen Sucher aus. Nur die Unendlicheinstellung geht natürlich nicht mehr. Macht nix, ein Makro hab ich noch nicht ;-)
Nun die Frage: kennt jemand die Linsen und kann was dazu sagen? Mangels M42-EOS-Adapters kann ich das Tele leider noch nicht an die 400D schnallen. Und beim Fernsehobjektiv muss wohl eine Spezialanfertigung ran...:shocking:
-
AW: 2 Objektive
Servus im DCC!
Ich finde es super, dass Du Dich hier vorstellst.
Ich kenne Deine Objektive nicht, aber bitte stell sie vor.
Das Cosmicar ist wohl ein Exote, das kenne ich nicht.
lg Peter
-
AW: 2 Objektive
Mit dem Vorstellen beim Tele wird es wohl noch bis Ende der Sommerferien dauern, man muss ja noch einen Adapter bestellen. Das Ding hat auf jeden Fall eine interessante Blendenkonstruktion mit 2 Ringen. Einer mit Rastungen und einer zum stufenlosen Verstellen! Und 12 Blendenlamellen hat die Linse auch noch...
-
AW: 2 Objektive
Herzlich wilkommen im DCC!
Cosmicar ist die Überwachungskameraoptik Linie von Pentax.
50mm bei 1,4 im Nahbereich ist schon eine geile Kombination aber aufgrund der geringen Schärfentife schwer einzuseten aber man kann ja abblenden.
-
AW: 2 Objektive
Am 200er hast du eine sog. Vorwahlblende, englisch preset.
Die Vorwahlblende (VB) ermöglicht es, am Objektiv eine gewünschte Arbeits-Blende einzustellen (mit dem rastbaren Einstellring), dann bei voll geöffneter Blende (und somit hellerem Sucherbild) zu fokussieren und erst kurz vor dem Auslösevorgang die Blende mit dem rastenlosen Einstellring manuell auf den vorgewählten Wert zu bringen, ohne den Blick vom Sucher abwenden zu müssen.
Diese Blenden-Steuerungsart ist daher auch sehr gut zur Verwendung an DSLR geeignet!
-
AW: 2 Objektive
hey, bin fast genauso alt wie du (17). super, das wir jungen typen auch mal endlich erkennen, wie cool low-tech eigentlich so ist :D
aslo, um es vorwegzunehmen. du hast einen super preis gemacht. 2 euro sind schon spitze
selbst ein belegtes brötchen am schulkiosk ist da teurer :D
allerdings darfste jetzt nicht zu viel erwarten. ein 2 Linser mit dieser lichtstärke ist weder was besonderes von der mare her noch wird es überagende bilder liefern. die werden vermutlich ok sein, mehr aber nicht.
willste was vernünftiges? dann solltest du schon 10 euro investieren und nochmal 10 euro in den adapter. also, was wirklcih zu empfehlen ist, ist eine Helios 44, am besten ein 44-2.
und dazu ein 135. anfangs vielleicht noch eine handelsmarke. aber ich empfhele dir, gleich ein CZJ 135/3.5 Sonnar zu kaufen. wenn es weniger sein soll Pentacon 135/2.8 oder ein Porst.
später vielleicht ein 1.4 50er, das pentax smc takumar sol ja wie ein summilux sein. von daher dürfte das eine super alternatie sein für weniger geld.
wenn du wirklich qualität willst, musst du schon in Leica, Zeiss, Olympus oder Pentax investieren. schon in der reinfolge von links nach rechts, was ich dir zuerst empfehlen würde, aber alles davon ist gut. kostet natürich. aber da kannst du mindestens L ode sogar über L niveau erwarten. in verarbeitung, feeling und BQ.
vor einem halben jahr habe ich vor allem billig gekauft. mach dir mal schnell eine liste in welcher reinfolge ich die gekauft habe und ob ich sie für dich empfehlen würde.
Pentacon 135/2.8 Preset (empfehlenswert)
Industar 50-2 50/3.5 (Empfehlenswert für macrofotografie mit zwischenringen, außerdem an crop dslr für Tilt und Shift)
Tessar aus Jena 50/2.8 (zum spielen ok, muss aber nicht sein. für makro brauchbar. schöne farben, sehr guter kontrast, geringe auflösung. sehr gut korrigiert, aber dafür echt mieses bokeh und nicht gerade lichtstark, dafür billig und häufig)
Pentacon 135/2.8 auto (nimm lieber das preset)
Helios 44-2 (sehr empfehlenswert. echte characterlinse. für die meisten anwendungen absolut brauchbar. macht langweilige dinge interessant. Super interessantes bokeh, welches ich persönlich sehr ansprechend finde. sehr außergewöhnlich. leicht zu warm dargestellte farben. super schärfe im zentrum bei offenblende, kopie des Zeiss Biotars 58/2, welches der kleine Bruder der legende 75/1.5 Biotar ist)
ENNA München 24/4 Lithagon (eher weniger empfehlenswert. auch eher characterlinse und vermutlich nicht an der 5D nutzbar, sehr flare anfällig, dafür preset blende, schönes bokeh und mit 25cm naheinstellrenze sogar macrofähig. bei offenblende sehr starke vignette)
Tair-3 Phs 300/4.5 (recht teuer, mit etwa 70 euro im verleich zu den kleineren brennweiten, dafür ein berg an glas und metall. riesengroß. super qualität, scharf und kontrastreich, aber man braucht bodybiuldermuskeln, um sie wirklich freihand nutzen zu können. nunja, mich hats so trainiert, das mein pumpenden freunde beim armdrücken keine chance mehr hatten :D 1D+BLITZ+ TAIR-3 Fühlen sich nämlcih wie 10 kilo an, auch wenn die combo leichter ist. und das dann mehrere minuten lang möglicht still senkrecht halten. das traniert ;-) )
Leitz Summilux R 50/1.4 (sicher ein überragendes objektiv, dürfte für dich aber etwas zu teuer sein, aber wenn du qualität suchst, siehe dich doch mal nach einem Summicron R 50/2 um, oder was lichtstärkeres? CONTAX Planar 50/1.4 oder obiges smc takumar)
Tair-11A 135/2.8 (Russisches Objektiv. basiert wohl auch auf einem alten vorkriegssonnar. wenn du eines günstig sieht, würde ich es dem CZJ Sonnar vorziehen. scharf schon bei offenblende. und der bokehmaster schlechthin. besitzt 20 blendlamellen mit einer presetblende)
Leitz Summicron R 35/2 (auch ein klasse objektiv (hier aus dem forum, von henry), dürfte aber auch nicht so billig zu kriegen sein ;) tipp, das 35 flektogon von carl zeiss jena)
nunja, das sind meine erfarhungen.
evt. kommt bald noch ein jupiter-9 oder noch besser ein Pentacon six 80/2.8 biometar für tilit und shift, aber ansonsten würde ich jetzt nur noch in EF-Objektive investieren. MF hat vorteile, aber nicht nur.
so bin ich ganz gut mit denen aufgestellt. es gibt shootings, da sind festbrennweiten angebracht, besonders, so lernt man es.
doch jetzt bin ich am überlegen.
5D MkII mit 24-70/2.8 L
und 2 tragbare studioblitze, eine große softbox und eine beautydish und einen kopf voller ideen. damit kann man schon richitg viel schöne dinge machen.
mehr braucht man eigentlich nicht!
und das was ich jetzt habe bleibt natürlich zum kreativen spielen ;) und das Leica equipment auch zum Analogen benutzen.
-
AW: 2 Objektive
Mal sehen was mir noch so über den Weg läuft, denn die Aktion beim Fotoladen soll noch etwa einen Monat dauern. Direkt am Anfang hatten sie auch eine M42-Normalbrennweite da, ich ärgere mich immer noch dass ich nur die Yashica gekauft hab :donk
Mit den Festbrennweiten kann ich nur bestätigen: Ich war gerade auf einer Feier nur mit der 3€-Yashica (mit DSB 50mm 1:1,9) und einerm 2€-Unomat B24 Blitz sowie einem 400er-Film.
Und was soll ich sagen: meine Technik war einfacher zu bedienen als die 5DII + 70-200mm 1:2,8 L IS + 580ex Der Besitzer hat es nämlich mit der Linse nicht geschafft die Torte abzulichten, ich mit 50cm Naheinstellgrenze hingegen schon :devil2:
P.S.: China-Adapter ist bestellt, hoffentlich kommt der während dem Urlaub an
-
AW: 2 Objektive
Hallo Mainzer,
irgendwo habe ich gelesen das Pentax auch schon gemerkt hatt das seine Cosmicar Objektive so gut sind, das sie jetzt wieder als Pentax verkauft werden.
Ich habe leider erst zwei Angeln können, das 1,2/ 6mm verwende ich in Retrostellung als Makro-Objektiv. Dein 50'er sieht aus als wäre es ein Sahneteil, das einen Versuch auf jeden Fall wert ist.
Gruß Manfred
-
AW: 2 Objektive
Hallo, Mainzer. Willkommen im Club.
Als Einführung folge doch mal dem Link in meiner Signatur.
Klasse Preise hast du da erhandelt!
-
AW: 2 Objektive
Jetzt muss ich mich aber echt mal schämen, dass ich den Thread so lange vergessen hab...:shocking:
Richtige Testbilder mit dem 200er habe ich noch nicht gemacht, aber ich war schon damit unterwegs und war positiv überrascht!
http://www5.pic-upload.de/thumb/07.0...on8lr3abd5.jpg
(Klick für größere Ansicht)
Blende 5,6
Zeit 1/250
ISO 200
Nach meiner Ansicht ist die Schärfe völlig ausreichend!
Bei Gelegenheit werde ich die Linse mal mit dem Sigma 55-200mm 4-5,6 vergleichen.
P.S. Habe eben festgestellt: es ist doch kein Zweilinser, sondern eine 4/2-Konstruktion (vorne zwei verkittete, hinten ebenfalls)
-
AW: 2 Objektive
So, ich hab jetzt mal getestet.
Für alle Bilder gilt: ISO 200, Stativ, SVA, Klick für größere Bilder, links Tele-Imperial, rechts Sigma, RAW nur zu JPEG konvertiert (ohne Bearbeitung)
Es treten an:
http://www.abload.de/img/img_6645i72y.jpg
Tele-Imperial 200mm 1:3,9 vs. Sigma 55-200mm 1:4-5,6 DC
getestet an Canon EOS 400D
Zuerst im Nahbereich
Blende 3,9
http://www.abload.de/thumb/img_6648bvq4.jpg
Blende 5,6
http://www.abload.de/thumb/img_664938vt.jpg http://www.abload.de/thumb/img_6653ykuy.jpg
Blende 8
http://www.abload.de/thumb/img_6650hv9z.jpg http://www.abload.de/thumb/img_66548veo.jpg
Blende 11
http://www.abload.de/thumb/img_6651xv0p.jpg http://www.abload.de/thumb/img_66557k0l.jpg
Dann weiter entfernt (fokussiert wurde beim Tele-Imperial auf das Dach, beim Sigma durch AF auf den Baum)
Blende 3,9
http://www.abload.de/thumb/img_66583kv9.jpg
Blende 5,6
http://www.abload.de/thumb/img_6659vjtf.jpg http://www.abload.de/thumb/img_6662x7t9.jpg
Blende 8
http://www.abload.de/thumb/img_6660k8hf.jpg http://www.abload.de/thumb/img_6663pkqj.jpg
Blende 11
http://www.abload.de/thumb/img_66610jdb.jpg http://www.abload.de/thumb/img_66642v00.jpg
Interessant finde ich wie unterschiedlich doch die 200mm sind...
Auch anzumerken ist: die Belichtungsmessung wurde einmal pro Objektiv durchgeführt und dann immer die Zeit verdoppelt / Blende um eine Stufe geschlossen. Seltsamerweise kommen keine gleich belichteten Bilder raus!