Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Tair-11A 2.8/135mm M42
Hallo,
mein erste Objektivvorstellung, also ist es möglich, das ich was vergesse. Ich habe vor das sowjetische Tair-11A hier vorzustellen. also geh ich mal ans werk.
Das Objektiv sollte ein 5 Linser in 3 Gruppen sein. Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,2 Metern und das Objektiv lässt sich an Canon, wegen M42, bis auf Unendlich fokuszieren. Wem das Wichtig ist sollte darauf achten, das Tair-11A zu kaufen, denn das Tair-11 ohne A ist die weit verbreitete M39 variante, die sich nicht so ohne weiteres auf Canon adaptieren lässt.
Das objektiv hat eine Anfangsblende von 2.8, die sich aber bis auf Blende 22 verkleinern lässt.
Der besondere Clou dahinter: Es handelt sich um eine Preset Blende (heißt Stufenlos) mit sage und schreibe 20!!! Blendlamellen. Selbst das Pentacon 135/2.8 Preset sieht da alt aus mit den 15 Blendlamellen. Es bildet wirklich bei jeder blende eine fast perfekten Kreis. Das macht es für Bokehliebhaber interessant. nicht nur, das es schon so ein wunderschönes Bokeh produziert, doch die schönheit nimmt so durchs abblenden nicht ab und die unschärfekreise werden nicht so "hässlich" eckig.
Was mich beflüget hat, dieses Objektiv zu kaufen, ist ein Zitat aus dem internet. Leider ist mir der Link verloren gegangen. aber diese worte sind mir nie aus gedächnis verlorenen gegangen. 2 Wörter, die das Objektiv beschrieben. "Magical Rendering". und nun, da ich es selber in händen halte, muss ich sagen, das die iblder tatsächlich was magisches haben. Das obejtiv ist offenblendtauglich (da bereits ab 2.8 scharf), hat schöne Farben, der kontrast ist in Ordnung, doch sollte man lieber nicht zu viel streulicht in die linse falen lassen, die ausziehbare GeLi ist recht klein und fast nutzlos.
aber gerade die unschärfe macht dieses Objektiv einzigartig.
Im vergleich zum Pentacon 135/2.8 Preset fällt auf, das das Tair-11A nochal ein wenig schwerer ist (600g), aber von den Abmessungen her recht ähnlich. Doch fühlt es sich nochmal ehrheblich hochwertiger an. Nicht nur, das es Komplett aus Metall ist, das sind ja viele M42er, inklusive dem pentacon, die verarbeitungsqualität ist nur einen hauch von Leica enternt. nichts wackelt, alles sitzt robust, kein spiel in jegliche richtung. Es fühlt sich einfach an wie ein alter sowjetischer panzer. Einfach Konstruiert, aber dafür nicht tod zu kriegen und arbeitet nach Jahren immer noch astrein. Ob es MC ist, weiß ich nicht. deutlich sichtbar ist allerdings, das die Vergütung deutlich besser und dicker ist als beim Pentacon. Dies macht sich auch an den bildern bemerkbar.
Wer sich dieses Objektiv kaufen will, sollte viel Geduld mitbringen. es wird nicht häufig auf dem Gebrauchtmarkt angeboten und wenn ja zu meist viel zu überteuerten preisen und miserablem zustand.es sollte aber zwischen 50-100€ inkl. Porto zu haben sein. Es kommt nicht ganz eine ein Contax Zeiss oder Leica heran, aber ist eine gute alternative für alle, die sich diese nicht leiten können oder wollen.
Gruß an alle und schreibt, was ich vergessen habe oder selbst noch über das objektiv wisst.
Philipp
Hier ein Bild von den 20 Blendlamellen bei f8
Anhang 9478
Voll ausgefahren mit eingezogener Sonnenblende
Anhang 9479
vergleich bei Blende 22 Tair-11A (Links) und Pentacon 135/2.8 Preset (rechts)
Anhang 9480
Größenvergleich Tair und Pentacon
Anhang 9482
Blumenbild bei Offenblende
Anhang 9483
Das passiert bei zuviel Streulicht, das bild wirkt wie Milch
Anhang 9481
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Und noch weiteres Bilder. Achja, Henry, die Bilder von der aussenansicht der Objektive sind allesamt mit deinem alten 35/2er Cron gemacht ;)
Testbild bei Untergehender Sonne (offenblende)
Anhang 9484
Crop von Offenblende
Anhang 9485
Schärfeverlauftest
Anhang 9486
PS: alle bilder mit 1D MkII N, also APS-H crop
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Ein interessantes Objektiv und sehr gute Informationen - vielen Dank!
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Super-Linse! Ich hatte mal die Vorgänger Version in Chrom und nur verkauft weil sie einen anderen Kauf gegenfinanzieren musste.
Das Teil zeigt ein wunderschönes Bokeh! Meines Erachtens eines der schönsten, das ich kenne.
Toller Bericht! Danke dafür.
Kleine Korrektur am Rande: das 11A ist ein Fünflinser.
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
5 Linsen in 3 Gruppen? Ein Sonnar-Typ, nehme ich an ...
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Hallo Philipp,
klasse Erstlings-Vorstellungs - Beitrag von Dir und allen Respekt. Du hast die Infos schön gesammelt und "geballt" vorgetragen.
Das Tair 11A gehörte lange Zeit zu meinen Lieblingen. Wie Du schon richtig schreibst, ist es gebaut wie ein Panzer. Mit Metall und Mechanik haben die Russen nie gespart. Als wir und die sozialistischen Bruderstaaten schon mit dünnwandigem Aluminium a la CZJ Sonnar 3.5 und Tessaren rumbastelten, haben die dickes Metall für strammen und korrekten, nicht "flatterigen" Sitz der Linsen benutzt.
Ich mochte dieses Objektiv sehr. Es kam offenblendig in der Tat fast an ein Leica Elmarit heran.. aber eben nur fast, deshalb ging es dann auch wieder.
Insbesondere die knackige Schärfe meines Exemplares und das schöne Bokeh haben es mir damals angetan. Eine Reihe schön anzusehender Photos ist mit dem Objektiv entstanden.
Wenn ich es nochmal finden könnte, ich würde es wieder kaufen.
LG
Henry
P.s.: Daraus schließe ich, Du bist mit dem Summicron 2/35mm zufrieden... grins.
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
jop, bin ich ;) ist gerade dabei mein Lieblingsobjektiv und immerdrauf zu werden ;) es ist ja mit den equivalenten 45mm die einzige noralfestbrennweite, die ich habe. den unterschied sieht man auch deutlich. und so ein gutes bokeh schafft nicht mal mein Summilux (alte rechnung). vom freistellcharachter ist es eigentlich genau richtig, deutlich vorhanden aber nicht zu übertrieben.
achja, noch zum Tair. es hat noch einen großen bruder, der hier bereits vorgestellt wurde. Das Tair-3 (Phs/S). Es ist ein 300mm mit anfangsblende 4,5. auch sehr empfehlenswert. Generell scheint mir, das alle produkte mit Tair im namen eine außerordentliche qualität liefern.
und beides sind nicht gerade leichtgewichte in ihrer klasse. ist das Tair-3 eigentlich auf Mittelformat gerechnet, da es ja dem Tair-33 sehr ähnlich sein müsste?
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Vielen Dank für diese tolle Vorstellung des Tair 11A Objektives.
Es scheint eine hochwertige Optik zu sein.
Meine Frage:
Wenn Du auf Nahbereich fokussierst, siehst Du dann etwas vom Gewinde?
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
was vom gewinde sehen? also bei bild 2 ist das objektiv ausgefahren, wie es bei der nähsten naheinstellgrenze von 1,2metern wäre. also kein gewinde zu sehen.
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Ich meine von der Rückseite Innen aus. Das Jupiter zeigt leider blankes Metall, daher gibt es Nebel im Nahbereich.
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Kleine Korrektur am Rande: das 11A ist ein Fünflinser.
Laut dieser Schnittansicht hat es nur 4 Linsen:
http://www.fetitza.de/nikon/digicamclub/26.jpg
AW: Tair-11A 135mm/2.8 M42
Man das wäre ja nochmal etwas jagenswertes....schade das es am crop bei 135mm schon so eng, ich finde fast zu eng, für portraits ist. Und da Pentax leider keine FF hat....
Aber schöne Testbilder, vorallem das mit den drei Gläsern zeit das augenscheinlich wunderschöne Bokeh und die ausgeglichene Schärfe.
So mal OT: heißt Preset wirklich Stufenlose Blende im Objektivbau?
OT-Ende
LG timo
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für alle Nikonfreunde:
das Tair-11A läßt sich sehr elegant mit Hilfe eines russischen KP-A/N Adapters in ein Tair-11N mit Nikon-Bajonett verwandeln. Nur 3 Madenschrauben lösen Adapter austauschen und die Madenschrauben wieder festdrehen.
Anhang 31071
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute ist mein Tair-11A angekommen. :peace:
Beim Auspacken ist mir schon die Kinnlade runtergefallen.
Original Köcher mit allen Filtern dabei, original Front- und Rückdeckel und als Goodie noch ein Adapter zu Canon mit AF-Confirm von Pixco.
Das Objektiv selbst ist fast Mint. Ich muß hier schon Gebrauchsspuren mit der Lupe suchen.
Hier ein erster Testschuss:
Anhang 31629
Im Laufe des Tages werde ich es mal mit meinem Pentacon 2.8/135mm (15 Blendlamellen) vergleichen.
Ich bin gespannt wie sich das Tair dann schlägt.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen das es einen Tick weniger scharf ist wie das Pentacon, aber vom Bokeh her scheint das Tair deutlich schöner zu sein.
Viele Grüße,
Ed.
P.S.: ach ja, hier noch die technischen Daten der Aufnahme:
Kamera: Canon EOS 50D (die blöden Akkus der 5D laden noch :motz)
ISO: 100
Blende: 2.8
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
die 5D MK III Akkus sind aufgeladen und hier sind die ersten Vergleichsbilder zwischen dem Tair-11A und dem Pentacon 2.8/135mm
Tair-11A @ 2.8:
Anhang 31636
Pentacon @ 2.8:
Anhang 31637
Tair-11A @ 4.0:
Anhang 31638
Pentacon @ 4.0:
Anhang 31639
Hier noch ein paar 100%-Crops
Tair-11A @ 2.8:
Anhang 31640
Pentacon @ 2.8:
Anhang 31641
Tair-11A @ 4.0:
Anhang 31642
Pentacon @ 4.0:
Anhang 31643
Alle Bilder wurden mit den gleichen Einstellungen gemacht - an der Kamera selbst sowie bei der EBV.
Die Kamera war auf einem Stativ befestigt und die Fokussierung wurde mit LiveView kontrolliert.
Das Pentacon ist etwas wärmer und neigt bei Offenblende zu weniger CAs.
Von der Schärfe her sehe ich das Tair vorne (obwohl es laut Berichten im Web ja weicher sein soll, aber vielleicht habe ich ein sehr gutes Tair oder ein schlechtes Pentacon erwischt), auch das Bokeh gefällt mir beim Tair besser.
Alles in Allem sind sich beide Gläser aber sehr ähnlich und die Unterschiede sind winzig.
Ich hoffe der Vergleich hat Euch gefallen und die Bilder setzten Euch nicht zu sehr bei den Ladezeiten zu.
Viele Grüße,
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin so angetan von dem Objektiv!!! Das Teil macht echt süchtig und war den ganzen Tag an der Kamera.
Hier mal ein Freihandschuss bei miesem Licht:
Anhang 31661
Das Bokeh ist einfach traumhaft.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
An der Fujifilm GFX100S
Anhang 155678