Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Hallo,
als erstes was zum an den Kopf fassen: ich habe das besagt Objektiv schon ersteigert, bevor ich hier nachfrage ^^ :autsch:
Ja, ansonsten habe ich beim schnellenm Googeln zwar viele Angebote von Petri Objektiven gefunden, aber nix wo mal was genaues steht. Sprich wo kommt es her, wie ist die Machart/Qualität der Marke.
Sowas halt. Kann mir einer von den Kennern hier da näheres drüber berichten.
Ich hänge mal die Bilder aus dem Angebot an, sobald das Ding hier ist, kann ich dann auch eigende Fotos davon nachreichen.
Anhang 9386Anhang 9387Anhang 9388
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Servus Ryokage!
Petri war eine kleine Optikmanufaktur in Japan, aber hier wurde nur der Name verwendet.
Ich hatte ein 2,8/135 er "Petri", welches wir im Forum am ehesten Cosina zuordnen würden.
Ich glaube, es ist von der selben Quelle wie Revue, Porst und eben Cosina.
Bei manuellen Objektiven würde ich eher zu Festbrennweiten raten,
denn die (leistbaren) Zooms tun sich mit den Sensoren schwer.
Ein altes Zoom wirkt auf Sensor und 1:1 oft weich.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei manuellen Objektiven würde ich eher zu Festbrennweiten raten,
denn die (leistbaren) Zooms tun sich mit den Sensoren schwer.
Ein altes Zoom wirkt auf Sensor und 1:1 oft weich.
Im Prinzip hast Du recht, Peter. Aber es gibt auch Ausnahmen. Mein Vivitar (Kiron) 1:3,8/75-205 mm ist zumindest am Crop-Sensor brauchbar (Preis vor 3 Jahren 30 EUR in der Bucht).
Hier mal zwei Beispiele:
http://gallery.digicamclub.de/4image...04&mode=search
http://gallery.digicamclub.de/4image...91&mode=search
also schaun wir mal was das Petri 1:3,5/45-135 mm so bringt.
Gruss Fraenzel
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Mhmm, mal sehen, wie es auf Sensor aussieht, ich sag mal für die DSLR werde ich auch noch eh Festbrennweiten anschaffen, hier suche ich eigentlich auch eher Lichtstarke Sachen. Wenn es nicht gut ist, wird es nur für analog eingesetzt, falls da die Leistung besser ist.
Aber gut zu wissen, das Zooms da allgemein eher nicht so dolle sind, ist für mich ne neue Information. Danke.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Wie Fraenzel schreibt, auf Halbformat oder MFT nutzt man das bessere Zentrum des Objektives. Oft sind es die Ränder, die bei Offenblende stark abfallen.
Wenn Du lichtstarkes aber preisgünstiges suchst:
M42 50-55mm f1,8 bis f2
Welche DSLR nutzt Du?
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Zitat:
Zitat von
Ryokage
....Petri....
Hallo,
willkommen im Club!
Petri war - nach meinen Informationen - eine kleine japanische "Optik-Manufaktur" (s. auch http://en.wikipedia.org/wiki/Petri_Camera).
Später tauchten dann Objektive - wie z. B. dein Exemplar - auf, die sehr wahrscheinlich von Drittfirmen kamen.
Diese könnte ähnlich sein:
- http://forum.mflenses.com/newly-acqu...om-t25480.html
- http://forum.manualfocus.org/viewtopic.php?id=13355 (weiter unten)
Dann soll es noch ein ähnliches Yashica Auto Yashinon 45-135 mm f/3.5 geben....
Mehr ist mir leider nicht bekannt.
LG
Rudolf
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Danke auf alle Fälle schon mal für die Infos die kamen. Ich sehe schon, es wird ne echte Überraschung.
Zu Padiejs Frage, hab ne EOS 400D, also APS-C. Nen 55mm/1.4 als ist ja auch schon zu mir unterwegs, in dem Bereich brauch ich also erst mal nix mehr. Und nach dem Ebay Kauf ist auch mein Buget eh erst mal für diesen Monat voll. Na mal sehen, wie gesgat, wenn es an der DSLR nicht taugt, kommt es an die Exa1b und verschafft mir dort etwas mehr Flexibilität bei den ersten Analog Gehversuchen.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Wie machst Du die Belichtungsmessung mit der EXA?
Ich habe ein IIb, toll ist der Schachtsucher, ganz etwas anderes.
Was für ein 55/1,4 hast Du ersteigert?
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Zitat:
Zitat von
Padiej
Was für ein 55/1,4 hast Du ersteigert?
Dieses: http://www.digicamclub.de/showthread...925#post134925
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Die Frage zu dem 1.4er hat sich ja schon geklärt ^^ (Hermes lässt sich übrigens ziemlich Zeit :( )
Die Belichtungsmessung, jaaa ;)
Ich habe (noch) keinen Belichtunsgmesser, will am Sonntag mal aufm Flohmarkt schauen, ob da was zu holen gibt, wenn nicht auf Ebay. Ansonsten hab ich mit der 1b noch keinen Film voll, nur mit meiner 1a, den hab ich heute zum Entwickeln gebracht. Teilweise hab ich einfach geschaut was die Digitale einstellt und hab die Werte in etwa übernommen, oder ich hab gleich die Variante "Frei nach Schnauze" gewählt. Bin sehr gespnannt, ob irgendeins der Fotos was geworden ist ^^
Ansonsten muss ich dir zustimmen, der Schachtsucher ist GENIAL, das Handling beim Knipsen ist super. Einzig scharfstellen kann etwas mühselig sein, wenn man keine klaren Strukturen hat.
Bin aber jetzt schon Exa Fan. Die Kameras sind einfach aber genial.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Zitat:
Zitat von
Ryokage
(Hermes lässt sich übrigens ziemlich Zeit :( )
Die Sendung befindet sich heute in der Zustellung ...
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich habe ein IIb, toll ist der Schachtsucher, ganz etwas anderes.
Die IIber hat einen Rückkehrspiegel - super Komfort.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die Sendung befindet sich heute in der Zustellung ...
Interessant, ne Mail haben se mir nämlich nicht geschickt. Naja, egal, ich geh da Montag mal Nachfragen, heute hat der Zustellpunkt schon zu, haupsache ist da. Und Montag bin ich auch noch hier.
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die IIber hat einen Rückkehrspiegel - super Komfort.
Rückkehrspiegel? Sprich das Ding klappt automatisch wieder in Position, lieg ich da richtig. Mhmm, vermisse ich jetzt nicht an der 1a oder b, wenigstens weiß ich, wenn es noch zappeduster is, muss ich noch das Hebelchen drücken.
AW: Kennt jemand C.C Auto Petri 3.5 45-135
Rikenon ist gut, ich habe 2 und finde sie toll.
Ich wünsche Dir viel Spaß in der Welt von DOF, Bokeh sowie 3D-Effekt und Freistellerei.
Das Spiel mit der Offenblende ist faszinierend, es beginnt eine neue Sichtweise beim Fotografieren.
Früher war "alles scharf" wichtig, aber heute will ich eher nur einiges scharf, und davor und dahinter schöne Unschärfe (=Bokeh).
lg Peter